3 Sorten Basilikum auf 1 Saatteppich: Zimtbasilikum "Cino", Zitronenbasilikum "Sweet Lemon", Thai-Basilikum "Siam Queen". Für Duftgärten und zum Würzen.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Basilikum Cino & Sweet Lemon & Siam Queen, Saatteppich
- Produkttyp: Basilikumsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: 1 Stück a 15 x 150 cm
- EAN: 4000159173620
- Artikel-Nr.: 2362
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: Lichtkeimer
- Keimtemperatur: 18-25 °C
- Keimdauer: 10 - 14 Tage
- Kulturdauer: ca. 12 - 14 Wochen
- Winterhart: nein
Aromatischer Basilikum-Mix für den Duftgarten und das Kräuterbeet
Auf diesem Saatteppich ist eine Mischung aus drei Basilikum-Sorten. "Cino" ist ein aromatisches Zimtbasilikum mit angenehme süß-aromatischem Duft. Die Pflanzen sind durch ihre violette Stängel und Blattadern und ihre purpurroten Blüten dekorativ. Das Zitronenbasilikum "Sweet Lemon" hat einen kräftigen Zitronengeschmack. "Siam Queen" ist ein Thai-Basilikum mit rötlichen Blättern und attraktiven Blüten. Wegen seines süß-aromatischen Duftes und seines exotischen Geschmacks ist es in Südostasien ein oft verwendetes Küchenkraut.
Größe des Saatteppichs 150 x 15 cm.
Saatteppiche dürfen nie antrocknen
Bei der Anzucht von Basilikum auf Saatteppichen müssen Sie einiges beachten. Wichtig ist, dass das Trägermaterial nach dem ersten Anfeuchten nie austrocknet. Dadurch wird es nämlich hart und die Sämlinge können es nicht mehr durchdringen. Gleichzeitig gehört Basilikum aber zu den Lichtkeimern und kann nicht mit mehr als 1 mm feuchter Erde als Verdunstungsschutz abgedeckt werden. Für den Anzuchterfolg ist ein sorgfältiges Wässern nach der Aussaat und ein Verdunstungsschutz besonders wichtig.
Basilikum im Duftgarten
Basilikum bietet eine Vielzahl an verschiedenen Düften und Geschmacksnoten. Mit diesen drei Sorten bekommen Sie fruchtige, zitronige und exotische Aromen in ihren Duftgarten. Von allen drei Sorten sind Blätter, Blüten und Triebe essbar. Rohkostsalate, Gemüsegerichte, mediterrane oder asiatische Gerichte sowie Erfrischungsgetränke können mit ihnen aromatisiert werden. Die Blüten sind eine willkommene Nahrungsquelle für Hummeln, Bienen und andere Insekten.