Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen: Regionale Saatmischung für 160m². 22 Varianten, 80% Gräser, 20% Wildblumen. Fördert Biodiversität in 8 deutschen Landschaftsräumen. Pflegeleicht & artenreich.

  • Rieger Hofmann
  • Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen
  • Blumenrasen-Kräuterrasensamen
  • 160 m²
  • 4000159807143
  • 807143
99,99 € *
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 30 Werktage

Gebindegröße:

Ursprungsgebiet:

oder
Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen
Symbol Artikeldetails
  • sonnig,halbschattig
  • 1-2 cm
  • 1-2 cm
  • 10°C-20°C °C
  • 30 cm
  • 30 cm
  • 7-14 Tage
  • mehrjährig
  • mehrjährig
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, September, Oktober
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, September, Oktober
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen"

Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen: Ihre maßgeschneiderte Blütenoase für deutsche Landschaften

Entdecken Sie mit dem Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen eine innovative Saatgutmischung, die Ihren Garten in ein Refugium heimischer Artenvielfalt verwandelt. Diese sorgfältig komponierte Kombination aus 80% robusten Gräsern und 20% einheimischen Wildblumen schafft einen naturnahen, pflegeleichten Lebensraum, der die lokale Flora und Fauna gezielt fördert.

22 regionale Varianten für maximale Biodiversität

Von der Küste bis zu den Alpen - mit 22 speziell konzipierten Varianten für 8 deutsche Landschaftsräume bringen Sie ein Stück authentische Natur in Ihren Garten:

  • Nordwestdeutsches Tiefland (NW)
  • Nordostdeutsches Tiefland (NO)
  • Mitteldeutsches Flach- und Hügelland (MD)
  • Westdeutsches Berg- und Hügelland (WB)
  • Südost- und Ostdeutsches Bergland (SO)
  • Südwestdeutsches Berg- und Hügelland mit Oberrheingraben (SW)
  • Süddeutsches Berg- und Hügelland (SD)
  • Alpen und Alpenvorland (AV)

Ökologischer Mehrwert bei minimalem Pflegeaufwand

Die Mischung vereint sorgfältig ausgewählte Arten zu einem ausgewogenen Mini-Ökosystem:

  • Robuste Gräserbasis (80%): Festuca arundinacea (Rohrschwingel) und Festuca rubra (Rotschwingel) bilden ein belastbares, trittfestes Fundament
  • Blühende Vielfalt (20%): Leucanthemum vulgare (Wiesen-Margerite) und Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe) locken Bestäuber an und setzen farbenfrohe Akzente
  • Optimale Flächendeckung: 1 kg Saatgut reicht für 160 m² (empfohlene Aussaatstärke: 6 g/m²)
  • Naturgetreue Wuchshöhe: 40-50 cm für eine authentische Wiesenoptik
  • Flexibel einsetzbar: Gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten
  • Langanhaltende Blütenpracht: Von Mai bis Oktober ein Paradies für Insekten und ein Blickfang für Naturliebhaber

Aussaat und Pflege: Der Weg zu Ihrer blühenden Oase

Befolgen Sie diese Schritte für ein optimales Ergebnis:

  • Idealer Aussaatzeitraum: Frühling (März bis April) oder Frühherbst (September bis Oktober)
  • Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Untergrund gründlich und entfernen Sie Wurzelunkräuter
  • Aussaattechnik: Verteilen Sie das Saatgut gleichmäßig und arbeiten Sie es vorsichtig in die oberste Bodenschicht ein
  • Optimale Keimbedingungen: Bei 10-20°C keimen die Samen innerhalb von 7-14 Tagen
  • Schonende Mahd: Mähen Sie nicht kürzer als 3 cm, um die Artenvielfalt zu erhalten
  • Extensive Pflege: 4-6 Mähvorgänge pro Jahr genügen für eine gesunde Entwicklung
  • Erster Schnitt: Warten Sie, bis die Gräser eine Höhe von 8-10 cm erreicht haben
  • Nährstoffversorgung: In der Regel ist keine zusätzliche Düngung erforderlich

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre grüne Vision

Der Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen eignet sich hervorragend für:

  • Naturnahe Entspannungszonen und Liegewiesen in Privatgärten
  • Harmonische Übergänge zwischen Nutzrasen und Blumenarealen
  • Ökologisch wertvolle Umrandungen von Teichen und Biotopen
  • Extensive Grünflächen in öffentlichen Anlagen und Parks
  • Nachhaltige Begrünung von Böschungen und Hanglagen
  • Blühende Verkehrsinseln und Straßenränder im urbanen Raum

Ihr aktiver Beitrag zur regionalen Artenvielfalt

Mit dem Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen erschaffen Sie mehr als nur eine attraktive Grünfläche. Sie etablieren ein pulsierendes Mini-Ökosystem, das zahlreichen Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Lebensraum bietet. Diese durchdachte Samenmischung ergänzt naturnahe Gartenkonzepte und fördert die Vernetzung von Biotopen in Ihrer Umgebung.

Entscheiden Sie sich für den Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen und setzen Sie ein Zeichen für mehr Natürlichkeit und Artenreichtum in Ihrem Umfeld. Sie reduzieren nicht nur den Pflegeaufwand, sondern leisten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der heimischen Flora und Fauna.

Säen Sie Biodiversität: Ein lebendiges Ökosystem für Ihren Garten

Verwandeln Sie Ihren Garten in eine Oase der Artenvielfalt und erleben Sie hautnah die Schönheit und den ökologischen Wert Ihrer eigenen Wildblumenwiese. Mit dem Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen erschaffen Sie eine nachhaltige, lebendige und farbenprächtige Umgebung, die nicht nur ästhetisch beeindruckt, sondern auch einen messbaren Beitrag zum Naturschutz leistet.

Lassen Sie sich von der Dynamik der Natur inspirieren und beobachten Sie, wie sich Ihr Garten im Laufe der Jahreszeiten entfaltet. Diese Samenmischung ist mehr als ein gewöhnlicher Rasen – sie ist die Grundlage für ein lebendes Ökosystem, das Sie aktiv mitgestalten und genießen können. Greifen Sie jetzt zur Saat der Zukunft und legen Sie den Grundstein für ein blühendes Morgen. Machen Sie Ihren Garten zum Vorbild für naturnahes Grün in Ihrer Nachbarschaft und tragen Sie aktiv zur ökologischen Aufwertung Ihrer Region bei!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur ist nicht notwendig, Direktsaat wird empfohlen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Boden sorgfältig vorbereiten, Samen gleichmäßig ausstreuen, leicht einarbeiten und in der Keimphase kontinuierlich feucht halten. Aussaat im Frühjahr (März bis April) oder Herbst (September bis Oktober).
Belastbarkeit: gering
Lebensdauer (Blumen): mehrjährig
Aussaattiefe: 0,5 cm
Standort (Blumen): sonnig
Aussaat Mindesttemperatur: 10-15 °C
Blüte: Juli-Oktober
Idealer Ausaatzeitraum: Mai-Juni, September
Bevorzugter Boden (Blumen): alle
Schnitte im Jahr: 4-6
Maximale Wuchshöhe: niedrig (bis max. 50cm)
Aussaatzeitraum von-bis: März-Juni, August-September
Erste Blüte nach: 6-8 Wochen
Wuchshöhe: 40-50 cm
Reichweite in m²: 160
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen