Samen.de Blog

Hier bei Samen.de teilen wir unsere Leidenschaft für das Gärtnern und bieten Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Garten. In unserem Blog finden Sie täglich hilfreiche Anleitungen, inspirierende Ideen und nützliche Informationen zu Aussaat, Pflege und Ernte von Pflanzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, unsere Beiträge unterstützen Sie dabei, Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Freude am Gärtnern mit uns!

Rhizome

Ein Rhizom ist eine meist unterirdisch wachsendes Sprossachse, die aufgrund ihres Aussehens auch häufig als Wurzelstock oder Erdstamm bezeichnet wird. Die Ausbildung eines Rhizoms ist eine Möglichkeit der sogenannten vegetativen Vermehrung von Pflanzen.
Draußen im Garten herrscht im Januar noch Ruhe. Drinnen im Haus kann die Fensterbank zum Anbau von Microgreens und Sprossen genutzt werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie sich jetzt schon auf das neue Gartenjahr vorbereiten können.
Blumenzwiebeln noch im Januar stecken? Wir klären heute, unter welchen Umständen Sie jetzt noch Frühjahrsblüher in die Erde bringen können. Auch wenn der Boden gefroren ist, haben wir Lösungen für übrige Blumenzwiebeln parat.
Draußen im Garten ist Ruhe eingekehrt. Eine wunderbare Zeit, um sich selbst ein wenig Ruhe zu gönnen. Vermissen Sie schon jetzt die Blumenpracht und selbstgezogenes Gemüse? Wir holen uns mit Barbarazweigen den Frühling ins Haus. Lesen Sie hier weiter!
Die letzten Beete werden geräumt und nur hartgesottenes Gemüse wie Grünkohl und Rosenkohl verbleibt im Freien. Welche Pflanzen Sie jetzt besser ins Warme holen und wie Sie Ihren Garten winterfest machen, erfahren Sie hier!

Fugenkratzen im Jahreslauf: Optimale Zeitpunkte

Erfahren Sie, wann Sie Ihre Fugen am besten pflegen und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Thermokomposter oder offener Komposter: Welcher passt?

Ein genauer Blick auf die Vor- und Nachteile von Thermokomposter und offenem Komposter für effiziente Kompostierung im Garten.

Blumenzwiebeln im Topf: Tipps für üppige Blüten

Entdecken Sie, wie Sie Blumenzwiebeln auf Balkon und Terrasse erfolgreich kultivieren und ein farbenfrohes Blütenmeer zaubern.

Weizengras richtig pflegen: Tipps für gesunde Ernte

Entdecken Sie bewährte Methoden zur optimalen Pflege von Weizengras und sichern Sie sich eine nährstoffreiche Ernte.

Hortensien richtig düngen: Tipps für üppige Blüten

Erfahren Sie, wie die richtige Düngung und Bewässerung Ihre Hortensien zu wahren Prachtexemplaren macht.

Steckzwiebeln: Perfekte Nachbarn im Gemüsebeet

Entdecken Sie die Vorteile der Mischkultur mit Steckzwiebeln und erfahren Sie, welche Pflanzen sich als ideale Begleiter eignen.
Eine fundierte Analyse verschiedener Gartenschlauch-Materialien und ihre Eignung für unterschiedliche Anwendungen im Garten.

Krokusse: Bunte Frühlingsboten für Bienen

Entdecken Sie die Bedeutung von Krokussen als Nahrungsquelle für Insekten im Frühjahr und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Garten.

Zimmerpflanzen-Zwiebeln: Blütenfreude für jeden Raum

Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit von Zimmerpflanzen-Zwiebeln für eine ganzjährige Blütenpracht in Ihren Wohnräumen.

Winterlinge gesund erhalten: Schutz vor Krankheiten

Erfahren Sie, wie Sie Winterlinge vor Krankheiten und Schädlingen bewahren und das frühe Blütenspektakel im Garten genießen.
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Flüssigdünger und Granulat für Ihre Gehölze. Eine erfahrene Gärtnerin erklärt, worauf es bei der Wahl des richtigen Düngers ankommt.

Gefranste Dahlien: Prachtvolle Blüten im Garten

Entdecken Sie die Vielfalt gefranster Dahlien und erfahren Sie, wie Sie diese besonderen Blüten in Ihrem Garten kultivieren können.
Entdecken Sie bewährte Strategien zur Rattenbekämpfung. Von Prävention bis professionelle Hilfe - hier finden Sie umfassende Lösungen für ein rattenfreies Zuhause.

Hochbeetdünger: Nährstoffe für üppige Ernte

Erfahren Sie, wie Hochbeetdünger Ihren Garten zum Blühen bringt und die Ernte steigert.

Organische Düngung für üppige Balkonpflanzen

Entdecken Sie bewährte Methoden und neue Trends für eine umweltfreundliche Nährstoffversorgung Ihrer Balkonpflanzen.

Olivendünger: Junge und alte Bäume richtig versorgen

Optimale Nährstoffversorgung für Olivenbäume in jedem Alter: Von der Jungpflanze bis zum ertragreichen Baum.
Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit einfacher früher Tulpen. Von leuchtenden Farben bis hin zu pflegeleichten Sorten - hier finden Sie alles für einen blühenden Frühlingsgarten.

Kakteendünger und Substrat: Perfekte Symbiose

Entdecken Sie, wie die richtige Kombination aus Dünger und Substrat Ihre Kakteen zu prächtigen Exemplaren heranwachsen lässt.

Rindenmulch oder Pinienrinde: Die richtige Wahl

Ein Vergleich der Eigenschaften und Anwendungen von Rindenmulch und Pinienrinde für optimale Bodenbedeckung im Garten.
1 von 266