Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen: 22 regionale Mischungen für 8 deutsche Landschaftsräume. 80% Festuca-Gräser, 20% Wildblumen. 1kg für 160m². Fördert Biodiversität, pflegeleicht.

  • Rieger Hofmann
  • Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen
  • Blumenwiesen-Saatgut
  • 160 m²
  • 4000159807143
  • 807143
99,99 € *
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 30 Werktage

Gebindegröße:

Ursprungsgebiet:

oder
Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen
Symbol Artikeldetails
  • sonnig,halbschattig
  • 1-2 cm
  • 1-2 cm
  • 10°C-20°C °C
  • 30 cm
  • flächendeckend
  • 7-14 Tage
  • mehrjährig
  • mehrjährig
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, September, Oktober
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, September, Oktober
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen"

Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen: Ihre regionale Biodiversitätsoase

Entdecken Sie mit dem Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen eine innovative Saatgutkomposition, die die einzigartige Vielfalt deutscher Naturräume in Ihren Garten bringt. Diese sorgfältig entwickelte Mischung aus 80% robusten Festuca-Gräsern und 20% blühfreudigen Wildblumen verwandelt Ihre Grünfläche in ein lebendiges Abbild regionaler Artenvielfalt.

Regionale Anpassung für maximale ökologische Wirkung

Basierend auf einer detaillierten Kartierung deutscher Ursprungsgebiete bietet Rieger-Hofmann 22 regional angepasste Varianten für 8 charakteristische Produktionsräume:

  • Nordwestdeutsches Tiefland (NW)
  • Nordostdeutsches Tiefland (NO)
  • Mitteldeutsches Flach- und Hügelland (MD)
  • Westdeutsches Berg- und Hügelland (WB)
  • Südost- und Ostdeutsches Bergland (SO)
  • Südwestdeutsches Berg- und Hügelland mit Oberrheingraben (SW)
  • Süddeutsches Berg- und Hügelland (SD)
  • Alpen und Alpenvorland (AV)

Ökologischer Mehrwert und praktische Vorzüge

  • Großflächige Wirkung: 1 kg Saatgut reicht für 160 m² (Aussaatstärke: 6 g/m²)
  • Naturgetreues Wiesenbild: 40-50 cm Wuchshöhe für eine authentische Optik
  • Vielseitig einsetzbar: Gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen
  • Blütenreicher Lebensraum: Von Mai bis Oktober, ein Paradies für Bestäuber
  • Pflegeleichte Alternative: Deutlich reduzierter Aufwand im Vergleich zu konventionellem Rasen

Aussaat und Pflege: Ihr Weg zur blühenden Oase

Maximieren Sie das Potenzial Ihres Blumenrasen-Kräuterrasens mit diesen fachkundigen Empfehlungen:

  • Optimaler Saatzeitpunkt: Frühling (März-April) oder Frühherbst (September-Oktober)
  • Bodenvorbereitung: Gründliches Lockern und Entfernen von Wurzelunkräutern
  • Aussaattechnik: Gleichmäßiges Verteilen und behutsames Einarbeiten des Saatguts
  • Ideale Keimbedingungen: Optimale Temperatur 10-20°C, Keimphase 7-14 Tage
  • Feuchtigkeitsmanagement: Konstante Bodenfeuchte während der Keimung gewährleisten
  • Mährhythmus: 4-6 Schnitte pro Jahr, Schnitthöhe mindestens 3 cm
  • Erster Schnitt: Bei 8-10 cm Grashöhe für optimale Verzweigung
  • Nährstoffhaushalt: In der Regel keine zusätzliche Düngung erforderlich

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für naturnahe Landschaftsgestaltung

Der Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen eignet sich hervorragend für:

  • Ökologisch wertvolle Liegewiesen in Privatgärten
  • Harmonische Übergänge zwischen Nutzrasen und Blumenarealen
  • Natürliche Umrandungen von Teichen und Biotopen
  • Extensive, pflegeleichte Grünflächen in öffentlichen Anlagen
  • Nachhaltige, erosionshemmende Begrünung von Böschungen
  • Artenreiche, blühende Verkehrsinseln im urbanen Raum

Ihr aktiver Beitrag zum lokalen Ökosystem

Mit dem Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen setzen Sie ein Zeichen für proaktiven Naturschutz. Jede ausgesäte Fläche entwickelt sich zu einem Mikrokosmos der Artenvielfalt und fördert die Vernetzung von Biotopen in Ihrer Region. Sie erschaffen nicht nur eine ästhetisch ansprechende Grünfläche, sondern ein vitales Ökosystem, das Ihren Garten in eine Oase der Biodiversität verwandelt.

Jahreszeitlicher Wandel in Ihrem Garten

Erleben Sie, wie sich Ihr Garten im Laufe der Jahreszeiten wandelt und zu einem Magneten für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und Kleintieren wird. Von den ersten zarten Sprösslingen im Frühjahr über die farbenprächtige Blütenpracht im Sommer bis zum malerischen Anblick im Herbst – Ihr Blumenrasen-Kräuterrasen bietet das ganze Jahr über ein faszinierendes Naturschauspiel.

Investieren Sie jetzt in Ihren regionalen Rieger-Hofmann Blumenrasen-Kräuterrasen und transformieren Sie Ihren Garten in ein blühendes Refugium. Säen Sie die Zukunft der Biodiversität – vom Samen zur Blüte, von der Wiese zum pulsierenden Ökosystem!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur ist nicht notwendig, Direktsaat wird empfohlen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Boden sorgfältig vorbereiten, Samen gleichmäßig ausstreuen, leicht einarbeiten und in der Keimphase kontinuierlich feucht halten. Aussaat im Frühjahr (März bis April) oder Herbst (September bis Oktober).
Belastbarkeit: gering
Lebensdauer (Blumen): mehrjährig
Aussaattiefe: 0,5 cm
Standort (Blumen): sonnig
Aussaat Mindesttemperatur: 10-15 °C
Blüte: Juli-Oktober
Idealer Ausaatzeitraum: Mai-Juni, September
Bevorzugter Boden (Blumen): alle
Schnitte im Jahr: 4-6
Maximale Wuchshöhe: niedrig (bis max. 50cm)
Aussaatzeitraum von-bis: März-Juni, August-September
Erste Blüte nach: 6-8 Wochen
Wuchshöhe: 40-50 cm
Reichweite in m²: 160
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen