Aussaat und Pflege
Ringelblumen bevorzugen einen vollsonnigen Standort und bilden hier die aromatischsten Blüten. Der Boden darf lehmig sein und sollte nicht zu viel Stickstoff enthalten, da es die Blütenbildung hemmt. Die Samen können ab März direkt vor Ort ausgesät werden und werden anschließend vorsichtig untergeharkt. Sie keimen sehr zuverlässig aus, sodass sich nach 1-2 Wochen die ersten Pflänzchen zeigen. Ringelblumen benötigen keine besondere Pflege, lediglich eine ausreichende Wasserversorgung muss über den Sommer gewährleistet sein.
Ernte und Verwertung
Die Blüten der Ringelblume können den ganzen Sommer über geerntet werden. Frisch eignen sie sich für Salate oder als essbare Dekoration an Süßspeisen. Meist werden sie jedoch getrocknet verwendet. Lassen Sie die geernteten Blüten in der Sonne trocknen und zupfen Sie anschließend sie orangegelben Blütenblätter. In einem geschlossenen Glas halten sie über Monate ihr Aroma. Mit ihrem herb-süßen Geschmack eignen sich getrocknete Ringelblumenblüten für Suppen, Eintöpfe oder Kräuterbutter.