Mischung aus drei verschiedenfarbigen Radieschensorten in Weiß, Gelb und Violett. Mild im Geschmack, dekorativ und sicher im Ertrag.
- Marke: Sperli
- Produktbezeichnung: Radies Kombination III, Saatband
- Produkttyp: Radieschensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 5 lfd. Meter
- EAN: 4001523822168
- Artikel-Nr.: 82216
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: 1 - 2 cm
- Keimtemperatur: 8-20 °C
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Kulturdauer: 12 Wochen
- Winterhart: nein
Drei Saatbänder mit je einer Sorte
Bei dieser bunten Kombination sind drei verschiedenfarbige Sorten auf getrennten Saatbändern. Die runden Knollen sind außen gelb, violett oder weiß und haben innen ein zartes, aromatisches Fleisch.
Mit den Saatbändern ist die Aussaat ganz einfach. Das Band wird in 0,5 bis 1,5 cm tiefe Rillen mit einem Reihenabstand von 25 cm abgelegt, mit Erde abgedeckt und gewässert. Die Samen haben bereits den richtigen Abstand, so dass nicht verzogen werden muss.
"Viola" ist außen violett und innen weiß, zart und knackig mit mildwürzigem Geschmack. Sie ist schoßfest, platzt nicht und wird auch nicht pelzig. Sie eignet sich für die gesamte Freilandsaison und kann auch im Frühbeet und unter Folie ausgesät werden.
Im Sommer besser halbschattig
"Zlata" hat eine gelbe Schale und knackiges, weißes Fleisch mit angenehm mild-würzigem Geschmack. "Albena" ist innen und außen weiß und hat eine milde Schärfe.
Diese zwei Sorte eignet sich für den frühen Treibanbau ab Februar im Gewächshaus und unter Folie. Im Freiland kann können sie im März und April und im August und September aussät werden. Für den Anbau während der heißen Sommermonate sind sie weniger geeignet, weil sie bei Trockenheit und Hitze zur vorzeitigen Blütenbildung neigen. Bei warmer, trockener Witterung sollten diese zwei Sorten besser an einem halbschattigen Standort ausgesät werden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ist wichtig.
Kräftige Farben auf dem Teller
Die bunten Farben der Radieschen-Schale sind wasserlöslich. Darum verfärben die Knollen Salatdressing. Damit die dekorativen Farben dieser Radieschen-Mischung gut zur Geltung kommen, sollten sie in dicken Scheiben geschnitten, halbiert oder geviertelt serviert zu Salaten hinzugefügt und erst beim Verzehr mit dem Dressing vermischt werden.
Bei Schichtsalaten im Einmachglas zum Mitnehmen, kommen Radieschen ganz nach oben, damit das Dressing sie nicht während der Lagerung und des Transports auslaugt.