Entdecken Sie Sperli BIO Liebstöckel: Mehrjähriges Gewürzkraut mit intensivem Aroma. Ideal für Kräutergärten, bis 150 cm hoch, gefriergeeignet. Jetzt bio-zertifiziert anbauen!

  • Sperli
  • Sperli BIO Liebstöckel
  • Kräutersamen
  • ca. 60 Pflanzen
  • 4001523842067
  • 84206
3,39 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli BIO Liebstöckel
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • Lichtkeimer
  • 15-20 °C
  • 40 cm
  • 60 cm
  • 10 - 20 Tage
  • 12 - 14 Wochen
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August, September, Oktober
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August
Produktinformationen "Sperli BIO Liebstöckel"

Sperli BIO Liebstöckel: Aromakraft für Ihren Garten und Ihre Küche

Entdecken Sie mit dem Sperli BIO Liebstöckel (Levisticum officinale) eine wahre Bereicherung für Ihren Kräutergarten. Diese robuste, mehrjährige Staude, auch als Maggikraut bekannt, besticht durch ihr kräftig-würziges, curryähnliches Aroma und wird Sie mit ihrer Vielseitigkeit begeistern.

Einzigartige Eigenschaften des Sperli BIO Liebstöckels

  • Mehrjährige, wüchsige Staude bis 150 cm Höhe
  • Intensives, curryähnliches Aroma
  • Bio-zertifiziert (DE-ÖKO-013)
  • Geeignet zum Einfrieren
  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Ernte von Juni bis Oktober

Anbau und Pflege: So gedeiht Ihr Liebstöckel prächtig

Der Liebstöckel bevorzugt einen nährstoffreichen, tiefgründigen und feuchten Boden ohne Staunässe. Als Lichtkeimer sollte das Saatgut nur oberflächlich ausgesät werden. Optimale Bedingungen für die Keimung:

  • Vorkultur: März bis Mai
  • Keimtemperatur: 15-20°C
  • Keimdauer: 10-20 Tage
  • Pflanzabstand: 40 cm
  • Reihenabstand: 60 cm

Nach etwa 12-14 Wochen Kulturdauer können Sie die ersten Blätter ernten. Schneiden Sie den hohen Blütenstand zurück, um das Wachstum zu fördern.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Die aromatischen Blätter des Liebstöckels verleihen Ihren Gerichten eine besondere Note. Aufgrund des intensiven Geschmacks empfiehlt sich eine sparsame Verwendung. Sie können die Blätter frisch nutzen, trocknen oder einfrieren, um ganzjährig von ihrem Aroma zu profitieren. Liebstöckel eignet sich hervorragend für:

  • Suppen und Eintöpfe
  • Fleisch- und Fischgerichte
  • Salate und Kräuterbutter
  • Selbstgemachte Gewürzmischungen

Nachhaltiger Anbau mit Sperli BIO

Mit dem Sperli BIO Liebstöckel entscheiden Sie sich für ein Produkt aus traditioneller Pflanzenzüchtung ohne Gentechnik. Das ungebeizte Saatgut ist keimgeschützt verpackt und trägt das EU-Bio-Siegel. So leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt und unterstützen nachhaltigen Gartenbau.

Ihr Weg zum aromatischen Kräutergarten

Lassen Sie sich von der Aromakraft des Sperli BIO Liebstöckels inspirieren. Mit seiner robusten Natur und dem vielseitigen Einsatz in der Küche wird er schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Gartens. Säen Sie jetzt die Samen für kulinarische Vielfalt und genießen Sie die Freude am nachhaltigen Anbau Ihrer eigenen Bio-Kräuter.

Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen