Entdecken Sie die würzig-scharfe Sperli BIO Winterkresse: Frosthart, mehrjährig und reich an Vitaminen. Genießen Sie den Wasabi-ähnlichen Geschmack von Oktober bis März!

  • Sperli
  • Sperli BIO Winterkresse
  • Kressesamen
  • ca. 5 lfd. Meter
  • 4001523840964
  • 84096
3,69 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli BIO Winterkresse
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • dünn mit Erde bedecken
  • 4-15 °C
  • 10 cm
  • 25 cm
  • 10 - 20 Tage
  • mehrjährig
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni
Produktinformationen "Sperli BIO Winterkresse"

Sperli BIO Winterkresse (Barbarea vulgaris): Würziger Genuss für Garten und Küche

Die Sperli BIO Winterkresse, botanisch bekannt als Barbarea vulgaris, ist eine faszinierende mehrjährige Salatpflanze, die Ihren Garten und Ihre Küche gleichermaßen bereichert. Mit ihrem kresseartigen, scharfen Geschmack, der an Wasabi erinnert, bringt sie eine einzigartige Würze in Ihre Gerichte.

Produkteigenschaften der Sperli BIO Winterkresse

  • Frosthart und mehrjährig
  • Ernte von Oktober bis März möglich
  • Wuchshöhe bis zu 100 cm im zweiten Jahr
  • Direktsaat von März bis September
  • Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte
  • Pflegeleicht und wassersparend

Anbau und Pflege: So gedeiht Ihre Winterkresse optimal

Die Aussaat der Winterkresse erfolgt direkt ins Freiland von März bis September. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bedecken Sie die Samen nur dünn mit Erde, da es sich um Lichtkeimer handelt. Der ideale Reihenabstand beträgt 25 cm, während die Pflanzen untereinander 10 cm Platz benötigen. Die Keimung erfolgt innerhalb von 14-18 Tagen bei Temperaturen zwischen 4-15°C.

Diese genügsame Pflanze bevorzugt eher trockene Standorte – je trockener, desto intensiver entwickelt sich ihr charakteristischer scharfer Geschmack. Die Winterkresse ist äußerst pflegeleicht und kommt mit wenig Wasser aus, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Ihren Garten macht.

Ernte und Verwendung: Ganzjähriger Genuss aus dem eigenen Garten

Die Ernte der Winterkresse können Sie praktisch das ganze Jahr über genießen, besonders intensiv von Oktober bis März. Traditionell werden die Blätter bis zum 4. Dezember geerntet – dem Barbaratag, der der Pflanze ihren Namen verliehen hat. Die würzigen Blätter eignen sich hervorragend zur Verfeinerung von Salaten, Sandwiches und als pikante Garnierung für verschiedene Gerichte.

Ökologischer Mehrwert: Mehr als nur ein Küchenkraut

Im zweiten Standjahr kann die Winterkresse eine imposante Höhe von bis zu einem Meter erreichen. Dadurch wird sie nicht nur zu einem attraktiven Sichtschutz in Ihrem Garten, sondern auch zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Insekten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt sie aktiv zur Förderung der Biodiversität bei.

Qualität und Nachhaltigkeit: Das Sperli BIO-Versprechen

Als zertifiziertes Bio-Saatgut (DE-ÖKO-013) garantiert die Sperli BIO Winterkresse höchste Qualität ohne den Einsatz von Gentechnik. Die Samen sind ungebeizt und stammen aus traditioneller Pflanzenzüchtung. Die umweltfreundliche Verpackung mit FSC-zertifiziertem Papier unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit.

Winterkresse: Ein kulinarisches Abenteuer für Hobbygärtner

Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen – die Sperli BIO Winterkresse bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes würziges Superfood anzubauen. Genießen Sie den Prozess vom Samen bis zur Ernte und bringen Sie mit dieser vielseitigen Pflanze einen Hauch von Wasabi-Schärfe in Ihre heimische Küche.

Entdecken Sie jetzt die Freude am Anbau der Sperli BIO Winterkresse und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack überraschen. Bestellen Sie noch heute Ihr Saatgut und starten Sie Ihr ganz persönliches Kresse-Abenteuer!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Nicht empfohlen, Direktsaat bevorzugt.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Von März bis September direkt ins Freiland säen. Samen nur dünn mit Erde bedecken, da Lichtkeimer.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen