
Videx Wühlmausgitter 110x210 cm: Zuverlässiger Schutz für Hochbeete, einfach zu montieren und vielseitig einsetzbar. Hält Nager fern und dient als Rankhilfe.
- Marke: Videx
- Produktbezeichnung: Videx Wühlmausgitter verzinkt 110x210 cm
- Produkttyp:
- Packungsinhalt ausreichend für:
- EAN: 4007114265680
- Artikel-Nr.: 0705011228
Videx Wühlmausgitter verzinkt 110x210 cm - Effektiver Schutz und vielseitiger Gartenhelfer
Das Videx Wühlmausgitter verzinkt 110x210 cm ist die ideale Lösung für Gartenbesitzer, die ihre Hochbeete und Pflanzen vor ungebetenen Gästen schützen möchten. Mit seiner robusten Konstruktion und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird es schnell zu Ihrem unverzichtbaren Gartenhelfer.
Zuverlässiger Schutz vor Nagern und Maulwürfen
Dank der engen Maschenweite von 6,3 mm hält das Wühlmausgitter zuverlässig Nager und Maulwürfe fern. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre mühevoll gepflegten Pflanzen und Gemüsekulturen vor Schäden durch unterirdische Eindringlinge geschützt sind.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Garten
Das Videx Wühlmausgitter überzeugt durch seine Multifunktionalität:
- Schutz für Hochbeete und Gemüsegärten
- Rankhilfe für Kletterpflanzen
- Stabile Beeteinfassung
- Sicheres Kellergitter
Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wahren Allrounder in Ihrem Garten.
Einfache Handhabung und individuelle Anpassung
Das verzinkte Gitter lässt sich mühelos mit einer handelsüblichen Schere oder einem Seitenschneider zuschneiden. So können Sie es präzise an die Maße Ihres Hochbeets oder anderer Gartenbereiche anpassen. Die Montage gelingt auch Hobbygärtnern ohne Schwierigkeiten, wie das Produktbild anschaulich demonstriert.
Langlebiger Schutz durch hochwertige Verzinkung
Die Verzinkung des Wühlmausgitters gewährleistet eine hohe Witterungsbeständigkeit und schützt vor Korrosion. So profitieren Sie über viele Gartensaisons hinweg von diesem robusten Helfer.
Wissenswertes über Wühlmäuse und deren Bekämpfung
Wühlmäuse, auch als Schermäuse bekannt, sind kleine Nagetiere, die in Gärten erheblichen Schaden anrichten können. Sie graben unterirdische Gangsysteme und ernähren sich von Wurzeln und Knollen. Besonders Hochbeete sind oft ein beliebtes Ziel dieser Nager. Das Videx Wühlmausgitter bietet hier eine tierfreundliche und effektive Methode, um Ihre Pflanzen zu schützen, ohne die natürliche Fauna zu beeinträchtigen.
Praktische Tipps zur optimalen Nutzung
Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
- Bereiten Sie den Boden Ihres Hochbeets vor und entfernen Sie größere Steine.
- Schneiden Sie das Gitter auf die passende Größe zu, wobei Sie an den Rändern etwas Überstand lassen sollten.
- Verlegen Sie das Gitter am Boden des Hochbeets und biegen Sie die Ränder leicht nach oben.
- Befestigen Sie die Ränder an den Seitenwänden des Hochbeets.
- Füllen Sie das Beet mit Erde auf und beginnen Sie mit der Bepflanzung.
Mit diesen Schritten schaffen Sie eine sichere Barriere gegen Wühlmäuse und andere Nager, ohne die Wurzelentwicklung Ihrer Pflanzen zu beeinträchtigen.
Ein Beitrag zum nachhaltigen Gärtnern
Indem Sie auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel verzichten und stattdessen auf mechanische Schutzmaßnahmen wie das Videx Wühlmausgitter setzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen und nachhaltigen Gärtnern. Sie schützen nicht nur Ihre Pflanzen, sondern bewahren auch das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten.
Investieren Sie in das Videx Wühlmausgitter verzinkt 110x210 cm und genießen Sie die Sicherheit eines gut geschützten Gartens. Ob für Ihr Hochbeet, als Rankhilfe oder zur Sicherung von Kelleröffnungen - dieses vielseitige Gartenzubehör wird Ihnen in vielen Situationen gute Dienste leisten. Schützen Sie Ihre grüne Oase effektiv und umweltbewusst mit Videx!
Details zur Produktsicherheit:
Verantwortliche Person für die EU
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Videx Garden GmbH & Co. KG
Hoher Weg 52
27211 Bassum
Deutschland
Telefon: +49 (0) 4241 9221-0
Telefax: +49 (0) 4241 9221-400
E-Mail: b2b@videx.de
www.videx.de