Baumschnitt für gesunde Bäume: Grundregeln

Baumschnitt: Grundlagen für gesunde und formschöne Bäume

Der Baumschnitt ist eine faszinierende Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Er spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, Form und Sicherheit unserer grünen Riesen.

Das Wichtigste zum Baumschnitt auf einen Blick

  • Fachgerechter Schnitt fördert Vitalität und Ästhetik
  • Drei-Schnitt-Methode für stärkere Äste empfehlenswert
  • Beachtung der Astanbindung und Schnittgröße unerlässlich
  • Geeignetes Werkzeug wählen und sorgfältig pflegen

Die Bedeutung des Baumschnitts für die Baumpflege

Ein sachkundiger Baumschnitt ist der Schlüssel zu vitalen und ansehnlichen Bäumen. Er regt nicht nur das Wachstum an, sondern entfernt auch kranke Äste und sorgt für eine harmonische Kronenstruktur. Regelmäßige Schnittmaßnahmen beugen zudem Astbrüchen vor und erhöhen die Verkehrssicherheit erheblich.

In meiner langjährigen Erfahrung als Hobbygärtnerin habe ich gelernt, wie entscheidend der richtige Schnitt für die Entwicklung eines Baumes sein kann. Mit der passenden Technik lassen sich wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielen!

Ziele des Baumschnitts: Gesundheit, Form und Sicherheit

Ein fachgerechter Schnitt verfolgt mehrere Ziele:

  • Gesundheit: Beseitigung kranker, abgestorbener oder sich kreuzender Äste
  • Form: Entwicklung einer stabilen Krone und Förderung des Wachstums
  • Sicherheit: Verhinderung von Astbrüchen durch gezielte Auslichtung

Je nach Baumart und -alter kommen verschiedene Schnittarten zum Einsatz. Ein junger Baum benötigt naturgemäß eine andere Behandlung als ein altehrwürdiger Obstbaum.

Grundlegende Schnittregeln für einen gelungenen Baumschnitt

Die 3-Schnitt-Technik für dickere Äste

Bei Ästen ab etwa 5 cm Durchmesser empfiehlt sich die 3-Schnitt-Technik:

  • Zunächst etwa 30 cm vom Stamm entfernt von unten anschneiden
  • Etwas weiter außen den Ast von oben durchtrennen
  • Den verbleibenden Aststummel direkt am Astring entfernen

Diese Methode verhindert zuverlässig, dass die Rinde einreißt und der Stamm unnötig verletzt wird.

Richtige Schnittführung und Beachtung der Astanbindung

Der Schnitt sollte stets direkt am Astring erfolgen, ohne diesen zu verletzen. Der Astring, eine wulstartige Verdickung am Astansatz, enthält wichtiges Wundgewebe. Ein zu weit außen angesetzter Schnitt hinterlässt störende Aststummel, die erfahrungsgemäß schlecht verheilen.

Vermeidung von Stummelbildung

Aststummel bieten Pilzen und Fäulnis ideale Angriffsflächen. Daher ist es ratsam, Äste immer bündig am Stamm oder übergeordneten Ast abzuschneiden. Gleichzeitig darf der Schnitt aber nicht zu dicht am Stamm erfolgen, um den wertvollen Astring zu schonen.

Maximale Schnittgröße beachten

Als bewährte Faustregel gilt: Je dünner der entfernte Ast, desto besser die Wundheilung. Schnitte über 10 cm Durchmesser sollten möglichst vermieden werden. Bei jungen Bäumen empfiehlt es sich, nicht mehr als 1/3 der Krone zu entfernen, bei älteren Exemplaren maximal 1/5.

Richtiges Werkzeug und dessen Pflege

Gartenschere für dünne Äste

Für Äste bis 2 cm Durchmesser eignet sich hervorragend eine scharfe Gartenschere. Sie ermöglicht präzise Schnitte, ohne das Holz zu quetschen. Eine Bypass-Schere mit zwei sich überkreuzenden Klingen liefert besonders saubere Ergebnisse.

Astschere für mittlere Äste

Äste von 2-5 cm schneidet man am effektivsten mit einer Astschere oder Zweihandschere. Ihre längeren Griffe übertragen mehr Kraft. Auch hier hat sich ein Bypass-Modell bewährt.

Baumsäge für dicke Äste

Ab 5 cm Astdurchmesser kommt eine Baumsäge zum Einsatz. Entscheidend ist eine grobe Zahnung, damit sich die Säge nicht zusetzt. Für höher gelegene Äste gibt es praktische Teleskopsägen mit ausziehbarem Stiel.

Reinigung und Desinfektion der Werkzeuge

Nach jedem Einsatz sollten die Werkzeuge gründlich gereinigt werden. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich gut mit einer Drahtbürste entfernen. Eine Desinfektion mit Alkohol beugt der Übertragung von Krankheiten vor. Zum Schluss empfiehlt es sich, die Klingen leicht einzuölen, um Rostbildung zu verhindern.

Mit diesen Grundlagen sind Sie bestens für Ihren nächsten Baumschnitt gewappnet. Mit der Zeit entwickeln Sie ganz von selbst ein Gespür dafür, welche Äste entfernt werden sollten und wie Sie die natürliche Form des Baumes am besten unterstützen können.

Der optimale Schnittzeitpunkt für Bäume

Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung unserer grünen Freunde. Es gibt zwei Hauptsaisons: den Winter- und den Sommerschnitt.

Winterschnitt in der Vegetationsruhe

Von November bis März, wenn die Bäume ihre Blätter verloren haben und ruhen, ist die ideale Zeit für den Winterschnitt. Der reduzierte Saftstrom begünstigt eine schnellere Wundheilung, und die kahle Struktur des Baumes ermöglicht eine bessere Übersicht.

Der Winterschnitt eignet sich besonders für:

  • Umfangreichere Eingriffe und Formschnitte
  • Verjüngungsmaßnahmen bei älteren Bäumen
  • Obstbäume, um den Fruchtansatz zu optimieren

Sommerschnitt für spezielle Zwecke

Der Sommerschnitt, meist im Juni oder Juli durchgeführt, dient dazu, das Wachstum zu regulieren und die Fruchtbildung zu fördern. Er ist besonders geeignet für:

  • Behutsame Korrekturen und gezielte Auslichtungen
  • Entfernung von Wasserschossen
  • Formgebung bei Obstbäumen zur Wuchssteuerung

Allerdings ist beim Sommerschnitt Vorsicht geboten, da die Bäume in dieser Zeit anfälliger für Infektionen sein können. Es empfiehlt sich, nur bei trockenem Wetter zu schneiden.

Zeiträume, die Sie beim Baumschnitt meiden sollten

Es gibt Perioden, in denen Baumschnitte möglichst vermieden werden sollten:

  • Während des Frühjahrsaustriebs, da dies den Baum unnötig stresst
  • Bei starkem Frost, wenn das Holz spröde wird und leicht splittert
  • In der Blütezeit, um die Fruchtbildung nicht zu beeinträchtigen
  • Während der Brutzeit von Vögeln (typischerweise März bis September), aus Naturschutzgründen

Ich erinnere mich noch gut an einen Fehler, den ich vor Jahren gemacht habe: Ich schnitt einen Apfelbaum mitten im Hochsommer. Das Ergebnis war ernüchternd - der Baum blutete stark und trug kaum Früchte. Seither achte ich peinlich genau auf den richtigen Schnittzeitpunkt.

Verschiedene Schnittarten bei Bäumen

Je nach Alter, Zustand und gewünschtem Ergebnis kommen unterschiedliche Schnittarten zum Einsatz. Hier ein Überblick über die wichtigsten Methoden:

Erziehungsschnitt bei jungen Bäumen

In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist der Erziehungsschnitt entscheidend für die spätere Form und Stabilität des Baumes. Ziele sind:

  • Aufbau einer stabilen Baumstruktur mit kräftigem Stamm und gut verteilten Leitästen
  • Formung und Strukturierung der Krone
  • Entfernung von Konkurrenztrieben zum Leittrieb

Auslichtungsschnitt zur Kronengestaltung

Der Auslichtungsschnitt sorgt für eine luftige und lichtdurchlässige Krone. Dabei werden:

  • Sich kreuzende oder reibende Äste entfernt
  • Nach innen wachsende Triebe herausgeschnitten
  • Zu dicht stehende Zweige ausgelichtet

Dieser Schnitt fördert die Gesundheit des Baumes, indem er die Luftzirkulation verbessert und das Risiko von Pilzerkrankungen minimiert.

Verjüngungsschnitt bei älteren Bäumen

Ältere Bäume verlieren oft an Vitalität und Fruchtbarkeit. Ein Verjüngungsschnitt kann hier Wunder wirken:

  • Behutsames Zurückschneiden der Krone, um neues Wachstum anzuregen
  • Entfernung von abgestorbenen oder kranken Ästen
  • Förderung der Bildung von jungen, vitalen Trieben

Dieser Schnitt sollte behutsam und über mehrere Jahre verteilt erfolgen, um den Baum nicht zu überfordern.

Formschnitt bei Zier- und Obstbäumen

Der Formschnitt dient dazu, dem Baum eine bestimmte Gestalt zu verleihen oder zu erhalten. Typische Anwendungen sind:

  • Spalierobst an Hauswänden oder Zäunen
  • Kugelförmige Zierbäume wie Kugel-Ahorn
  • Hecken und Formgehölze in Parkanlagen

Diese Schnittart erfordert regelmäßige Pflege und ein gutes Auge für die gewünschte Form.

Spezielle Regeln für Obstbäume

Obstbäume stellen besondere Anforderungen an den Baumschnitt, da hier neben der Gesundheit des Baumes auch der Fruchtertrag im Fokus steht.

Förderung des Fruchtansatzes

Um den Fruchtansatz zu optimieren, sollten Sie:

  • Fruchttragendes Holz erhalten und fördern
  • Alte, vergreiste Fruchtäste schrittweise durch jüngere ersetzen
  • Zu dicht stehende Früchte ausdünnen, um größere und qualitativ hochwertigere Früchte zu erzielen

Lichteinfall in die Krone verbessern

Ein guter Lichteinfall ist entscheidend für die Fruchtqualität. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Streben Sie eine pyramidenförmige Krone an, mit längeren unteren und kürzeren oberen Ästen
  • Entfernen Sie innen liegende Zweige, die kaum Licht erhalten
  • Beseitigen Sie konsequent Wasserschosse (stark wachsende, senkrechte Triebe)

Unterschiede zwischen Kern- und Steinobst

Beim Schnitt von Obstbäumen ist es wichtig, zwischen Kern- und Steinobst zu differenzieren:

Kernobst (Äpfel, Birnen):

  • Verträgt stärkere Schnittmaßnahmen
  • Hauptschnitt im Winter, leichte Korrekturen im Sommer möglich
  • Fruchtastpartien werden über mehrere Jahre genutzt und dann erneuert

Steinobst (Kirschen, Pflaumen):

  • Reagiert empfindlicher auf starke Schnitte
  • Schnitt vorzugsweise nach der Ernte im Spätsommer
  • Neigt zu Gummifluss bei Winterschnitten, daher vorsichtiger vorgehen

Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen ersten Versuch, einen Kirschbaum zu schneiden. In meinem Übereifer behandelte ich ihn wie einen Apfelbaum und schnitt ihn im Winter - keine gute Idee! Der Baum blutete stark und brachte kaum Früchte hervor. Diese Erfahrung lehrte mich, Steinobst nur noch im Spätsommer zu schneiden.

Der richtige Baumschnitt ist eine Kunst, die viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, wie viel Schnitt ein Baum verträgt und welche Vorgehensweise am sinnvollsten ist. Wenn Sie unsicher sind, zögern Sie nicht, sich von einem erfahrenen Gärtner oder Baumexperten beraten zu lassen. Es lohnt sich, denn ein gut geschnittener Baum ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Quelle der Freude für viele Jahre.

Sicherheitsaspekte beim Baumschnitt: Schützen Sie sich und Ihren Baum

Bei der Baumpflege steht nicht nur die Gesundheit des Baumes im Vordergrund, sondern auch Ihre eigene Sicherheit. In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich gelernt, dass die richtige Ausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen unverzichtbar sind.

Persönliche Schutzausrüstung: Ein Muss bei der Baumpflege

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, sollten Sie sich entsprechend ausrüsten:

  • Schutzbrille: Schirmt Ihre Augen vor herabfallenden Ästen und Splittern ab.
  • Schutzhelm: Unerlässlich bei Arbeiten in Kopfhöhe oder darüber.
  • Schnittfeste Handschuhe: Bieten Halt und schützen vor Verletzungen.
  • Sicherheitsschuhe: Bewahren Ihre Füße vor herabfallenden Ästen.
  • Lange Kleidung: Schützt vor Kratzern und kleineren Blessuren.

Sichere Standposition und Leitersicherung: Standfest bleiben

Ein sicherer Stand ist beim Baumschnitt essenziell. Achten Sie auf festen Untergrund und verwenden Sie ausschließlich stabile Leitern. Ich erinnere mich noch gut an eine Situation, in der eine wackelige Leiter zu einem unangenehmen Moment führte. Sichern Sie die Leiter zusätzlich ab und lassen Sie sich im besten Fall von jemandem unterstützen.

Vorsicht bei Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen

Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn sich Stromleitungen in der Nähe des zu schneidenden Baumes befinden. Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu Stromleitungen. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, den lokalen Energieversorger zu kontaktieren.

Nachsorge nach dem Schnitt: Pflege für optimale Heilung

Wundverschluss: Wann nötig, wann nicht?

Früher galt die Regel, jede Schnittstelle zu versiegeln. Mittlerweile wissen wir, dass Bäume oft besser ohne zusätzlichen Wundverschluss heilen. Bei Schnittstellen unter 5 cm Durchmesser ist in der Regel kein Wundverschluss erforderlich. Bei größeren Wunden oder besonders wertvollen Bäumen kann ein Verschluss jedoch sinnvoll sein.

Beobachtung der Wundheilung

Nach dem Schnitt sollten Sie die Wunden regelmäßig kontrollieren. Achten Sie auf Anzeichen von Fäulnis oder Pilzbefall. Eine gesunde Wunde bildet mit der Zeit einen Wundrand, der sich langsam über die Schnittfläche schiebt.

Düngung und Bewässerung zur Unterstützung der Regeneration

Um die Heilung zu fördern, können Sie den Baum mit einer leichten organischen Düngung versorgen. Besonders in Trockenperioden ist eine ausreichende Bewässerung wichtig. Aus meiner Erfahrung kann ich empfehlen, den Boden um den Baum herum mit Mulch abzudecken, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Häufige Fehler beim Baumschnitt: Aus Erfahrung lernen

Zu starker Rückschnitt: Maßvoll vorgehen

Ein häufiger Fehler ist es, zu viel auf einmal zu schneiden. Als Faustregel gilt: Entfernen Sie nie mehr als 25% der Krone. Ein zu starker Rückschnitt schwächt den Baum und kann zu übermäßigem Neuaustrieb führen.

Falsche Schnitttechnik: Vorsicht vor Kappungen

Kappungen, also das radikale Einkürzen von Hauptästen, sollten vermieden werden. Sie führen zu Fäulnis und instabilem Neuaustrieb. Schneiden Sie stattdessen an den natürlichen Verzweigungen.

Ungeeigneter Zeitpunkt: Auf den richtigen Moment achten

Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt hängt von der Baumart ab. Generell sollten Sie nicht während des Austriebs im Frühjahr und nicht bei Frost schneiden. Für die meisten Bäume ist die Winterruhe ideal.

Verwendung stumpfer oder unsauberer Werkzeuge

Scharfe, saubere Werkzeuge sind entscheidend für präzise Schnitte und schnelle Wundheilung. Ich desinfiziere meine Werkzeuge regelmäßig mit Alkohol, besonders wenn ich von Baum zu Baum wechsle. Das beugt der Übertragung von Krankheiten vor.

Mit diesen Hinweisen und der nötigen Vorsicht wird Ihr nächster Baumschnitt wahrscheinlich gut gelingen. Bedenken Sie: Jeder Baum ist einzigartig. Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Rechtliche Aspekte des Baumschnitts: Was Sie wissen sollten

Beim Baumschnitt gibt es einige rechtliche Feinheiten zu beachten. Naturschutzgesetze spielen hier eine entscheidende Rolle. In vielen Regionen ist es untersagt, zwischen März und September Bäume oder Hecken radikal zurückzuschneiden. Diese Regelung dient dem Schutz brütender Vögel und ihrer Nester.

Während der Brutzeit sind lediglich behutsame Form- und Pflegeschnitte erlaubt. Dabei empfiehlt es sich, besonders vorsichtig vorzugehen und die Bäume sorgfältig auf Nester zu untersuchen. Umfangreichere Eingriffe sollten auf den Herbst oder Winter verschoben werden.

Bei geschützten Bäumen, wie ehrwürdigen Alleebäumen oder ausgewiesenen Naturdenkmälern, ist häufig eine behördliche Genehmigung für Schnittmaßnahmen erforderlich. Im Zweifel rate ich dazu, sich bei der zuständigen Naturschutzbehörde zu informieren.

Erste Schritte für Anfänger: Behutsam ans Werk gehen

Wer sich als Neuling an den Baumschnitt heranwagt, sollte mit Bedacht vorgehen. Meiner Erfahrung nach ist es ratsam, mit kleineren Schnitten an einzelnen Ästen zu beginnen. So entwickelt man nach und nach ein Gespür für die richtige Technik, ohne den Baum zu überfordern.

Vor jedem Schnitt ist eine genaue Betrachtung des Baumes unerlässlich. Stellen Sie sich Fragen wie: Wie sieht die natürliche Wuchsform aus? Welche Äste können entfernt werden, ohne das Gleichgewicht der Krone zu beeinträchtigen? Eine gründliche Bestandsaufnahme hilft, folgenschwere Fehler zu vermeiden.

Bei Unsicherheiten sollten Sie nicht zögern, fachkundigen Rat einzuholen. Viele Gartenbauvereine oder Baumschulen bieten hilfreiche Beratungen und praxisnahe Kurse an. Dort lassen sich die Grundlagen des fachgerechten Baumschnitts unter kompetenter Anleitung erlernen.

Es gibt eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten: Von eintägigen Seminaren bis hin zu mehrwöchigen Lehrgängen ist für jeden Wissensdurst etwas dabei. Manchmal haben sogar Volkshochschulen interessante Kurse zum Thema Obstbaumschnitt im Programm.

Kernpunkte des Baumschnitts: Ein Überblick

Lassen Sie uns noch einmal die wichtigsten Grundregeln zusammenfassen:

  • Wählen Sie den optimalen Zeitpunkt - in der Regel im Winter oder Spätsommer
  • Verwenden Sie ausschließlich scharfes, sauberes Werkzeug
  • Schneiden Sie Äste immer direkt am Astring ab
  • Entfernen Sie nicht mehr als 20-25% des Kronenvolumens
  • Nehmen Sie Rücksicht auf die natürliche Wuchsform
  • Bei Zweifeln ist es besser, weniger zu schneiden

Eine regelmäßige Pflege fördert gesunde, vitale Bäume. Mit etwas Übung und dem nötigen Respekt vor der Natur kann jeder den richtigen Umgang mit der Baumschere erlernen. Je intensiver man sich mit den Bäumen im eigenen Garten beschäftigt, desto besser versteht man ihre individuellen Bedürfnisse.

Der Weg zum Baumprofi: Geduld und Augenmaß

Der richtige Baumschnitt ist eine Kunst, die Zeit und Geduld erfordert. Wer behutsam vorgeht, genau beobachtet und aus seinen Erfahrungen lernt, wird mit der Zeit immer sicherer in seinem Handeln. Bäume sind faszinierende Lebewesen - jeder einzelne ist einzigartig und reagiert anders auf Schnittmaßnahmen. Diese Vielfalt macht den Baumschnitt zu einer spannenden Herausforderung. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie die Gesundheit und Schönheit der Bäume in Ihrem Garten langfristig fördern und sich an ihrer Entwicklung erfreuen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Baumpflege
Topseller
Produktbild von Schacht Baum-Weißler in einer 350g Pinselflasche angewendet auf einen Baumstamm Schacht Baum-Weißler 350g Pinselflasche
Inhalt 0.35 Kilogramm (16,54 € * / 1 Kilogramm)
5,79 € *
Produktbild von Schacht Baumwachs Brunonia in einer 250g weißen Dose mit grün-weißem Etikett zur Anwendung bei Wundverschluss und Veredelung von Obst- und Ziergehölzen. Schacht Baumwachs Brunonia 250g
Inhalt 0.25 Kilogramm (49,16 € * / 1 Kilogramm)
12,29 € *
Produktbild von Schacht Baumwachs Trimona 250g in einer Dose mit Beschreibung zur Anwendung bei Obst und Ziergehoelzen. Schacht Baumwachs Trimona 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (49,98 € * / 1 Kilogramm)
24,99 € *
Angebot
Produktbild von Schacht Baumwachs flüssig 250g in einer Pinselflasche mit Hinweisen auf Anwendung bei Obst und Ziergehölzen sowie Vorteilen wie Naturharzen und Frosttauglichkeit. Schacht Baumwachs flüssig 250g Pinselflasche
Inhalt 0.25 Kilogramm (33,96 € * / 1 Kilogramm)
8,49 € * 12,49 € *
Produktbild von Neudorff Lauril Baumwachs 250g zur Veredelung und Wundbehandlung an Obst- und Ziergehölzen mit Hinweisen zur Anwendung und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Neudorff Lauril Baumwachs 250g
Inhalt 0.25 Kilogramm (49,96 € * / 1 Kilogramm)
12,49 € *
Angebot
Produktbild von Schacht Veredelungs-Twist 50g mit Informationen und Anleitungen für die Verwendung bei Pflanzenveredelungen in deutscher Sprache. Schacht Veredelungs-Twist 50g
Inhalt 0.05 Kilogramm (89,80 € * / 1 Kilogramm)
4,49 € * 5,79 € *
Produktbild von Fibo Exclay BAUMSCHNORCHEL 20l in einer jutefarbenen Verpackung mit grüner Beschriftung auf weißem Hintergrund Fibo Exclay BAUMSCHNORCHEL 20l
Inhalt 1 Stück
22,99 € *
Produktbild von Schacht Baum-Pflaster 300g Pinselflasche mit Beschriftung flüssiger Wundverschluss aus Naturharzen für den Bio-Garten. Schacht Baum-Pflaster 300g Pinselflasche
Inhalt 0.3 Kilogramm (35,97 € * / 1 Kilogramm)
10,79 € *
Produktbild von LacBalsam Wundverschluss in einer 200g Tube mit Applikatorbürste Markenzeichen ETISSO Haus und Garten auf weißem Hintergrund. LacBalsam Wundverschluss 200g
Inhalt 0.2 Kilogramm (54,75 € * / 1 Kilogramm)
10,95 € *
Produktbild von Neudorff Malusan Wundverschluss in einer 275ml Pinseltube zur schnellen Wundheilung von Obst- und Ziergehölzen mit Hand, die das Produkt an einem Baumstamm anwendet. Neudorff Malusan Wundverschluss Pinseltube 275ml
Inhalt 0.275 Liter (39,96 € * / 1 Liter)
10,99 € *
Produktbild von Solabiol Baum-Wundwachs in einer 300g Pinseltube für den ökologischen Landbau geeignet zum Wundverschluss und Veredelung bei Obst- und Ziergehölzen. Solabiol Baum-Wundwachs 300g
Inhalt 0.3 Kilogramm (36,63 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Schacht Weißanstrich-Paste in einem weißen Eimer mit Etikett, Anwendungsillustration und Informationen zum Schutz für Obstbäume gegen Frostschäden auf Deutsch. Schacht Weißanstrich-Paste gegen Frostschäden...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,53 € * / 1 Kilogramm)
12,79 € *
Passende Artikel
Produktbild von Neudorff Malusan Wundverschluss in einer 275ml Pinseltube zur schnellen Wundheilung von Obst- und Ziergehölzen mit Hand, die das Produkt an einem Baumstamm anwendet. Neudorff Malusan Wundverschluss Pinseltube 275ml
Inhalt 0.275 Liter (39,96 € * / 1 Liter)
10,99 € *
Produktbild von Schacht Baum-Pflaster 300g Pinselflasche mit Beschriftung flüssiger Wundverschluss aus Naturharzen für den Bio-Garten. Schacht Baum-Pflaster 300g Pinselflasche
Inhalt 0.3 Kilogramm (35,97 € * / 1 Kilogramm)
10,79 € *
Produktbild von LacBalsam Wundverschluss in einer 200g Tube mit Applikatorbürste Markenzeichen ETISSO Haus und Garten auf weißem Hintergrund. LacBalsam Wundverschluss 200g
Inhalt 0.2 Kilogramm (54,75 € * / 1 Kilogramm)
10,95 € *
Produktbild von Fibo Exclay BAUMSCHNORCHEL 20l in einer jutefarbenen Verpackung mit grüner Beschriftung auf weißem Hintergrund Fibo Exclay BAUMSCHNORCHEL 20l
Inhalt 1 Stück
22,99 € *
Produktbild von Schacht Baumwachs Brunonia in einer 500g Dose zur Wundverschluss und Veredelung von Obst und Ziergehölzen mit Produktinformationen und Anwendungsanleitung in deutscher Sprache. Schacht Baumwachs Brunonia 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (43,58 € * / 1 Kilogramm)
21,79 € *
Produktbild von LacBalsam Wundverschluss in einer 1kg Verpackung mit Markenlogo Anwendungshinweisen und Qualitatssiegel. LacBalsam Wundverschluss 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
23,45 € *
Produktbild von COMPO Lac Balsam Wundverschluss im 1kg Eimer mit Markenzeichen und Produktinformationen. COMPO Lac Balsam® 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
23,49 € *
Produktbild des Cuxin DCM Bewässerungssack für Bäume 75l an einem Baum befestigt mit Verpackung und Markenlogo im Hintergrund auf Rasenfläche. Cuxin DCM Bewässerungssack für Bäume 75l
Inhalt 75 Liter (0,31 € * / 1 Liter)
22,99 € *
Produktbild von Schacht Weißanstrich-Paste in einem weißen Eimer mit Etikettierung und Informationen zum Schutz von Obstbäumen gegen Frostschäden mit einem Gewicht von 5kg. Schacht Weißanstrich-Paste gegen Frostschäden 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,66 € * / 1 Kilogramm)
28,29 € *