Eisendünger richtig anwenden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eisendünger: Ein Schlüssel für vitale Pflanzen

Eisendünger spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wachstum unserer grünen Freunde. Ohne ausreichende Eisenversorgung können Pflanzen einfach nicht richtig gedeihen - das habe ich in meinem Garten schon oft beobachtet.

Wichtige Erkenntnisse zum Eisendünger

  • Eisen ist der Grundbaustein für die Chlorophyllproduktion
  • Eisenmangel verrät sich durch eine auffällige Gelbfärbung der Blätter
  • Es gibt verschiedene Eisendünger-Varianten auf dem Markt
  • Die korrekte Anwendung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

Warum Pflanzen Eisen so dringend brauchen

Eisen ist für Pflanzen lebensnotwendig. Es spielt eine Hauptrolle bei der Bildung von Chlorophyll, dem grünen Blattfarbstoff. Ohne Chlorophyll läuft die Photosynthese nicht richtig, und die Pflanze kann nicht wachsen. Zudem unterstützt Eisen viele Stoffwechselprozesse und hilft bei der Aufnahme anderer Nährstoffe. In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin habe ich gesehen, wie entscheidend eine gute Eisenversorgung für kräftige, gesunde Pflanzen ist.

Wie erkennt man Eisenmangel?

Ein typisches Anzeichen für Eisenmangel ist eine Gelbfärbung der Blätter, die Fachleute als Chlorose bezeichnen. Dabei bleiben die Blattadern zunächst grün, während das umliegende Gewebe vergilbt. Bei schwerem Mangel können die Blätter sogar komplett gelb oder weiß werden. Meistens sind die jungen Blätter zuerst betroffen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie schnell sich Pflanzen erholen können, wenn man den Mangel rechtzeitig erkennt und behebt.

Welche Pflanzen sind besonders gefährdet?

Einige Pflanzenarten neigen besonders zu Eisenmangel:

  • Rhododendren und andere Moorbeetpflanzen
  • Zitrusgewächse
  • Rosen
  • Hortensien
  • Brombeeren und Himbeeren

Diese Pflanzen benötigen oft eine zusätzliche Eisendüngung, vor allem wenn sie in kalkhaltigen Böden wachsen. In meinem Garten habe ich gelernt, dass besonders meine Rhododendren und Hortensien regelmäßig eine kleine Eisen-Extraportion brauchen, um in voller Pracht zu erblühen.

Welche Arten von Eisendünger gibt es?

Lösliche Eisen-Chelate

Eisen-Chelate sind eine beliebte Form von Eisendünger. Sie bestehen aus Eisenionen, die von organischen Molekülen umschlossen sind. Diese clevere Struktur macht das Eisen für Pflanzen leicht verfügbar und verhindert, dass es im Boden festgesetzt wird. Man findet Eisen-Chelate als Pulver oder Flüssigkeit, und sie eignen sich hervorragend für die Blattdüngung.

Eisen-II-Sulfat

Eisen-II-Sulfat ist eine kostengünstigere Alternative zu Chelaten. Es wird oft als Granulat oder Pulver angeboten und eignet sich gut zur Bodendüngung. Allerdings ist es weniger effektiv als Chelate, da es im Boden schneller gebunden und für Pflanzen unverfügbar werden kann. In meinem Garten verwende ich beide Formen, je nach Pflanze und Situation.

Vor- und Nachteile im Überblick

Eisen-Chelate:

  • Vorteile: Schnelle Wirkung, gute Pflanzenaufnahme, ideal für Blattdüngung
  • Nachteile: Etwas teurer, können bei falscher Anwendung Blätter schädigen

Eisen-II-Sulfat:

  • Vorteile: Preiswert, gut für Bodendüngung geeignet
  • Nachteile: Langsamere Wirkung, kann im Boden festgelegt werden

Wie bereitet man sich auf die Anwendung von Eisendünger vor?

Den Eisenmangel richtig erkennen

Bevor Sie zur Eisendüngung greifen, sollten Sie sicherstellen, dass wirklich ein Eisenmangel vorliegt. Die Symptome können leicht mit anderen Nährstoffmängeln verwechselt werden. Eine genaue Diagnose ist wichtig, da zu viel Eisendüngung auch schaden kann. Im Zweifelsfall lohnt sich immer ein Blick in ein gutes Gartenbuch oder eine Beratung im Fachhandel.

Bodenanalyse und pH-Wert-Messung

Eine Bodenanalyse kann Aufschluss über den Eisengehalt und den pH-Wert des Bodens geben. Der pH-Wert ist entscheidend für die Eisenverfügbarkeit. In alkalischen Böden (pH über 7) ist Eisen oft schlecht verfügbar, selbst wenn es im Boden vorhanden ist. Eine pH-Wert-Messung lässt sich mit einfachen Testsets durchführen. In meinem Garten mache ich das regelmäßig, um die Bedürfnisse meiner Pflanzen besser zu verstehen.

Den richtigen Eisendünger auswählen

Basierend auf der Bodenanalyse und dem pH-Wert können Sie den passenden Eisendünger auswählen. Für alkalische Böden sind Chelate meist besser geeignet, da sie auch bei höheren pH-Werten stabil bleiben. Für saure Böden kann Eisen-II-Sulfat eine gute Wahl sein.

Bei der Auswahl sollten Sie auch die zu düngenden Pflanzen berücksichtigen. Manche Pflanzen vertragen bestimmte Düngerformen besser als andere. Lesen Sie immer die Herstellerangaben und beachten Sie die empfohlene Dosierung. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, was die eigenen Pflanzen am besten mögen.

Eisendünger richtig anwenden: So geht's!

Jetzt, wo wir wissen, warum Eisendünger so wichtig ist, schauen wir uns an, wie man ihn am besten einsetzt. Es gibt verschiedene Methoden, und welche die richtige ist, hängt von der Situation und den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen ab.

Eisendünger in den Boden bringen

Eine bewährte Methode ist die Bodendüngung. Dabei wird der Eisendünger direkt in die Erde eingearbeitet - so kommt er genau dorthin, wo die Wurzeln ihn aufnehmen können.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Meiner Erfahrung nach ist das Frühjahr ideal für die Bodendüngung mit Eisen. Die Pflanzen starten dann gerade richtig durch und können den Nährstoffschub gut gebrauchen. Bei akutem Eisenmangel können Sie aber auch während der Wachstumsphase nachdüngen. Vermeiden Sie es jedoch bei Frost oder extremer Hitze - da haben die Pflanzen schon genug Stress.

Wie viel und wie ausbringen?

Die richtige Menge hängt vom Dünger und den Pflanzen ab. Lesen Sie unbedingt die Packungsanleitung - zu viel des Guten kann nämlich schaden. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum, aber bitte nicht direkt an Stängel oder Blätter - das mögen die meisten Pflanzen gar nicht.

Ab in den Boden damit

Nach dem Verteilen harke ich den Eisendünger immer leicht in die obere Bodenschicht ein. Das verhindert, dass er einfach weggeschwemmt wird und sorgt dafür, dass die Wurzeln besser rankommen. Danach gieße ich ordentlich, damit der Dünger aktiviert wird und seine Arbeit aufnehmen kann.

Blattdüngung - die Expresslieferung für Eisen

Wenn's mal schnell gehen muss, ist die Blattdüngung super. Das Eisen wird direkt über die Blätter aufgenommen - quasi eine Expresslieferung für die Pflanze.

Die richtige Mischung machen

Für die Blattdüngung nehme ich meist wasserlösliche Eisenchelate. Die löse ich nach Anleitung in Wasser auf. Vorsicht bei der Konzentration - zu stark kann die Blätter verbrennen, und das wollen wir ja nicht.

Sprühen, aber richtig

Am besten sprühen Sie die Lösung fein auf die Blattunterseiten. Dort sitzen die meisten Spaltöffnungen, durch die das Eisen aufgenommen wird. Früher Morgen oder später Abend sind ideale Zeitpunkte - da ist die Sonne nicht so stark. Bei Hitze oder wenn Regen angesagt ist, warte ich lieber ab.

Wie oft düngen?

Bei akutem Mangel kann man wöchentlich sprühen, bis es besser wird. Danach reicht meist einmal im Monat. Ich beobachte meine Pflanzen genau und passe die Häufigkeit an, je nachdem wie sie reagieren.

Doppelt hält besser: Boden- und Blattdüngung kombinieren

Oft mache ich eine Kombination aus beidem. Die Bodendüngung sorgt für die Langzeitversorgung, und mit der Blattdüngung kann ich schnell nachlegen, wenn ich sehe, dass eine Pflanze mehr braucht. Im Frühjahr fange ich mit der Bodendüngung an und ergänze dann bei Bedarf mit Blattdüngung.

Sicher umgehen mit Eisendünger

So wichtig Eisendünger für unsere Pflanzen ist, wir sollten trotzdem vorsichtig damit umgehen. Ein bisschen Schutz für uns und die Umwelt schadet nie.

Schutzausrüstung nicht vergessen

Ich ziehe immer Handschuhe an, wenn ich mit Eisendünger hantiere. Bei der Blattdüngung setze ich auch eine Schutzbrille auf - sicher ist sicher. Wenn's staubig wird, kommt noch ein Mundschutz dazu. Lange Ärmel schützen die Haut vor möglichen Reizungen.

Richtig lagern

Den Dünger bewahre ich in der Originalverpackung auf, trocken und außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Direkte Sonne und Feuchtigkeit sind tabu, das macht den Dünger kaputt. Und natürlich kommt er nicht in die Nähe von Lebensmitteln oder Tierfutter.

Vorsicht bei der Handhabung

Beim Düngen esse, trinke oder rauche ich nicht. Danach wasche ich mir immer gründlich die Hände. Falls doch mal was schiefgeht und Dünger verschluckt wird oder in die Augen kommt, sofort mit viel Wasser spülen und im Zweifel zum Arzt. Leere Verpackungen und Reste entsorge ich über den Sondermüll - die gehören nicht in den normalen Hausmüll.

Mit diesen Methoden und Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihren Pflanzen eine tolle Eisenversorgung bieten, ohne sich oder die Umwelt zu gefährden. Denken Sie daran: Jede Pflanze ist anders. Mit der Zeit bekommen Sie ein Gefühl dafür, was Ihre grünen Freunde brauchen. Beobachten Sie genau und sammeln Sie Erfahrungen - so finden Sie die perfekte Eisenversorgung für Ihren Garten.

Nachsorge und Kontrolle beim Eisendünger-Einsatz

Nach der Anwendung von Eisendünger ist es entscheidend, die Pflanzen genau im Auge zu behalten. Je nach Pflanze und Bodenbeschaffenheit kann die Reaktion auf die Düngung recht unterschiedlich ausfallen.

Beobachtung der Pflanzenreaktion

In den ersten Wochen nach der Düngung sollten Sie besonders aufmerksam sein. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Verbesserung der Blattfarbe: Ein Rückgang der Chlorose ist oft das erste erfreuliche Zeichen.
  • Wachstumsschub: Viele Pflanzen zeigen nach erfolgreicher Eisenaufnahme ein verstärktes Wachstum.
  • Blütenbildung: Bei manchen Arten kann eine verbesserte Eisenversorgung die Blütenbildung ankurbeln.

Sollten Sie keine Verbesserung feststellen, könnte das auf andere Probleme hindeuten. Manchmal liegt es eben nicht am Eisen, sondern an anderen Faktoren wie dem pH-Wert oder einem Mangel an anderen Nährstoffen.

Anpassung der Düngung bei Bedarf

Je nachdem, wie Ihre Pflanzen reagieren, kann eine Anpassung der Düngerstrategie nötig sein:

  • Bei zu schwacher Wirkung: Eventuell muss die Dosis erhöht oder die Anwendung wiederholt werden.
  • Bei Überdüngung: Zeigen sich Verbrennungen an den Blättern, reduzieren Sie die Dosierung.
  • Kombination mit anderen Nährstoffen: Manchmal ist eine ausgewogene Düngung mit mehreren Nährstoffen sinnvoll.

Ich erinnere mich an einen Fall in meinem Garten, wo meine Rhododendren trotz Eisendüngung nicht richtig in Schwung kamen. Erst als ich den Boden-pH-Wert korrigierte, zeigte die Eisendüngung Wirkung. Das verdeutlicht, wie wichtig es ist, alle Faktoren im Blick zu behalten.

Langfristige Pflege zur Vorbeugung von Eisenmangel

Um Eisenmangel dauerhaft vorzubeugen, haben sich einige Maßnahmen als hilfreich erwiesen:

  • Regelmäßige Bodenanalysen durchführen
  • pH-Wert des Bodens im optimalen Bereich halten
  • Organisches Material einarbeiten, um die Bodenstruktur zu verbessern
  • Auf gute Drainage achten, da Staunässe die Eisenaufnahme behindert

Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie langfristig gute Bedingungen für eine ausreichende Eisenversorgung Ihrer Pflanzen.

Alternative Methoden zur Eisenversorgung

Neben der klassischen Eisendüngung gibt es einige interessante alternative Methoden, um die Eisenversorgung Ihrer Pflanzen zu verbessern.

Verwendung von Kompost und organischen Düngern

Organische Materialien können eine hervorragende Quelle für Eisen sein:

  • Kompost: Enthält oft ausreichend Eisen und verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur.
  • Hornspäne: Liefern neben Stickstoff auch Eisen und andere Spurenelemente.
  • Algen- oder Meeresalgenpräparate: Reich an Eisen und anderen Mikronährstoffen.

Diese organischen Dünger setzen Nährstoffe langsam frei und fördern ein gesundes Bodenleben.

Anpassung des Boden-pH-Wertes

Der pH-Wert des Bodens beeinflusst maßgeblich die Verfügbarkeit von Eisen:

  • Für die meisten Pflanzen ist ein leicht saurer pH-Wert von 6,0 bis 6,5 optimal.
  • Bei zu hohem pH-Wert kann Eisen im Boden festgelegt und für Pflanzen unverfügbar werden.
  • Zur Absenkung des pH-Wertes eignen sich Schwefel, Rhododendron-Dünger oder spezielle Bodenhilfsstoffe.

Beachten Sie, dass die Anpassung des pH-Wertes Zeit braucht und regelmäßig kontrolliert werden sollte.

Auswahl eiseneffizienter Pflanzensorten

Manche Pflanzenarten und -sorten kommen besser mit eisenarmem Boden zurecht:

  • Gräser und viele Wildpflanzen sind oft weniger empfindlich gegenüber Eisenmangel.
  • Bei Obstbäumen gibt es eiseneffiziente Unterlagen, die eine bessere Eisenaufnahme ermöglichen.
  • Einige Zierpflanzen wurden speziell für kalkreiche Böden gezüchtet und zeigen seltener Eisenmangelsymptome.

Die Wahl angepasster Pflanzen kann den Pflegeaufwand deutlich reduzieren.

Häufige Fehler und Probleme bei der Eisendüngung

Beim Einsatz von Eisendünger können einige Fehler passieren, die die Wirksamkeit beeinträchtigen oder sogar Schäden verursachen.

Überdosierung und ihre Folgen

Eine zu hohe Dosierung von Eisendünger kann problematisch sein:

  • Blattverbrennungen: Besonders bei Blattdüngung können Verbrennungen auftreten.
  • Hemmung anderer Nährstoffe: Zu viel Eisen kann die Aufnahme von Mangan oder Zink behindern.
  • Bodenverdichtung: Einige Eisendünger können bei Überdosierung den Boden verdichten.

Es ist ratsam, sich genau an die Herstellerangaben zu halten und im Zweifel lieber etwas weniger als zu viel zu düngen.

Ungeeignete Anwendungszeitpunkte

Der richtige Zeitpunkt für die Eisendüngung ist entscheidend:

  • Nicht bei starker Sonneneinstrahlung düngen, da dies zu Verbrennungen führen kann.
  • Vermeiden Sie die Anwendung kurz vor oder während der Blüte bei empfindlichen Pflanzen.
  • Im Spätherbst sollte keine Eisendüngung mehr erfolgen, da die Pflanzen dann in die Ruhephase übergehen.

Am besten düngen Sie an bewölkten Tagen oder in den frühen Morgenstunden.

Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen

Eisen steht in komplexer Beziehung zu anderen Nährstoffen:

  • Hohe Phosphatgehalte im Boden können die Eisenaufnahme behindern.
  • Übermäßige Stickstoffdüngung kann zu einem relativen Eisenmangel führen.
  • Kupfer und Zink konkurrieren mit Eisen um die Aufnahme durch die Pflanze.

Eine ausgewogene Düngung aller Nährstoffe ist daher wichtig. Manchmal hilft nur eine professionelle Bodenanalyse, um das richtige Gleichgewicht zu finden.

Die erfolgreiche Anwendung von Eisendünger erfordert Wissen, Erfahrung und genaue Beobachtung. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, was die Pflanzen brauchen. Aus Fehlern kann man lernen und seine Methoden verbessern. Gärtnern bleibt immer ein spannendes Lernfeld - und genau das macht es für mich so faszinierend!

Eisendünger in Spezialanwendungen: Vom Topf bis zur Hydrokultur

Eisendünger ist nicht nur für den Gartenboden nützlich. Auch bei Topfpflanzen, im Gewächshaus und sogar in der Hydrokultur spielt die Eisenversorgung eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns einen Blick auf diese speziellen Anwendungen werfen.

Eisendüngung für Topfpflanzen: Kleine Wurzeln, große Bedürfnisse

Topfpflanzen haben es nicht leicht, wenn es um Eisen geht. Das begrenzte Erdvolumen erschöpft sich schnell, und schon zeigen sich die typischen Mangelsymptome. Hier hat sich flüssiger Eisendünger bewährt, den man einfach ins Gießwasser mischt. Mein Tipp: Lieber öfter und schwächer düngen als einmal zu viel. Bei hartnäckigen Fällen kann eine Blattdüngung Wunder wirken - einfach die Blätter vorsichtig besprühen, und schon sieht man oft, wie sie wieder grüner werden.

Gewächshausanbau: Besondere Bedingungen, besondere Maßnahmen

Im Gewächshaus herrscht ein ganz eigenes Mikroklima. Die höhere Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Eisenaufnahme beeinflussen. Hier ist regelmäßiges Kontrollieren des pH-Werts das A und O, denn der kann im Gewächshaus schneller ansteigen als draußen. Eine Kombination aus Bodendüngung und gelegentlicher Blattdüngung hat sich bei mir bewährt. Nicht vergessen: Gute Belüftung ist wichtig, sonst haben Pilze leichtes Spiel.

Hydrokultur: Wenn der Boden fehlt

In der Hydrokultur gibt's keinen natürlichen Boden als Eisenquelle. Das heißt, alles Eisen muss über die Nährlösung kommen. Eisen-Chelate sind hier der Renner, weil sie in der Lösung stabil bleiben. Aber Vorsicht bei der Dosierung: In der Hydrokultur gibt's keinen Bodenpuffer, der Fehler verzeiht. Regelmäßige Kontrollen des Eisengehalts in der Nährlösung sind ein Muss.

Umweltaspekte: Eisendüngung mit Verantwortung

Bei all der Begeisterung für gesunde Pflanzen sollten wir die Umwelt nicht vergessen. Eisendüngung kann nämlich auch Nebenwirkungen haben.

Was macht der Eisendünger mit unserem Boden?

Eisendünger ist nicht per se schlecht für den Boden. In moderaten Mengen kann er sogar die Aktivität von Mikroorganismen ankurbeln. Aber wie so oft macht die Dosis das Gift. Zu viel davon, besonders von mineralischen Eisendüngern, kann den Boden versauern. Das wiederum kann langfristig die Bodenstruktur und das Bodenleben aus dem Gleichgewicht bringen.

Nachhaltig düngen: So geht's

Um Eisendünger verantwortungsvoll einzusetzen, beachte ich folgende Punkte:

  • Erst düngen, wenn ein Mangel wirklich nachgewiesen ist
  • Wenn möglich, auf organische Eisendünger setzen
  • Die Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtwechsel und Gründüngung fördern
  • Den pH-Wert im Auge behalten und bei Bedarf regulieren
  • Pflanzen wählen, die zu den vorhandenen Bodenbedingungen passen

Natürliche Alternativen: Zurück zur Natur

Es muss nicht immer der synthetische Dünger sein. Die Natur hält einige Alternativen bereit:

  • Kompost und gut verrotteter Mist sind oft eisenhaltig genug
  • Algenpräparate sind wahre Spurenelement-Bomben
  • Brennnesseljauche enthält neben anderen Nährstoffen auch Eisen
  • Gesteinsmehle können den Eisengehalt im Boden langfristig aufbessern

Diese natürlichen Alternativen brauchen zwar manchmal etwas länger, bis man Ergebnisse sieht, sind dafür aber viel sanfter zu Boden und Umwelt.

Eisendüngung: Das Wichtigste auf einen Blick

Zum Schluss möchte ich noch einmal die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Eisendüngung zusammenfassen.

Die Erfolgsformel für die Eisendüngung

  • Eisenmangel früh erkennen (gelbe Blätter mit grünen Adern sind ein Warnsignal)
  • pH-Wert des Bodens checken und wenn nötig anpassen
  • Den richtigen Eisendünger wählen (Chelate sind top für alkalische Böden)
  • Genau dosieren - mehr ist nicht immer besser
  • Bei Blattdüngung auf gleichmäßige Benetzung achten
  • Nach der Düngung die Pflanzen im Auge behalten

Checkliste: Bereit für die Eisenkur?

Bevor Sie loslegen, gehen Sie diese Punkte durch:

  • Sind die Mangelsymptome eindeutig?
  • Haben Sie eine Bodenprobe gemacht?
  • Ist jetzt die richtige Zeit zum Düngen?
  • Haben Sie den passenden Dünger zur Hand?
  • Ist Ihre Schutzausrüstung griffbereit?
  • Spielt das Wetter mit?

Wenn Sie alle Punkte abhaken können, steht einer erfolgreichen Eisendüngung nichts mehr im Weg.

Langfristige Strategien: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Um Eisenmangel dauerhaft einen Riegel vorzuschieben, setze ich auf diese Strategien:

  • Regelmäßig Kompost in den Boden einarbeiten
  • Gründüngungspflanzen anbauen, um den Boden aufzulockern
  • Mulchen, um das Bodenleben zu fördern
  • Fruchtwechsel betreiben, um die Bodenressourcen zu schonen
  • Pflanzen auswählen, die gut mit den vorhandenen Bodenbedingungen klarkommen

Fazit: Gesunde Pflanzen durch klugen Umgang mit Eisendünger

Richtig eingesetzt, kann Eisendünger wahre Wunder bewirken. Blasse Blätter werden wieder sattgrün, die Pflanzen wachsen kräftig, und die Ernte fällt üppiger aus. Aber wie so oft im Garten gilt: Die Dosis macht's. Zu viel des Guten kann schnell nach hinten losgehen. Mit dem Wissen aus diesem Artikel können Sie nun gezielt gegen Eisenmangel vorgehen und dabei verantwortungsvoll mit unserem Boden umgehen. Denken Sie immer daran: Ein gesunder Boden ist das beste Fundament für vitale Pflanzen - ob nun mit oder ohne zusätzliche Eisendüngung.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Eisendünger
Topseller
Produktbild von WUXAL Eisendünger in einer 250ml Flasche mit Informationen zur Dosierung und Anwendung für Pflanzen. WUXAL Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (41,96 € * / 1 Liter)
10,49 € *
Produktbild von Neudorff Ferramin Eisendünger 250ml Flasche zur Beseitigung von Eisenmangel bei Zierpflanzen Gehölzen und Rasen mit Fotos von behandelten Pflanzen und Hinweis auf organischen Stickstoff. Neudorff Ferramin Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (53,96 € * / 1 Liter)
13,49 € *
Produktbild von Gärtners Rasendünger mit Eisen in einer 3kg Packung mit Abbildung einer gepflegten Rasenfläche sowie Hinweise auf Anwendungszeitraum und Rasengröße. Gärtner's Rasendünger mit Eisen 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (5,66 € * / 1 Kilogramm)
16,99 € *
Produktbild von Gärtners Eisendünger gekörnt in einer 10kg Kunststoffverpackung mit Gartenabbildung und Angaben zu Gewicht und Anwendungszeitraum. Gärtner's Eisendünger gekörnt 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (2,20 € * / 1 Kilogramm)
21,99 € *
Produktbild von Gaertners Rasenduenger mit Eisen in einer 7, 5, Kilogramm Verpackung mit Darstellung einer Rasenflaeche und Produktinformationen. Gärtner's Rasendünger mit Eisen 7,5kg
Inhalt 7.5 Kilogramm (4,93 € * / 1 Kilogramm)
36,99 € *
Produktbild von Gärtners Eisendünger flüssig in einer 250ml Flasche mit Dosierer und Produktinformationen auf dem Etikett. Gärtner's Eisendünger flüssig 250ml Flasche +...
Inhalt 0.25 Liter (31,16 € * / 1 Liter)
7,79 € *
Produktbild von Substral Eisendünger in einer 250 ml Flasche zur Behandlung von Eisenmangel bei Zierpflanzen und Rasen. Substral Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (31,96 € * / 1 Liter)
7,99 € *
Produktbild von COMPO Eisendünger flüssig in einer 250ml Flasche mit Informationen zur Anwendung gegen Blattvergilbungen und geeignet für Zier- und Nutzpflanzen. COMPO Eisendünger flüssig 250ml
Inhalt 0.25 Liter (39,96 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von WUXAL Eisendünger in einer 250ml Flasche mit Informationen zur Dosierung und Anwendung für Pflanzen. WUXAL Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (41,96 € * / 1 Liter)
10,49 € *
Produktbild von Gärtners Eisendünger gekörnt in einer 10kg Kunststoffverpackung mit Gartenabbildung und Angaben zu Gewicht und Anwendungszeitraum. Gärtner's Eisendünger gekörnt 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (2,20 € * / 1 Kilogramm)
21,99 € *
Produktbild von Neudorff Ferramin Eisendünger 250ml Flasche zur Beseitigung von Eisenmangel bei Zierpflanzen Gehölzen und Rasen mit Fotos von behandelten Pflanzen und Hinweis auf organischen Stickstoff. Neudorff Ferramin Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (53,96 € * / 1 Liter)
13,49 € *
Produktbild von COMPO Eisendünger flüssig in einer 250ml Flasche mit Informationen zur Anwendung gegen Blattvergilbungen und geeignet für Zier- und Nutzpflanzen. COMPO Eisendünger flüssig 250ml
Inhalt 0.25 Liter (39,96 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von Substral Eisendünger in einer 250 ml Flasche zur Behandlung von Eisenmangel bei Zierpflanzen und Rasen. Substral Eisendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (31,96 € * / 1 Liter)
7,99 € *
Produktbild von WUXAL Mediterrane Pflanzen 1l Flasche mit Informationen zur Anwendung und Dosierung für mediterrane Pflanzen in deutscher Sprache. WUXAL Mediterrane Pflanzen 1l
Inhalt 1 Liter
16,99 € *
Produktbild von Substral Pflanzen-Nahrung in einer 1, 3, Liter Vorteilsflasche für Zimmer, Balkon- und Terrassenpflanzen mit Hinweisen zu Sofortwirkung, Anti-Trockenstress Formel und Produktvorteilen. Substral Pflanzen-Nahrung 1,3l
Inhalt 1.3 Liter (9,61 € * / 1 Liter)
12,49 € *
Produktbild von Substral Pflanzen-Nahrung in einer 1 Liter Flasche für Zimmer- Balkon- und Terrassenpflanzen mit Abbildung von blühenden Pflanzen und Produktvorteilen auf Deutsch. Substral Pflanzen-Nahrung 1l
Inhalt 1 Liter
13,49 € *
Produktbild von WUXAL Mediterrane Pflanzen Düngemittel in einer 250ml Flasche mit Hinweisen zur Dosierung und Anwendungsgebieten für mediterrane Pflanzen in deutscher Sprache WUXAL Mediterrane Pflanzen 250ml
Inhalt 0.25 Liter (29,96 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Produktbild von Substral Pflanzen-Nahrung in einer 500ml Flasche für Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen mit Produktmerkmalen und Anweisungen auf deutsch. Substral Pflanzen-Nahrung 500ml
Inhalt 0.5 Liter (13,98 € * / 1 Liter)
6,99 € *