Flüssig- oder Festdünger: Was Kakteen bevorzugen

Kakteendünger: Für gesunde und blühende Wüstenpflanzen

Kakteen faszinieren durch ihre einzigartige Erscheinung, und obwohl sie als robust gelten, benötigen sie eine besondere Pflege. Eine durchdachte Düngung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Wichtige Erkenntnisse zur Kakteendüngung

  • Kakteen haben spezifische Nährstoffbedürfnisse
  • Flüssig- und Festdünger bieten unterschiedliche Vorteile
  • Die richtige Dosierung und der optimale Zeitpunkt sind ausschlaggebend
  • Überdüngung kann sich negativ auswirken

Richtige Düngung für Kakteen

Kakteen sind wahre Meister der Anpassung, die aus kargen Wüstengebieten stammen. Trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeit, mit wenig auszukommen, benötigen sie in unseren Breitengraden eine gezielte Nährstoffversorgung, um gesund zu wachsen und zu blühen. Eine ausgewogene Düngung unterstützt nicht nur das Wachstum, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte gegen Krankheiten und Schädlinge.

In meinen Jahren als Kakteenliebhaberin habe ich gelernt, dass die richtige Düngung oft den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer prächtigen Kakteensammlung ausmacht. Besonders wichtig sind dabei die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium - das sogenannte NPK-Verhältnis.

Flüssig- und Festdünger im Vergleich

Wenn es um die Wahl des richtigen Düngers für Kakteen geht, stehen Hobbygärtner häufig vor der Frage: Flüssig- oder Festdünger? Beide Formen haben ihre Berechtigung und eignen sich je nach Situation und persönlichen Vorlieben unterschiedlich gut.

Vorteile von Flüssigdünger für Kakteen

Schnelle Nährstoffaufnahme

Ein großer Pluspunkt von Flüssigdüngern ist, dass die Nährstoffe direkt über die Wurzeln aufgenommen werden und der Pflanze sofort zur Verfügung stehen. Dies erweist sich besonders in der Wachstumsphase als vorteilhaft, wenn Kakteen einen erhöhten Nährstoffbedarf haben.

Einfache Dosierung

Die Dosierung von Flüssigdünger gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Meistens wird er einfach dem Gießwasser beigegeben, wodurch sich die Nährstoffzufuhr leicht an die individuellen Bedürfnisse der Pflanze anpassen lässt.

Gleichmäßige Verteilung

Durch die flüssige Form wird eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe im Substrat gewährleistet. Dies ist gerade bei Kakteen von Bedeutung, da ihre Wurzeln oft weit verzweigt sind.

Nachteile von Flüssigdünger

Häufigere Anwendung notwendig

Ein Nachteil von Flüssigdüngern ist, dass sie relativ schnell ausgewaschen werden und daher häufiger angewendet werden müssen. Dies kann besonders bei größeren Sammlungen zeitaufwendig sein.

Risiko der Überdüngung

Die einfache Handhabung von Flüssigdünger birgt auch gewisse Risiken. Es besteht die Gefahr, zu oft oder zu hoch zu dosieren, was zu Wurzelverbrennungen führen kann.

Anwendung von Flüssigdünger

Richtige Verdünnung

Bei der Anwendung von Flüssigdünger ist es wichtig, die Herstellerangaben zur Verdünnung genau zu beachten. Aus meiner Erfahrung rate ich, zunächst mit einer geringeren Konzentration zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.

Optimale Anwendungszeitpunkte

Die beste Zeit zur Düngung ist die Hauptwachstumsphase von Frühjahr bis Spätsommer. In dieser Zeit dünge ich meine Kakteen in der Regel alle zwei bis drei Wochen. Im Herbst und Winter stelle ich die Düngung ein, da die Pflanzen in dieser Zeit ihre Ruhephase haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Kakteenart individuelle Bedürfnisse hat. Es lohnt sich, die spezifischen Anforderungen der eigenen Pflanzen genau zu beobachten und die Düngung entsprechend anzupassen. Mit der richtigen Pflege werden Sie sich an gesunden, widerstandsfähigen und blühfreudigen Kakteen erfreuen können.

Festdünger für Kakteen: Langzeitwirkung und richtige Anwendung

Als Alternative zur flüssigen Düngung bieten Festdünger einige interessante Vorteile für Kakteen. Viele Kakteenfreunde schwören darauf, und ich kann verstehen, warum. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile sowie die richtige Anwendung werfen.

Vorteile von Festdünger

Festdünger können in vielerlei Hinsicht überzeugen:

  • Langzeitwirkung: Die Nährstoffe werden über einen längeren Zeitraum langsam und stetig freigesetzt. Das sorgt für eine gleichmäßige Versorgung der Pflanze.
  • Seltene Anwendung: In der Regel genügt eine Düngung pro Saison. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
  • Geringeres Überdüngungsrisiko: Durch die langsame Freisetzung ist die Gefahr einer Überdosierung deutlich geringer als bei Flüssigdüngern.

Nachteile von Festdünger

Natürlich gibt es auch ein paar Haken:

  • Langsamere Nährstofffreisetzung: Bei akutem Nährstoffmangel wirken Festdünger nicht so schnell wie ihre flüssigen Pendants.
  • Kniffligere Dosierung: Die genaue Menge ist nicht so leicht zu bestimmen wie bei Flüssigdüngern.

Anwendung von Festdünger

Bei der Anwendung von Festdünger für Kakteen sollten Sie einige Dinge im Hinterkopf behalten:

Einarbeiten ins Substrat

Mischen Sie den Dünger behutsam unter die oberste Substratschicht. Seien Sie vorsichtig, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu verletzen. Bei Topfkakteen können Sie den Dünger auch einfach auf die Oberfläche streuen und leicht einarbeiten.

Zeitpunkt der Anwendung

Der ideale Zeitpunkt für die Düngung mit Festdünger ist der Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr. So stehen der Pflanze die Nährstoffe über die gesamte Saison zur Verfügung. Bei Langzeitdüngern reicht meist eine einmalige Anwendung pro Jahr.

Nährstoffzusammensetzung: Der Schlüssel zu gesundem Wachstum

Die richtige Nährstoffzusammensetzung ist entscheidend für das gesunde Wachstum Ihrer Kakteen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

NPK-Verhältnis für Kakteen

Das NPK-Verhältnis gibt den Anteil der Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) an. Für Kakteen empfiehlt sich ein ausgewogenes Verhältnis, wobei der Kaliumanteil etwas höher sein darf. Ein gutes NPK-Verhältnis für Kakteen wäre beispielsweise 5-5-7 oder 4-7-7.

  • Stickstoff (N): Fördert das Wachstum, sollte aber nicht zu hoch dosiert werden, sonst werden Ihre Kakteen möglicherweise zu weich.
  • Phosphor (P): Wichtig für die Wurzelbildung und Blütenentwicklung.
  • Kalium (K): Stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanze und unterstützt die Wasseraufnahme.

Spurenelemente und Mikronutrienten

Neben den Hauptnährstoffen benötigen Kakteen auch verschiedene Spurenelemente und Mikronutrienten. Dazu gehören unter anderem:

  • Magnesium
  • Eisen
  • Mangan
  • Zink
  • Bor

Diese Elemente sind zwar nur in geringen Mengen nötig, spielen aber eine wichtige Rolle für verschiedene Stoffwechselprozesse der Pflanze. Viele spezielle Kakteendünger enthalten bereits eine ausgewogene Mischung dieser Spurenelemente.

Organische vs. anorganische Dünger

Bei der Wahl zwischen organischen und anorganischen Düngern für Kakteen gibt es einiges zu bedenken:

Organische Dünger

  • Natürliche Herkunft (z.B. Kompost, Hornspäne)
  • Langsame, aber nachhaltige Nährstofffreisetzung
  • Fördern die Bodenstruktur und das Bodenleben
  • Geringeres Risiko der Überdüngung

Anorganische Dünger

  • Schnellere Nährstoffverfügbarkeit
  • Präzisere Dosierung möglich
  • Oft kostengünstiger
  • Höheres Risiko der Überdüngung bei falscher Anwendung

Für Kakteen eignen sich beide Varianten. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und den spezifischen Bedürfnissen der Pflanze ab. Manche Kakteenfreunde mischen auch organische und anorganische Dünger, um die Vorteile beider Varianten zu nutzen.

Bei der Düngung von Kakteen gilt generell: Weniger ist oft mehr. Überdüngung kann zu weichem Gewebe und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge führen. Ich rate Ihnen, mit einer geringeren Dosis zu beginnen und die Reaktion der Pflanze zu beobachten. Mit der Zeit und etwas Erfahrung finden Sie sicher die optimale Düngerstrategie für Ihre stacheligen Freunde.

Individuelle Bedürfnisse verschiedener Kaktusarten

In meiner langjährigen Erfahrung als Hobbygärtnerin habe ich gelernt, dass Kakteen keinesfalls über einen Kamm zu scheren sind. Diese faszinierende Pflanzenfamilie überrascht mit einer beeindruckenden Vielfalt, wobei jede Art ihre ganz eigenen Ansprüche an Pflege und Düngung stellt.

Die Überlebenskünstler: Wüstenkakteen

Diese zähen Gesellen haben mich schon immer fasziniert. Sie kommen mit erstaunlich wenig aus:

  • Düngung: Weniger ist mehr - nur während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer
  • Boden: Sie bevorzugen ein karges, sandiges Substrat mit guter Drainage
  • Stickstoff: Vorsicht ist geboten, zu viel davon führt zu weichem Gewebe und möglicherweise Fäulnis

Die Anspruchsvollen: Tropische Kakteen

Im Gegensatz zu ihren wüstenerprobten Verwandten sind diese Kakteen etwas verwöhnter:

  • Düngung: Sie mögen es regelmäßiger, etwa alle 2-3 Wochen während der Wachstumsphase
  • Nährstoffe: Ein ausgewogener Dünger mit einem NPK-Verhältnis von 5-10-5 scheint ihnen besonders gut zu bekommen
  • Substrat: Ein humusreicherer Boden mit mehr organischem Material ist hier gefragt

Die Luftakrobaten: Epiphytische Kakteen

Weihnachts- und Osterkakteen gehören zu dieser besonderen Gruppe. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich deutlich:

  • Düngung: Sie mögen es regelmäßig, aber schwach - alle 2 Wochen mit verdünntem Dünger
  • Substrat: Luftig und nährstoffreich, ich mische gerne etwas Orchideenerde bei
  • Feuchtigkeit: Sie schätzen eine höhere Luftfeuchtigkeit und häufigeres Gießen

Jahreszeitliche Düngung: Der Rhythmus macht's

Ich habe festgestellt, dass der richtige Zeitpunkt bei der Düngung von Kakteen entscheidend ist.

Frühjahrs- und Sommerfit

In dieser Zeit sind meine Kakteen besonders hungrig:

  • Startschuss: Ich beginne vorsichtig im März oder April mit einer schwachen Dosis
  • Regelmäßigkeit: Je nach Art dünge ich alle 2-4 Wochen
  • Dosierung: Ich halte mich an die Herstellerangaben, verwende aber oft nur die Hälfte der empfohlenen Menge

Herbst- und Winterruhe

Jetzt heißt es für die meisten meiner Kakteen: Ausruhen und Kräfte sammeln:

  • Ausschleichen: Ab September reduziere ich die Düngergaben schrittweise
  • Winterschlaf: Von November bis Februar gönne ich den meisten eine Düngepause
  • Ausnahmen: Meine Weihnachtskakteen bekommen auch im Winter hin und wieder eine kleine Extraportion

Flexibel bleiben: Anpassung an Wachstumsphasen

Ein aufmerksamer Blick auf meine stacheligen Freunde hilft mir, ihre Bedürfnisse zu erkennen:

  • Blütezeit: Etwas mehr Phosphor fördert die Blütenbildung
  • Nach dem Umtopfen: Ich gönne ihnen eine kurze Pause, bevor ich vorsichtig mit der Düngung beginne
  • Stresszeiten: Bei Krankheit oder nach einem Schädlingsbefall setze ich die Düngung lieber aus

Grüner Daumen, grünes Gewissen: Umweltaspekte bei der Kakteendüngung

Als naturverbundene Gärtnerin ist es mir wichtig, auch bei der Kakteenpflege an die Umwelt zu denken.

Nachhaltige Düngerproduktion

Bei der Wahl meiner Düngemittel achte ich auf folgende Aspekte:

  • Organische Dünger: Ich bevorzuge diese, da sie oft aus nachwachsenden Rohstoffen stammen und umweltschonender sind
  • Mineraldünger: Sie lassen sich zwar präzise dosieren, ihre Herstellung ist aber energieintensiv
  • Regionale Produkte: Kurze Transportwege sind gut für die Umwelt

Vorsicht: Auswirkungen auf Boden und Grundwasser

Zu viel des Guten kann auch bei Kakteen schaden:

  • Versalzung: Übermäßige Düngung kann den Boden belasten
  • Auswaschung: Überschüssige Nährstoffe könnten ins Grundwasser gelangen
  • Bodenleben: Starke Düngung kann die nützlichen Mikroorganismen im Boden beeinträchtigen

Natürlich düngen: Biologisch abbaubare Alternativen

Ich experimentiere gerne mit umweltfreundlichen Optionen:

  • Komposttee: Ein selbst hergestellter flüssiger Dünger aus Kompost - meine Kakteen lieben ihn!
  • Hornspäne: Ein langsam wirkender organischer Dünger, der sich bewährt hat
  • Algenextrakte: Reich an Spurenelementen und natürlichen Wuchsstoffen

Meine Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Balance zwischen Pflanzenpflege und Umweltbewusstsein lassen sich gesunde, prächtige Kakteen züchten und gleichzeitig ein Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese widerstandsfähigen Pflanzen auf eine durchdachte, nachhaltige Pflege reagieren.

Praktische Tipps zur Düngerwahl

In meinen Jahren als Hobbygärtnerin habe ich einiges über die Auswahl des richtigen Düngers für Kakteen gelernt. Hier sind ein paar praktische Erkenntnisse, die Ihnen vielleicht bei der Entscheidung helfen:

Die Topfgröße spielt eine Rolle

Interessanterweise beeinflusst die Größe des Topfes tatsächlich die Düngerwahl. Kleinere Töpfe trocknen schneller aus und brauchen häufigere, aber geringere Düngergaben. Hier hat sich Flüssigdünger für mich bewährt, da er sich leicht dosieren lässt. Bei größeren Töpfen oder Beeten im Freien greife ich gerne zu Festdünger - er wird langsamer freigesetzt und wirkt länger.

Warum nicht beides?

Ich habe festgestellt, dass eine Kombination beider Düngerarten oft sinnvoll sein kann. Manchmal verwende ich Festdünger als Grundversorgung und ergänze bei Bedarf mit Flüssigdünger. So nutze ich die Vorteile beider Varianten: Die Langzeitwirkung des einen und die schnelle Verfügbarkeit des anderen.

Individuelle Pflegebedingungen berücksichtigen

Jeder Kaktus ist einzigartig - das gilt auch für seine Düngerbedürfnisse. Standort, Lichtverhältnisse und Wachstumsphase spielen eine wichtige Rolle. Meine Kakteen im Winterquartier bekommen weniger oder gar keinen Dünger, während sie in der Hauptwachstumszeit regelmäßige Düngung zu schätzen wissen.

Ups, das kann schiefgehen: Häufige Fehler bei der Kakteendüngung

Trotz bester Absichten können bei der Düngung von Kakteen Fehler passieren. Hier sind ein paar Stolpersteine, die ich im Laufe der Zeit kennengelernt habe:

Zu viel des Guten

Eine große Gefahr ist definitiv die Überdüngung. Unsere stacheligen Freunde sind erstaunlich genügsam und brauchen weniger Nährstoffe als viele andere Zimmerpflanzen. Zu viel Dünger kann zu Wurzelverbrennungen führen und die Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen. Mein Tipp: Lieber vorsichtig sein und sich an die empfohlene Dosierung halten - oder sogar etwas darunter bleiben.

Zu wenig ist auch nicht gut

Andererseits kann auch Unterdüngung problematisch sein. Mangelerscheinungen zeigen sich oft durch Verfärbungen oder verlangsamtes Wachstum. Ich beobachte meine Kakteen regelmäßig und passe die Düngung bei Bedarf an. Ein leichter Gelbstich der Pflanzen hat mich schon oft auf Stickstoffmangel aufmerksam gemacht.

Timing ist alles

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung ist entscheidend. Ich habe gelernt, nicht während der Winterruhe zu düngen, da die Pflanzen dann kaum Nährstoffe aufnehmen. Stattdessen konzentriere ich mich auf die Hauptwachstumszeit von Frühjahr bis Herbst. Übrigens: Düngen bei sehr trockenem Boden ist auch keine gute Idee - das kann die Wurzeln schädigen.

Kakteendüngung: Mit Bedacht zur optimalen Nährstoffversorgung

Nach all den Jahren mit meinen stacheligen Begleitern habe ich festgestellt: Die richtige Düngung von Kakteen erfordert wirklich Fingerspitzengefühl und einen aufmerksamen Blick. Es gibt keine Universallösung - jeder Kaktus hat seine eigenen Bedürfnisse. Mein Rat: Experimentieren Sie vorsichtig mit verschiedenen Düngemethoden und beobachten Sie, wie Ihre Kakteen darauf reagieren.

Flüssig- und Festdünger haben beide ihre Berechtigung. Flüssigdünger liefern schnell Nährstoffe und lassen sich gut dosieren, während Festdünger länger wirken und seltener angewendet werden müssen. Welche Variante Sie wählen, hängt von vielen Faktoren ab - der Kaktusart, der Topfgröße und natürlich auch Ihren persönlichen Vorlieben.

Für Einsteiger empfehle ich oft einen speziellen Kakteendünger mit ausgewogenem NPK-Verhältnis. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür und können die Düngung feiner abstimmen - vielleicht mischen Sie irgendwann sogar Ihren eigenen Dünger!

Eines habe ich in all den Jahren gelernt: Bei der Kakteenpflege ist oft weniger mehr. Diese faszinierenden Pflanzen haben sich über lange Zeit an karge Standorte angepasst. Mit der richtigen Pflege und maßvoller Düngung werden Sie garantiert lange Freude an Ihren stacheligen Mitbewohnern haben. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Widerstandsfähigkeit und Schönheit dieser einzigartigen Pflanzen überraschen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kakteendünger
Topseller
Angebot
Produktbild von Gaertners Kakteenduenger mit Spurenelementen 250ml Flasche mit Dosierer und verschiedenen Kakteen im Hintergrund Gärtner's Kakteendünger mit Spurenelementen...
Inhalt 0.25 Liter (11,96 € * / 1 Liter)
2,99 € * 4,99 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol Kakteen- & SukkulentenDünger in einer 250 ml Flasche mit gelbem Deckel und Etikett mit Pflanzenbildern und Produktinformationen in deutscher Sprache. Neudorff BioTrissol Kakteen- &...
Inhalt 0.25 Liter (27,96 € * / 1 Liter)
6,99 € *
Produktbild von COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger in einer 250ml Flasche mit Hinweisen auf die Verwendung von über 90 Prozent Altplastik und Zusatzinformationen für kräftigen Wuchs. COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (25,96 € * / 1 Liter)
6,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Flüssigdünger für Kakteen und Fettpflanzen BIO in einer 0, 25, Liter Flasche mit Hinweisen zu biologischer Anwendbarkeit und Kaliumgehalt zur Förderung der Zellstruktur. Cuxin DCM Flüssigdünger für Kakteen &...
Inhalt 0.25 Liter (25,96 € * / 1 Liter)
6,49 € *
Produktbild von WUXAL Kakteendünger 250ml Flasche mit Kennzeichnung für Kakteen, Sukkulenten und Bonsai inklusive Anwendungshinweisen. WUXAL Kakteendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (29,96 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Produktbild von Mairol Kakteenduenger Liquid in einer 500ml Flasche mit Beschriftung und Abbildungen verschiedener Kakteen. Mairol Kakteendünger Liquid 500ml
Inhalt 0.5 Liter (17,98 € * / 1 Liter)
8,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Mairol Kakteenduenger Liquid in einer 500ml Flasche mit Beschriftung und Abbildungen verschiedener Kakteen. Mairol Kakteendünger Liquid 500ml
Inhalt 0.5 Liter (17,98 € * / 1 Liter)
8,99 € *
Produktbild von WUXAL Kakteendünger 250ml Flasche mit Kennzeichnung für Kakteen, Sukkulenten und Bonsai inklusive Anwendungshinweisen. WUXAL Kakteendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (29,96 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Angebot
Produktbild von Gaertners Kakteenduenger mit Spurenelementen 250ml Flasche mit Dosierer und verschiedenen Kakteen im Hintergrund Gärtner's Kakteendünger mit Spurenelementen...
Inhalt 0.25 Liter (11,96 € * / 1 Liter)
2,99 € * 4,99 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol Kakteen- & SukkulentenDünger in einer 250 ml Flasche mit gelbem Deckel und Etikett mit Pflanzenbildern und Produktinformationen in deutscher Sprache. Neudorff BioTrissol Kakteen- &...
Inhalt 0.25 Liter (27,96 € * / 1 Liter)
6,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Flüssigdünger für Kakteen und Fettpflanzen BIO in einer 0, 25, Liter Flasche mit Hinweisen zu biologischer Anwendbarkeit und Kaliumgehalt zur Förderung der Zellstruktur. Cuxin DCM Flüssigdünger für Kakteen &...
Inhalt 0.25 Liter (25,96 € * / 1 Liter)
6,49 € *
Produktbild von COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger in einer 250ml Flasche mit Hinweisen auf die Verwendung von über 90 Prozent Altplastik und Zusatzinformationen für kräftigen Wuchs. COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (25,96 € * / 1 Liter)
6,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Flüssigdünger für Zimmerpflanzen BIO in einer 0, 8, Liter Flasche mit Kennzeichnungen für Bio-Anbau und Hinweis auf Flaschenmaterial aus recyceltem Kunststoff. Cuxin DCM Flüssigdünger für Zimmerpflanzen BIO...
Inhalt 0.8 Liter (14,36 € * / 1 Liter)
11,49 € *
Produktbild eines Schacht Bio-Flüssigdüngers für Rasen in einem 2, 5, Liter Kanister mit Markenlogo, Produktbezeichnung und einem Bild eines gepflegten Gartens auf dem Etikett. Schacht Bio-Flüssigdünger für Rasen 2,5l Kanister
Inhalt 2.5 Liter (5,60 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Flüssigdünger für Buchsbaum BIO in einer 0, 8, l Flasche mit Hinweisen zu biologischem Landbau und zusätzlichem Eisengehalt für tiefgrüne Blätter. Cuxin DCM Flüssigdünger für Buchsbaum BIO 0,8l
Inhalt 0.8 Liter (13,11 € * / 1 Liter)
10,49 € *