Gründüngung: Natürliche Bodenverbesserung für reiche Ernten

Gründüngung: Der natürliche Weg zur Bodenverbesserung

Gründüngung ist eine faszinierende Methode, um unsere Böden auf natürliche Weise zu verbessern und mit Nährstoffen anzureichern. Als erfahrene Hobbygärtnerin habe ich die Vorzüge dieser Technik sowohl im Garten als auch im Ackerbau schätzen gelernt.

Grüne Helfer für gesunde Böden

  • Verbessert Bodenstruktur und Fruchtbarkeit
  • Reichert Boden mit Nährstoffen an
  • Schützt vor Erosion und Austrocknung
  • Fördert Bodenleben und Humusaufbau
  • Unterdrückt Unkrautwuchs

Was ist Gründüngung?

Bei der Gründüngung werden gezielt Pflanzen angebaut, um den Boden zu verbessern. Diese Pflanzen erntet man nicht, sondern arbeitet sie in den Boden ein. Dadurch fügt man dem Boden organische Substanz und Nährstoffe zu. Interessanterweise war diese Methode bereits in der Antike bekannt. Römische Schriftsteller wie Cato der Ältere empfahlen den Anbau von Lupinen zur Bodenverbesserung. Im Mittelalter geriet die Gründüngung in Vergessenheit, wurde aber glücklicherweise im 18. Jahrhundert wiederentdeckt.

Bedeutung für nachhaltige Landwirtschaft

Angesichts zunehmender Bodenverdichtung und -erosion gewinnt die Gründüngung an Bedeutung. Sie ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft und den Gartenbau. Durch den Anbau von Gründüngungspflanzen lässt sich der Einsatz von Kunstdünger reduzieren, was Ressourcen und Gewässer schont. Ein zusätzlicher Vorteil: Viele Gründüngungspflanzen locken Bienen und andere Insekten an, was die Artenvielfalt fördert.

Vorteile der Gründüngung

Nährstoffanreicherung im Boden

Gründüngungspflanzen sind wahre Nährstoffsammler. Sie nehmen während ihres Wachstums Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten auf. Werden sie in den Boden eingearbeitet, gelangen diese Nährstoffe in den Oberboden und stehen Folgekulturen zur Verfügung. Besonders wertvoll sind Leguminosen wie Klee oder Lupinen. Diese können in Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff binden und im Boden anreichern. So lässt sich der Stickstoffgehalt des Bodens auf natürliche Weise erhöhen.

Verbesserung der Bodenstruktur

Die Wurzeln der Gründüngungspflanzen sind wahre Bodenverbesserer. Sie lockern den Boden auf und verbessern seine Struktur. Dadurch kann er mehr Wasser und Luft speichern. Beim Verrotten der Pflanzenreste entsteht zudem Humus, der die Bodenqualität langfristig verbessert. In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, wie sich besonders schwere Lehmböden nach einigen Jahren regelmäßiger Gründüngung deutlich verbessern. Die Erde wird lockerer und lässt sich leichter bearbeiten.

Förderung des Bodenlebens

Ein aktives Bodenleben ist die Grundlage für einen gesunden, fruchtbaren Boden. Gründüngungspflanzen bieten Regenwürmern und Mikroorganismen Nahrung und Lebensraum. Diese fleißigen Helfer zersetzen organisches Material und machen Nährstoffe für Pflanzen verfügbar.

Erosionsschutz

Kahle Böden sind Wind und Regen schutzlos ausgeliefert. Gründüngungspflanzen fungieren hier als natürlicher Schutzschild. Sie bedecken den Boden und schützen ihn vor Austrocknung, Verschlämmung und Erosion. Ihre Wurzeln halten die Erde fest und verhindern das Abschwemmen von wertvollem Oberboden.

Unterdrückung von Unkraut

Schnellwachsende Gründüngungspflanzen wie Phacelia oder Senf bilden rasch eine dichte Pflanzendecke. Diese lässt wenig Licht auf den Boden und unterdrückt so das Wachstum unerwünschter Beikräuter. Das spart nicht nur Arbeit bei der Unkrautbekämpfung, sondern schont auch den Rücken des Gärtners.

Humusaufbau

Beim Verrotten der Gründüngungspflanzen entsteht wertvoller Humus. Dieser verbessert die Bodenstruktur, speichert Nährstoffe und Wasser und fördert das Bodenleben. Ein hoher Humusgehalt macht Böden fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen Trockenheit - ein nicht zu unterschätzender Vorteil in Zeiten des Klimawandels.

Wasserspeicherkapazität erhöhen

Gründüngung verbessert die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern. Die Wurzeln lockern verdichtete Böden auf und hinterlassen nach dem Absterben feine Kanäle. Durch den höheren Humusgehalt kann der Boden mehr Wasser aufnehmen und speichern. Dies ist besonders in trockenen Sommern von unschätzbarem Wert für unsere Gärten und Felder.

Gründüngungspflanzen und ihre besonderen Eigenschaften

Die Vielfalt der Gründüngungspflanzen ist beeindruckend, und jede Art bringt ihre eigenen Vorzüge mit. In meinen Jahren als Hobbygärtnerin habe ich mit vielen experimentiert und möchte Ihnen einen Einblick in die faszinierendsten Vertreter geben.

Leguminosen - die Stickstoffbinder

Leguminosen sind wahre Wunderpflanzen. Durch ihre Symbiose mit Knöllchenbakterien reichern sie den Boden mit Stickstoff an - ein Geschenk für nachfolgende Kulturen.

Klee-Arten

Klee ist ein alter Bekannter im Garten. Er bildet einen dichten grünen Teppich und sein Wurzelwerk durchzieht den Boden intensiv. Besonders Rotklee hat es mir angetan - seine tiefe Pfahlwurzel lockert selbst hartnäckig verdichtete Böden auf.

Lupinen

Lupinen sind nicht nur schön anzusehen, sie leisten auch Schwerstarbeit im Boden. Mit ihren kräftigen Wurzeln lockern sie tiefliegende Schichten und mobilisieren sogar schwer lösliches Phosphor. Eine wahre Schatztruhe für den Gärtner!

Wicken

Wicken sind die Sprinter unter den Gründüngungspflanzen. Sie wachsen rasant und bilden schnell eine dichte Bodenbedeckung - ideal für den Erosionsschutz. Ihre rankende Wuchsform macht sie zu perfekten Mischungspartnern.

Nicht-Leguminosen - vielseitige Bodenverbesserer

Auch wenn sie keinen Stickstoff binden, haben Nicht-Leguminosen einiges zu bieten. Sie ergänzen die Leguminosen perfekt und bringen weitere wertvolle Eigenschaften mit.

Phacelia

Phacelia ist ein wahrer Allrounder. Sie wächst schnell, unterdrückt Unkraut und lockert den Boden. Ein besonderer Bonus: Ihre lila Blüten sind ein Paradies für Bienen und andere Insekten. In meinem Garten summt und brummt es, wenn die Phacelia blüht!

Senf

Senf ist ein Schnellstarter. Er keimt rasch und bildet eine dichte Pflanzendecke. Seine Wurzeln sind wahre Bodenverbesserer und fördern das Bodenleben. Ein Tipp aus der Praxis: Vorsicht bei Kreuzblütlern in der Fruchtfolge, hier kann Senf Probleme bereiten.

Ölrettich

Ölrettich ist der Tiefenbohrer unter den Gründüngungspflanzen. Seine kräftigen Pfahlwurzeln dringen bis zu zwei Meter tief in den Boden ein. Ideal zur Bodenlockerung und Nährstoffmobilisierung - besonders auf schweren Böden ein Segen.

Gräser und Getreide als Gründüngung

Gräser und Getreide sind die Netzwerker im Boden. Ihr dichtes Wurzelgeflecht stabilisiert den Boden hervorragend. Roggen hat sich in meinem Garten als robuste Wintergründüngung bewährt - er trotzt selbst strengem Frost.

Mischungen für die Gründüngung

Warum sich auf eine Art beschränken, wenn man die Vorteile kombinieren kann? Mischungen verschiedener Gründüngungspflanzen sind mein persönlicher Favorit. Eine Kombination aus Phacelia, Senf und Klee hat sich bei mir besonders bewährt - sie deckt verschiedene Funktionen ab und sorgt für ein wahres Bodenwunder.

Planung und Durchführung der Gründüngung

Eine erfolgreiche Gründüngung braucht gute Planung. Hier einige Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung:

Auswahl der geeigneten Gründüngungspflanzen

Bei der Auswahl sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Jahreszeit: Wählen Sie frostempfindliche Arten für den Sommer und frostharte für den Winter.
  • Bodenbeschaffenheit: Tiefwurzler eignen sich gut für schwere Böden, während flachwurzelnde Arten auf leichten Böden ihre Stärken ausspielen.
  • Hauptkultur: Beachten Sie unbedingt die Fruchtfolge, um Probleme zu vermeiden.
  • Ziel der Gründüngung: Überlegen Sie, ob Sie primär Stickstoff anreichern, den Boden lockern oder vor Erosion schützen möchten.

Aussaatzeitpunkte

Sommergründüngung

Für die Sommergründüngung säen Sie am besten nach der Ernte der Hauptkultur, von Juni bis August. Schnellwachsende Arten wie Phacelia oder Senf haben sich hier bewährt.

Herbstgründüngung

Die Herbstgründüngung erfolgt von August bis September. Ich verwende oft Mischungen aus schnellwachsenden und winterharten Arten - so habe ich alle Bases abgedeckt.

Wintergründüngung

Für die Wintergründüngung setze ich auf frostharte Arten wie Winterroggen oder Inkarnatklee. Diese werden im September oder Oktober ausgesät.

Aussaattechnik und Saatmengen

Der Boden sollte fein krümelig sein - das gibt den Samen den besten Start. Ich streue die Samen oberflächlich aus und harke sie leicht ein. Bei Mischungen reduziere ich die Saatmengen der einzelnen Arten entsprechend.

Als Faustregel für die Saatmengen gilt: Phacelia etwa 10-12 g/m², Senf 15-20 g/m² und Klee 20-25 g/m². Aber keine Sorge, ein bisschen mehr oder weniger macht den Kohl nicht fett - die Natur ist da zum Glück recht tolerant.

Pflege der Gründüngung

Nach der Aussaat brauchen die Gründüngungspflanzen vor allem eines: Wasser zum Keimen. Bei Trockenheit heißt es also regelmäßig gießen.

Ein kleiner Trick aus der Praxis: Wenn die Pflanzen etwa 15-20 cm hoch sind, mulche oder walze ich sie. Das fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichtere Pflanzendecke.

Regelmäßiges Beobachten ist wichtig. Sollten sich hartnäckige Unkräuter breitmachen, hilft oft ein Mulchschnitt. Das verhindert die Samenbildung der unerwünschten Gäste und gibt den Gründüngungspflanzen neuen Schwung.

Mit guter Planung und ein bisschen Pflege wird Ihre Gründüngung ein voller Erfolg - und Ihr Boden wird es Ihnen danken. Glauben Sie mir, wenn Sie erst einmal die Vorteile einer gut durchgeführten Gründüngung erlebt haben, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen!

Einarbeitung der Gründüngung: So klappt's!

Die richtige Einarbeitung der Gründüngung ist entscheidend für den Erfolg dieser wunderbaren Bodenverbesserungsmethode. Timing und Technik spielen dabei eine Hauptrolle – lassen Sie mich Ihnen ein paar Einblicke aus meiner langjährigen Erfahrung geben.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Für die Einarbeitung gibt es leider kein Patentrezept. Es hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Welche Gründüngungspflanze haben Sie gewählt?
  • In welcher Jahreszeit befinden wir uns?
  • Was möchten Sie danach anbauen?
  • Wie sind die aktuellen Wetterbedingungen?

In der Regel sollten Sie die Gründüngung einarbeiten, bevor sie verholzt. Bei den meisten Pflanzen ist das kurz vor oder zu Beginn der Blüte der Fall. Zu diesem Zeitpunkt strotzen die Pflanzen vor Biomasse und sind noch schön saftig.

Wintergründüngungen arbeite ich meist im frühen Frühjahr ein, etwa 2-3 Wochen bevor ich die Hauptkultur säe. Sommergründüngungen landen dagegen oft im Herbst im Boden.

Wie arbeite ich die Gründüngung ein?

Es gibt verschiedene Wege, die Gründüngung in den Boden zu bringen:

Mulchen

Beim Mulchen mähen Sie die Gründüngung einfach ab und lassen sie als Mulchschicht liegen. Das funktioniert besonders gut bei No-Till-Systemen. Die Mulchschicht schützt den Boden vor dem Austrocknen und Erosion – ein echter Mehrwert!

Häckseln

Durch das Häckseln beschleunigen Sie die Zersetzung. Sie können die gehäckselten Pflanzenteile oberflächlich einarbeiten oder als Mulch liegen lassen. Ich persönlich liebe den Häcksler – er macht die Arbeit so viel einfacher!

Direkt einarbeiten

Die klassische Methode ist das direkte Einarbeiten in den Boden. Im kleinen Garten geht das prima mit Spaten oder Grabegabel, auf größeren Flächen kommt der Pflug zum Einsatz. Wichtig: Nicht zu tief einarbeiten, sonst verrotten die Pflanzen nicht gut.

Wartezeit nach der Einarbeitung

Nach der Einarbeitung braucht es etwas Geduld, bevor Sie die nächste Kultur anbauen. Die Gründüngung muss erst verrotten und ihre Nährstoffe freisetzen.

Wie lange Sie warten müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art der Gründüngungspflanze
  • Bodenbeschaffenheit
  • Wetter
  • Wie Sie eingearbeitet haben

Als Faustregel gilt: Je holziger das Material, desto länger die Wartezeit. Bei krautigen Pflanzen reichen oft 2-3 Wochen, bei holzigen können es 4-6 Wochen sein. Aber keine Sorge, die Zeit vergeht schneller als man denkt!

Gründüngung in verschiedenen Anbausystemen

Gründüngung ist vielseitig einsetzbar – ob im Gemüsegarten, Obstbau oder auf dem Acker. Jedes System hat seine eigenen Herausforderungen und Vorteile.

Im Gemüsegarten

Im Gemüsegarten ist Gründüngung ein echter Segen. Sie lässt sich wunderbar als Zwischenfrucht oder auf brachliegenden Beeten einsetzen.

Was bringt's im Gemüsegarten?

  • Der Boden wird lockerer
  • Unkraut hat keine Chance
  • Die Bodenfruchtbarkeit steigt
  • Das Bodenleben wird angekurbelt

Meine Favoriten für den Gemüsegarten sind Phacelia, Buchweizen und verschiedene Kleearten. Sie wachsen schnell und bringen viel Biomasse.

Im Obstbau

Im Obstbau setze ich Gründüngung gerne als Untersaat in und zwischen den Baumreihen ein. Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Der Boden ist vor Erosion geschützt
  • Der Wasserhaushalt verbessert sich
  • Nützlinge fühlen sich wohl
  • Unkraut hat es schwer

Besonders bewährt haben sich bei mir Weißklee, Luzerne und verschiedene Gräser. Sie bilden eine schöne Untersaat, ohne den Bäumen Konkurrenz zu machen.

Im Ackerbau

Auch im Ackerbau spielt Gründüngung eine wichtige Rolle. Hier wird sie oft als Zwischenfrucht oder Untersaat eingesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Bodenstruktur verbessert sich
  • Erosion wird verhindert
  • Der Boden wird mit Nährstoffen angereichert
  • Unkraut hat keine Chance

Gängige Gründüngungspflanzen im Ackerbau sind Senf, Ölrettich und verschiedene Leguminosen. Sie wachsen schnell und bringen viel Biomasse in den Boden.

In Permakultursystemen

In der Permakultur ist Gründüngung nicht wegzudenken. Hier wird sie oft in Mischkulturen und als Dauerkultur eingesetzt. Die Vorteile sind vielfältig:

  • Die Biodiversität wird gefördert
  • Das Mikroklima verbessert sich
  • Der Boden ist dauerhaft bedeckt
  • Nährstoffe werden angereichert

In Permakultursystemen setze ich gerne auf mehrjährige Gründüngungspflanzen wie Luzerne oder Steinklee. Sie sorgen für eine kontinuierliche Bodenverbesserung.

Spezielle Anwendungen der Gründüngung

Neben der klassischen Bodenverbesserung gibt es noch einige spannende Spezialanwendungen. Lassen Sie mich Ihnen ein paar vorstellen:

Biofumigation zur Schädlingsbekämpfung

Bei der Biofumigation nutzen wir spezielle Gründüngungspflanzen, die beim Zersetzen Stoffe freisetzen, die bodenbürtige Schädlinge und Krankheitserreger in Schach halten. Klingt kompliziert, ist aber ein faszinierender natürlicher Prozess!

Besonders gut eignen sich Kreuzblütler wie Senf oder Ölrettich. Sie enthalten Glukosinolate, die beim Zersetzen in isothiocyanathaltige Verbindungen umgewandelt werden. Diese wirken ähnlich wie chemische Bodenentseuchungsmittel – nur eben auf natürliche Weise.

Der Trick bei der Biofumigation: Die Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt (meist zur Blüte) zerkleinern und sofort in den Boden einarbeiten. So entfalten die Wirkstoffe ihre volle Kraft.

Gründüngung zur Bodensanierung

Wussten Sie, dass manche Gründüngungspflanzen wahre Multitalente sind? Sie können sogar zur Sanierung belasteter Böden eingesetzt werden. Dabei nehmen sie Schadstoffe auf und entziehen sie dem Boden. Faszinierend, oder?

Ein paar Beispiele:

  • Sonnenblumen sind Meister im Aufnehmen von Schwermetallen
  • Lupinen mobilisieren Phosphor im Boden
  • Ölrettich saugt überschüssiges Nitrat auf

Nach der Schadstoffaufnahme werden die Pflanzen geerntet und fachgerecht entsorgt. Diese Methode eignet sich besonders für leicht bis mittelstark belastete Böden. Ein echter Segen für unsere Umwelt!

Gründüngung als Zwischenfrucht

Eine meiner Lieblingsmethoden ist der Anbau von Gründüngung als Zwischenfrucht. So nutzen Sie Brachezeiten optimal und verbessern nebenbei den Boden. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen!

Was bringt Ihnen das?

  • Nährstoffe bleiben im Boden und werden nicht ausgewaschen
  • Unkraut hat keine Chance
  • Der Boden ist vor Erosion geschützt
  • Das Bodenleben wird angekurbelt

Meine Favoriten als Zwischenfrüchte sind Phacelia, Senf und Ölrettich. Sie wachsen rasant und produzieren jede Menge Biomasse. In der Landwirtschaft sieht man oft Mischungen verschiedener Zwischenfrüchte – so kombiniert man die Vorteile mehrerer Pflanzenarten.

Die Wahl der richtigen Zwischenfrucht hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie viel Zeit haben Sie zwischen den Hauptkulturen? Wie ist der Bodenzustand? Was möchten Sie mit der Gründüngung erreichen?

Ob im kleinen Hausgarten oder auf dem großen Acker – Gründüngung ist eine vielseitige und effektive Methode zur Bodenverbesserung und Nährstoffanreicherung. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung kann sie in jedem Anbausystem wahre Wunder bewirken. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!

Herausforderungen und mögliche Nachteile der Gründüngung

So begeistert ich auch von der Gründüngung bin, wäre es unredlich, die Augen vor den Herausforderungen zu verschließen. Lassen Sie uns einen ehrlichen Blick darauf werfen.

Wenn Gründüngung zur Konkurrenz wird

Eine der größten Herausforderungen ist die potenzielle Konkurrenz zwischen Gründüngungspflanzen und Hauptkulturen um Wasser und Nährstoffe. In meinem Garten habe ich das besonders in trockenen Sommern beobachtet. Der Schlüssel liegt im richtigen Timing für Aussaat und Einarbeitung - manchmal eine echte Gratwanderung!

Wenn gute Absichten nach hinten losgehen

Ironischerweise können Gründüngungspflanzen manchmal genau das Gegenteil von dem bewirken, was wir beabsichtigen. In einigen Fällen locken sie ungewollt Schädlinge an, die dann auf unsere Hauptkultur übergehen. Ich erinnere mich noch gut an das Jahr, in dem meine Leguminosen-Gründüngung eine wahre Nematoden-Party veranstaltete - meine Tomaten waren nicht begeistert! Eine sorgfältige Planung der Fruchtfolge kann hier Wunder wirken.

Zeit ist Geld - auch im Garten

Seien wir ehrlich: Gründüngung bedeutet zusätzliche Arbeit. Aussäen, pflegen, einarbeiten - das summiert sich. Gerade für Hobbygärtner oder kleinere Betriebe kann das zur Herausforderung werden. Es gilt abzuwägen, ob der langfristige Nutzen den kurzfristigen Aufwand rechtfertigt.

Die Wirtschaftlichkeit der Gründüngung

Kosten und Nutzen - eine Rechnung mit vielen Unbekannten

Als Hobbygärtnerin betrachte ich die wirtschaftlichen Aspekte der Gründüngung mit einem Augenzwinkern. Für professionelle Landwirte sieht die Rechnung natürlich anders aus. Kurzfristig mag Gründüngung als zusätzlicher Kostenfaktor erscheinen, aber langfristig überwiegen meist die Vorteile.

Zu den wirtschaftlichen Pluspunkten zählen:

  • Weniger Bedarf an teurem Mineraldünger
  • Bessere Bodenstruktur führt oft zu höheren Erträgen
  • Weniger Unkrautbekämpfung nötig
  • Möglicherweise Einsparungen bei der Bewässerung dank verbesserter Wasserspeicherung

Investition in die Zukunft unserer Böden

Der wahre wirtschaftliche Wert der Gründüngung liegt in ihrem Beitrag zur langfristigen Bodenfruchtbarkeit. Ein gesunder, lebendiger Boden ist das Fundament für stabile Erträge und reduzierte Produktionskosten. Die positiven Auswirkungen auf Bodenstruktur, Humusgehalt und Bodenleben können sich über Jahre hinweg bemerkbar machen.

Wohin geht die Reise?

Neue Superstar-Pflanzen in Sicht?

Die Forschung schläft nicht! Wissenschaftler tüfteln ständig an neuen Gründüngungspflanzen mit spezifischen Eigenschaften. Auf der Wunschliste stehen:

  • Trockenheitstolerante Pflanzen für Regionen mit wenig Niederschlag
  • Wahre Nährstoffchampions mit verbesserter Aufnahme und Speicherung
  • Robuste Sorten, die Schädlingen und Krankheiten die Stirn bieten
  • Pflanzen mit Superwurzeln für eine noch effektivere Bodenlockerung

Gründüngung 2.0 - Einzug in moderne Anbausysteme

Gründüngung ist längst kein Relikt vergangener Tage mehr. In der Präzisionslandwirtschaft werden ausgeklügelte Technologien entwickelt, um den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Einarbeitung zu bestimmen. Auch im Ökolandbau gewinnt die Gründüngung zunehmend an Bedeutung als natürliche Methode zur Bodenverbesserung.

Klimaheld Gründüngung?

In Zeiten des Klimawandels könnte die Gründüngung eine wichtige Rolle spielen. Sie kann dazu beitragen, unsere Agrarökosysteme widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse zu machen. Durch die verbesserte Bodenstruktur und Wasserspeicherkapazität können Pflanzen Dürreperioden oder Starkregen besser überstehen.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Fähigkeit der Gründüngung, Kohlenstoff im Boden zu binden. Durch den Aufbau von organischer Substanz wird CO2 aus der Atmosphäre gebunden und langfristig im Boden gespeichert. Ein kleiner, aber nicht zu unterschätzender Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Fazit: Gründüngung - mehr als nur grüner Dünger

Die Gründüngung ist für mich mehr als nur eine landwirtschaftliche Praxis - sie ist ein Werkzeug für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Landwirtschaft. Ja, es gibt Herausforderungen, aber die langfristigen Vorteile für Boden, Umwelt und Ertrag überwiegen in meinen Augen deutlich. Mit fortschreitender Forschung und Integration in moderne Anbausysteme wird die Gründüngung zweifellos eine wichtige Rolle in der Zukunft der Landwirtschaft spielen. Für uns Gärtner und Landwirte bietet sie eine Möglichkeit, aktiv zur Bodengesundheit beizutragen und gleichzeitig die Grundlage für gesunde, ertragreiche Kulturen zu schaffen. In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Herausforderungen in der Landwirtschaft könnte sich die bewährte Praxis der Gründüngung als eine wirksame Lösung erweisen. Also, liebe Gartenfreunde, geben wir der Gründüngung eine Chance - unser Boden wird es uns danken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Erden & Bodenverbesserer
Topseller
Produktbild von GreenPlan 3D Wasserspeicher Flasche mit Informationen zur Wasserersparnis und Anwendungsbereichen für Rasenflächen Obst und Gemüsebeete Gehölze Kübelpflanzen. GP 3D Wasserspeicher flüssig
Inhalt 0.25 Liter (99,96 € * / 1 Liter)
ab 24,99 € *
Produktbild einer Flasche GP Sonnenschutz von GreenPlan mit Angaben zu Schutz vor Hitzeschäden und Förderung eines ausgeglichenen Wasserhaushalts sowie Anwendungsbereiche auf Deutsch. GP Sonnenschutz
Inhalt 0.25 Liter (99,96 € * / 1 Liter)
24,99 € *
Angebot
Produktbild von Neudorff Kokohum BlumenErde Brikett mit Darstellung von bunten Blumen und Informationen zur Verwendung und Vorteilen auf Deutsch. Neudorff Kokohum BlumenErde Brikett
Inhalt 1 Stück
2,99 € * 3,99 € *
Produktbild von Substral Sukkulente & Kaktus Erde 5l mit Hinweisen auf Bio-Dünger, regionale Rohstoffe, Wasser-Speicherung und torffreie Zusammensetzung auf deutscher Sprache. Substral Sukkulente & Kaktus Erde 5l
Inhalt 5 Liter (1,90 € * / 1 Liter)
9,49 € *
Angebot
Produktbild von Neudorff NeudoHum Hochbeet- und GartenKompost 40l mit der Auszeichnung BIO und torffrei und Informationen zu den Vorteilen sowie der NABU-Partnerschaft. Neudorff NeudoHum Hochbeet- und GartenKompost 40l
Inhalt 40 Liter (0,25 € * / 1 Liter)
9,99 € * 16,99 € *
Produktbild von Schacht PFLANZENARZT Boden - Fit 350ml mit Darstellung der Flasche und Informationen über die Inhaltsstoffe sowie einer Illustration einer keimenden Pflanze. Schacht PFLANZENARZT® Boden - Fit 350ml
Inhalt 0.35 Liter (32,83 € * / 1 Liter)
11,49 € *
Produktbild des Neudorff pH-Bodentests zur Ermittlung des Kalkbedarfs des Bodens mit Darstellung der Verpackung, Inhaltbeuteln, Messröhrchen, destilliertem Wasser und einem Merkblatt. Neudorff pH-Bodentest
Inhalt 1 Stück
6,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Tomaten- und GemueseErde 20 Liter mit Hinweisen auf Extra-Kalium, Eignung fuer Hochbeete, hochwertigen Naturduenger, torffrei und dem NABU Logo sowie Abbildungen von Tomaten und Gartenwerkzeug. Neudorff NeudoHum Tomaten- u. GemüseErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,50 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von Plantaflor Aktions Blumenerde Florava 20l mit Gartenillustration und Textelementen. Plantaflor Aktions Blumenerde Florava 20l
Inhalt 20 Liter (0,55 € * / 1 Liter)
10,99 € *
Produktbild von Plantaflor Aktions Blumenerde Florava 40l Verpackung mit Darstellung eines Gartens und Haus im Hintergrund und Angaben zur Packungsgröße. Plantaflor Aktions Blumenerde Florava 40l
Inhalt 40 Liter (0,35 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Plantaflor Bio Blumenerde torfreduziert 5l mit verschiedenen Pflanzen und Blumen sowie Produktbezeichnung und Hinweisen auf Bioqualitaet. Plantaflor Bio Blumenerde torfreduziert 5l
Inhalt 5 Liter (2,00 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von Plantaflor Plus Bio Blumenerde in einer 10 Liter Verpackung mit Hinweis auf Torfreduzierung und Abbildungen verschiedener Pflanzen im Hintergrund. Plantaflor Bio Blumenerde torfreduziert 10l
Inhalt 10 Liter (1,20 € * / 1 Liter)
11,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Nelson Garden Gründünger Mix mit Abbildungen verschiedener Pflanzen und Symbolen für Anwendungshinweise sowie Mehrsprachigkeit. Nelson Garden Gründünger Mix
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer in 10kg Verpackung mit Hinweisen zur Steigerung der Wasserspeicherfähigkeit und Nährstoffen im Boden auf deutsch. Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (2,30 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer 5kg mit Informationen zu den Vorteilen für den Gartenboden und Abbildung der Anwendung auf einem Beet. Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,80 € * / 1 Kilogramm)
18,99 € *
Produktbild von Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer in einer 2kg Packung mit Informationen zu den Vorteilen und Anwendungsgebieten in deutscher Sprache. Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer 2kg
Inhalt 2 Kilogramm (5,50 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer in einem 20kg Sack mit Informationen zu Vorteilen wie Wasser- und Nährstoffspeicherung und Hinweisen zur Umweltverträglichkeit darauf. Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer 20kg
Inhalt 20 Kilogramm (1,90 € * / 1 Kilogramm)
37,99 € *
Produktbild von Substral Kompakte Erde 10l Verpackung mit Angaben zu Volumen, Gebrauchsfertigkeit, Düngungsdauer und nachwachsendem Rohstoff sowie Abbildungen von Substrat und bepflanztem Blumentopf. Substral Kompakte Erde 10l
Inhalt 10 Liter (0,75 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Produktbild von Substral Sukkulente & Kaktus Erde 5l mit Hinweisen auf Bio-Dünger, regionale Rohstoffe, Wasser-Speicherung und torffreie Zusammensetzung auf deutscher Sprache. Substral Sukkulente & Kaktus Erde 5l
Inhalt 5 Liter (1,90 € * / 1 Liter)
9,49 € *
Produktbild von Substral Naturen Grünpflanzen Erde im 10-Liter-Sack mit Kennzeichnungen wie torffrei und mit BIO Dünger sowie Hinweisen zur Verwendung für Zimmerpflanzen und Palmen. Substral Naturen Grünpflanzen Erde 10l
Inhalt 10 Liter (1,00 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von Neudorffs UrgesteinsMehl 10kg Verpackung mit Produktinformationen und Darstellungen von blühenden Pflanzen und Obst. Neudorffs UrgesteinsMehl 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (1,55 € * / 1 Kilogramm)
15,49 € *
Produktbild des Oscorna-BodenAktivator 10kg mit Darstellung der Verpackung und Hinweisen zu Bodenbelebung, Bodenlockerung und Humusbildung sowie dem Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-BodenAktivator 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,10 € * / 1 Kilogramm)
30,95 € *