Herbstrasendünger: Nährstoffpower für Ihren Rasen

Herbstrasendünger: Stärkung Ihres Rasens für die kalte Jahreszeit

Herbstrasendünger ist eine essenzielle Nährstoffgabe, die Ihren Rasen optimal auf die Wintermonate vorbereitet und nachhaltig kräftigt.

Kernpunkte für Ihre Rasenpflege im Herbst

  • Herbstrasendünger weist einen erhöhten Kaliumanteil auf, der die Frostresistenz verbessert
  • Der ideale Anwendungszeitraum erstreckt sich vom Spätsommer bis in den Frühherbst
  • Eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung stimuliert das Wurzelwachstum und steigert die Widerstandskraft

Warum die Herbstdüngung für Ihren Rasen so wichtig ist

Die Herbstdüngung stellt einen entscheidenden Schritt in der Rasenpflege dar. Sie bereitet die Gräser auf die Herausforderungen der kalten Jahreszeit vor und legt den Grundstein für einen vitalen Start im Frühling. Im Gegensatz zu Sommerdüngern zielt der Herbstrasendünger darauf ab, die Resilienz des Rasens zu erhöhen und das Wurzelwachstum zu stimulieren.

Wie unterscheidet sich Herbstrasendünger von anderen Düngern?

Herbstrasendünger zeichnet sich durch eine spezielle Zusammensetzung aus, die auf die Anforderungen des Rasens in der kühleren Jahreszeit zugeschnitten ist. Anders als Frühjahrsdünger, die das Blattwachstum ankurbeln, fördert der Herbstdünger in erster Linie die Wurzelentwicklung und die Speicherung von Nährstoffen.

Was macht die Zusammensetzung des Herbstrasendüngers aus?

Die Hauptnährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K)

Diese drei Hauptnährstoffe spielen eine zentrale Rolle in der Herbstdüngung, wobei jeder eine spezifische Aufgabe erfüllt:

Stickstoff im Herbst: Funktion und Bedeutung

Stickstoff ist zwar ganzjährig für das Graswachstum bedeutsam, wird aber im Herbstdünger bewusst sparsamer eingesetzt. Er sorgt für eine maßvolle Förderung des Blattwachstums, ohne den Rasen übermäßig anzuregen. Dies ist essenziell, da zu üppiges Blattwachstum im Herbst die Anfälligkeit für Frostschäden erhöhen würde.

Phosphor: Der Wurzelentwickler

Phosphor erweist sich als entscheidend für die Wurzelentwicklung. Er fördert das Wachstum kräftiger, tiefer Wurzeln, die dem Rasen helfen, Nährstoffe und Wasser effizienter aufzunehmen. Ein gut ausgeprägtes Wurzelsystem ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Überwinterung und einen kraftvollen Neustart im Frühling.

Kalium: Der Frostschutz-Experte

Kalium nimmt im Herbstrasendünger eine besonders wichtige Rolle ein. Ein erhöhter Kaliumanteil stärkt die Zellwände der Gräser und verbessert ihre Widerstandsfähigkeit gegen Frost. Darüber hinaus unterstützt Kalium die Regulierung des Wasserhaushalts, was sich besonders in den oft trockenen Wintermonaten als vorteilhaft erweist.

Spurenelemente: Die kleinen Helfer mit großer Wirkung

Neben den Hauptnährstoffen enthalten hochwertige Herbstrasendünger auch wichtige Spurenelemente, die nicht zu unterschätzen sind:

Eisen: Der Grünmacher

Eisen spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Chlorophyll, dem grünen Farbstoff der Pflanzen. Es sorgt für eine satte, grüne Färbung des Rasens und unterstützt die Photosynthese, selbst wenn die Sonneneinstrahlung im Herbst nachlässt.

Magnesium und Co.: Die Mikronährstoff-Crew

Magnesium ist ein weiterer wichtiger Baustein des Chlorophylls und unterstützt verschiedene Stoffwechselprozesse in den Gräsern. Andere Mikronährstoffe wie Mangan, Bor oder Zink erfüllen spezifische Aufgaben im Pflanzenstoffwechsel und tragen zur Gesamtvitalität des Rasens bei.

Organisch vs. anorganisch: Ein Blick auf die Bestandteile

Herbstrasendünger können sowohl organische als auch anorganische Komponenten enthalten. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile:

Die Stärken organischer Verbindungen

Organische Düngerbestandteile, wie Hornspäne oder Kompost, werden langsam abgebaut und setzen ihre Nährstoffe über einen längeren Zeitraum frei. Sie verbessern die Bodenstruktur, fördern das Bodenleben und erhöhen die Wasserspeicherkapazität des Bodens. Ein weiterer Vorteil: Bei organischen Düngern besteht ein geringeres Risiko der Überdüngung.

Anorganische Salze: Die Schnellstarter

Anorganische Düngerkomponenten, meist in Form von Mineralsalzen, zeichnen sich durch ihre rasche Verfügbarkeit aus. Sie liefern Nährstoffe, die von den Pflanzen umgehend aufgenommen werden können. Dies erweist sich als besonders wertvoll in Situationen, in denen der Rasen schnell gestärkt werden muss, etwa nach intensiver Beanspruchung oder zur gezielten Vorbereitung auf den Winter.

Die Entscheidung zwischen organischen und anorganischen Düngern oder einer Kombination aus beiden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der aktuelle Zustand des Rasens, die Bodeneigenschaften und die spezifischen Pflegeziele. Häufig bietet eine ausgewogene Mischung aus beiden Komponenten die besten Ergebnisse für eine ganzheitliche Rasenpflege im Herbst. Als Rasenexperte empfehle ich, die Wahl des Düngers an den individuellen Bedürfnissen Ihres Rasens auszurichten und gegebenenfalls eine Bodenanalyse durchzuführen, um die optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Wirkungsweise des Herbstrasendüngers: Langzeitwirkung und Soforteffekt

Die Komplexität des Herbstrasendüngers liegt in seiner speziellen Abstimmung auf die Bedürfnisse des Rasens während der kühleren Monate. Ein bemerkenswerter Vorzug ist die Synergie aus Langzeitwirkung und promptem Effekt.

Langzeitwirkung durch organische Verbindungen

Die organischen Komponenten im Herbstrasendünger gewährleisten eine nachhaltige Nährstoffversorgung über einen längeren Zeitraum. Bodenmikroben bauen diese Bestandteile allmählich ab und setzen dabei stetig Nährstoffe frei. Dies fördert ein gleichmäßiges Wurzelwachstum und stärkt die Gräser auf lange Sicht.

Sofortige Nährstoffverfügbarkeit

Anorganische Bestandteile wie Mineralsalze stellen dem Rasen unverzüglich nach der Ausbringung Nährstoffe zur Verfügung. Dies ermöglicht eine schnelle Aufnahme durch die Gräser und führt zu einem sichtbaren Effekt binnen weniger Tage.

Unterstützung des Wurzelwachstums

Der erhöhte Phosphoranteil im Herbstrasendünger stimuliert gezielt die Wurzelentwicklung. Kräftige Wurzeln sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Überwinterung und einen vitalen Start im Frühjahr. Zudem verbessern sie die Nährstoff- und Wasseraufnahme erheblich.

Stärkung der Widerstandsfähigkeit

Der hohe Kaliumgehalt in Herbstrasendüngern festigt die Zellwände der Gräser und steigert deren Resistenz gegen Frost und Krankheiten. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Vorbereitung auf die Wintermonate.

Vorbereitung auf die Winterruhe

Herbstrasendünger unterstützt die Gräser bei der Einlagerung von Reservestoffen in Wurzeln und Blattbasen. Diese Reserven sind essenziell für die Überwinterung und den kräftigen Austrieb im Frühjahr.

Optimaler Zeitpunkt für die Anwendung von Herbstrasendünger

Der richtige Zeitpunkt für die Ausbringung von Herbstrasendünger ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Hierbei sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:

Spätsommer bis Frühherbst als ideale Zeit

Erfahrungsgemäß liegt die optimale Zeit für die Anwendung von Herbstrasendünger zwischen Ende August und Mitte Oktober. In diesem Zeitfenster sind die Bodentemperaturen in der Regel noch ausreichend hoch für eine effektive Nährstoffaufnahme, während das Wachstum der Gräser bereits merklich nachlässt.

Berücksichtigung der lokalen Klimabedingungen

Der exakte Zeitpunkt kann je nach Region und Witterungsverlauf variieren. In Gegenden mit milderem Klima kann die Düngung tendenziell etwas später erfolgen als in Regionen, die einen frühen Wintereinbruch erwarten. Es empfiehlt sich, die lokalen Wetterbedingungen genau zu beobachten und den Düngezeitpunkt entsprechend anzupassen.

Abstimmung mit anderen Pflegemaßnahmen

Die Herbstdüngung sollte sorgfältig mit anderen Pflegemaßnahmen koordiniert werden. Im Idealfall erfolgt sie nach der letzten Mahd des Jahres, jedoch bevor der Rasen in die Winterruhe übergeht. So können die Nährstoffe optimal aufgenommen und verwertet werden.

Es ist ratsam, darauf zu achten, dass der Rasen zum Zeitpunkt der Düngung trocken ist, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Nach der Ausbringung empfiehlt sich eine leichte Bewässerung, um die Nährstoffe in den Boden einzuwaschen.

Mit der fachgerechten Anwendung von Herbstrasendünger zum optimalen Zeitpunkt schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen gesunden, widerstandsfähigen Rasen, der gut durch den Winter kommt und im Frühjahr kräftig austreibt. Als Experte für Rasenpflege kann ich Ihnen versichern, dass diese Maßnahme sich langfristig auszahlt und Ihnen viel Freude an Ihrem Rasen bereiten wird.

Wie Sie Herbstrasendünger richtig anwenden und beste Ergebnisse erzielen

Die richtige Anwendung von Herbstrasendünger ist der Schlüssel zu einem gesunden und robusten Rasen. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Schritte durchgehen, um Ihren Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten.

Den Rasen vorbereiten: Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor wir den Dünger ausbringen, müssen wir den Rasen entsprechend vorbereiten:

Mähen: Die Basis für eine gute Nährstoffaufnahme

Mähen Sie Ihren Rasen auf etwa 3-4 cm Höhe. Diese Länge ermöglicht es dem Dünger, bis zum Boden vorzudringen und von den Wurzeln aufgenommen zu werden. Vorsicht ist jedoch geboten: Zu kurzes Mähen kann den Rasen stressen und anfälliger für Krankheiten machen.

Vertikutieren und Belüften: Wenn nötig, aber effektiv

Bei einer dicken Filzschicht rate ich zum Vertikutieren vor der Düngung. Dies entfernt abgestorbenes Material und lockert den Boden auf. Ist Ihr Boden stark verdichtet, könnte eine zusätzliche Belüftung sinnvoll sein. Diese Maßnahmen verbessern die Nährstoffaufnahme erheblich und fördern ein gesundes Wurzelwachstum.

Ausbringungsmethoden: Wählen Sie die passende Technik

Je nach Größe Ihrer Rasenfläche gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Dünger auszubringen:

Handstreuung: Perfekt für kleinere Flächen

Für überschaubare Rasenflächen eignet sich die Handstreuung hervorragend. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen und den Dünger gleichmäßig zu verteilen. Ein Tipp aus meiner Praxis: Teilen Sie die Gesamtmenge in zwei Hälften und streuen Sie diese in kreuzweisen Bahnen aus. So erreichen Sie eine besonders gleichmäßige Verteilung.

Streuwagen: Der Helfer für größere Flächen

Bei größeren Rasenflächen empfehle ich den Einsatz eines Streuwagens. Diese praktischen Geräte gewährleisten eine präzise und gleichmäßige Verteilung des Düngers. Achten Sie darauf, den Streuwagen entsprechend den Herstellerangaben einzustellen.

Dosierung und Verteilung: Das A und O der Düngung

Die richtige Dosierung ist entscheidend für den Erfolg der Herbstdüngung. Zu viel des Guten kann zu Verbrennungen führen, während zu wenig die gewünschte Wirkung verfehlt. Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen folgende Tipps geben:

  • Lesen Sie aufmerksam die Herstellerangaben zur empfohlenen Aufwandmenge.
  • In der Regel liegt die optimale Dosierung zwischen 20 und 30 g/m².
  • Eine gleichmäßige Verteilung ist das Geheimnis, um Schäden zu vermeiden.
  • Ungleichmäßiges Ausbringen kann zu fleckigem Wachstum führen - das wollen wir natürlich vermeiden.

Bewässerung nach der Düngung: Der letzte, aber wichtige Schritt

Nach dem Ausbringen des Herbstrasendüngers ist eine gründliche Bewässerung unerlässlich. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Wässern Sie den Rasen direkt nach der Düngung ausgiebig. Dies hilft, den Dünger in den Boden einzuarbeiten und die Nährstoffe zu aktivieren.
  • Eine gute Bewässerung beugt Verbrennungen durch konzentrierte Düngerstellen vor.
  • In den folgenden Tagen sollten Sie den Rasen feucht halten, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.

Die Vorteile der Herbstrasendüngung: Mehr als nur kurzfristige Pflege

Die Herbstdüngung bringt zahlreiche Vorteile für Ihren Rasen mit sich, die weit über die aktuelle Saison hinausreichen. Lassen Sie uns einen Blick auf diese langfristigen Vorteile werfen:

Verbesserte Frostresistenz: Schutz für die kalte Jahreszeit

Ein wesentlicher Vorteil der Herbstrasendüngung ist die Stärkung der Frostresistenz. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Der erhöhte Kaliumanteil im Herbstdünger stärkt die Zellwände der Gräser, was sie widerstandsfähiger gegen Frostschäden macht.
  • Die Gräser können Temperaturschwankungen besser überstehen - ein entscheidender Vorteil in unseren Breiten.
  • Frostbedingte Auswinterungsschäden werden deutlich reduziert.

Stärkung des Immunsystems: Gesunde Gräser, gesunder Rasen

Die Herbstdüngung leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems der Rasengräser:

  • Die ausgewogene Nährstoffversorgung stärkt die natürlichen Abwehrkräfte der Gräser.
  • Ein gestärktes Immunsystem macht die Gräser resistenter gegen Pilzkrankheiten und andere Pathogene.
  • Gesunde Gräser bewältigen Stressfaktoren wie Kälte und Nässe besser.

Förderung eines gesunden Wurzelsystems: Die Basis für vitalen Rasen

Ein starkes Wurzelsystem ist das Fundament für einen gesunden Rasen. Die Herbstdüngung trägt entscheidend dazu bei:

  • Der Herbstrasendünger regt das Wurzelwachstum an - ein Effekt, den ich in meiner Praxis immer wieder beobachte.
  • Tiefere Wurzeln verbessern die Nährstoff- und Wasseraufnahme erheblich.
  • Ein gut ausgeprägtes Wurzelsystem erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit.
  • Starke Wurzeln tragen zu einer dichteren Rasennarbe bei - der Schlüssel zu einem schönen, gleichmäßigen Rasen.

Vorbereitung für einen kräftigen Start im Frühling: Vorsprung für die neue Saison

Die Herbstdüngung legt den Grundstein für das kommende Jahr. Hier die wichtigsten Aspekte:

  • Nährstoffreserven werden über den Winter in den Wurzeln gespeichert.
  • Im Frühling kann der Rasen diese Reserven für einen schnellen Start nutzen - ein Effekt, der mich jedes Jahr aufs Neue beeindruckt.
  • Die Gräser treiben früher und kräftiger aus.
  • Ein gut vorbereiteter Rasen ist besser gegen Frühjahrskrankheiten geschützt.

Reduzierung von Moosbildung: Für einen sauberen, gesunden Rasen

Ein weiterer Vorteil der Herbstdüngung, den ich besonders schätze, ist die Vorbeugung von Moosbildung:

  • Kräftige, gut ernährte Gräser verdrängen Moos effektiv.
  • Eine dichte Rasennarbe lässt weniger Raum für Moosansiedlung.
  • Der ausgeglichene pH-Wert durch die Düngung schafft ungünstige Bedingungen für Mooswachstum.
  • Weniger Moos bedeutet einen gesünderen, ansehnlicheren Rasen im Frühling - ein Ergebnis, das Ihre Nachbarn neidisch machen wird.

Die richtige Anwendung von Herbstrasendünger ist mehr als nur eine Pflichtübung - sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres Rasens. Mit diesen Tipps und dem Verständnis für die langfristigen Vorteile können Sie einen widerstandsfähigen, gesunden Rasen schaffen, der den Winter gut übersteht und im Frühling kräftig austreibt. Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen versichern: Die Zeit und Mühe, die Sie jetzt in die Herbstdüngung investieren, zahlt sich in Form eines prächtigen, pflegeleichten Rasens über das ganze Jahr aus. Viel Erfolg bei der Pflege Ihres grünen Paradieses!

Vorsicht bei der Herbstrasendüngung: Risiken und Schutzmaßnahmen

Überdüngung - wenn gut gemeint das Gegenteil bewirkt

Bei der Herbstrasendüngung gilt definitiv nicht 'viel hilft viel'. Tatsächlich kann eine Überdüngung Ihrem Rasen mehr schaden als nützen. Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass folgende Probleme auftreten können:

  • Moose und unerwünschte Kräuter fühlen sich richtig wohl und breiten sich aus
  • Ihr Rasen wird anfälliger für Pilzkrankheiten - ein echtes Ärgernis
  • Nährstoffe werden ins Grundwasser ausgewaschen - nicht gut für die Umwelt
  • Im schlimmsten Fall kommt es zu Verbrennungen der Grashalme

Mein Rat: Halten Sie sich penibel an die empfohlene Dosierung und verteilen Sie den Dünger gleichmäßig. Lieber etwas zu wenig als zu viel - das hat sich in meiner Praxis bewährt.

Umweltfreundlich düngen - mehr als nur ein Trend

Düngung ist gut, aber wir müssen auch an die Umwelt denken. Besonders problematisch sind Nährstoffe, die in Gewässer gelangen und dort Algenblüten und Sauerstoffmangel verursachen können. Um das zu vermeiden, empfehle ich Ihnen folgende Maßnahmen:

  • Greifen Sie zu organischen oder langsam freisetzenden Düngern - die sind umweltfreundlicher
  • Finger weg vom Dünger, wenn Starkregen angesagt ist
  • Halten Sie Abstand zu Gewässern - ein paar Meter können viel bewirken
  • Vermeiden Sie es, auf versiegelte Flächen zu düngen - das ist reine Verschwendung

Sicherer Umgang mit Dünger - nicht nur für Profis

Sicherheit geht vor, auch beim Düngen. Hier sind meine Tipps für die richtige Lagerung und Handhabung:

  • Lagern Sie den Dünger trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern - Sicherheit geht vor
  • Schützen Sie ihn vor direkter Sonne - das erhält die Qualität
  • Tragen Sie beim Ausbringen Handschuhe - Ihre Hände werden es Ihnen danken
  • Nach getaner Arbeit: Hände waschen nicht vergessen!

Herbstliche Rasenpflege - mehr als nur Düngen

Kalkung - der oft vergessene Helfer

Neben der Düngung kann eine Kalkung im Herbst wahre Wunder bewirken. Sie reguliert den pH-Wert und schafft optimale Bedingungen für die Nährstoffaufnahme. Aber Vorsicht: Messen Sie vorher den pH-Wert. Eine unnötige Kalkung kann mehr schaden als nützen - das habe ich leider schon oft gesehen.

Laub entfernen - mehr als nur Kosmetik

Fallendes Laub mag schön aussehen, ist aber Gift für Ihren Rasen. Es nimmt ihm Licht und Luft und kann zu Pilzbefall führen. Mein Tipp: Greifen Sie regelmäßig zu Rechen oder Laubsauger. Das gesammelte Laub ist übrigens prima für Mulch oder Kompost - ein Gewinn für den ganzen Garten!

Bewässerung anpassen - weniger ist mehr

Im Herbst braucht Ihr Rasen weniger Wasser. Passen Sie die Bewässerung entsprechend an:

  • Reduzieren Sie Häufigkeit und Menge - Ihr Rasen wird es Ihnen danken
  • Morgens wässern ist ideal - das beugt Pilzbefall vor
  • Beobachten Sie den natürlichen Niederschlag - oft reicht das schon aus

Herbstdüngung - der Schlüssel zum Erfolg

Die Herbstdüngung ist nicht einfach nur eine weitere Pflegemaßnahme - sie ist der Schlüssel zu einem gesunden Rasen im nächsten Jahr. Mit der richtigen Anwendung machen Sie Ihren Rasen fit für den Winter und legen den Grundstein für einen kräftigen Start im Frühling. Das Resultat? Ein dichter, widerstandsfähiger Rasen, der Ihren Nachbarn neidisch machen wird.

Denken Sie aber daran: Düngung allein macht noch keinen Traumrasen. Es ist die Kombination aus angepasster Düngung, regelmäßigem Mähen, bedarfsgerechter Bewässerung und den anderen Pflegemaßnahmen, die den Unterschied macht. Wenn Sie all diese Aspekte berücksichtigen und verantwortungsvoll mit Düngemitteln umgehen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen Rasen, der das ganze Jahr über eine Augenweide ist. Glauben Sie mir, ich spreche aus Erfahrung: Die Mühe, die Sie jetzt investieren, zahlt sich in Form eines prächtigen Rasens aus, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Herbstrasendünger
Topseller
Produktbild von Gärtners Herbstrasendünger in einer 5kg Packung mit Angaben zur Anwendungsfläche und dem Hinweis organisch-mineralisch sowie einem Rasen mit Herbstlaub. Gärtner's Herbstrasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,20 € * / 1 Kilogramm)
15,99 € *
Angebot
Produktbild von MANNA Progress Herbst Rasendünger in einer 2, 5, kg Verpackung mit Hinweisen zur Dosierung und Informationen zur Rasenüberwinterung. MANNA Progress Herbst Rasendünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € * 16,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Rasendünger Herbst Minigran 3kg in einer Streuschachtel mit Informationen zur Anwendung und Vorteilen auf Deutsch. Cuxin DCM Rasendünger Herbst Minigran 3kg...
Inhalt 3 Kilogramm (6,43 € * / 1 Kilogramm)
19,29 € *
Angebot
Produktbild von GreenPlan GP Premium Rasendünger Herbst 2, 5, kg Packung mit Gartenhintergrund und Hinweisen zur Anwendung für 100 Quadratmeter. GreenPlan GP Premium Rasendünger Herbst 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,60 € * / 1 Kilogramm)
13,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Neudorff Azet HerbstRasenDünger 5kg mit Abbildung eines Jungen, der auf einer Wiese kniet und Informationen über die Vorteile und Anwendung des Düngers in deutscher Sprache. Neudorff Azet HerbstRasenDünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
25,99 € *
Produktbild von MANNA Rasendünger Herbst und Saat 5kg Verpackung mit Informationen zur Langzeitwirkung und Anwendungsempfehlungen in deutscher und italienischer Sprache. MANNA Rasendünger Herbst und Saat 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,40 € * / 1 Kilogramm)
26,99 € *
Produktbild von MANNA Herbstrasenduenger 10kg mit Darstellung des Eimers und Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungshinweisen in deutscher und italienischer Sprache MANNA Herbstrasendünger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (2,80 € * / 1 Kilogramm)
27,99 € *
Produktbild von MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg Packung mit einer herbstlichen Rasenfläche im Hintergrund und Informationen zum Inhalt und der Anwendung in deutscher Sprache. MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,70 € * / 1 Kilogramm)
28,49 € *
Produktbild von Neudorff Azet HerbstRasenDünger 10kg mit Bildern eines Jungen der Rasenpflege betreibt und Hinweisen zu Bio-Rohstoffen, Widerstandsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit in deutscher Sprache. Neudorff Azet HerbstRasenDünger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,50 € * / 1 Kilogramm)
34,99 € *
Produktbild von Substral Herbst-Rasendünger Aktionspackung in einer 6, 25, kg Verpackung mit Angaben zur Langzeitwirkung und Hinweisen für einen konkurrenzstarken Rasen und grünerem Rasen im Frühjahr. Substral Herbst-Rasendünger 6,25kg
Inhalt 6.25 Kilogramm (6,08 € * / 1 Kilogramm)
37,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Herbstrasen-Dünger mit Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendung für einen grünen Rasen im Frühjahr auf deutsch. COMPO BIO Herbstrasen-Dünger 10,05kg
Inhalt 10.05 Kilogramm (3,48 € * / 1 Kilogramm)
34,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Rasendünger Herbst Minigran in einer 10kg Verpackung mit Rasenfläche im Hintergrund und Hinweisen auf die Produkteigenschaften. Cuxin DCM Rasendünger Herbst Minigran 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,70 € * / 1 Kilogramm)
36,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Neudorff Azet HerbstRasenDünger 10kg mit Bildern eines Jungen der Rasenpflege betreibt und Hinweisen zu Bio-Rohstoffen, Widerstandsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit in deutscher Sprache. Neudorff Azet HerbstRasenDünger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,50 € * / 1 Kilogramm)
34,99 € *
Produktbild von MANNA Herbstrasenduenger 10kg mit Darstellung des Eimers und Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungshinweisen in deutscher und italienischer Sprache MANNA Herbstrasendünger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (2,80 € * / 1 Kilogramm)
27,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet HerbstRasenDünger 5kg mit Abbildung eines Jungen, der auf einer Wiese kniet und Informationen über die Vorteile und Anwendung des Düngers in deutscher Sprache. Neudorff Azet HerbstRasenDünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
25,99 € *
Produktbild von Gärtners Herbstrasendünger in einer 5kg Packung mit Angaben zur Anwendungsfläche und dem Hinweis organisch-mineralisch sowie einem Rasen mit Herbstlaub. Gärtner's Herbstrasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,20 € * / 1 Kilogramm)
15,99 € *
Produktbild des Neudorff Azet HerbstRasenDüngers in einer 20kg Packung mit Hinweisen zur Anwendung und Darstellung eines Jungen, der im Garten Rasen düngt. Neudorff Azet HerbstRasenDünger 20kg
Inhalt 20 Kilogramm (2,65 € * / 1 Kilogramm)
52,99 € *
Produktbild von Gaertners Herbstrasenduenger 20kg mit Herbstlaub und gruenem Rasen auf der Verpackung sowie Hinweisen zur Anwendung und Produktmerkmalen. Gärtner's Herbstrasendünger 20kg
Inhalt 20 Kilogramm (2,20 € * / 1 Kilogramm)
43,99 € *
Produktbild von Substral Herbst-Rasendünger Aktionspackung in einer 6, 25, kg Verpackung mit Angaben zur Langzeitwirkung und Hinweisen für einen konkurrenzstarken Rasen und grünerem Rasen im Frühjahr. Substral Herbst-Rasendünger 6,25kg
Inhalt 6.25 Kilogramm (6,08 € * / 1 Kilogramm)
37,99 € *
Produktbild des COMPO BIO Herbstrasen-Duengers in einem 20kg Sack mit Hinweisen auf 100 Prozent natuerliche Inhaltsstoffe und Angaben zur Anwendung auf Deutsch. COMPO BIO Herbstrasen-Dünger 20kg
Inhalt 20 Kilogramm (3,05 € * / 1 Kilogramm)
60,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Herbstrasen-Dünger mit Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendung für einen grünen Rasen im Frühjahr auf deutsch. COMPO BIO Herbstrasen-Dünger 10,05kg
Inhalt 10.05 Kilogramm (3,48 € * / 1 Kilogramm)
34,99 € *
Produktbild von MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg Packung mit einer herbstlichen Rasenfläche im Hintergrund und Informationen zum Inhalt und der Anwendung in deutscher Sprache. MANNA Progress Herbst Rasendünger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (5,70 € * / 1 Kilogramm)
28,49 € *