Orchideendüngung: Fehler vermeiden, Blütenpracht genießen

Orchideendüngung: Prächtige Blüten durch richtige Ernährung

Orchideen sind wahre Schmuckstücke, die mit der richtigen Pflege zu faszinierenden Blühwundern heranwachsen. Eine sorgfältig abgestimmte Düngung spielt dabei eine Schlüsselrolle für ihr Gedeihen.

Das Wichtigste zur Orchideendüngung

  • Besondere Nährstoffbedürfnisse berücksichtigen
  • Geeignete Düngerwahl entscheidend
  • Dosierung und Zeitpunkt beeinflussen Wachstum maßgeblich
  • Typische Fehler können die Pflanze nachhaltig schädigen

Die Bedeutung der richtigen Düngung für Orchideen

Orchideen stellen im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen ganz besondere Ansprüche an ihre Ernährung. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen viele Arten als Epiphyten auf Bäumen und beziehen ihre Nährstoffe hauptsächlich aus der Luft und dem Regenwasser. Diese außergewöhnliche Lebensweise spiegelt sich in ihren speziellen Nährstoffbedürfnissen wider.

Eine gut abgestimmte Düngung ist unerlässlich für:

  • Ein gesundes, kräftiges Wachstum
  • Eine starke Wurzelbildung
  • Eine üppige Blütenentwicklung
  • Eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Fehler bei der Düngung können schnell zu Wachstumsstörungen oder im schlimmsten Fall sogar zum Absterben der Pflanze führen. Daher ist es von großer Bedeutung, die häufigsten Düngungsfehler zu kennen und gezielt zu vermeiden.

Grundlagen der Orchideendüngung

Spezielle Nährstoffbedürfnisse von Orchideen

Orchideen benötigen eine ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Besonders wichtig sind dabei:

  • Stickstoff (N) für ein gesundes Blattwachstum und eine satte Grünfärbung
  • Phosphor (P) für eine kräftige Wurzel- und Blütenbildung
  • Kalium (K) für eine prachtvolle Blütenentwicklung und erhöhte Widerstandskraft
  • Magnesium (Mg) für eine optimale Chlorophyllbildung

Dabei ist zu beachten, dass Orchideen in der Regel einen deutlich geringeren Nährstoffbedarf haben als viele andere Zimmerpflanzen. Eine Überdüngung kann schnell zu schwerwiegenden Schäden führen.

Unterschiede zu herkömmlichen Zimmerpflanzen

Im Gegensatz zu vielen anderen Zimmerpflanzen gedeihen Orchideen oft in einem speziellen, luftdurchlässigen Substrat aus Rinde, Moos oder Kokosfasern. Dieses besondere Substrat speichert kaum Nährstoffe, weshalb eine regelmäßige, aber vorsichtige Düngung unerlässlich ist.

Zudem durchlaufen Orchideen oft unterschiedliche Wachstums- und Ruhephasen, die bei der Düngung unbedingt berücksichtigt werden müssen. In Ruhephasen benötigen sie deutlich weniger Nährstoffe als während des aktiven Wachstums oder der Blütenbildung.

Wichtige Nährstoffe für Orchideen (N, P, K, Mg)

Ein ausgewogenes Verhältnis der Hauptnährstoffe ist entscheidend für die Gesundheit und Blühfreudigkeit der Orchidee:

  • Stickstoff (N): Fördert das Blattwachstum und sorgt für eine satte grüne Farbe. Zu viel Stickstoff kann jedoch das Blühverhalten negativ beeinflussen und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden.
  • Phosphor (P): Ist essenziell für die Wurzelentwicklung und unterstützt die Blütenbildung. Ein Mangel kann zu schwachem Wuchs und reduzierter Blühfreudigkeit führen.
  • Kalium (K): Stärkt die Pflanze und fördert eine prachtvolle Blütenentwicklung. Es erhöht zudem die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Krankheiten.
  • Magnesium (Mg): Ist ein wichtiger Bestandteil des Chlorophylls und somit unerlässlich für eine effektive Photosynthese.

Neben diesen Hauptnährstoffen benötigen Orchideen auch Spurenelemente wie Eisen, Mangan und Zink in geringen Mengen. Ein hochwertiger Orchideendünger enthält all diese Nährstoffe in einem optimal ausgewogenen Verhältnis.

Fehler bei der Wahl des Düngers

Verwendung von ungeeignetem Allzweckdünger

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Standard-Blumendünger für die anspruchsvollen Orchideen. Diese Dünger sind oft zu hoch konzentriert und weisen ein für Orchideen ungeeignetes Nährstoffverhältnis auf. Orchideen können dadurch leicht überdüngt werden, was zu Wurzelschäden und Blattverbrennungen führen kann.

Stattdessen empfiehlt es sich, speziell für Orchideen entwickelte Dünger zu verwenden. Diese sind in der Regel niedriger konzentriert und haben ein optimal auf die Bedürfnisse der Orchideen abgestimmtes Nährstoffverhältnis.

Falsche NPK-Verhältnisse für Orchideen

Das ideale NPK-Verhältnis für Orchideen variiert je nach Wachstumsphase:

  • Für die Wachstumsphase: Ein ausgeglichenes Verhältnis wie 20-20-20 hat sich bewährt
  • Für die Blütenbildung: Ein höherer Phosphor- und Kaliumanteil, z.B. 3-12-6, kann die Blütenentwicklung fördern
  • Für die Ruhephase: Eine reduzierte Düngung oder die Verwendung eines schwächeren Düngers ist ratsam

Die Verwendung eines Düngers mit falschem NPK-Verhältnis kann zu unausgewogenem Wachstum führen. Zu viel Stickstoff fördert beispielsweise das Blattwachstum auf Kosten der Blütenbildung, was nicht immer erwünscht ist.

Mangel an wichtigen Spurenelementen

Neben den Hauptnährstoffen sind Spurenelemente für die Gesundheit und Vitalität der Orchidee unerlässlich. Ein Mangel kann zu Verfärbungen, Wachstumsstörungen und reduzierter Blühfreudigkeit führen.

Wichtige Spurenelemente für Orchideen sind:

  • Eisen: Essenziell für die Chlorophyllbildung und somit für die grüne Blattfarbe
  • Mangan: Unterstützt verschiedene Stoffwechselprozesse und fördert das Wachstum
  • Zink: Fördert das Wachstum und die Blütenbildung und ist wichtig für die Hormonproduktion
  • Bor: Wichtig für die Zellwandbildung und den Kohlenhydratstoffwechsel

Ein hochwertiger Orchideendünger enthält diese Spurenelemente in ausreichender Menge. Bei Verdacht auf einen Mangel kann auch ein spezieller Spurenelementdünger in Betracht gezogen werden.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, wie entscheidend die richtige Düngung für das Gedeihen von Orchideen sein kann. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich einst den Fehler machte, meine Phalaenopsis mit einem normalen Blumendünger zu versorgen. Das Ergebnis war ernüchternd: Die Blätter wurden gelblich und die lang ersehnte Blütenbildung blieb aus. Erst als ich auf einen speziellen Orchideendünger umstieg, erholte sich die Pflanze sichtlich und belohnte mich im darauffolgenden Jahr mit einer wahrhaft prächtigen Blütenpracht. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, die spezifischen Bedürfnisse dieser faszinierenden Pflanzen zu respektieren und ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen.

Dosierungsfehler bei der Orchideendüngung vermeiden

Die richtige Düngung spielt eine entscheidende Rolle bei der Orchideenpflege. Allerdings passieren hier häufig Fehler, die das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen können. Werfen wir einen Blick auf die gängigsten Dosierungsfehler und ihre Auswirkungen.

Überdüngung und ihre Folgen

Ein häufiger Grund für Probleme bei Orchideen ist die Überdüngung. Viele Hobbygärtner folgen dem Motto 'Viel hilft viel' - doch bei Orchideen ist das der falsche Weg. Zu viel Dünger kann zu Salzablagerungen im Substrat führen und die empfindlichen Wurzeln schädigen. Ich habe schon Orchideen gesehen, deren Blattspitzen braun wurden und deren Wurzeln regelrecht verbrannt aussahen.

Typische Anzeichen einer Überdüngung sind:

  • Braune oder schwarze Wurzelspitzen
  • Gelbe oder braune Blattränder
  • Welke oder schlaffe Blätter trotz ausreichender Bewässerung
  • Gehemmtes Wachstum
  • Ausbleibende Blütenbildung

Unterdüngung und resultierende Mangelerscheinungen

Auf der anderen Seite kann auch eine Unterdüngung problematisch sein. Orchideen brauchen zwar weniger Nährstoffe als viele andere Zimmerpflanzen, aber ohne jegliche Düngung werden sie langfristig nicht gedeihen. Bei Nährstoffmangel zeigen sich folgende Symptome:

  • Hellgrüne oder gelbliche Blätter
  • Kleiner werdende Blätter
  • Schwaches Wachstum
  • Wenige oder keine Blüten
  • Vorzeitiges Abwerfen von Knospen

Stickstoffmangel führt zu einem blassen Erscheinungsbild der Pflanze, während sich Kaliummangel oft durch braune Flecken auf älteren Blättern zeigt.

Richtige Berechnung der Düngermenge

Um weder zu viel noch zu wenig zu düngen, ist die korrekte Dosierung entscheidend. Als Faustregel gilt: Weniger ist mehr. Verwenden Sie nur etwa ein Viertel bis maximal die Hälfte der auf der Packung angegebenen Menge für normale Zimmerpflanzen.

Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Messen Sie die Düngermenge genau ab, anstatt 'nach Gefühl' zu dosieren. Ich benutze dafür einen kleinen Messbecher oder eine Pipette. So lassen sich Überdosierungen vermeiden.

Bedenken Sie auch, dass der Nährstoffbedarf je nach Wachstumsphase variiert. Während der aktiven Wachstumszeit im Frühjahr und Sommer benötigen Orchideen mehr Nährstoffe als in der Ruhephase im Winter.

Zeitliche Fehler bei der Düngung von Orchideen

Neben der richtigen Dosierung ist auch der Zeitpunkt der Düngung wichtig für gesunde und blühfreudige Orchideen. Hier gibt es einige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt.

Düngung zur falschen Jahreszeit oder Wachstumsphase

Orchideen haben einen jahreszeitlich bedingten Rhythmus, den man bei der Düngung berücksichtigen sollte. Im Frühjahr und Sommer, wenn die Pflanzen aktiv wachsen, brauchen sie mehr Nährstoffe. In dieser Zeit dünge ich meine Orchideen etwa alle zwei Wochen.

Im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden und die Wachstumsrate abnimmt, sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden. Eine Düngung zur falschen Zeit kann das natürliche Wachstum stören und sogar Schäden verursachen.

Zu häufige oder zu seltene Düngung

Ein weiterer häufiger Fehler ist die falsche Düngungsfrequenz. Manche Hobbygärtner düngen ihre Orchideen bei jeder Bewässerung, was schnell zu einer Überdüngung führen kann. Andere vergessen die Düngung komplett und wundern sich dann über kümmerliches Wachstum.

Als Faustregel gilt: Während der Wachstumsphase sollten Sie Ihre Orchideen etwa alle zwei bis drei Wochen düngen. In der Ruhephase reicht eine monatliche Düngung oder sogar noch weniger.

Düngung während der Ruhephase

Viele Orchideenarten benötigen eine Ruhephase, um neue Blütentriebe zu bilden. In dieser Zeit sollte die Düngung stark reduziert oder ganz eingestellt werden. Eine fortgesetzte Düngung könnte die Pflanze dazu anregen, weiter zu wachsen, anstatt Blütenknospen zu bilden.

Bei meinen Phalaenopsis stelle ich die Düngung im späten Herbst ein und beginne erst wieder damit, wenn ich die ersten neuen Wurzelspitzen sehe - meist im frühen Frühjahr.

Fehler bei der Anwendungsmethode des Orchideendüngers

Selbst wenn Sie die richtige Menge zur richtigen Zeit anwenden, können Fehler bei der Anwendungsmethode die Wirkung des Düngers beeinträchtigen oder sogar schaden. Schauen wir uns die häufigsten Anwendungsfehler an.

Düngung auf trockenes Substrat

Ein klassischer Fehler ist das Düngen auf trockenes Substrat. Wenn das Substrat ausgetrocknet ist, können die Wurzeln den Dünger nicht richtig aufnehmen. Schlimmer noch: Der konzentrierte Dünger kann die trockenen Wurzeln schädigen.

Stattdessen sollten Sie das Substrat vor der Düngung leicht anfeuchten. Ich gieße meine Orchideen normalerweise erst mit klarem Wasser und gebe dann die Düngerlösung dazu. So stelle ich sicher, dass die Wurzeln feucht sind und den Dünger gut aufnehmen können.

Direkte Düngung auf Wurzeln oder Blätter

Obwohl Orchideen in der Natur oft Nährstoffe über ihre Luftwurzeln aufnehmen, sollten Sie beim Düngen von Topforchideen vorsichtig sein. Konzentrierter Dünger, der direkt auf die Wurzeln oder Blätter gelangt, kann zu Schäden führen.

Gießen Sie die Düngerlösung stattdessen vorsichtig ins Substrat, ohne dabei die Blätter oder freiliegenden Wurzeln zu benetzen. Falls doch etwas Dünger auf die Blätter gelangt, spülen Sie ihn vorsichtig mit klarem Wasser ab.

Ungleichmäßige Verteilung des Düngers

Eine gleichmäßige Verteilung des Düngers im Substrat ist wichtig für eine optimale Nährstoffaufnahme. Wenn Sie immer nur an einer Stelle düngen, kann es zu Nährstoffungleichgewichten kommen. Einige Wurzeln erhalten zu viel, andere zu wenig Nährstoffe.

Um dies zu vermeiden, gieße ich die Düngerlösung in einer kreisförmigen Bewegung um die Pflanze herum. So erreicht der Dünger alle Bereiche des Substrats gleichmäßig. Bei Orchideen in Ampeln oder hängenden Körben tauche ich sie gelegentlich komplett in eine verdünnte Düngerlösung, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Wenn Sie diese Punkte bei der Düngung Ihrer Orchideen beachten, werden Sie bald mit gesundem Wachstum und üppiger Blütenpracht belohnt. Denken Sie immer daran: Bei Orchideen ist weniger oft mehr, gerade wenn es ums Düngen geht.

Das Substrat: Der oft übersehene Faktor bei der Orchideendüngung

Wenn es um die Düngung von Orchideen geht, wird häufig ein wichtiger Aspekt vernachlässigt: das Substrat. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle für die Nährstoffaufnahme und das Wohlergehen unserer grünen Schützlinge.

Der pH-Wert: Mehr als nur eine Zahl

Ein Fehler, den ich früher selbst oft gemacht habe, ist die Nichtbeachtung des pH-Werts im Substrat. Die meisten Orchideen bevorzugen ein leicht saures Milieu mit pH-Werten zwischen 5,5 und 6,5. Liegt der Wert außerhalb dieses Bereichs, können die Pflanzen Nährstoffe nicht optimal aufnehmen - egal wie gut wir düngen. Es lohnt sich also, den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

Nicht jedes Substrat ist gleich

Ob Rindensubstrat, Kokossubstrat oder spezielle Mischungen - die Zusammensetzung beeinflusst, wie Nährstoffe aufgenommen und gespeichert werden. Ein Substrat aus groben Rindenstücken speichert beispielsweise weniger Nährstoffe als ein feineres Substrat. Entsprechend sollten wir die Düngung anpassen. Es hat mich einige Zeit gekostet, aber inzwischen habe ich ein gutes Gefühl dafür entwickelt, wie viel Dünger meine Orchideen in verschiedenen Substraten benötigen.

Die schleichende Gefahr: Nährstoffanreicherung

Mit der Zeit können sich Nährstoffe und Salze im Substrat anreichern. Das kann zu einer unbeabsichtigten Überdüngung führen, selbst wenn wir uns penibel an die empfohlene Menge halten. Um dem vorzubeugen, spüle ich das Substrat gelegentlich durch und erneuere es alle 1-2 Jahre komplett. Das mag aufwendig klingen, aber meine Orchideen danken es mir mit gesundem Wachstum und prächtigen Blüten.

Wasserhärte: Der versteckte Einflussfaktor bei der Orchideendüngung

Ein Aspekt, den ich lange Zeit unterschätzt habe, ist die Rolle der Wasserhärte bei der Orchideendüngung. Hartes Wasser kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und zu unerwarteten Problemen führen.

Hartes Wasser: Versteckter Nährstofflieferant

Hartes Wasser enthält bereits Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Wenn wir das bei der Düngung nicht berücksichtigen, kann es schnell zu einer Überdüngung kommen. Bei hartem Wasser empfiehlt es sich, die Düngermenge zu reduzieren oder auf spezielle Dünger für hartes Wasser zurückzugreifen. In meiner Region ist das Wasser recht hart, daher habe ich gelernt, vorsichtiger zu düngen.

Wenn Nährstoffe blockiert werden

Zu hartes Wasser kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe blockieren. Besonders Eisen wird bei hohem Kalkgehalt schlechter aufgenommen, was zu Chlorosen (Vergilbungen) führen kann. In solchen Fällen kann die Verwendung von Regenwasser oder entmineralisiertem Wasser Wunder wirken. Ich sammle mittlerweile Regenwasser für meine empfindlicheren Orchideen - der Unterschied ist erstaunlich!

Lokale Wasserqualität beachten

Je nach Region variiert die Wasserhärte stark. Es ist wichtig, die Düngung an das lokale Wasser anzupassen. In Gebieten mit sehr weichem Wasser kann es nötig sein, zusätzlich Kalzium und Magnesium zu düngen, während in Regionen mit hartem Wasser eher auf diese Nährstoffe verzichtet werden sollte. Ein Blick auf den lokalen Wasserbericht kann hier sehr aufschlussreich sein.

Orchideenarten und ihre Düngungsbedürfnisse: Nicht alle sind gleich

Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass nicht jede Orchidee die gleichen Nährstoffbedürfnisse hat. Hier ein Blick auf einige beliebte Arten und ihre speziellen Anforderungen:

Phalaenopsis: Die Genügsamen

Phalaenopsis sind relativ anspruchslos, aber empfindlich gegenüber Überdüngung. Ein häufiger Fehler, den ich anfangs selbst gemacht habe, ist zu häufiges oder zu starkes Düngen, besonders während der Ruheperiode. Diese Orchideen benötigen nur alle 2-3 Wochen eine schwache Düngerlösung, in der Ruhezeit noch seltener. Weniger ist hier oft mehr!

Cattleya: Die Hungrigen

Cattleyen haben einen höheren Nährstoffbedarf als Phalaenopsis. Ein typischer Fehler ist hier eine zu schwache Düngung. Sie benötigen während der Wachstumsphase regelmäßige, kräftigere Düngergaben. Allerdings sollte man in der Ruhezeit die Düngung stark reduzieren, um die natürlichen Wachstumszyklen zu respektieren. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den richtigen Rhythmus gefunden habe.

Dendrobium: Die Wechselhaften

Bei Dendrobien wird oft der Fehler gemacht, sie ganzjährig gleich zu düngen. Diese Gattung hat jedoch ausgeprägte Wachstums- und Ruhephasen. Während des aktiven Wachstums benötigen sie reichlich Nährstoffe, in der Ruhezeit sollte die Düngung fast komplett eingestellt werden. Eine Überdüngung in der Ruhephase kann die Blütenbildung hemmen - eine Lektion, die ich auf die harte Tour lernen musste.

Die richtige Düngung von Orchideen erfordert Erfahrung und ein gutes Auge für die Bedürfnisse der Pflanzen. Jede Orchidee ist individuell und reagiert unterschiedlich auf Umweltbedingungen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, was die eigenen Orchideen brauchen. Vorsichtiges Experimentieren kann hilfreich sein, immer unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse dieser faszinierenden Pflanzen. Es ist ein fortlaufender Lernprozess, aber die Belohnung in Form von gesunden, blühenden Orchideen ist alle Mühe wert.

Düngungsfehler bei Orchideen erkennen und beheben

Wenn zu viel oder zu wenig des Guten geschieht

Orchideen sind wahre Diven, wenn es ums Düngen geht. Zu viel des Guten, und schon zeigen sie uns die kalte Schulter mit verbrannten Blatträndern oder gelblichen Verfärbungen. Manchmal wachsen sie wie verrückt, vergessen dabei aber völlig zu blühen. Auf der anderen Seite des Spektrums stehen die unterdüngten Exemplare: Sie wirken wie in Zeitlupe gewachsen, mit winzigen Blättern und kaum Blüten in Sicht.

Den Düngungsfehler in den Griff bekommen

Hat man es mit der Düngung übertrieben, heißt es erstmal: Substrat gründlich durchspülen und eine Düngerpause einlegen. Bei unterversorgten Pflanzen sollte man die Nährstoffzufuhr behutsam steigern. Eine Bodenanalyse kann hier wahre Wunder bewirken, um die richtige Balance zu finden.

Überdüngte Orchideen - der Weg zurück zur Gesundheit

Überdüngte Orchideen brauchen vor allem eines: Zeit und Geduld. Ein Umtopfen in frisches Substrat kann Wunder wirken. Danach heißt es: vorsichtig an die Düngung herantasten. Dabei sollte man ein wachsames Auge auf die Wurzeln haben und alles Abgestorbene entfernen.

Bewährte Praktiken für die Orchideendüngung

Den richtigen Dünger finden

Ein spezieller Orchideendünger mit ausgewogenem NPK-Verhältnis und wichtigen Spurenelementen ist Gold wert. Für die Blütezeit empfiehlt sich ein Dünger mit etwas mehr Phosphor - das regt die Blütenbildung an.

Wann und wie viel gedüngt werden sollte

In der Wachstumsphase alle 2-3 Wochen düngen, in der Ruhephase deutlich zurückfahren. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Lieber etwas weniger Dünger verwenden als vom Hersteller empfohlen.

Die Düngung an die Jahreszeiten anpassen

Im Frühjahr und Sommer sind Orchideen echte Nährstoff-Gourmets, im Herbst und Winter halten sie lieber Diät. Es ist wichtig, die Düngung an den natürlichen Rhythmus der Pflanze anzupassen und in der Ruhephase stark zu reduzieren.

Orchideendüngung - ein Balanceakt für gesunde Pflanzen

Die richtige Düngung von Orchideen erfordert ein gutes Auge und viel Fingerspitzengefühl. Jede Orchidee ist ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, was die eigenen Orchideen brauchen. Regelmäßige Pflege und genaue Beobachtung sind der Schlüssel zu gesunden, blühfreudigen Pflanzen. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Methoden zu experimentieren und aus Ihren Erfahrungen zu lernen. Ihre Orchideen werden es Ihnen mit einer wahren Blütenpracht danken.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Orchideendünger
Topseller
Angebot
Produktbild von Gärtners Orchideendünger mit Spurenelementen in einer 250ml Flasche mit Dosierer und Etikett mit Orchideenbildern und Produktinformationen. Gärtner's Orchideendünger mit Spurenelementen...
Inhalt 0.25 Liter (11,96 € * / 1 Liter)
2,99 € * 4,99 € *
Produktbild von Neudorff OrchideenPflege 250ml in einer Sprühflasche mit Markenlogo und dem Hinweis auf natürliche Rohstoffe sowie dem Slogan Für besonders schöne Blüten. Neudorff OrchideenPflege 250ml
Inhalt 0.25 Liter (33,96 € * / 1 Liter)
8,49 € *
Produktbild von COMPO Orchideen-Aufbaukur 30ml Dispenser in lila Farbe mit Anwendungsanweisungen. COMPO Orchideen-Aufbaukur 30ml Dispender
Inhalt 0.03 Liter (99,67 € * / 1 Liter)
2,99 € *
Produktbild von Biotaurus Orchideentraum 250ml mit Details zur 100 Prozent Bio Garantie und Informationen als Pflanzenaktivator und natürliche Düngeralternative. Biotaurus Orchideentraum 250ml
Inhalt 0.25 Liter (51,80 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Produktbild von Biotaurus Orchideentraum 500ml in einer Flasche mit Informationen zu 100 Prozent Bio, vegan und für blühende Orchideen. Biotaurus Orchideentraum 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Gärtners Düngestäbchen für Orchideen in einer Verpackung mit 30 Stück und Angaben zur Anwendungsdauer sowie ganzjähriger Nutzbarkeit vor einem Hintergrund mit Orchideenblüten. Gärtner's Düngestäbchen für Orchideen 30 St.
Inhalt 30 Stück (0,09 € * / 1 Stück)
2,79 € *
Produktbild von Biotaurus Orchideentraum in einer 1 Liter Flasche mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio Garantie, vegan, gentechnikfrei und natuerliche Wohlfuehlkraft. Biotaurus Orchideentraum 1l
Inhalt 1 Liter
31,45 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol OrchideenDünger 100ml Dosierspender mit Abbildungen von Orchideen und Angaben zum biologischen Pflanzendünger in deutscher Sprache. Neudorff BioTrissol OrchideenDünger 100ml...
Inhalt 0.1 Liter (54,90 € * / 1 Liter)
5,49 € *
Produktbild von Neudorff Azet DüngeSticks für Orchideen mit 40 Stück, Verpackung zeigt blühende Orchideen und Produktinformationen. Neudorff Azet DüngeSticks für Orchideen 40 Sticks
Inhalt 40 Stück (0,15 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol OrchideenDünger in einer 250 ml Flasche mit Beschriftung und bildlichen Darstellungen von Orchideen sowie Hinweisen zur Verträglichkeit mit Haustieren. Neudorff BioTrissol OrchideenDünger 250ml
Inhalt 0.25 Liter (23,16 € * / 1 Liter)
5,79 € *
Produktbild von COMPO Orchideenwasser in einer 1 Liter Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Hinweis auf den Anteil von Altplastik in der Flasche. COMPO Orchideenwasser 1l
Inhalt 1 Liter
7,49 € *
Produktbild von COMPO Blattpflege für Orchideen in einer 250ml Pumpsprayflasche mit Abbildungen von Orchideen und Produktinformationen. COMPO Blattpflege für Orchideen 250ml Pumpspray
Inhalt 0.25 Liter (25,96 € * / 1 Liter)
6,49 € *
Passende Artikel
Produktbild von Neudorff OrchideenPflege 250ml in einer Sprühflasche mit Markenlogo und dem Hinweis auf natürliche Rohstoffe sowie dem Slogan Für besonders schöne Blüten. Neudorff OrchideenPflege 250ml
Inhalt 0.25 Liter (33,96 € * / 1 Liter)
8,49 € *
Produktbild von COMPO Orchideenwasser in einer 1 Liter Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Hinweis auf den Anteil von Altplastik in der Flasche. COMPO Orchideenwasser 1l
Inhalt 1 Liter
7,49 € *