Rhabarber aussäen: Tipps für eine reiche Ernte

Rhabarber: Ein Genuss für Garten und Gaumen

Rhabarber ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch eine wahre Delikatesse auf dem Teller. Seine vielseitige Verwendung und relativ einfache Pflege machen ihn zu einem beliebten Anbauobjekt für viele Hobbygärtner. Ich selbst habe schon seit Jahren Rhabarber in meinem Garten und bin immer wieder begeistert von seiner Vielseitigkeit.

Rhabarber-Wissen kompakt

  • Ursprünglich aus den kalten Regionen Russlands stammend
  • Gedeiht am besten in humus- und nährstoffreichem Boden
  • Aussaat erfolgt im Frühjahr, die erste Ernte ist in der Regel ab dem zweiten Jahr möglich
  • Es gibt eine Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften
  • Gilt als pflegeleicht und robust

Die Bedeutung von Rhabarber im Garten

Für viele Gärtner ist Rhabarber ein wichtiger Bestandteil des Gemüsegartens. Seine imposanten Blätter und kräftigen Stiele setzen nicht nur optische Akzente, sondern bieten auch praktische Vorteile.

Als mehrjährige Pflanze liefert Rhabarber Jahr für Jahr frische Ernte, ohne dass man ihn neu aussäen muss. Zudem lockert er mit seinen tiefen Wurzeln den Boden auf und trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei.

Ein besonderer Vorteil des Rhabarbers ist, dass er zu den ersten Pflanzen gehört, die im Frühjahr geerntet werden können. Während andere Gemüsesorten gerade erst gesät werden, liefert er bereits saftige Stiele für köstliche Kuchen, Kompott oder Marmelade.

Ursprung und Geschichte des Rhabarbers

Die Ursprünge des Rhabarbers liegen in den rauen Regionen Sibiriens und der Mongolei. Dort wächst er wild in den weiten Steppen und an den kargen Berghängen. Interessanterweise wurde Rhabarber schon vor über 5000 Jahren in China als Heilpflanze geschätzt.

Nach Europa fand der Rhabarber erst im Mittelalter seinen Weg. Zunächst wurde er hier ausschließlich als Heilmittel verwendet, vor allem wegen seiner abführenden Wirkung. Erst im 18. Jahrhundert entdeckte man in England, dass die Stiele auch als Gemüse durchaus schmackhaft sind.

In Deutschland setzte sich der Rhabarber als Nahrungsmittel erst im 19. Jahrhundert durch. Seitdem hat er sich zu einem beliebten Frühjahrsgemüse entwickelt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sorten, die speziell für den Anbau im Garten gezüchtet wurden.

Rhabarbersorten im Überblick

Die Vielfalt der Rhabarbersorten ist beeindruckend. Je nach Sorte unterscheiden sich Farbe, Geschmack und Erntezeit. Hier ein kleiner Überblick über einige interessante Sorten:

Frühe Sorten

  • Timperley Early: Diese Sorte reift sehr früh und hat einen milden Geschmack
  • Holsteiner Blut: Zeichnet sich durch rote Stiele und einen kräftigen Geschmack aus

Mittlere Sorten

  • Elmsblitz: Hat grüne Stiele und ist erfreulich säurearm
  • Valentine: Besticht durch dunkelrote Stiele und einen fruchtig-säuerlichen Geschmack

Späte Sorten

  • The Sutton: Hat grün-rote Stiele und ist besonders ertragreich
  • Canada Red: Zeichnet sich durch dunkelrote Stiele und einen eher süßlichen Geschmack aus

Eigenschaften und Besonderheiten

Jede Rhabarbersorte hat ihre eigenen Charakteristika. Einige sind besonders mild und eignen sich hervorragend für Desserts, während andere einen kräftigeren Geschmack haben und sich gut für herzhafte Gerichte verwenden lassen.

Die Farbpalette der Stiele reicht von einem hellen Grün über verschiedene Rosatöne bis hin zu einem tiefen Dunkelrot. Interessanterweise hat die Farbe keinen Einfluss auf den Geschmack - sie ist eher eine Frage der Optik und persönlichen Präferenz.

Ein wichtiger Aspekt bei der Sortenwahl ist der Oxalsäuregehalt. Einige neuere Züchtungen wie 'Livingstone' oder 'Canada Red' weisen einen deutlich geringeren Oxalsäuregehalt auf. Das macht sie nicht nur bekömmlicher, sondern erlaubt auch einen längeren Erntezeitraum, der sich bis in den Sommer hinein erstrecken kann.

Standortanforderungen für Rhabarber

Idealer Boden für Rhabarber

Rhabarber gedeiht am besten in einem tiefgründigen, humusreichen Boden. Er bevorzugt nährstoffreiche und feuchte Bedingungen, verträgt jedoch kein stehendes Wasser. Vor der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden gründlich zu lockern und mit reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist anzureichern.

Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 scheint optimal zu sein. Ist der Boden zu sauer, kann eine Kalkung hilfreich sein. Bei zu alkalischem Boden kann die Zugabe von Schwefel den pH-Wert in den gewünschten Bereich bringen.

Lichtbedarf und Temperatur

Rhabarber liebt die Sonne, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Ein sonniger Standort fördert die Entwicklung kräftiger Stiele und intensiviert den Geschmack. In Regionen mit sehr heißen Sommern kann ein leichter Schatten am Nachmittag von Vorteil sein, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Was die Temperatur angeht, ist Rhabarber erstaunlich anpassungsfähig. Er übersteht problemlos Wintertemperaturen bis -20°C und treibt im Frühjahr schon bei Temperaturen um 5°C aus. Extreme Hitze mag er allerdings nicht - bei anhaltenden Temperaturen über 30°C stellt er in der Regel das Wachstum ein.

Platzbedarf im Garten

Der Platzbedarf von Rhabarber ist nicht zu unterschätzen. Eine ausgewachsene Pflanze kann einen Durchmesser von bis zu 1,5 Metern erreichen. Es empfiehlt sich, pro Pflanze mindestens einen Quadratmeter einzuplanen.

Beim Pflanzen sollte ein Abstand von 80 bis 100 cm zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten werden. Wenn Sie Rhabarber in Reihen anbauen möchten, sollte der Abstand zwischen den Reihen mindestens 120 cm betragen.

Bedenken Sie auch, dass Rhabarber eine Staude ist, die viele Jahre am selben Standort bleibt. Wählen Sie also einen Platz, an dem die Pflanze langfristig stehen kann, ohne andere Kulturen zu beeinträchtigen. In meinem Garten habe ich den Rhabarber am Rand des Gemüsebeetes platziert, wo er sich prächtig entwickelt hat.

Mit diesen Grundlagen sind Sie gut gerüstet, um Ihren eigenen Rhabarber anzubauen. In den nächsten Abschnitten erfahren Sie mehr über die richtige Aussaat, Pflege und Ernte dieser vielseitigen Pflanze. Ich bin mir sicher, dass Sie viel Freude an Ihrem eigenen Rhabarber haben werden!

Die richtige Aussaatzeit für Rhabarber

Rhabarber ist eine dankbare Staude, die mit der richtigen Pflege über viele Jahre hinweg reiche Ernte beschert. Der Zeitpunkt der Aussaat spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass es zwei Möglichkeiten gibt: die Frühjahrs- und die Herbstaussaat.

Optimaler Zeitpunkt für die Aussaat

Die günstigste Zeit für die Aussaat von Rhabarber ist meiner Meinung nach das zeitige Frühjahr, etwa von Mitte März bis Anfang April. Zu diesem Zeitpunkt sind die Böden bereits aufgetaut und beginnen sich zu erwärmen. Die jungen Pflanzen haben dann genügend Zeit, sich bis zum Winter zu kräftigen Stauden zu entwickeln.

Alternativ können Sie Rhabarber auch im Spätsommer oder frühen Herbst aussäen. Diese Methode bietet den Vorteil, dass die Pflanzen im nächsten Frühjahr einen Wachstumsvorsprung haben.

Vor- und Nachteile der Frühjahrsaussaat

Die Frühjahrsaussaat hat einige Vorteile:

  • Die Böden sind bereits warm genug für eine gute Keimung.
  • Die Pflanzen haben eine lange Wachstumsperiode vor sich.
  • Das Risiko von Frostschäden an den Keimlingen ist geringer.

Allerdings gibt es auch Nachteile zu beachten:

  • Die Pflanzen benötigen im ersten Jahr besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit.
  • Bei Trockenheit muss häufiger gegossen werden.
  • Die erste Ernte verschiebt sich um ein Jahr nach hinten.

Alternative: Herbstaussaat

Die Herbstaussaat bietet einige interessante Möglichkeiten:

  • Die Pflanzen können sich im Frühjahr schneller entwickeln.
  • Der Boden ist noch warm vom Sommer, was die Keimung begünstigt.
  • Es muss weniger gegossen werden, da der Herbst oft feuchter ist.

Allerdings sollten Sie bei der Herbstaussaat beachten:

  • Die jungen Pflanzen benötigen Schutz vor Winterfrösten.
  • Es besteht ein höheres Risiko, dass Samen von Nagetieren gefressen werden.
  • Die Keimung kann durch kalte Temperaturen verzögert werden.

Aussaatmethoden für Rhabarber

Je nachdem, wie viel Platz und Zeit Sie haben, können Sie zwischen verschiedenen Aussaatmethoden wählen. In meinem Garten habe ich beide Methoden ausprobiert und möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Direkte Aussaat ins Freiland

Die einfachste Methode ist die direkte Aussaat ins Freiland. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Lockern Sie den Boden gründlich und entfernen Sie Unkraut.
  • Ziehen Sie flache Rillen mit einem Abstand von etwa 50 cm.
  • Säen Sie die Samen dünn aus und bedecken Sie sie mit etwa 2 cm Erde.
  • Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie vorsichtig.

Diese Methode eignet sich besonders gut für größere Flächen und wenn Sie viele Pflanzen anziehen möchten.

Vorziehen in Anzuchtschalen

Wenn Sie mehr Kontrolle über die Wachstumsbedingungen haben möchten, empfiehlt sich das Vorziehen in Anzuchtschalen:

  • Füllen Sie Anzuchtschalen mit nährstoffarmer Aussaaterde.
  • Drücken Sie die Samen einzeln etwa 1 cm tief in die Erde.
  • Bedecken Sie die Schalen mit Folie, um die Feuchtigkeit zu halten.
  • Stellen Sie die Schalen an einen hellen, aber nicht sonnigen Ort bei etwa 18-20°C.

Sobald die Sämlinge zwei bis drei echte Blätter haben, können Sie sie in größere Töpfe umsetzen oder direkt ins Freiland pflanzen.

Aussaattiefe und Abstand

Unabhängig von der gewählten Methode ist die richtige Aussaattiefe und der Abstand zwischen den Pflanzen wichtig:

  • Aussaattiefe: 1-2 cm
  • Abstand zwischen den Reihen: 80-100 cm
  • Abstand in der Reihe: 60-80 cm

Bedenken Sie, dass Rhabarber eine stattliche Staude wird, die viel Platz braucht. Ein großzügiger Abstand fördert die Luftzirkulation und beugt Krankheiten vor.

Keimung und erste Wachstumsphase

Die Keimung von Rhabarbersamen ist ein faszinierender Prozess, der etwas Geduld erfordert. Mit dem richtigen Wissen können Sie die Entwicklung gut unterstützen.

Keimbedingungen für Rhabarber

Für eine erfolgreiche Keimung benötigt Rhabarber folgende Bedingungen:

  • Temperatur: idealerweise zwischen 15 und 20°C
  • Feuchtigkeit: gleichmäßig feucht, aber nicht nass
  • Licht: Rhabarbersamen sind Lichtkeimer und sollten nur dünn mit Erde bedeckt werden
  • Substrat: lockere, humusreiche Erde mit guter Wasserspeicherfähigkeit

Eine Abdeckung mit Vlies kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Licht durchzulassen.

Dauer bis zum Aufgehen der Samen

Die Keimung von Rhabarbersamen kann je nach Bedingungen unterschiedlich lange dauern:

  • Bei optimalen Bedingungen: 10-14 Tage
  • Bei kühleren Temperaturen: bis zu 4 Wochen

Manchmal keimen einzelne Samen auch erst nach mehreren Wochen. Solange die Erde feucht bleibt und nicht schimmelt, besteht noch Hoffnung.

Pflege der Keimlinge

Sobald die ersten zarten Blättchen erscheinen, beginnt die spannende Phase der Keimlingspflege:

  • Licht: Stellen Sie die Keimlinge an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Mittagssonne.
  • Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Temperatur: Keimlinge mögen es etwas kühler, etwa 15-18°C sind ideal.
  • Pikieren: Wenn die Pflänzchen das zweite Blattpaar entwickeln, können Sie sie in einzelne Töpfe umsetzen.

Achten Sie besonders in dieser frühen Phase auf Schädlinge wie Schnecken, die junge Rhabarberpflanzen gerne naschen. Ein Schneckenkragen oder etwas Kaffeesatz um die Pflänzchen herum kann helfen.

Mit der richtigen Pflege entwickeln sich aus den zarten Keimlingen kräftige junge Rhabarberpflanzen, die bald bereit für den Garten sind. Im ersten Jahr sollten Sie noch nicht ernten, sondern der Pflanze Zeit geben, sich zu etablieren. Die Geduld wird sich auszahlen – mit einer reichen Ernte in den kommenden Jahren!

Junge Rhabarberpflanzen erfolgreich großziehen

Die ersten Jahre sind entscheidend für die Entwicklung kräftiger Rhabarberpflanzen. Mit der richtigen Pflege legen Sie den Grundstein für eine reiche Ernte in der Zukunft. Lassen Sie mich Ihnen ein paar Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung mit auf den Weg geben:

Wasser ist das A und O

Rhabarber liebt es feucht, aber nicht zu nass. Gießen Sie regelmäßig, besonders wenn es längere Zeit nicht regnet. Ein Mulch aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und spart Ihnen so manchen Gang mit der Gießkanne.

Nährstoffe für kräftiges Wachstum

Im ersten Jahr reicht meist eine gute Portion Kompost. Ab dem zweiten Frühling freut sich Ihr Rhabarber über eine Extraportion Nährstoffe. Greifen Sie zu organischem Volldünger oder gut abgelagertem Mist. Vorsicht allerdings mit zu viel Stickstoff - das fördert zwar üppige Blätter, kann aber auf Kosten der Stiele gehen.

Freie Bahn für den Rhabarber

Unkraut ist der natürliche Feind junger Rhabarberpflanzen. Halten Sie das Beet sauber, aber seien Sie vorsichtig beim Hacken, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Eine dicke Mulchschicht hilft nicht nur gegen Unkraut, sondern hält auch den Boden schön feucht.

Den ersten Winter gut überstehen

Die erste Überwinterung ist für junge Rhabarberpflanzen eine echte Herausforderung. Mit ein paar einfachen Maßnahmen bringen Sie Ihre Schützlinge aber gut durch die kalte Jahreszeit:

Herbstliche Vorbereitungen

Sobald die Blätter im Herbst gelb werden, schneiden Sie sie bis auf etwa 5 cm lange Stiele zurück. Eine dicke Schicht Mulch aus Kompost, Laub oder Stroh schützt die Wurzeln vor Frost.

Extra-Schutz für empfindliche Pflanzen

In Regionen mit strengem Frost empfiehlt sich eine zusätzliche Abdeckung mit Reisig oder Vlies. Entfernen Sie diese im Frühjahr behutsam, sobald keine starken Fröste mehr drohen. Achten Sie darauf, dass sich unter der Abdeckung keine Staunässe bildet - das mögen die Pflanzen gar nicht.

Geduld zahlt sich aus: Der Weg zur ersten Ernte

Ab dem zweiten Jahr geht es richtig los - die Pflanzen werden kräftiger und bereiten sich auf die erste Ernte vor:

Kraftpaket im zweiten Jahr

Jetzt zeigt sich, dass sich Ihre Pflege gelohnt hat. Die Pflanzen bilden deutlich mehr und kräftigere Stiele. Entfernen Sie im Frühjahr vorsichtig die Winterabdeckung und versorgen Sie die Pflanzen mit Nährstoffen. Weiterhin gilt: ausreichend gießen und Unkraut in Schach halten.

Endlich ernten - aber wann?

So verlockend es auch sein mag - im zweiten Jahr sollten Sie sich noch zurückhalten. Die Pflanzen brauchen diese Zeit, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Erst ab dem dritten Jahr nach der Aussaat können Sie mit der Ernte loslegen. In den Folgejahren können Sie sich dann von April bis Juni über frischen Rhabarber freuen.

Die Kunst des Erntens

Wenn es soweit ist, gehen Sie behutsam vor. Statt die Stiele einfach herauszureißen, drehen und kippen Sie sie vorsichtig zur Seite. Ernten Sie nie mehr als ein Drittel der Stiele pro Pflanze - so kann sie sich gut erholen. Die äußeren Stiele eignen sich am besten. Lassen Sie immer genug Blätter stehen, damit die Pflanze weiter Kraft tanken kann.

Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege werden Sie ab dem dritten Jahr mit einer reichen Rhabarberernte belohnt. Denken Sie daran: Rhabarber ist ein Dauerläufer im Garten. In meinem Beet steht eine Pflanze, die schon über 20 Jahre alt ist und immer noch kräftig wächst. Mit der richtigen Pflege haben Sie also lange Freude an Ihrem Rhabarber!

Mit etablierten Rhabarberpflanzen den Garten bereichern

Wenn Ihre Rhabarberpflanzen einmal gut angewachsen sind, werden Sie feststellen, dass sie relativ pflegeleicht sind. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die Sie beachten sollten, um lange Freude an Ihrem Rhabarber zu haben.

Nährstoffe und Bodenpflege

Rhabarber ist ein echter Nährstoffliebhaber. Kurz bevor die ersten Triebe im Frühjahr erscheinen, empfiehlt es sich, den Boden um die Pflanzen herum mit reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist anzureichern. Eine Handvoll Hornspäne pro Pflanze gibt dem Rhabarber den nötigen Stickstoffschub für ein kräftiges Wachstum.

Lockern Sie den Boden um die Pflanzen vorsichtig auf, um Verdichtungen zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern hält auch lästiges Unkraut in Schach.

Alte Pflanzen verjüngen

Nach etwa 5-6 Jahren können Rhabarberpflanzen manchmal etwas müde werden. Eine Teilung sorgt dann für neuen Schwung. Der beste Zeitpunkt dafür ist das zeitige Frühjahr oder der Spätherbst. Graben Sie die gesamte Pflanze aus und teilen Sie den Wurzelstock mit einem scharfen Spaten in mehrere Stücke. Jedes Teilstück sollte mindestens eine kräftige Knospe haben. Pflanzen Sie die Teile sofort wieder ein und gießen Sie sie gut an.

Gesund durch die Saison

Rhabarber ist zum Glück recht robust. Trotzdem können manchmal Probleme auftauchen. Achten Sie auf gute Drainage, denn Staunässe mag der Rhabarber gar nicht. Entfernen Sie welke oder verfärbte Blätter sofort, um Pilzkrankheiten keine Chance zu geben.

Schnecken finden junge Triebe manchmal zum Anbeißen. Hier helfen Schneckenzäune oder - wenn es sein muss - auch Schneckenkorn. Gegen Blattläuse hilft oft schon ein kräftiger Wasserstrahl oder das Absammeln von Hand.

Rhabarber in der Küche

Von süß bis herzhaft

Rhabarber ist ein echtes Multitalent in der Küche. Klassisch wird er zu Kompott oder Marmelade verarbeitet. Aber haben Sie schon mal einen herzhaften Rhabarber-Chutney zum Grillfleisch probiert? Das ist eine spannende Alternative! In meiner Familie ist ein Rhabarber-Erdbeer-Crumble der absolute Favorit - die Erdbeeren mildern die Säure und ergeben eine harmonische Geschmackskombination.

Frisch bleibt frisch

Frisch geernteter Rhabarber hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Wickeln Sie ihn dafür in ein feuchtes Tuch. Für längere Haltbarkeit können Sie Rhabarber auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in kleine Stücke und frieren Sie ihn portionsweise ein. So haben Sie auch im Winter noch etwas vom Frühlingsgeschmack.

Vorsicht, Säure!

Rhabarber enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen nicht so bekömmlich ist. Sie steckt vor allem in den Blättern, deshalb sollten diese nicht gegessen werden. In den Stielen ist weniger davon, trotzdem ein paar Tipps:

  • Schälen Sie die Stiele vor der Zubereitung.
  • Kochen reduziert den Oxalsäuregehalt.
  • Kombinieren Sie Rhabarber mit Milchprodukten - das Calcium bindet die Säure.
  • Wer zu Nierensteinen neigt, sollte es mit Rhabarber nicht übertreiben.

Rhabarber - Ein Stück Gartenkultur

Rhabarber ist mehr als nur ein Gemüse - er ist ein Stück Gartenkultur. Mit seiner frühen Ernte läutet er die Gartensaison ein und verzaubert uns mit seinem einzigartigen Geschmack. Ob als süßer Nachtisch oder pikante Beilage - Rhabarber bringt Abwechslung in unsere Küche.

Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld belohnt Sie Ihre Rhabarberpflanze viele Jahre lang mit reichen Ernten. Experimentieren Sie mit neuen Rezepten oder teilen Sie Ihre Ernte mit Nachbarn und Freunden. So wird der Rhabarberanbau zu einem verbindenden Element in Ihrem Garten und auf Ihrem Teller.

Beobachten Sie Ihre Pflanzen, probieren Sie verschiedene Anbaumethoden aus und genießen Sie den Prozess. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür für Ihre Rhabarberpflanzen und können sie optimal pflegen.

Ich bin mir sicher, Ihr eigener Rhabarber wird Ihnen viel Freude bereiten - vom Anpflanzen über die Pflege bis hin zur Ernte. Viel Erfolg und guten Appetit!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von COMPO BIO Tomaten Spray in einer 750ml Handsprühflasche mit Darstellung von Tomaten, Pflanzen und einer Person im Hintergrund sowie Produktinformationen in deutscher Sprache. COMPO BIO Tomaten Spray 750ml Handsprühflasche
Inhalt 0.75 Liter (18,65 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Schacht PFLANZENARZT Kartoffel- und Tomaten-Fit in einer 500ml Pumpsprühflasche mit Abbildungen von Tomaten und Kartoffeln auf dem Etikett. Schacht PFLANZENARZT Kartoffel- und Tomaten Fit...
Inhalt 0.5 Liter (23,98 € * / 1 Liter)
11,99 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose mit Angaben zur Verwendung gegen Geruch und Schädlinge in Bio-Tonnen dargestellt durch Abbildungen und Text. Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose
Inhalt 0.75 Kilogramm (15,59 € * / 1 Kilogramm)
11,69 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 2, 5, kg in einem weißen Eimer mit grünen Label, Abbildung eines grünen Schweins, Produktinformationen und Anwendungshinweise in deutscher Sprache. Schacht Bio-Tonnen Pulver 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (9,20 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Neudorff TeakPflegeÖl 500ml Dose mit Hinweisen zur Pflege und Schutz von Hartholz-Gartenmöbeln. Neudorff TeakPflegeÖl 500ml
Inhalt 0.5 Liter (25,98 € * / 1 Liter)
12,99 € *
Produktbild des Dr. Staehler Biotonnen-Pulver 500ml mit Hinweis auf Schädlingsabwehr und Angabe zur Reichweite für 600 Liter Biomüll und Darstellung einer Biotonne und eines Eimers mit Bioabfällen. Dr. Stähler Biotonnen-Pulver 500ml
Inhalt 0.5 Liter (13,90 € * / 1 Liter)
6,95 € *
Produktbild von Biotaurus Wohngesund 500ml Flasche zur Schimmelvorbeugung mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, vegan und gentechnikfrei. Biotaurus Wohngesund 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von MANNA Spiel- und Sportrasen Rasensaatgut 2, 5, kg Verpackung mit Rasenbild und Fußball illustrierter Vorderseite, Produktinformationen und Markenlogo. MANNA Spiel- und Sportrasen 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (12,40 € * / 1 Kilogramm)
30,99 € *