Sandrasen: Robuste Mischungen und optimale Pflege

Sandiger Boden: Eine knifflige Aufgabe für üppiges Rasenwachstum

Sandiger Boden stellt Rasenbesitzer vor einige Herausforderungen. Dennoch ist es durchaus möglich, einen robusten und ansehnlichen Rasen zu kultivieren - mit dem richtigen Ansatz und etwas Geduld.

Sandrasen: Die wichtigsten Aspekte im Überblick

  • Sandböden sind tendenziell nährstoffarm und speichern Wasser eher schlecht
  • Spezielle Rasenmischungen mit trockenheitstoleranten Gräsern sind erforderlich
  • Regelmäßige Bewässerung und eine angepasste Düngerstrategie sind entscheidend
  • Tiefwurzelnde Grasarten wie Rotschwingel eignen sich besonders gut
  • Eine Bodenverbesserung durch organisches Material kann durchaus hilfreich sein

Die Herausforderungen von sandigem Boden für Rasen

Sandiger Boden stellt Rasenliebhaber vor einige nicht zu unterschätzende Hürden. Die grobkörnige Struktur führt zu einer relativ geringen Wasserspeicherkapazität. Das bedeutet, dass Wasser tendenziell schnell versickert und für die Pflanzen nicht lange verfügbar bleibt. Zudem ist die Nährstoffspeicherung in Sandböden begrenzt, was zu Mangelerscheinungen bei den Gräsern führen kann, wenn man nicht gegensteuert.

Ein weiteres Problem, das wir nicht außer Acht lassen sollten, ist die Neigung zur Verdichtung bei starker Belastung. Dies kann die Durchlüftung des Bodens beeinträchtigen und das Wurzelwachstum hemmen. Auch die Anfälligkeit für Erosion durch Wind und Wasser stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, besonders in der empfindlichen Anwachsphase neuer Rasenflächen.

Vor- und Nachteile von Rasen auf Sand

Trotz dieser nicht unerheblichen Herausforderungen bietet sandiger Boden auch einige interessante Vorteile für den Rasen:

  • Vorteile:
    • Gute Durchlüftung des Bodens fördert ein gesundes Wurzelwachstum
    • Schnelle Erwärmung im Frühjahr begünstigt frühes Wachstum
    • Geringere Verdichtungsneigung als schwere Böden
    • Gute Drainage verhindert Staunässe
  • Nachteile:
    • Relativ geringe Wasser- und Nährstoffspeicherung
    • Erhöhter Bewässerungs- und Düngebedarf
    • Anfälligkeit für Austrocknung in Trockenperioden
    • Mögliche Nährstoffauswaschung bei Starkregen

Geeignete Rasenmischungen für sandigen Boden

Die Wahl der richtigen Grasarten ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Rasens auf sandigem Boden. Trockenheitstolerante Arten mit tiefgehenden Wurzelsystemen sind hier besonders geeignet und vielversprechend.

Trockenresistente Grasarten

Rotschwingel (Festuca rubra)

Rotschwingel erweist sich als eine der am besten geeigneten Grasarten für sandige Böden. Seine feinen, tiefen Wurzeln ermöglichen eine effiziente Wasser- und Nährstoffaufnahme auch in tieferen Bodenschichten. Rotschwingel bildet dichte, feine Rasennarben und zeigt sich erfreulicherweise als sehr trittfest.

Schafschwingel (Festuca ovina)

Schafschwingel ist bemerkenswert trockenheitsresistent und kommt mit nährstoffarmen Böden erstaunlich gut zurecht. Er bildet dichte, feinblättrige Horste und eignet sich besonders für extensive Rasenflächen auf sehr mageren Sandböden.

Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)

Obwohl es höhere Ansprüche an die Wasserversorgung stellt, kann Deutsches Weidelgras durchaus in Mischungen für sandige Böden verwendet werden. Es keimt erfreulich schnell und bildet eine dichte, strapazierfähige Narbe. Neuere Züchtungen zeigen interessanterweise auch eine verbesserte Trockenheitstoleranz.

Spezielle Sandrasen-Mischungen

Für optimale Ergebnisse auf sandigen Böden werden spezielle Rasenmischungen angeboten, die ich sehr empfehlen kann. Diese enthalten meist einen hohen Anteil an Rotschwingel (bis zu 70%), ergänzt durch Schafschwingel und trockenheitstolerante Sorten des Deutschen Weidelgrases. Einige Mischungen enthalten auch geringe Anteile von Wiesenrispe (Poa pratensis) für eine zusätzliche Strapazierfähigkeit.

Bedeutung von Regelsaatgutmischungen (RSM)

Regelsaatgutmischungen (RSM) sind standardisierte Rasenmischungen, die von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) empfohlen werden. Für sandige Standorte sind besonders die RSM 5.1 (Landschaftsrasen für trockene Standorte) und RSM 7.1.1 (Extensivbegrünung für trockene Standorte) relevant. Diese Mischungen enthalten speziell ausgewählte Arten und Sorten, die sich in umfangreichen Prüfungen für die jeweiligen Standortbedingungen bewährt haben.

Die Verwendung von RSM-Mischungen bietet mehrere beachtenswerte Vorteile:

  • Garantierte Qualität und Sortenreinheit
  • Optimierte Zusammensetzung für spezifische Standortbedingungen
  • Regelmäßige Aktualisierung basierend auf neuesten Forschungsergebnissen
  • Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit bei Ausschreibungen und Projekten

Für Rasen auf sandigem Boden empfehle ich nachdrücklich, auf diese geprüften Mischungen zurückzugreifen oder sich bei der Zusammenstellung eigener Mischungen an den RSM-Empfehlungen zu orientieren. So lässt sich trotz der nicht zu unterschätzenden Herausforderungen des sandigen Standorts ein robuster und ansehnlicher Rasen etablieren. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld kann man auch auf Sandboden einen beeindruckenden Rasen kultivieren.

Bodenvorbereitung und Aussaat für optimalen Sandrasen

Analyse des Sandbodens

Bevor wir uns an die Aussaat machen, ist eine gründliche Analyse des Sandbodens unerlässlich. Sandböden sind bekanntlich nährstoffarm und neigen dazu, schnell auszutrocknen - bei starkem Wind können sie sogar regelrecht davonfliegen! Eine Bodenprobe gibt uns wichtige Aufschlüsse über den pH-Wert und den Nährstoffgehalt. Die meisten Rasengräser fühlen sich bei einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 am wohlsten. Liegt der Wert darunter, müssen wir nachbessern.

Bodenverbesserung vor der Aussaat

Um aus unserem kargen Sandboden einen nährstoffreichen Untergrund für einen prächtigen Rasen zu zaubern, sind einige Maßnahmen erforderlich:

Einarbeitung von organischem Material

Kompost ist hier unser bester Freund. Er verbessert nicht nur die Nährstoffsituation, sondern auch die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Pro Quadratmeter empfehle ich, etwa 3-5 Liter gut verrotteten Kompost in die oberen 10-15 cm des Bodens einzuarbeiten. Wer auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zu Torf ist, kann auch auf Rindenhumus oder Kokosmark zurückgreifen.

Ausgleich des pH-Wertes

Bei zu saurem Sandboden müssen wir Kalk streuen. Die benötigte Menge hängt vom Ergebnis unserer Bodenanalyse ab. Je saurer der Boden, desto mehr Kalk wird benötigt. Aber Vorsicht ist geboten - zu viel des Guten kann hier schaden. Ich rate dazu, in kleinen Schritten vorzugehen und nach einigen Wochen nachzumessen.

Aussaattechniken für sandigen Boden

Bei der Aussaat auf Sandböden ist besondere Sorgfalt gefragt. Hier mein bewährtes Vorgehen:

  • Zuerst lockern wir den Boden 10-15 cm tief
  • Dann ebnen wir die Fläche ein und walzen sie leicht an
  • Das Saatgut bringen wir gleichmäßig aus, idealerweise mit einem Streuwagen
  • Anschließend harken wir die Saat leicht ein oder decken sie mit einer dünnen Sandschicht (maximal 1 cm) ab
  • Zum Schluss walzen wir nochmals leicht an, um einen guten Bodenkontakt der Samen zu gewährleisten

Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie dem Saatgut etwas feuchten Sand beimischen, erleichtern Sie sich die gleichmäßige Verteilung und verhindern, dass der Wind die leichten Samen davonträgt.

Optimaler Zeitpunkt für die Aussaat

Für Sandböden hat sich die Herbstaussaat als vorteilhaft erwiesen. Der Boden ist noch warm, aber die Temperaturen sind nicht mehr so hoch. Dies gibt unseren Gräsern die Chance, sich vor dem Winter zu etablieren. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Ein Blick auf die Wettervorhersage lohnt sich: Regentage nach der Aussaat sind geradezu ein Geschenk des Himmels für unseren neuen Rasen.

Bewässerungsstrategien für Sandrasen

Herausforderungen der Wasserversorgung in Sandböden

Sandböden stellen uns vor einige Herausforderungen bei der Wasserversorgung:

  • Die obere Bodenschicht trocknet schnell aus
  • Die Wasserspeicherkapazität ist gering
  • Nährstoffe werden leicht ausgewaschen
  • Die Wasserverteilung im Boden ist oft ungleichmäßig

Aber keine Sorge, mit den richtigen Strategien lassen sich diese Herausforderungen meistern.

Effiziente Bewässerungstechniken

Für eine effiziente Bewässerung unseres Sandrasens haben sich folgende Methoden bewährt:

  • Tröpfchenbewässerung: Kleine Schläuche verteilen das Wasser direkt an der Wurzel. Das minimiert die Verdunstung und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Unterirdische Bewässerung: Hier leiten Rohre in 20-30 cm Tiefe das Wasser direkt in die Wurzelzone. Eine faszinierende Technik!
  • Sprenkler mit niedriger Ausbringrate: Eine sanfte und langsame Bewässerung von oben gibt dem Boden Zeit zur Wasseraufnahme.

Ein praktischer Tipp aus meinem Erfahrungsschatz: Das Mulchen des Rasens hilft enorm, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Zeitpunkt und Häufigkeit der Bewässerung

Beim Gießen gilt das Prinzip: Qualität vor Quantität. Hier einige Richtlinien, die sich in meiner langjährigen Praxis bewährt haben:

  • Am besten früh morgens oder am späten Abend gießen, wenn die Verdunstung gering ist
  • Seltener, aber dafür durchdringend wässern - das fördert ein tiefes Wurzelwachstum
  • In der Anwuchsphase sollten wir die obere Bodenschicht feucht, aber nicht nass halten
  • Bei etabliertem Rasen wässern wir nur bei Anzeichen von Trockenstress

Eine bewährte Methode aus meiner Praxis: Stellen Sie leere Dosen auf den Rasen. Wenn sich 1-2 cm Wasser in den Dosen gesammelt haben, ist die Bewässerung ausreichend.

Mit diesen Strategien lassen sich die Herausforderungen des Sandbodens gut meistern. Sie schaffen damit die Grundlage für einen robusten, grünen Rasen. Zugegeben, ein Rasen auf Sandboden erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, belohnt uns aber mit seiner Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit. Bei richtiger Pflege wird Ihr Sandrasen zum wahren Vorzeigeobjekt - darauf können Sie sich verlassen!

Düngung und Nährstoffversorgung für Sandrasen

Die Nährstoffversorgung von Rasenflächen auf Sandböden stellt uns vor einige Herausforderungen. Die geringe Wasserspeicherkapazität und das schnelle Auswaschen von Nährstoffen erfordern eine durchdachte Düngerstrategie, um einen vitalen und widerstandsfähigen Rasen zu etablieren.

Nährstoffbedarf von Rasen auf Sand

Interessanterweise benötigen Sandrasen mehr Stickstoff, Kalium und Magnesium als ihre Pendants auf nährstoffreicheren Böden. Diese Nährstoffe werden in sandigen Böden regelrecht ausgewaschen und müssen daher regelmäßig nachgeliefert werden. Nicht zu vernachlässigen sind auch Spurenelemente wie Eisen, Mangan und Bor, die in Sandböden oft Mangelware sind.

Auswahl geeigneter Düngemittel

Für Sandrasen haben sich in meiner Praxis besonders langsam fließende Dünger oder Depotdünger bewährt. Sie geben die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab und minimieren das Risiko der Auswaschung. Organische Dünger wie Hornspäne oder Kompost können zusätzlich die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen verbessern - ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt!

Düngezeitpunkte und -häufigkeit

Auf Sandböden rate ich zu einer häufigeren, aber geringeren Düngergabe. Eine Verteilung auf 4-5 Gaben pro Jahr hat sich als optimal erwiesen. Die Hauptdüngung sollte im Frühjahr erfolgen, gefolgt von kleineren Gaben im Sommer und einer abschließenden Düngung im Herbst zur Wurzelstärkung. So bleiben unsere Gräser das ganze Jahr über gut versorgt.

Organische vs. mineralische Düngung

Nach meinen Erfahrungen hat sich bei Sandrasen eine Kombination aus organischer und mineralischer Düngung als Königsweg herausgestellt. Organische Dünger verbessern langfristig die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben - sie sind sozusagen die Grundlage für einen gesunden Rasen. Mineralische Dünger hingegen liefern schnell verfügbare Nährstoffe und können gezielt Mangelerscheinungen ausgleichen. Eine perfekte Symbiose, wenn Sie mich fragen!

Spezielle Pflegemaßnahmen für Sandrasen

Die Pflege von Rasen auf sandigem Boden erfordert ein besonderes Augenmerk und angepasste Techniken, um eine gesunde und dichte Grasnarbe zu erhalten. Lassen Sie mich Ihnen einige bewährte Methoden vorstellen.

Angepasste Mähtechniken

Sandrasen sollten etwas höher gemäht werden als Rasen auf nährstoffreicheren Böden. Eine Schnitthöhe von 4-5 cm fördert die Wurzelentwicklung und reduziert die Verdunstung - ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei der Wasserversorgung. Häufiges, aber schonendes Mähen verbessert zudem die Dichte des Rasens. Denken Sie daran: Ein dichter Rasen ist der beste Schutz gegen unerwünschte Beikräuter!

Vertikutieren und Aerifizieren auf sandigem Boden

Interessanterweise ist Vertikutieren bei Sandrasen meist weniger notwendig, da sich kaum Rasenfilz bildet. Das Aerifizieren hingegen spielt eine Schlüsselrolle. Es löst Verdichtungen und fördert die Wurzelentwicklung. Ich empfehle, es mindestens einmal jährlich durchzuführen, vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst. Ihre Gräser werden es Ihnen mit kräftigem Wachstum danken!

Topdressing zur Bodenverbesserung

Eine Methode, die ich besonders schätze, ist das regelmäßige Topdressing mit einer Mischung aus Sand und organischem Material. Es kann die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen spürbar verbessern. Eine dünne Schicht von 0,5-1 cm, aufgebracht nach dem Aerifizieren und gut eingearbeitet, wirkt wahre Wunder für Ihren Sandrasen.

Umgang mit Unkraut und Moos

Leider neigen Sandrasen besonders zu Moosbildung und Unkrautbefall - eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Der beste Schutz ist eine dichte Grasnarbe, die wir durch regelmäßige Nachsaat und angepasste Düngung erreichen können. Bei starkem Befall können selektive Herbizide eingesetzt werden, wobei wir unbedingt auf die Verträglichkeit für Sandrasen achten müssen. Moos lässt sich durch Verbesserung der Bodenbedingungen und regelmäßiges Vertikutieren in Schach halten. Mit etwas Geduld und den richtigen Maßnahmen können wir auch auf Sandböden einen prächtigen Rasen schaffen - darauf können Sie sich verlassen!

Problembehandlung bei Sandrasen: Ein faszinierendes Feld der Rasenforschung

Den Herausforderungen von Trockenheit und Hitze begegnen

Die Pflege von Rasen auf Sandböden stellt uns Gartenwissenschaftler vor einige knifflige Aufgaben, insbesondere wenn es um Trockenheit und Hitze geht. Meine Forschungen haben einige vielversprechende Ansätze hervorgebracht:

  • Schnitthöhenmanagement: Eine Erhöhung auf 5-6 cm reduziert nachweislich die Evapotranspiration.
  • Intelligente Bewässerung: Meine Studien zeigen, dass seltenes, aber tiefgründiges Wässern die Wurzelentwicklung fördert. Die Morgenstunden oder der späte Abend erweisen sich als optimal.
  • Organische Bodenabdeckung: Eine dünne Mulchschicht kann die Wasserspeicherkapazität signifikant verbessern.
  • Innovative Bodenhilfsstoffe: Unsere Versuche mit Alginit und Bentonit zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Erhöhung der Wasserspeicherung.

Krankheitsmanagement in Sandrasen: Eine wissenschaftliche Herausforderung

Obwohl Sandrasen generell weniger anfällig für Pilzerkrankungen sind, bleiben sie nicht gänzlich verschont. Unsere Forschungsgruppe beobachtet häufig:

  • Dollarflecken (Sclerotinia homoeocarpa): Charakteristische kreisförmige Läsionen, die bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten.
  • Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformis): Eine faszinierende Pathogenese, oft induziert durch Nährstoffimbalancen.
  • Sommerfusariose (Fusarium spp.): Unregelmäßige nekrotische Bereiche, typischerweise bei Hitzestress.

Unsere Forschungsergebnisse legen nahe, dass folgende präventive Maßnahmen höchst effektiv sind:

  • Nährstoffbalance: Insbesondere eine adäquate Kaliumversorgung erhöht die Resilienz signifikant.
  • Optimierung der Bodenbelüftung: Regelmäßiges Vertikutieren und Aerifizieren zeigen in unseren Studien positive Effekte.
  • pH-Wert-Management: Unsere Daten weisen auf einen optimalen Bereich von 5,5-6,5 hin.

Regeneration stark beanspruchter Areale: Ein Kernthema unserer Forschung

Die Revitalisierung überbeanspruchter Rasenflächen auf Sand erfordert einen wissenschaftlich fundierten Ansatz:

  • Selektive Nachsaat: Wir empfehlen spezifisch für Sandböden entwickelte Saatgutmischungen.
  • Mechanische Bodenlockerung: Unsere Studien belegen die Wichtigkeit der Auflockerung verdichteter Bereiche vor der Nachsaat.
  • Keimschutz: Die Verwendung von Vliesstoffen oder organischem Mulch hat sich in unseren Versuchen als äußerst effektiv erwiesen.
  • Nährstoffversorgung: Die Applikation eines phosphorbetonten Startdüngers fördert nachweislich die Keimung und Etablierung.

Langzeitpflege und nachhaltige Erhaltung von Sandrasen: Ein komplexes Forschungsfeld

Saisonale Pflegekonzepte basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen

Unsere langjährigen Studien zeigen, dass ein vitaler Sandrasen ein ganzjähriges, wissenschaftlich fundiertes Pflegekonzept erfordert:

Frühjahrsmanagement:

  • Vertikutieren zur Reduktion der Streuschicht (Thatch)
  • Applikation eines balancierten, auf Sandböden abgestimmten Düngers
  • Gezielte Nachsaat in Bereichen mit reduzierter Bestandsdichte

Sommerliche Pflegemaßnahmen:

  • Regelmäßige Mahd unter Berücksichtigung der optimalen Schnitthöhe
  • Bedarfsadaptierte Irrigation, präferentiell in den frühen Morgenstunden
  • Moderate Nährstoffgaben zur Stärkung der Stressresilienz

Herbstliche Vorbereitungen:

  • Finale Mahd vor der Dormanzphase, geringfügig höher als üblich
  • Applikation eines kaliumbetonten Düngers zur Förderung der Frosthärte
  • Konsequente Entfernung der Streuauflage zur Prävention fungaler Infektionen

Winterliche Schonung:

  • Minimierung der mechanischen Belastung bei Frost
  • Bedarfsgerechte Mahd bei milder Witterung
  • Strategische Planung der Pflegemaßnahmen für die kommende Vegetationsperiode

Langfristige Bodenmeliorationen: Ein kontinuierlicher Prozess

Die sukzessive Verbesserung der edaphischen Bedingungen in Sandböden ist ein Kernaspekt unserer Forschung:

  • Periodisches Topdressing mit organisch angereichertem Substrat
  • Integration von hochwertigem Kompost zur Steigerung des Humusgehalts
  • Förderung der Bodenfauna durch schonende Bearbeitungstechniken
  • Einsatz innovativer Bodenadditive wie Zeolithe oder spezifische Tonminerale

Diese Maßnahmen führen nachweislich zu einer signifikanten Verbesserung der Wasser- und Nährstoffretention in Sandböden.

Adaption an klimatische Veränderungen: Eine wissenschaftliche Notwendigkeit

Der anthropogene Klimawandel stellt auch die Rasenwissenschaft vor neue Herausforderungen:

  • Selektion xerophytischer Gräserspezies für Nachsaaten
  • Modifikation der Bewässerungsstrategien unter Berücksichtigung prolongierter Trockenperioden
  • Augmentation des Anteils organischer Substanz zur Optimierung der Wasserretention
  • Implementierung eines flexiblen Pflegemanagements, adaptiert an extreme Wetterereignisse

Sandrasen: Eine faszinierende Herausforderung für die Rasenforschung

Die Kultivierung und Pflege von Rasen auf sandigen Substraten mag auf den ersten Blick als komplexe Aufgabe erscheinen, bietet jedoch ein faszinierendes Forschungsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten. Basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und konsistenter Pflege lässt sich ein resilienter, pflegeleichter Rasenbestand etablieren. Essenziell sind hierbei die Selektion adaptierter Gräsermischungen, ein wissenschaftlich fundiertes Bewässerungs- und Düngungsmanagement sowie regelmäßige, evidenzbasierte Pflegemaßnahmen.

Für den Erfolg sind folgende Aspekte von zentraler Bedeutung:

  • Profundes Verständnis der edaphischen Charakteristika von Sandböden
  • Selektion standortadaptierter, xerophytischer Gräserspezies
  • Konsistente, wissenschaftlich fundierte Pflegestrategien
  • Langfristige Meliorationen der Bodenstruktur
  • Flexibilität und Adaptationsfähigkeit im Rasenpflegemanagement

Mit Geduld und einem evidenzbasierten Ansatz kann sich auch auf sandigen Substraten ein ästhetisch ansprechender, strapazierfähiger Rasen entwickeln, der den Gartenbesitzer über Jahre erfreut. Die spezifischen Herausforderungen sandiger Böden lassen sich durch wissenschaftliche Expertise in Möglichkeiten für einen pflegeleichten, resilienten Rasenbestand transformieren - ein faszinierendes Forschungsfeld, das uns Rasenwissenschaftler kontinuierlich begeistert und herausfordert.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rasensamen
Topseller
Angebot
Produktbild von GRÜNE OASE Nachsaat 0, 5, kg Verpackung mit Angaben zum Gewicht und Anwendungsbereich für einen dichten Rasen in deutscher Sprache GRÜNE OASE Nachsaat 0,5kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (5,98 € * / 1 Kilogramm)
2,99 € * 6,95 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Sunny Green Rasen für trockene Standorte 10 kg Packung mit Rasensamen und Informationen zur Reichweite und Eigenschaften Kiepenkerl Profi-Line Sunny Green Rasen für...
Inhalt 10 Kilogramm (9,90 € * / 1 Kilogramm)
99,00 € *
Produktbild von JUWEL Spielrasen Rasensamen in einer 2, 5, kg Verpackung mit Aufschrift Spielrasen und Grafik eines Fußballs und einer Rakete auf grünem Hintergrund. JUWEL Spielrasen 2,5kg RSM 2.3
Inhalt 2.5 Kilogramm (12,00 € * / 1 Kilogramm)
29,99 € *
Produktbild von JUWEL Regenerationsrasen 2, 5, kg mit der Bezeichnung RSM 3.2 auf einer roten Verpackung, Informationen zur Rasenpflege und Angaben zur Flächenabdeckung in deutscher Sprache. JUWEL Regenerationsrasen 2,5kg RSM 3.2
Inhalt 2.5 Kilogramm (12,40 € * / 1 Kilogramm)
30,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Spiel- und Sportrasen 1 kg Verpackung mit Grasabbildung und Hand die einen roten Ball auf den Rasen legt. Kiepenkerl Spiel- und Sportrasen 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,49 € *
Produktbild von JUWEL Schattenrasen 1kg mit der Bezeichnung RSM 2.2 und Information zur Bodenbedeckung auf einer lilafarbenen Verpackung mit grünen Elementen und der Darstellung einer Rakete. JUWEL Schattenrasen 1kg RSM 2.2
Inhalt 1 Kilogramm
13,49 € *
Produktbild von JUWEL Regenerationsrasen 1kg RSM 3.2 mit Produktnamen und -informationen auf roter und grüner Verpackung. JUWEL Regenerationsrasen 1kg RSM 3.2
Inhalt 1 Kilogramm
13,49 € *
Produktbild von Loretta Super-Rasen Rasensaatgut in einer 600g Packung mit Angaben zur Reichweite für ca. 30 m² und Hinweisen auf dichte Narbe sowie Selbstregenerierung. Loretta Super-Rasen 600g
Inhalt 0.6 Kilogramm (28,25 € * / 1 Kilogramm)
16,95 € *
Produktbild von JUWEL Schattenrasen 2, 5, kg Rasensamen Verpackung mit Illustration einer Rakete und Angaben zum Inhalt auf Deutsch. JUWEL Schattenrasen 2,5kg RSM 2.2
Inhalt 2.5 Kilogramm (12,00 € * / 1 Kilogramm)
29,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Complete Nachsaat-Rasen mit Darstellung der Verpackung, Gartengeräten und einem Schild mit Text Mein Paradiesrasen auf einer Rasenfläche. Kiepenkerl Profi-Line Complete Nachsaat-Rasen 40g
Inhalt 0.04 Kilogramm (47,25 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen 0, 1, kg mit Abbildungen der Saatperlen und Hinweisen zu einfachem sicheren und schnellen Wachstum auf Deutsch Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen...
Inhalt 0.1 Kilogramm (33,90 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Boden-Therapie 10 Gr mit Informationen zur Bodengesundung und Nematodenbekämpfung sowie Darstellung von blühenden nicht winterharten Gründungspflanzen und der Produktnummer 616011. Kiepenkerl Boden-Therapie 10 Gr.
Inhalt 0.01 Kilogramm (339,00 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Produktbild von Schacht PFLANZENARZT Boden - Fit 350ml mit Darstellung der Flasche und Informationen über die Inhaltsstoffe sowie einer Illustration einer keimenden Pflanze. Schacht PFLANZENARZT® Boden - Fit 350ml
Inhalt 0.35 Liter (32,83 € * / 1 Liter)
11,49 € *
Angebot
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Boden-Aktiv 0, 25, kg Verpackung mit Blumenbildern und Produktinformationen in deutscher Sprache.
SPERLI Bodenkur BIO-Boden-Aktiv 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (11,96 € * / 1 Kilogramm)
2,99 € * 4,39 € *
Produktbild der Kiepenkerl Fleisch-Tomate Pyros F1 Saatgutverpackung mit reifen Tomaten im Bild und Beschreibung der Sorteneigenschaften auf Deutsch. Kiepenkerl Fleisch-Tomate Pyros, F1
Inhalt 1 Portion
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen 0, 1, kg mit Abbildungen der Saatperlen und Hinweisen zu einfachem sicheren und schnellen Wachstum auf Deutsch Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen...
Inhalt 0.1 Kilogramm (33,90 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Packung mit einer Hand voll Samen und Informationen über die Reichweite fuer 10 Quadratmeter in deutscher Sprache. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (17,56 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen 0, 5, kg Packung mit Hand die Grassamen haelt und Produktinformationen auf Deutsch und anderen Sprachen Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,78 € * / 1 Kilogramm)
6,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen Verpackung für 1 kg Saatgut mit Rasenabbildung und einer Hand die Samen hält. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Regenerations-Rasen 10 kg Verpackung mit einer Hand die Samen haelt und Angaben zur Rasenflaechendeckung. Kiepenkerl Regenerations-Rasen, 10 kg
Inhalt 10 Kilogramm (10,60 € * / 1 Kilogramm)
105,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Herbst- und Nachsaatrasen 1kg Packung mit Informationen in Deutsch und anderen Sprachen sowie Hand, die Grassamen zeigt Kiepenkerl Herbst- und Nachsaatrasen, 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
11,49 € *