Thermokomposter oder offener Haufen: Richtig entscheiden

Thermokomposter vs. offener Komposthaufen: Die richtige Wahl für Ihren Garten

Kompostierung ist ein unverzichtbarer Teil nachhaltiger Gartenarbeit. Doch welche Methode passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?

Kompostierung leicht gemacht: Das Wichtigste im Überblick

  • Thermokomposter: effizient, platzsparend, hygienisch
  • Offener Komposthaufen: kostengünstig, naturnah, anpassungsfähig
  • Entscheidung basiert auf Platzverhältnissen und persönlichen Vorlieben

Die Bedeutung der Kompostierung im Garten

Kompostierung ist weit mehr als nur Abfallverwertung. Sie vollendet den natürlichen Kreislauf im Garten und versorgt Ihre Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen. Ein gut gepflegter Kompost verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch das Bodenleben und unterstützt die Wasserspeicherung.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche mit dem Kompostieren - ich war ziemlich unsicher. Heute kann ich sagen: Mit der richtigen Methode ist es erstaunlich einfach!

Thermokomposter und offene Komposthaufen im Vergleich

Die Entscheidung zwischen Thermokomposter und offenem Komposthaufen will gut überlegt sein. Beide Methoden haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individueller Situation unterschiedlich ins Gewicht fallen können.

Thermokomposter: Effiziente Kompostierung auf kleinstem Raum

Funktionsweise und Aufbau

Thermokomposter sind im Grunde geschlossene Behälter, die durch ihre clevere Konstruktion ideale Bedingungen für den Verrottungsprozess schaffen. Sie bestehen meist aus Kunststoff oder Metall und wirken isolierend. Dank gezielter Belüftungsöffnungen ist eine optimale Sauerstoffzufuhr gewährleistet.

Vorteile des Thermokomposters

Beschleunigte Verrottung

Die höheren Temperaturen im Inneren des Thermokomposters treiben den Verrottungsprozess deutlich schneller voran als bei offenen Systemen. Es ist faszinierend zu sehen, wie in nur 6-8 Wochen aus Bioabfällen hochwertiger Kompost entstehen kann.

Platzsparend und ästhetisch ansprechend

Thermokomposter sind kompakt und brauchen wenig Platz. Sie fügen sich unauffällig in den Garten ein und eignen sich hervorragend für kleinere Grundstücke. Mein Nachbar hat seinen Thermokomposter geschickt hinter einer Hecke platziert - man muss schon genau hinsehen, um ihn zu entdecken!

Hygienischer und geruchsärmer

Die geschlossene Bauweise minimiert unangenehme Gerüche und hält unerwünschte Besucher fern. Das macht den Thermokomposter besonders attraktiv für stadtnahe Gärten oder wenn man in enger Nachbarschaft lebt.

Schutz vor Schädlingen und Unkrautsamen

Die hohen Temperaturen im Inneren eliminieren nicht nur potenzielle Krankheitserreger, sondern auch Unkrautsamen. So erhalten Sie einen hygienisch einwandfreien Kompost ohne lästige Beikräuter - ein echter Vorteil für jeden Gärtner!

Nachteile des Thermokomposters

Höhere Anschaffungskosten

Im Vergleich zum offenen Komposthaufen ist die Anschaffung eines Thermokomposters mit einem größeren finanziellen Aufwand verbunden. Allerdings relativiert sich diese Investition oft durch die schnellere und effizientere Kompostproduktion.

Begrenzte Kapazität

Die meisten Thermokomposter haben ein festgelegtes Volumen, das sich nicht ohne Weiteres erweitern lässt. Bei großen Mengen an Gartenabfällen, wie sie beispielsweise im Herbst anfallen, kann dies durchaus zur Herausforderung werden.

Eingeschränkte Flexibilität bei der Materialmischung

Der begrenzte Platz erschwert es, verschiedene Materialien optimal zu kombinieren. Dabei ist eine ausgewogene Mischung aus kohlenstoff- und stickstoffreichen Materialien entscheidend für einen erfolgreichen Verrottungsprozess.

Trotz dieser Einschränkungen überwiegen für viele Gartenbesitzer die Vorteile des Thermokomposters. Besonders in kleinen Gärten oder wenn die Zeit für intensive Kompostpflege knapp ist, kann er sich als ideale Lösung erweisen.

Der offene Komposthaufen: Ein Stück Natur im eigenen Garten

Aufbau und Gestaltung

Ein offener Komposthaufen ist wahrlich die unkomplizierteste Art, Gartenabfälle zu verwerten. Man schichtet einfach organisches Material direkt auf dem Boden auf - fertig! Für den idealen Standort empfiehlt sich ein Plätzchen im Halbschatten, geschützt vor allzu viel Wind. So bleibt der Haufen weder zu trocken noch zu nass.

Als Grundfläche reichen schon 1 bis 1,5 Quadratmeter. Den Anfang macht eine Schicht aus grobem Material wie Ästen oder Stroh - das sorgt für gute Belüftung von unten. Darauf folgt dann abwechselnd 'Grünes' (stickstoffreich wie Rasenschnitt oder Küchenabfälle) und 'Braunes' (kohlenstoffreich wie Laub oder Holzhäcksel). Diese Schichtung kurbelt den Verrottungsprozess richtig an.

Was spricht für den offenen Komposthaufen?

Günstig und simpel

Ein großer Pluspunkt ist definitiv die Einfachheit. Man braucht kein spezielles Equipment oder teure Behälter. Ein paar Holzpflöcke und etwas Maschendraht reichen völlig - oder man lässt es gleich ganz offen. Das freut besonders die Hobbygärtner, die nicht viel Geld ausgeben möchten.

Flexibel und aufnahmefähig

Anders als bei geschlossenen Systemen kann man einen offenen Komposthaufen beliebig vergrößern. Ich erinnere mich noch gut an letzten Herbst, als ich meinen Haufen einfach in die Breite gezogen habe, um das ganze Laub unterzubringen. Diese Anpassungsfähigkeit ist Gold wert, besonders wenn man viel Grünschnitt hat.

Ein Paradies für Kleintiere

So ein offener Komposthaufen ist wie ein Mehrgenerationenhaus für allerlei Getier. Regenwürmer, Asseln und unzählige Mikroorganismen finden hier ein Zuhause und helfen fleißig bei der Zersetzung mit. Sogar Igel nutzen den Haufen gerne als Unterschlupf. Diese bunte Mischung tut dem ganzen Garten gut und sorgt für ein gesundes Ökosystem.

Luft zum Atmen

Die offene Struktur lässt ordentlich Luft an das Kompostmaterial. Das mögen die fleißigen aeroben Bakterien, die den Löwenanteil der Zersetzungsarbeit leisten. Gute Durchlüftung beugt auch Fäulnis und unangenehmen Gerüchen vor.

Wo liegen die Herausforderungen?

Geduld ist gefragt

Im Vergleich zu geschlossenen Systemen wie Thermokompostern braucht es bei einem offenen Haufen etwas mehr Zeit. Je nach Zusammensetzung und Pflege kann es schon mal 6 bis 18 Monate dauern, bis der Kompost reif ist. Das erfordert etwas Geduld, aber gute Dinge brauchen eben Zeit.

Braucht seinen Platz

Ein offener Komposthaufen nimmt mehr Raum ein als kompakte Behälter. In kleinen Stadtgärten oder Reihenhausgärten kann das knifflig werden. Aber mit etwas Kreativität lässt sich meist auch auf begrenztem Raum ein Plätzchen finden.

Einladend für ungebetene Gäste

Die Offenheit macht den Haufen leider auch zugänglich für Tiere, die man vielleicht lieber nicht im Garten hätte, wie Ratten oder Mäuse. Auch Unkrautsamen können leichter eindringen. Regelmäßiges Umsetzen und gute Schichtung helfen aber, diese Probleme in Schach zu halten.

Nicht jedermanns Sache

Zugegeben, nicht jeder findet einen offenen Komposthaufen hübsch anzusehen. In sehr gepflegten Gärten kann er als Störfaktor empfunden werden. Bei falscher Pflege kann es auch mal müffeln. Mit der richtigen Technik und einem gut gewählten Standort lassen sich diese Nachteile aber meist gut umschiffen.

Trotz dieser Herausforderungen überwiegen für viele Gärtner die Vorteile des offenen Komposthaufens. Seine Naturnähe und Einfachheit machen ihn zu einer beliebten Methode, um Gartenabfälle in wertvollen Humus zu verwandeln. Mit etwas Erfahrung und der nötigen Geduld wird der offene Komposthaufen zu einem wertvollen Teil eines jeden naturnahen Gartens - und zu einer wahren Schatzkammer für nährstoffreichen Kompost.

Kompostierungsprozesse im Vergleich: Thermokomposter und offener Komposthaufen

Temperaturentwicklung und Verrottungsgeschwindigkeit

Die Temperaturentwicklung und Verrottungsgeschwindigkeit unterscheiden sich bei Thermokompostern und offenen Komposthaufen erheblich. Thermokomposter können dank ihrer geschlossenen Bauweise Temperaturen von bis zu 70°C erreichen, was den Abbau organischer Substanzen deutlich beschleunigt. In meinem Garten habe ich beobachtet, dass Küchenabfälle im Thermokomposter bereits nach 6-8 Wochen zu feinem Humus zerfallen waren - erstaunlich schnell!

Offene Komposthaufen erwärmen sich weniger stark, meist auf 40-50°C. Der Verrottungsprozess verläuft dadurch langsamer und kann je nach Material und Pflege 6-12 Monate in Anspruch nehmen. Ein interessanter Aspekt ist, dass durch die geringeren Temperaturen mehr nützliche Mikroorganismen und Kleinstlebewesen erhalten bleiben, was für eine vielfältige Bodenökologie von Vorteil sein kann.

Materialeignung und -vielfalt

In puncto Materialeignung zeigt sich der offene Komposthaufen flexibler. Hier können auch gröbere Gartenabfälle wie Äste oder Strauchschnitt verarbeitet werden. Thermokomposter hingegen sind auf kleinere, leicht zersetzbare Materialien angewiesen, um ihre Effizienz zu behalten.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Thermokomposter eignen sich hervorragend für Haushalte mit viel Küchenabfällen, während Gärten mit großen Mengen an Grünschnitt eher vom offenen Komposthaufen profitieren. Es kommt also wirklich darauf an, welche Art von 'Abfällen' in Ihrem Garten hauptsächlich anfallen.

Pflege- und Wartungsaufwand

Auch beim Pflegeaufwand gibt es Unterschiede. Thermokomposter erfordern weniger regelmäßige Arbeit, da das Material durch die Hitze schneller zerfällt und seltener umgesetzt werden muss. Wichtig ist hier, auf eine ausgewogene Mischung aus feuchtem und trockenem Material zu achten, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Offene Komposthaufen brauchen mehr Zuwendung. Sie sollten regelmäßig umgesetzt werden, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten und den Verrottungsprozess zu beschleunigen. Das kann je nach Größe des Haufens durchaus anstrengend sein - aber ich sehe es als gute Gelegenheit, um nebenbei den Garten zu genießen und etwas Bewegung zu bekommen.

Qualität des fertigen Komposts

Bei beiden Methoden kann die Qualität des fertigen Komposts hervorragend sein, wenn man einige Grundregeln beachtet. Thermokomposter produzieren oft einen feineren, homogeneren Kompost, da das Material gleichmäßiger zersetzt wird. Der Kompost aus offenen Haufen kann gröber sein und enthält manchmal noch nicht vollständig zersetzte Teile, die man vor der Verwendung aussieben sollte.

Ein Tipp aus meiner langjährigen Erfahrung: Probieren Sie doch mal, den Kompost aus beiden Methoden zu mischen! So kombinieren Sie die nährstoffreiche Feinheit des Thermokompost-Produkts mit der mikrobiologischen Vielfalt des offenen Komposts - das ist besonders gut für anspruchsvolle Gartenpflanzen.

Praktische Tipps für erfolgreiche Kompostierung

Den richtigen Standort finden

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Kompostierung. Sowohl für Thermokomposter als auch für offene Haufen gilt: Ein halbschattiger Platz ist ideal. Zu viel direkte Sonne kann den Kompost austrocknen, während zu viel Schatten die Erwärmung behindert.

Achten Sie auf einen ebenen, leicht erhöhten Untergrund, um Staunässe zu vermeiden. Der direkte Bodenkontakt ermöglicht Bodenlebewesen den Zugang zum Kompost, was besonders beim offenen Haufen wichtig ist. Ein praktischer Tipp: Platzieren Sie Ihren Komposter nicht zu weit vom Haus entfernt - das erleichtert die regelmäßige Befüllung mit Küchenabfällen erheblich.

Die richtige Materialmischung und Schichtung

Für einen gelungenen Kompost ist die richtige Mischung entscheidend. Streben Sie ein ausgewogenes Verhältnis von kohlenstoffreichen (braunen) und stickstoffreichen (grünen) Materialien an. Als Faustregel gilt: Zwei Teile braunes Material (z.B. trockene Blätter, Stroh, Holzhäcksel) auf ein Teil grünes Material (z.B. Rasenschnitt, Küchenabfälle).

Beginnen Sie die Schichtung mit einer groben Lage aus Ästen oder Stroh, um eine gute Belüftung von unten zu gewährleisten. Darauf folgen abwechselnd Schichten aus grünem und braunem Material. Ein kleiner Trick: Beenden Sie jede neue Schicht mit etwas reifem Kompost oder Gartenerde - das bringt nützliche Mikroorganismen ein und beschleunigt den Verrottungsprozess.

Feuchtigkeitsmanagement

Die richtige Feuchtigkeit ist für eine erfolgreiche Kompostierung unerlässlich. Der Kompost sollte feucht wie ein ausgedrückter Schwamm sein - nicht zu nass und nicht zu trocken. Zu viel Nässe führt zu Fäulnis und unangenehmen Gerüchen, während zu trockenes Material den Verrottungsprozess verlangsamt.

Bei Trockenheit gießen Sie den Kompost vorsichtig an. Ist er zu feucht, mischen Sie trockenes Material wie Stroh oder Papierschnipsel unter. Ein Tipp aus meiner langjährigen Praxis: Legen Sie eine wasserdurchlässige Abdeckung über den offenen Komposthaufen, um ihn vor zu viel Regen zu schützen. Das hat sich bei mir bewährt.

Belüftung und Umsetzen

Gute Belüftung ist essenziell für schnelle Verrottung und geruchsfreien Kompost. Bei Thermokompostern sorgen eingebaute Belüftungssysteme für ausreichend Sauerstoff. Trotzdem ist es ratsam, das Material gelegentlich mit einer Grabegabel zu lockern.

Offene Komposthaufen sollten regelmäßig umgesetzt werden - idealerweise alle 4-6 Wochen. Dabei wird das äußere Material nach innen gebracht, wo höhere Temperaturen herrschen. Das Umsetzen fördert die Durchlüftung und beschleunigt den Verrottungsprozess erheblich. Es ist zwar ein kleiner Aufwand, aber glauben Sie mir, er macht sich in der Qualität des fertigen Komposts deutlich bemerkbar!

Komposthilfsmittel und Mikroorganismen

Komposthilfsmittel können den Verrottungsprozess unterstützen und beschleunigen. Natürliche Zusätze wie Gesteinsmehl oder Algenkalk verbessern die Nährstoffzusammensetzung und regulieren den pH-Wert. Mikrobiologische Präparate mit nützlichen Bakterien und Pilzen können besonders bei der Anlage eines neuen Komposts hilfreich sein.

Vorsicht ist jedoch bei chemischen Kompostbeschleunigern geboten. Diese können das empfindliche Gleichgewicht im Kompost stören. Meine Erfahrung zeigt: Ein gut gepflegter Kompost braucht in der Regel keine zusätzlichen Hilfsmittel. Wenn Sie Ihrem Kompost etwas Gutes tun möchten, geben Sie ab und zu eine Handvoll reifen Kompost oder Walderde hinzu - das bringt alle nötigen Mikroorganismen mit und ist völlig natürlich.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, werden Sie bald feststellen: Ob Thermokomposter oder offener Haufen - beide Methoden können hervorragenden Kompost liefern. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Gegebenheiten in Ihrem Garten ab. Mein Rat: Probieren Sie ruhig beide Varianten aus - so finden Sie heraus, was für Sie und Ihren Garten am besten funktioniert. Letztendlich geht es darum, dass Sie Freude an der Kompostierung haben und Ihrem Garten etwas Gutes tun.

Welche Kompostmethode passt zu Ihrem Garten?

Die Entscheidung zwischen Thermokomposter und offenem Komposthaufen ist nicht immer einfach. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, die wir uns genauer ansehen sollten.

Platzangebot im Garten

Wenn Sie einen kleinen Stadtgarten haben, könnte ein Thermokomposter die bessere Wahl sein. Er nimmt weniger Raum ein und sieht oftmals ordentlicher aus. In größeren Gärten haben Sie dagegen mehr Spielraum für einen offenen Komposthaufen.

Verfügbare Zeit und Arbeitsbereitschaft

Für Gärtner mit wenig Zeit bietet sich ein Thermokomposter an. Er erfordert weniger Pflege und liefert schneller fertigen Kompost. Offene Komposthaufen brauchen mehr Aufmerksamkeit, ermöglichen Ihnen aber, den Kompostierungsprozess aktiver zu gestalten.

Finanzielle Überlegungen

Ein offener Komposthaufen ist definitiv die günstigere Option. Sie können ihn sogar selbst aus Holzlatten bauen oder einfach ohne Einfassung anlegen. Thermokomposter kosten in der Anschaffung mehr, überzeugen aber durch ihre Effizienz und Langlebigkeit.

Persönlicher Geschmack und Gartenstil

Ihre persönlichen Vorlieben spielen natürlich auch eine wichtige Rolle. Mögen Sie es natürlich und etwas rustikaler? Dann passt ein offener Komposthaufen vermutlich gut zu Ihnen. Wenn Sie es lieber ordentlich und aufgeräumt haben, ist ein Thermokomposter wahrscheinlich die bessere Wahl.

Warum nicht beides?

Falls Sie sich nicht entscheiden können oder die Vorteile beider Systeme nutzen möchten, wäre eine Kombination vielleicht das Richtige für Sie.

Was spricht für eine Mischung?

  • Sie können flexibler mit unterschiedlichen Mengen und Arten von Kompostmaterial umgehen
  • Je nach Jahreszeit und Bedarf nutzen Sie die Vorteile beider Systeme
  • Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Kompostierungsstadien gleichzeitig zu haben

Wie könnte das praktisch aussehen?

Eine Methode, die sich bei mir bewährt hat: Ich nutze den Thermokomposter hauptsächlich für Küchenabfälle, die schnell verarbeitet werden sollen. Der offene Komposthaufen nimmt dagegen größere Mengen Gartenabfälle auf. Im Frühling und Sommer, wenn viel Grünschnitt anfällt, leistet der offene Haufen die Hauptarbeit. Im Winter, bei weniger Material und niedrigeren Temperaturen, zeigt der Thermokomposter seine Stärken.

Der Weg zu fruchtbarem Boden

Es gibt nicht die eine perfekte Methode, die für jeden passt. Jeder Garten und jeder Gärtner hat eigene Bedürfnisse und Vorlieben. Thermokomposter punkten mit Effizienz und Sauberkeit, offene Komposthaufen mit Flexibilität und Naturnähe. Eine Kombination könnte für Sie ideal sein, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld werden Sie bald hochwertigen Kompost ernten. Dieser versorgt Ihren Garten mit wertvollen Nährstoffen und fördert gesundes Pflanzenwachstum. Probieren Sie ruhig verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passt. Am Ende zählt nur eines: ein lebendiger, fruchtbarer Boden als Grundlage für Ihren blühenden Garten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kompostieren
Topseller
Angebot
Produktbild von COMPO BIO Schnell-Komposter in einer 3kg Plastikwanne mit Markenlogo und Bildern eines Komposthaufens sowie Gartenszenen im Hintergrund COMPO BIO Schnell-Komposter 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
11,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungshinweisen sowie einem Bild eines Komposthaufens. Cuxin DCM Kompostbeschleuniger Minigran 1,5kg...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,53 € * / 1 Kilogramm)
12,79 € *
Produktbild von Schacht Biorott Schnellkomposter 2l mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Abbildung eines Regenwurms unter einem Schirm, zusätzlich Hinweise zur umweltfreundlichen Nutzung und Siegel des deutschen Landbaus. Schacht Biorott Schnellkomposter 2l
Inhalt 2 Liter (7,00 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold 250ml als Bodenaktivator mit Hinweis auf 100 Prozent Bioqualität genetikfrei und vegan sowie dem Green Product Award Winner 2022. Biotaurus Kompostgold 250ml
Inhalt 0.25 Liter (51,80 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Produktbild eines grünen Eimers mit gelbem Deckel für Gärtners Kompostbeschleuniger 7, 5, kg mit Abbildungen von Komposterde, Blumen und einem Komposthaufen. Gärtner's Kompostbeschleuniger 7,5kg Eimer
Inhalt 7.5 Kilogramm (2,40 € * / 1 Kilogramm)
17,99 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit einem illustrierten Gartenkompost und Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,89 € * / 1 Kilogramm)
19,45 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Gartenabbildung im Hintergrund. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,20 € * / 1 Kilogramm)
20,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einer 500ml Flasche als Bodenaktivator mit Angaben zu 100 Prozent Bio Garantie vegan und Gentechnikfrei sowie dem Green Product Award Gewinner 2022. Biotaurus Kompostgold 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 10kg Verpackung mit Darstellung eines Komposthaufens, Gartenwerkzeugen und Hinweis auf natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,95 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einem 1-Liter-Behälter als Bodenaktivator mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, schnelle Kompostierung und genetikfreiem Inhalt. Biotaurus Kompostgold 1l
Inhalt 1 Liter
31,45 € *
Produktbild von Gärtners Kompostbeschleuniger in einer 2, 5, kg Verpackung mit Gartenhintergrund und Anwendungsanleitung auf deutsch. Gärtner's Kompostbeschleuniger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (2,80 € * / 1 Kilogramm)
6,99 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg Verpackung mit Hinweisen zu natürlichen Inhaltsstoffen und Kompostierung, sowie Siegel für umweltfreundliche Verpackung. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
7,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einem 1-Liter-Behälter als Bodenaktivator mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, schnelle Kompostierung und genetikfreiem Inhalt. Biotaurus Kompostgold 1l
Inhalt 1 Liter
31,45 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 10kg Verpackung mit Darstellung eines Komposthaufens, Gartenwerkzeugen und Hinweis auf natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 10kg
Inhalt 10 Kilogramm (3,00 € * / 1 Kilogramm)
29,95 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold in einer 500ml Flasche als Bodenaktivator mit Angaben zu 100 Prozent Bio Garantie vegan und Gentechnikfrei sowie dem Green Product Award Gewinner 2022. Biotaurus Kompostgold 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Oscorna-Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit einem illustrierten Gartenkompost und Hinweis auf 100 Prozent natürliche Rohstoffe. Oscorna-Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (3,89 € * / 1 Kilogramm)
19,45 € *
Angebot
Produktbild von COMPO BIO Schnell-Komposter in einer 3kg Plastikwanne mit Markenlogo und Bildern eines Komposthaufens sowie Gartenszenen im Hintergrund COMPO BIO Schnell-Komposter 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
11,99 € * 20,49 € *
Produktbild von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger in einer 5kg Verpackung mit Informationen zur Anwendung und Gartenabbildung im Hintergrund. Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger 5kg
Inhalt 5 Kilogramm (4,20 € * / 1 Kilogramm)
20,99 € *
Produktbild eines grünen Eimers mit gelbem Deckel für Gärtners Kompostbeschleuniger 7, 5, kg mit Abbildungen von Komposterde, Blumen und einem Komposthaufen. Gärtner's Kompostbeschleuniger 7,5kg Eimer
Inhalt 7.5 Kilogramm (2,40 € * / 1 Kilogramm)
17,99 € *
Produktbild von Biotaurus Kompostgold 250ml als Bodenaktivator mit Hinweis auf 100 Prozent Bioqualität genetikfrei und vegan sowie dem Green Product Award Winner 2022. Biotaurus Kompostgold 250ml
Inhalt 0.25 Liter (51,80 € * / 1 Liter)
12,95 € *