Anemonen (Frühjahrspflanzung)
Anemonen (auch Windröschen) sind eine vielseitige Gattung mit über 120 verschiedenen Arten, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen. Spätblühende Anemonen wie die beliebten Herbstanemonen, St. Bridgid oder de Caen werden im Frühjahr gepflanzt und zeigen ihre charmante Blütenpracht noch im selben Jahr. Als mehrjährige Staude eignen sich die pflegeleichten Anemonen für Blumenbeete, Rabatten oder als Unterbepflanzung.
Anemonen im Frühling setzten
Anemonen für die Frühjahrspflanzung werden zwischen März und Mai direkt ins Freiland gesetzt. Der Standort darf je nach Sorte sonnig oder halbschattig sein, sollte jedoch in jedem Fall einen durchlässigen und lockeren Boden vorweisen, denn Anemonen mögen keine Staunässe. Für ein optimales Anwachsen kann es hilfreich sein, die Knollen oder Zwiebeln einige Stunden im Wasser vorquellen zu lassen, bevor sie in die Erde kommen. Im Beet wachsen die Anemonen dann rasch an und zeigen bereits im selben Jahr ihre Blütenpracht.
Pflege
Anemonen sind sehr pflegeleichte Stauden. Einzig die Wasserversorgung muss während der trockenen Sommerzeit sichergestellt sein. Eine Düngung ist nicht nötig. Anemonen sind zwar winterfest, doch können sie in den ersten beiden Wintern noch etwas empfindlich sein und sollten in kühleren Regionen sicherheitshalber mit Laub oder Tannengrün abgedeckt werden.