Montbretien richtig pflanzen
Montbretien lieben einen warmen Standort, mögen aber keine pralle Mittagssonne. Der Boden sollte eher sandig und stets etwas feucht sein. Die flachen Knollen werden ab April in ein Bett aus Sand gelegt und mit einer etwa 15 cm dicken Schicht aus Kompost abgedeckt. Schützen Sie die Knollen mit Tannengrün, Laub, Reisig oder einem Fließ gegen Bodenfrost. Eine Vorzucht im Kübel kann auch im frostsicheren Innenraum erfolgen, jedoch sollte es nicht zu warm sein. Montbretien blühen von Juli bis in den Oktober.
Pflege und Überwinterung
Im Beet benötigt die Montbretie nach der ersten Kompostgabe keinen weiteren Dünger. Sollten Sie sie in einem Kübel kultivieren, ist eine regelmäßige Gabe von Flüssigdünger ratsam. Achten Sie auf den Wuchs der Pflanze. Eventuell kann es notwendig werden, besonders lange Triebe mit einem Pflanzstab vor Wind zu schützen. Bis zu Temperaturen von etwa -10 °C können Montbretien draußen im Beet überwintern. Allerdings müssen Sie mit einer dicken Laubschicht oder Reisig abgedeckt werden. Sind niedrigere Temperaturen zu erwarten, müssen Sie die Knollen ausgraben und in einer Sandkiste im Keller überwintern.