Kiepenkerl einjährige Bodenkur Vechtaer Analyse: Blütenreiche Samenmischung für Biodiversität, Insekten und Niederwild. 10kg für 5000m², einfache Pflege.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl einjährige Bodenkur Vechtaer Analyse
  • 5000 m²
  • 4000159690691
  • 690691
82,99 € *
Inhalt: 10 Kilogramm (8,30 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 10 Tage

oder
Kiepenkerl einjährige Bodenkur Vechtaer Analyse
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 2-3 cm
  • 21 Tage
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Kiepenkerl einjährige Bodenkur Vechtaer Analyse"

Kiepenkerl einjährige Bodenkur Vechtaer Analyse: Blütenparadies für Mensch und Tier

Die Kiepenkerl einjährige Bodenkur nach der Vechtaer Analyse ist mehr als nur eine Samenmischung – sie ist ein Konzept für ökologische Vielfalt und Bodenverbesserung. Diese sorgfältig komponierte Mischung verwandelt Ihre Fläche in einen blühenden Lebensraum, der Insekten, Niederwild und die Bodenqualität gleichermaßen fördert.

Vielfalt in Farbe und Form

Mit einer Palette von gelben, weißen und violetten Blüten schafft diese Mischung ein beeindruckendes Farbspektrum. Von den zarten Blüten des Leins (Linum perenne) bis zu den kräftigen Sonnenblumen (Helianthus annuus) – jede Pflanze trägt zur ökologischen Balance bei.

Ökologischer Mehrwert und einfache Handhabung

  • Aussaat: Ideal von April bis Juli, 2-3 cm tief
  • Flächenbedarf: 10 kg reichen für großzügige 5.000 m²
  • Pflegeaufwand: Minimal, perfekt für Naturliebhaber
  • Standort: Bevorzugt sonnig, gedeiht auf lockeren Böden
  • Wuchshöhe: Vielfältig, von bodennah bis zu 1 Meter
  • Blütezeit: Ausgedehnt von Juni bis September

Nachhaltige Bodenverbesserung

Die Vechtaer Analyse, entwickelt von der Kreisjägerschaft Vechta, zielt auf eine ganzheitliche Bodenverbesserung ab. Die Mischung enthält Pflanzen wie Lupinus angustifolius und Vicia sativa, die den Boden mit Stickstoff anreichern und seine Struktur verbessern. Selbst bei niedrigen pH-Werten sorgt diese Kombination für eine optimale Nährstoffversorgung.

Ein Paradies für die Tierwelt

Von Bienen über Schmetterlinge bis hin zu Rebhühnern – die Bodenkur schafft einen vielfältigen Lebensraum. Die dichte, aber luftige Struktur bietet Schutz und Nahrung für zahlreiche Arten und fördert so die Biodiversität in Ihrem Umfeld.

Anwendung und Pflege

Die Aussaat erfolgt zwischen April und Juli. Bringen Sie 2 Gramm Saatgut pro Quadratmeter in einer Tiefe von 2-3 cm aus. Nach etwa 21 Tagen Keimzeit entfaltet sich die volle Pracht. Eine jährliche Düngung mit 400 kg Kali pro Hektar unterstützt das üppige Wachstum.

Botanische Vielfalt im Überblick

Die Mischung umfasst eine breite Palette an Pflanzen, darunter:

  • Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius)
  • Saatwicke (Vicia sativa)
  • Erbse (Pisum sativum)
  • Sonnenblume (Helianthus annuus)
  • Ausdauernder Lein (Linum perenne)
  • Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
  • Weißer Senf (Sinapis alba)
  • Flughafer (Avena fatua)
  • Buchweizen (Fagopyrum)
  • Rübsen (Brassica rapa subsp. rapa)
  • Ölrettich (Raphanus sativus var. oleiformis)
  • Hafer (Avena sativa)

Säen Sie Vielfalt! Mit der Kiepenkerl einjährigen Bodenkur Vechtaer Analyse schaffen Sie nicht nur ein blühendes Paradies, sondern leisten einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. Erleben Sie, wie sich Ihr Grundstück in einen summenden, brummenden und blühenden Hotspot der Biodiversität verwandelt. Bestellen Sie jetzt und werden Sie Teil einer nachhaltigen Gartenbewegung!

Belastbarkeit: gering
Standort (Blumen): sonnig
Aussaat Mindesttemperatur: 10 °C
Maximale Wuchshöhe: halbhoch (bis max. 1m)
Lebensdauer (Blumen): einjährig
Idealer Ausaatzeitraum: Mai-Juni
Blüte: Juni-September
Erste Blüte nach: 6-8 Wochen
Wuchshöhe: 60-100 cm
Reichweite in m²: 5000
Aussaatzeitraum von-bis: April-Juli
Aussaattiefe: 2-3 cm
Bevorzugter Boden (Blumen): humos / nährstoffreich
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen