Sehr feinblättriges, griechisches Basilikum mit kugeligem Wuchs. Topfbasilikum.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Basilikum Grüner Zwerg
- Produkttyp: Basilikumsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 250 Pflanzen
- EAN: 4000159182134
- Artikel-Nr.: 3213
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: Lichtkeimer
- Keimtemperatur: 20-25 °C
- Pflanzabstand: 30 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 10 - 20 Tage
- Nutzungsdauer: einjährig
- Kulturdauer: 4 - 6 Wochen
- Winterhart: nein
Kleinblättriges Topfbasilikum
Das Topfbasilikum "Grüner Zwerg" gehört zum griechischen Basilikum-Typ. Die Sorte hat besonders kleine, feine Blätter, wächst buschig und bildet eine dekorative grüne Kugel. Mit dem buschigen Wuchs und einer Höhe von nur 20 cm ist dieses Basilikum ideal für die Kultur in Töpfen geeignet. Die Blätter schmecken und riechen sehr aromatisch. Bereits 4 Wochen nach der Aussaat können Sie von "Grüner Zwerg" zum ersten Mal ernten.
Griechisches Basilikum
Das Griechische Basilikum hat kleinere, festere Blätter als das bekanntere, italienische vom Typ "Großes Grünes Genoveser". In der Verwendung und in der Kultur gibt es aber keine Unterschiede. Die Samen und die Sämlinge sind sehr klein. Decken Sie darum die Aussaat nur mit einer maximal 1 mm dicken Schicht Anzuchterde ab. Halten Sie die Erde gut feucht und schützen Sie die Anzucht mit einer transparenten Folie vor Verdunstung. "Grüner Zwerg" kann ganzjährig im Topf oder Balkonkasten kultiviert werden. Zwischen Ende Mai und September ist auch eine Kultur im Freiland und im Beet möglich.
Verwenden und Konservieren
Frisches Basilikum schmeckt am besten. Mit diesem Topfbasilikum können Sie ganzjährig frisches Basilikum im Haus, auf dem Balkon und der Terrasse ernten.
Wenn Sie die Blätter konservieren möchten, können Sie sie in Öl einlegen. Das Öl nimmt das Aroma der Blätter an und kann für Salatdressings und zum Kochen verwendet werden. Die Blätter bleiben bis zu 5 Monate haltbar und bereichern im Winter ihre Suppen und Soßen mit ihrem mediterranen Aroma.