Aussaat und Pflege
Griechisches Basilikum liebt einen sonnigen und geschützten Standort mit lockerem Boden. Draußen sollte es nicht vor Mitte Mai gesät werden, jedoch ist eine Vorzucht im Innenraum problemlos möglich. Die Samen des Lichtkeimers dürfen nicht mit Erde bedeckt werden, sondern werden nur leicht angedrückt. Bei Temperaturen um 20 °C und gleichmäßiger Feuchtigkeit keimt der Griechische Basilikum innerhalb einer Woche.
Ernte und Verzehr
Ab Juni ist Griechisches Basilikum erntereif. Dabei werden nur die äußeren Triebspitzen mit einer Schere geschnitten. Auf diese Weise behält die Pflanze ihre kompakte Form und kann rasch wieder austreiben. Das geschnittene Kraut sollte zügig verwendet werden, da es sein zartes Aroma schnell verliert. Es eignet sich für Salate, Pizza oder Süßspeisen und kann hier auch gut als dekoratives und komplett essbares Zweiglein eingesetzt werden.
Verwenden Sie Griechisches Basilikum in warmen Gerichten erst zum Anrichten. Beim Mitkochen verliert es sein Aroma.