Küchengewürz mit herb-süßem Aroma. Geeignet zum Würzen von Fisch, Marinaden und hellen Soßen, sowie zum Einlegen von Gemüse.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Dill Tetra
- Produkttyp: Dillsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 200 Pflanzen
- EAN: 4000159182882
- Artikel-Nr.: 3288
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: Lichtkeimer
- Keimtemperatur: 10-20 °C
- Pflanzabstand: 5 - 8 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 14 - 21 Tage
- Kulturdauer: 6 - 8 Wochen
- Winterhart: nein
Viel Blattmasse und gute Standfestigkeit
Der Dill "Tetra" hat große Blätter und ist dichtlaubig, darum hat er einen hohen Ertrag. Die Pflanzen sind zudem auch noch sehr standfest. Wegen dieser Eigenschaften ist diese Sorte auch im Großanbau beliebt.
Die würzigen Blätter und Triebspitzen finden Verwendung in hellen, Soßen, Salaten und in Gemüsegerichten. Fetter Fisch wie Matjes und Aal lassen sich gut mit Dill kombinieren. Beim Einlegen von Gurken sind die Blätter und die Samen häufig Zutaten im Kräutersud. Die ausgereiften, getrockneten und gemahlenen Samen können wie Kümmel verwendet werden.
Aromatisch und dekorativ
Dill ist leicht zu kultivieren. Er keimt problemlos bei Temperaturen über 16°C. Die Aussaat in Töpfen ist möglich. Die Pflanzen neigen aber beim Verpflanzen dazu frühzeitig in Blüte zu schießen, so dass es sich nicht lohnt im Haus vorgezogene Kulturen ins Freiland umzusiedeln. Besser ist es den Dill von Ende Mai bis Mitte August an seinem Standort direkt auszusäen. Ein sonniger, warmer und windgeschützter Platz ist ideal. Dabei macht Dill mit seinen gelben Blüten auch eine gute Figur im Hochbeet und zwischen Stauden.
Das Auge isst mit
Nach ca. 35 Tagen können die ersten Triebspitzen und Blätter geerntet werden. Sie werden am Besten frisch verwendet. Beim Trocknen verliert Dill viel Aroma, deshalb ist es besser das Kraut einzufrieren. Sobald sich die Blüten bilden, lässt das Aroma der Blätter nach. Die Blüten- und die jungen Fruchtstände können wie die Blätter verwendet werden. Sie sind besonders dekorativ in Dill-Öl oder Dillessig. Reifen Samen lassen sich mahlen und zum Würzen von Gemüse- und Fleischgerichten nutzen. Sie werden geerntet, wenn der Fruchtstand voll ausgereift und trocken ist.