Robuster Eissalat 'Grazer Krauthäuptel 2': Knackige Batavia-Sorte mit rotem Anflug, mild-süß und schossfest für die gesamte Freilandsaison.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Eissalat Grazer Krauthäuptel 2
  • Salatsamen
  • 250 Pflanzen
  • 4099682203607
  • 1020360
1,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Eissalat Grazer Krauthäuptel 2
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0 - 0,5 cm
  • 0 - 0,5 cm
  • 12°C-16°C °C
  • 30 cm
  • 40 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 22 - 24 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli, August, September, Oktober
Produktinformationen "Kiepenkerl Eissalat Grazer Krauthäuptel 2"

Kiepenkerl Eissalat 'Grazer Krauthäuptel 2' - Knackiger Genuss für Ihren Garten

Der Eissalat 'Grazer Krauthäuptel 2' (Lactuca sativa) von Kiepenkerl ist eine traditionelle österreichische Sorte, die Ihren Garten und Ihre Küche bereichern wird. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Geschmack und Textur ist dieser Batavia-Salat eine wahre Bereicherung für jeden Hobbygärtner.

Besondere Merkmale des 'Grazer Krauthäuptel 2'

  • Mittelgroße Köpfe mit knackigen, leicht blasigen Blättern
  • Fein rot gezeichnete Blattränder für einen optischen Akzent
  • Mild-süßer, bitterfreier Geschmack
  • Schossfeste Sorte für eine verlängerte Erntezeit
  • Geeignet für die gesamte Freilandsaison

Anbau und Pflege leicht gemacht

Die Aussaat des 'Grazer Krauthäuptel 2' ist denkbar einfach. Sie können zwischen Vorkultur (März bis Juli) und Direktsaat (April bis Juli) wählen. Bei der Direktsaat in Reihen sollten Sie nach der Keimung rechtzeitig auf den empfohlenen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen und 40 cm zwischen den Reihen vereinzeln. Die überzähligen Jungpflanzen eignen sich hervorragend als schmackhafter Babyleaf-Salat.

Für eine optimale Entwicklung bringen Sie die Samen in einer Tiefe von 0-0,5 cm aus. Die Keimung erfolgt bei Temperaturen zwischen 12-16°C innerhalb von 7-14 Tagen. Bei Vorkultur können Sie die Jungpflanzen etwa 3-4 Wochen nach der Aussaat ins Freiland umsetzen.

Ernte und Genuss

Die Erntezeit des 'Grazer Krauthäuptel 2' erstreckt sich von Juni bis Oktober. Durch einen satzweisen Anbau können Sie sich über eine kontinuierliche Ernte frischer Salatköpfe freuen. Diese vielseitige Sorte lässt sich sowohl als junger, lockerer Bataviasalat als auch als vollentwickelter Eissalat genießen.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Der milde, leicht süßliche Geschmack des 'Grazer Krauthäuptel 2' macht ihn zu einem wahren Allrounder in der Küche. Seine knackigen Blätter eignen sich hervorragend für erfrischende Sommersalate, als Basis für Wraps oder als knusprige Zutat in Sandwiches. Dank seiner Bitterfreiheit ist er auch bei Kindern sehr beliebt und eignet sich perfekt für familienfreundliche Gerichte.

Ein Stück österreichische Gartentradition

Der 'Grazer Krauthäuptel 2' ist nicht nur ein leckerer Salat, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Als traditionelle österreichische Sorte bringen Sie mit diesem Eissalat ein Stück Alpenland in Ihren Garten. Die Bezeichnung 'Krauthäuptel' unterstreicht dabei die kompakte, kopfförmige Wuchsform, während der Beiname 'Krachsalat' die besondere Knackigkeit der Blätter betont.

Mit dem Anbau dieser historischen Sorte tragen Sie aktiv zum Erhalt der Biodiversität und zur Bewahrung alter Kultursorten bei. Gleichzeitig genießen Sie einen Salat von höchster Qualität und einzigartigem Geschmack, der in keinem Supermarkt zu finden ist.

Nachhaltiger Genuss aus Ihrem Garten

Indem Sie den 'Grazer Krauthäuptel 2' in Ihrem eigenen Garten anbauen, reduzieren Sie nicht nur Transportwege, sondern haben auch die volle Kontrolle über den Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutz. Das Saatgut von Kiepenkerl ist ungebeizt und garantiert aus traditioneller Pflanzenzüchtung ohne Einsatz von Gentechnik - für einen nachhaltigen und gesunden Genuss.

Greifen Sie jetzt zu und bringen Sie mit dem Kiepenkerl Eissalat 'Grazer Krauthäuptel 2' einen Hauch österreichischer Gartenkultur und knackfrischen Genuss in Ihren Garten. Ihr Salat wird nie wieder derselbe sein!

Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen