Dauertragende Aroma-Erdbeere mit großen, glänzenden Früchten. Für Beete, Hochbeete, Ampeln, Töpfe und Balkonkästen geeignet.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Erdbeere Elan, F1, Pillensaat
- Produkttyp: Erdbeersamen
- Packungsinhalt ausreichend für: 8 Pillen
- EAN: 4000159026346
- Artikel-Nr.: 2634
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Keimtemperatur: 18-25 °C
- Pflanzabstand: 25 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 10 - 20 Tage
- Kulturdauer: ca. 22 - 24 Wochen
- F1 Sorte: ja
- Winterhart: ja
Mit Elan durch den Erdbeersommer
Die Aroma-Erdbeere "Elan" hat zuckersüße, saftige, glänzend rote Früchte, die bis zu 6 cm groß werden. Sie ist eine mehrfach tragende, eine sogenannte remontierende Erdbeersorte.
Einmal tragende Erdbeersorten bilden im Herbst neue Blüten, wenn die Tage kürze werden und die Temperaturen nachts absinken. Diese Blütenanlagen entwickeln sich dann nach der Winterruhe weiter und sorgen für die Früchte im nächsten Jahr. Die mehrmals tragenden Sorten wie "Elan" bilden unabhängig von der Jahreszeit Blüten. Das bedeutet, dass sie während und nach der ersten Ernte im Mai und Juni immer weiter blühen, den ganzen Sommer immer wieder einzelne Früchte tragen und im Herbst noch einmal eine größere Ernte bringen können.
Reiche Ernte
Erdbeeren mögen einen humosen, nährstoffreichen aber gut durchlässigen Boden. Je mehr Sonne sie bekommen, desto süßer werden die Früchte. "Elan" ist eine selbstfruchtbare Sorte. In der Kombination mit einer anderen Sorte als Befruchter, ist die Fruchtentwicklung häufig besser. Die Frühjahrsernte fällt in der Regel reichlich aus. Die Erdbeeren lassen sich dann gut frisch für Torten oder Desserts verwenden oder mit zum Beispiel Holunderblüten zu leckeren Frühlings-Gelees verarbeiten. Über den Sommer bilden sich ständig neue, etwas kleinere Früchte, die zum Naschen einladen.
Leichte Aussaat durch pilliertes Saatgut
Diese Erdbeersamen sind pilliert. Das bedeutet, dass sie mit einem quellfähigen Material umhüllt sind. Die Hülle enthält keine Nährstoffe, Dünger oder Pflanzenschutzmittel, sondern dient nur dazu, die kleinen Samen bei der Aussaat besser handhaben zu können. Die Saatpillen werden auf dem Substrat ausgelegt, gut durchgefeuchtet und dann dauerhaft feucht gehalten.
Immer tragenden Sorten wie "Elan" sind gut als Naschobst für Ampeln, Kübel oder Kästen auf Balkon und Terrasse geeignet. Dann ist eine regelmäßige Wässerung und eine zweiwöchentliche Flüssigdüngung wichtig. Im Beet und im Hochbeet reichen den Pflanzen nach einer Startdüngung vor der Pflanzung zwei Kopfdüngungen über die Sommermonate.