Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen und werden seit Jahrhunderten annähernd weltweit kultiviert. Entsprechend gibt es heute eine große Sortenvielfalt, von denen die meisten einmal im Jahr Früchte tragen. Manche Sorten können aber auch den ganzen Sommer über geerntet werden. Sie eignen sich besonders für Kübel, Blumenkästen oder Ampeln.
Erdbeeren aussäen und pflegen
Erdbeeren wachsen am besten in voller Sonne. Dort bilden sie die süßesten Früchte. Der Boden sollte locker und humusreich sein. Schwere Böden sollten vor der Bepflanzung mit Erdbeeren mit Sand aufgelockert werden. Auch eine Bodenvorbereitung mit bodenauflockerndem Gründünger (z. B. Lupine) kann sich deutlich positiv auf die Erdbeerpflanzen auswirken. Die Aussaat erfolgt ab März draußen ins Beet oder einen Kübel. Die Pflanzen wachsen rasch an und tragen bereits im ersten Jahr einige wenige Früchte. Einen besonderen Winterschutz benötigen Erdbeeren nicht. Lediglich Kübelpflanzen sollten bei Frost näher an die schützende Hauswand gerückt werden. Im Frühjahr kann eine Gabe Kompost die Pflanzen für die nächste Wachstumsphase stärken. Erdbeeren bilden lange Ausläufer und breiten sich mitunter stark im Beet aus.
Erdbeeren ernten und verwerten
Die reichste Ernte liefern Erdbeerpflanzen im zweiten und dritten Jahr. Die Früchte sind erntereif, wenn sie satt rot sind. Je nach Sorte erstreckt sich die Erntezeit von wenigen Wochen bis hin zum ganzen Sommer. Wenn Sie allerdings viele Früchte gleichzeitig ernten möchten (z. B. zum Einkochen oder für Marmelade) sollten Sie Sorten wählen, die eine feste Erntezeit haben. Permanentes Naschobst über viele Monate liefern sogenannte remontierende Sorten. Der jeweilige Ertrag ist allerdings deutlich geringer.
Mehr dazu
Weniger anzeigen
Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen und werden seit Jahrhunderten annähernd weltweit kultiviert. Entsprechend gibt es heute eine große Sortenvielfalt, von denen die meisten einmal im Jahr...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Erdbeere
Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen und werden seit Jahrhunderten annähernd weltweit kultiviert. Entsprechend gibt es heute eine große Sortenvielfalt, von denen die meisten einmal im Jahr Früchte tragen. Manche Sorten können aber auch den ganzen Sommer über geerntet werden. Sie eignen sich besonders für Kübel, Blumenkästen oder Ampeln.
Erdbeeren aussäen und pflegen
Erdbeeren wachsen am besten in voller Sonne. Dort bilden sie die süßesten Früchte. Der Boden sollte locker und humusreich sein. Schwere Böden sollten vor der Bepflanzung mit Erdbeeren mit Sand aufgelockert werden. Auch eine Bodenvorbereitung mit bodenauflockerndem Gründünger (z. B. Lupine) kann sich deutlich positiv auf die Erdbeerpflanzen auswirken. Die Aussaat erfolgt ab März draußen ins Beet oder einen Kübel. Die Pflanzen wachsen rasch an und tragen bereits im ersten Jahr einige wenige Früchte. Einen besonderen Winterschutz benötigen Erdbeeren nicht. Lediglich Kübelpflanzen sollten bei Frost näher an die schützende Hauswand gerückt werden. Im Frühjahr kann eine Gabe Kompost die Pflanzen für die nächste Wachstumsphase stärken. Erdbeeren bilden lange Ausläufer und breiten sich mitunter stark im Beet aus.
Erdbeeren ernten und verwerten
Die reichste Ernte liefern Erdbeerpflanzen im zweiten und dritten Jahr. Die Früchte sind erntereif, wenn sie satt rot sind. Je nach Sorte erstreckt sich die Erntezeit von wenigen Wochen bis hin zum ganzen Sommer. Wenn Sie allerdings viele Früchte gleichzeitig ernten möchten (z. B. zum Einkochen oder für Marmelade) sollten Sie Sorten wählen, die eine feste Erntezeit haben. Permanentes Naschobst über viele Monate liefern sogenannte remontierende Sorten. Der jeweilige Ertrag ist allerdings deutlich geringer.