Atemberaubende Marienglockenblume: Vielfarbige Blütenpracht für Beete & Sträuße, zweijährig, 60-80 cm hoch, bienenfreundlich

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung
  • Glockenblumensamen
  • 150 Pflanzen
  • 4099682148502
  • 1014850
0,79 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 0 - 0,5 cm
  • 0 - 0,5 cm
  • 15°C-20°C °C
  • 30 cm
  • 30 cm
  • 14 - 21 Tage
  • zweijährig
  • ca. 58 - 60 Wochen
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Produktinformationen "Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung"

Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung: Ein Farbenspiel für Ihren Garten

Die Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung (Campanula medium) verzaubert mit ihrer eleganten Erscheinung und vielfältigen Farbpalette. Diese zweijährige Pflanze bildet prachtvolle Blütenstände aus glockenförmigen Blüten in blauen, violetten, rosa und weißen Farbtönen. Mit einer Wuchshöhe von 60-80 cm ist sie ein echter Blickfang in jedem Garten.

Einzigartige Merkmale der Marienglockenblume

  • Üppige Blütenfülle in harmonischen Farbnuancen
  • Ideale Beet- und Schnittstaude
  • Wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten
  • Robuste und pflegeleichte Pflanze
  • Perfekt für romantische Blumensträuße

Anbau und Pflege: So gedeiht Ihre Glockenblume prächtig

Die Aussaat der Marienglockenblume ist sowohl als Vorkultur als auch als Direktsaat möglich. Bei der Vorkultur säen Sie von Mai bis Juli in Schalen, Saat- oder Frühbeeten aus. Beachten Sie, dass es sich um einen Lichtkeimer handelt – bedecken Sie die Samen nur dünn mit Erde.

Für die Direktsaat wählen Sie den Zeitraum von Mai bis Ende Juli. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 15-20°C, wobei die Keimung etwa 14-21 Tage in Anspruch nimmt. Planen Sie einen Pflanzabstand von 30 cm ein, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.

Von der Blüte bis zur Vase: Ernte und Verwendung

Die Blütezeit der Marienglockenblume erstreckt sich von Juni bis Juli. Für einen prächtigen Blumenstrauß schneiden Sie die Blüten am besten, sobald sich die untersten Knospen öffnen. So haben Sie lange Freude an den filigranen Blüten in Ihrer Vase.

Im Garten sind die Glockenblumen nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Bienenweide. Sie locken zahlreiche Insekten an und tragen so zur Biodiversität bei.

Expertentipp für üppigen Wuchs

Um besonders kräftige Pflanzen zu erhalten, empfiehlt es sich, die vorgezogenen Setzlinge ab dem Spätsommer an ihren endgültigen Standort zu verpflanzen. Bei der Direktsaat ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig auf den gewünschten Abstand zu vereinzeln, um Konkurrenz um Nährstoffe und Licht zu vermeiden.

Die Marienglockenblume: Ein Gartenjuwel mit Tradition

Die Marienglockenblume, auch bekannt als Marienblume oder Marien-Glockenblume, hat eine lange Tradition in europäischen Gärten. Ihr Name geht auf die Jungfrau Maria zurück und symbolisiert in der christlichen Tradition Reinheit und Demut. Diese kulturelle Bedeutung verleiht der Pflanze einen besonderen Charme und macht sie zu einem faszinierenden Gesprächsthema für Gartenliebhaber.

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Kiepenkerl Glockenblume Marien Mischung und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern. Ob als farbenfroher Akzent im Beet, als duftende Schnittblume oder als natürliche Insektenoase – diese Glockenblume ist eine Bereicherung für jeden Garten. Bestellen Sie jetzt Ihre Portion Glockenblumensamen und freuen Sie sich auf ein blühendes Paradies!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen, Saat- oder Frühbeet von Mai bis Juli. Lichtkeimer, Samen nur dünn mit Erde bedecken. Ab Spätsommer verpflanzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von Mai bis Ende Juli möglich. Rechtzeitig auf gewünschten Abstand vereinzeln.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen