Ansprüche und Aussaat der Glockenblume
Glockenblumen mögen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugen einen nährstoffreichen, durchlässigen und eher etwas trockenen Boden. Lehmhaltige Erde sollte im Vorfeld mit etwas Sand vermengt werden. Mit übermäßiger Nässe kommen sie nicht gut zurecht. Die Aussaat erfolgt in der Regel ab Mitte Mai direkt ins Freiland, es ist aber auch möglich, Glockenblumen an einem frostsicheren Ort vorzuziehen. Der Innenraum ist allerdings zu warm. Die feinen Samen werden locker unter die Erde gaharkt und feucht gehalten. So keimen sie innerhalb von drei Wochen aus.
Pflege von Glockenblumen
Glockenblumen sind sehr pflegeleicht und breiten sich an einem passenden Standort ganz von allein aus. Im späten Winter wird die Staude zurückgeschnitten, damit die Pflanze im Frühjahr frisch durchtreiben kann. Etwa alle 5 Jahre oder spätestens wenn sich Wachstumslücken in der Staude bilden, sollten Sie die Glockenblume teilen. Das wirkt für die Pflanze wie eine Verjüngungskur, sodass sie wieder dichter wird.