Duftende Nachtviole 'Violette Matronenblume': Zweijährige Wildblume, 60-100 cm, violette Blüten, Insektenmagnet, ideal für naturnahe Gärten & Schnittblumen.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Nachtviole Violette Matronenblume
  • Blumensamen
  • 50 Pflanzen
  • 4099682161006
  • 1016100
0,79 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Nachtviole Violette Matronenblume
Symbol Artikeldetails
  • halbschattig,sonnig
  • 0 - 0,5 cm
  • 0 - 0,5 cm
  • 15°C-20°C °C
  • 20 cm
  • 30 cm
  • 14 - 21 Tage
  • zweijährig
  • ca. 14 - 16 Wochen
  • bedingt
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, September
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, September
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Produktinformationen "Kiepenkerl Nachtviole Violette Matronenblume"

Kiepenkerl Nachtviole 'Violette Matronenblume' (Hesperis matronalis) - Ein duftender Traum für Ihren Garten

Die Nachtviole 'Violette Matronenblume' von Kiepenkerl verzaubert mit ihren intensiv duftenden, violetten Blüten jeden naturnahen Garten. Diese heimische Wildblume, botanisch als Hesperis matronalis bekannt, ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wahres Insektenparadies.

Einzigartige Eigenschaften der Nachtviole

  • Zweijährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 60-100 cm
  • Intensiver Duft, der sich besonders in den Abendstunden entfaltet
  • Attraktive violette Blüten von Mai bis Juli
  • Ideale Schnittblume für romantische Arrangements
  • Magnet für Nachtfalter und andere nektarsuchende Insekten

Anbau und Pflege der Nachtviole

Die Aussaat dieser robusten Pflanze ist denkbar einfach:

  • Direktsaat: Von April bis Juni direkt ins Freiland
  • Vorkultur: Ab März in Schalen oder ab Mai im Saat- oder Frühbeet
  • Aussaattiefe: Als Lichtkeimer nur 0-0,5 cm mit Erde bedecken
  • Keimzeit: 14-21 Tage bei 15-20°C
  • Pflanzabstand: 20 cm zwischen den Pflanzen, 30 cm zwischen den Reihen

Nach der Keimung ist es wichtig, die Sämlinge rechtzeitig zu vereinzeln. Die Nachtviole gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in nährstoffreichem, humushaltigem und lockerem Gartenboden.

Verwendung und Pflege im Garten

Die Nachtviole 'Violette Matronenblume' ist vielseitig einsetzbar:

  • Als Highlight in Beeten und Rabatten
  • Perfekt für duftende Abendgärten
  • Ideal als Schnittblume für romantische Blumensträuße
  • Wertvolle Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten

Für eine längere Lebensdauer und üppigere Blüte im Folgejahr empfiehlt es sich, die Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern verhindert auch eine übermäßige Selbstaussaat.

Besonderheiten der Kiepenkerl Nachtviole

Kiepenkerl steht für höchste Qualität bei Saatgut. Die Nachtviole 'Violette Matronenblume' ist:

  • Ungebeizt und garantiert aus traditioneller Pflanzenzüchtung
  • Frei von Gentechnik
  • In keimgeschützter Verpackung für optimale Keimfähigkeit
  • Ausreichend für etwa 50 Pflanzen pro Packung

Mit der Nachtviole von Kiepenkerl holen Sie sich nicht nur eine wunderschöne Blume in Ihren Garten, sondern auch ein Stück Naturschutz. Die nektarreichen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten, die in unseren Gärten oft zu kurz kommen.

Ein duftender Abschluss

Die Nachtviole 'Violette Matronenblume' ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ihr betörender Duft in den Abendstunden, die anmutigen violetten Blüten und das sanfte Summen der Insekten machen jeden Gartenmoment zu etwas Besonderem. Setzen Sie mit dieser Kiepenkerl-Qualität auf eine Pflanze, die Ihren Garten in ein duftendes Paradies verwandelt und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet. Erleben Sie die Magie der Nachtviole und lassen Sie sich von ihrer natürlichen Schönheit verzaubern!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Ab März in Schalen oder ab Mai im Saat- oder Frühbeet möglich.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Von April bis Juni direkt ins Freiland säen, nach der Keimung rechtzeitig vereinzeln.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen