Frostharter Winter-Portulak: Nussig-säuerliches Blattgemüse für Herbst und Winter. Reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium. Ideal für Hochbeete & Kübel.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Portulak Winterportulak
  • Portulaksamen
  • 15-20 lfd. Meter
  • 4099682254005
  • 1025400
2,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Portulak Winterportulak
Symbol Artikeldetails
  • halbschattig,sonnig
  • 0,5 - 1 cm
  • 0,5 - 1 cm
  • 8°C-12°C °C
  • 3 - 5 cm
  • 15 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 16 - 18 Wochen
  • bedingt
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember
Produktinformationen "Kiepenkerl Portulak Winterportulak"

Kiepenkerl Winter-Portulak (Claytonia perfoliata): Robustes Wintergemüse für Ihren Garten

Entdecken Sie mit dem Kiepenkerl Winter-Portulak ein vielseitiges und frosthartes Blattgemüse, das Ihren Garten auch in der kalten Jahreszeit mit frischem Grün versorgt. Bekannt als Postelein, bietet diese winterharte Pflanze einen einzigartigen nussig-säuerlichen Geschmack und ist reich an wertvollen Nährstoffen.

Produkteigenschaften und Vorteile

  • Frosthart und robust für den Anbau von Herbst bis Frühjahr
  • Reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium
  • Vielseitig verwendbar als Salat, Rohkost oder gekochtes Gemüse
  • Ideal für Hochbeete, Kübel und Frühbeete
  • Lange Erntezeit von Oktober bis März

Anbau und Pflege

Die Aussaat des Winter-Portulaks erfolgt direkt im Freien von Mitte September bis Ende November. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und säen Sie die Samen breitwürfig in einer Tiefe von 0,5-1 cm aus. Der Boden sollte locker, humos und sandig sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Tipps für erfolgreichen Anbau:

  • Satzweiser Anbau für kontinuierliche Ernte
  • Bei zu dichtem Wuchs Pflanzen vereinzeln
  • Regelmäßige, aber moderate Bewässerung
  • Keimung erfolgt nach 7-14 Tagen bei 8-12 °C

Ernte und Verwendung

Der Winter-Portulak lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Ernten Sie die Blätter einzeln und genießen Sie sie:

  • Frisch als knackige Zutat in Salaten
  • Als gesunde Rohkost für Smoothies oder Sandwiches
  • Gekocht wie Spinat als nährstoffreiches Gemüse
  • Als Würzkraut für Suppen und Eintöpfe

Die mehrfache Ernte ist möglich und fördert den Neuaustrieb, sodass Sie lange Freude an Ihrem Winter-Portulak haben.

Besonderheiten des Kiepenkerl Winter-Portulaks

Dieses einzigartige Wintergemüse stammt aus der traditionellen Pflanzenzüchtung von Kiepenkerl. Das ungebeizte Saatgut ist garantiert ohne Gentechnik hergestellt und sorgfältig ausgewählt, um Ihnen Spitzenqualität zu bieten. Mit dem praktischen Inhalt für 15-20 laufende Meter können Sie auch größere Flächen bepflanzen oder mehrere Aussaaten vornehmen.

Winterfrische auf Ihrem Teller

Mit dem Kiepenkerl Winter-Portulak holen Sie sich ein Stück Gartenfrische in die kalte Jahreszeit. Ob als vitaminreicher Salat, wärmender Spinatersatz oder knackige Rohkost – dieses vielseitige Blattgemüse bereichert Ihre winterliche Küche. Greifen Sie jetzt zu und erleben Sie den einzigartigen Geschmack des frostharten Winterwunders!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Keine Vorkultur nötig, Direktsaat empfohlen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Breitwürfige Direktsaat von Mitte September bis Ende November. Bei zu dichter Aussaat ist ein Verziehen notwendig.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen