Kiepenkerl Radieschen 'Eiszapfen': Weiße, 10-12 cm lange Knollen mit mildem Aroma. Ideal für Frühjahrs- und Herbstanbau in Beet, Hochbeet oder Topf. Knackiger Genuss aus eigener Ernte!

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl Radieschen Eiszapfen
  • Radieschensamen
  • 8-10 lfd. Meter
  • 4099682105505
  • 1010550
1,09 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Kiepenkerl Radieschen Eiszapfen
Symbol Artikeldetails
  • halbschattig,sonnig
  • 1 - 2 cm
  • 1 - 2 cm
  • 8°C-20°C °C
  • 3 - 5 cm
  • 15 cm
  • 7 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 6 - 8 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März, April, Mai, August, September
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Februar, März, April, Mai, August, September
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, September, Oktober
Produktinformationen "Kiepenkerl Radieschen Eiszapfen"

Kiepenkerl Radieschen 'Eiszapfen' (Raphanus sativus sativus): Weiße Delikatesse für Ihren Garten

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Eiszapfen-Radieschen von Kiepenkerl! Diese einzigartige Sorte begeistert mit ihren schlanken, weißen Knollen und einem überraschend milden Geschmack. Ein Muss für Feinschmecker und experimentierfreudige Gärtner gleichermaßen.

Besondere Merkmale der Eiszapfen-Radieschen

  • Schlanke, weiße Knollen mit einer beeindruckenden Länge von 10-12 cm
  • Angenehm milder Geschmack und saftige Textur
  • Vielseitig einsetzbar in der Küche, ideal für Salate und als knackiger Snack
  • Perfekt für Frühjahrs- und Herbstanbau
  • Geeignet für Beet, Hochbeet, Topf und Frühbeet

Anbau und Pflege leicht gemacht

Die Aussaat der Eiszapfen-Radieschen erfolgt direkt ins Freiland von Februar bis Mai sowie von August bis September. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bereiten Sie den Boden gründlich vor. Die optimale Aussaattiefe beträgt 0,5-1 cm, mit einem Reihenabstand von 10 cm und einem Pflanzabstand von 3-5 cm.

Für eine optimale Entwicklung benötigen die Radieschen eine gleichmäßige Wasserversorgung. Die Keimzeit beträgt 7-14 Tage bei Temperaturen zwischen 8-20°C. Nach der Keimung ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig auf den richtigen Abstand zu vereinzeln, um eine gute Knollenentwicklung zu fördern und vorzeitiges Schossen zu vermeiden.

Ernte und kulinarische Verwendung

Freuen Sie sich auf eine reiche Ernte von März bis Juni sowie von September bis Oktober. Die knackigen Eiszapfen-Radieschen sind nicht nur ein Blickfang auf dem Teller, sondern auch eine kulinarische Bereicherung. Genießen Sie sie roh als erfrischenden Snack, in bunten Salaten oder als dekorative Garnitur. Ihr mild-würziges Aroma harmoniert hervorragend mit verschiedenen Dips und Kräuterquark.

Tipps für einen erfolgreichen Anbau

Für einen kontinuierlichen Erntegenuss empfehlen wir einen satzweisen Anbau. Säen Sie alle 2-3 Wochen eine kleine Menge aus, so haben Sie über einen längeren Zeitraum frische Radieschen zur Verfügung. Achten Sie auf eine lockere, mittelschwere Bodenstruktur und eine gute Wasserversorgung, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Mit den Eiszapfen-Radieschen von Kiepenkerl bringen Sie nicht nur optische Abwechslung in Ihren Garten, sondern auch geschmackliche Vielfalt auf Ihren Teller. Erleben Sie die Freude und den Stolz, Ihr eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten. Diese besondere Radieschensorte wird Sie mit ihrer Qualität und ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen!

Botanische Besonderheiten und Anbautipps

Das Eiszapfen-Radieschen (Raphanus sativus sativus) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist eine spannende Alternative zu herkömmlichen runden Radieschen. Um vorzeitige Blütenbildung zu vermeiden, ist es wichtig, bei der Aussaat auf geeignete Temperaturen zu achten und Lichtmangel zu vermeiden. Ein gut vorbereitetes Saatbeet mit lockerer, nährstoffreicher Erde bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Wachstum.

Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser besonderen Radieschensorte und lassen Sie sich von ihrem milden Geschmack und der knackigen Textur überraschen. Mit Kiepenkerl Eiszapfen-Radieschen holen Sie sich ein Stück Gourmet-Gemüse direkt in Ihren Garten!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Für Frühanbau im Frühbeet oder Folientunnel aussäen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat in Reihen, nach der Keimung rechtzeitig auf Abstand verziehen.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen