Standard-Radieschensorte für den Anbau im gesamten Sommer. Geringe Neigung zur Pelzigkeit. Leuchtend rote Knollen mit bis zu 5 cm Durchmesser.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Kiepenkerl Radieschen Riesenbutter
- Produkttyp: Radieschensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 10 lfd. Meter
- EAN: 4000159004856
- Artikel-Nr.: 485
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: dünn mit Erde bedecken
- Keimtemperatur: 6-20 °C
- Pflanzabstand: 5 cm
- Reihenabstand: 25 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Kulturdauer: ca. 6 - 8 Wochen
- Winterhart: nein
Sommer-Radieschen mit langer Anbauperiode
Das Radieschen "Riesenbutter" ist eine bewährte Standardsorte für den Anbau im Sommer. Die Aussaat erfolgt von Mai bis August direkt im Beet im Freiland. Bei 6 bis 20 °C keimen die Samen innerhalb von 6 bis 10 Tagen. Die runden, roten Knollen werden bis zu 5 cm groß. Sie können von Juni bis Oktober geerntet werden. Die Kulturdauer von der Aussaat bis zur Ernte beträgt zwischen 28 und 35 Tage.
Die Samen werden mit 25 cm Reihen-Abstand und mit einem Abstand von 3 bis 5 cm in der Reihe ausgesät. Eine Aussaattiefe von 0,5 bis 1,5 cm ist gut, um schöne runde Knollen zu erzielen.
Der richtige Standort
Radieschen neigen dazu bei Trockenheit, Hitze und zu später Ernte Hohlräume in den Knollen zu bilden. Das wird als Pelzigkeit bezeichnet. Das Gewebe wird dann schwammig und holzig und schmeckt fade. ""Riesenbutter"" hat nur eine geringe Neigung dazu pelzig zu werden. Trotzdem ist es sinnvoll immer den richtigen Standort zu wählen und gleichmäßig zu wässern. Um viel Geschmack zu bekommen, ist viel Sonne für sie ideal. Darum sollte diese Sorte im Frühjahr und bei kühler Witterung an einem sonnigen Platz ausgesät werden. Im Sommer, wenn es sehr warm ist, ist ein halbschattiger Standort besser, um das schnelle Austrocknen des Bodens und damit Schwankungen in der Wasserversorgung zu vermeiden.
Schnelle Zwischenkultur für den Sommer
Diese Sommer-Radieschen können immer wieder als schnelle Zwischenkultur auf den Beeten ausgesät werden. Sie eignen sich auch als Markiersaat. Dazu wird ihr Saatgut mit dem von Pflanzen mit langer Keimdauer wie Möhren oder Petersilie gemischt und mit diesem zusammen in der gleichen Saatreihe ausgesät. Da die Radieschen sehr schnell keimen, ist die Reihe schon nach wenigen Tagen gut zu sehen und es kann leichter zwischen den Reihen gehackt bzw. gezielter in den Reihen gewässert werden. Außerdem müssen die Möhren nach dem Keimen nicht ausgedünnt werden, weil nach dem Ernten der Radieschen genug Platz zwischen den Pflanzen vorhanden ist.