Produktimage der Kiepenkerl Reine Wildblumenmischung mehrjährig zeigt eine Blumenwiese mit verschiedenen Wildblumen im Gartenkontext bei Sonnenschein

Kiepenkerl Wildblumenmischung: Farbenprächtiges 1000m² Naturparadies mit heimischen Arten. Fördert Biodiversität, lockt Bestäuber. Einfache Aussaat, mehrjährige Blütenpracht.

  • Kiepenkerl
  • Kiepenkerl reine Wildblumenmischung mehrjährig
  • Wildblumensamen
  • 1000 m²
  • 622708
180,00 € *
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Inhalt:

oder
Kiepenkerl reine Wildblumenmischung mehrjährig
Symbol Artikeldetails
  • sonnig,halbschattig
  • oberflächlich
  • oberflächlich
  • 10°C-20°C °C
  • 20-30 cm
  • Bei Wildblumenwiesen ist kein spezifischer Reihenabstand nötig. Die Samen werden gleichmäßig über die Fläche verteilt.
  • 7-14 Tage
  • mehrjährig
  • mehrjährig
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli, August, September
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August, September
Produktinformationen "Kiepenkerl reine Wildblumenmischung mehrjährig"

Kiepenkerl Wildblumenmischung mehrjährig: Ihr blühendes 1000m² Naturspektakel

Verwandeln Sie Ihren Garten in ein atemberaubendes Blütenmeer mit der Kiepenkerl Wildblumenmischung mehrjährig. Diese sorgfältig komponierte Saatgutmischung schafft nicht nur ein Fest für die Augen, sondern bietet auch ein wertvolles Refugium für heimische Insekten, Vögel und Kleintiere.

Vielfalt heimischer Wildblumenarten

Unsere exklusive Mischung präsentiert eine faszinierende Auswahl einheimischer Wildblumen, die Ihr Grundstück in ein lebendiges Ökosystem verwandeln:

  • Papaver rhoeas (Klatschmohn): Leuchtend rote Blüten als natürlicher Blickfang
  • Centaurea cyanus (Kornblume): Intensive Blautöne, ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge
  • Leucanthemum vulgare (Wiesen-Margerite): Elegante weiß-goldene Schönheiten
  • Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß): Strahlend gelbe Farbtupfer
  • Taraxacum officinale (Löwenzahn): Robuster Frühlingsbote und Insektenparadies

Von der Saat zur blühenden Wildnis: Ihr Leitfaden zum Erfolg

  1. Standortwahl: Bevorzugen Sie sonnige bis halbschattige Bereiche für optimales Wachstum
  2. Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich und entfernen Sie Wurzelunkräuter
  3. Aussaat: Verteilen Sie 1 kg Saatgut gleichmäßig auf 1000m², ideal von März bis September
  4. Saatbettbereitung: Drücken Sie die Samen sanft an, ohne sie mit Erde zu bedecken
  5. Keimphase: Halten Sie den Boden bei 10-20°C für 7-14 Tage gleichmäßig feucht
  6. Pflege: Ein jährlicher Rückschnitt im Spätherbst genügt, keine zusätzliche Düngung nötig

Naturnahe Gartengestaltung leicht gemacht

Die Kiepenkerl Wildblumenmischung eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für eine ökologische und ästhetische Gartengestaltung:

  • Verwandeln Sie Randstreifen in lebendige Blütenkorridore
  • Schaffen Sie einen natürlichen, summenden Sichtschutz
  • Beleben Sie brachliegende Flächen mit blühender Biodiversität
  • Setzen Sie kontrastreiche Akzente in Ihrem Rasen
  • Etablieren Sie einen natürlichen Erosionsschutz an Hängen durch tiefwurzelnde Wildblumen

Ihr Beitrag zum aktiven Naturschutz

Mit der Aussaat der Kiepenkerl Wildblumenmischung werden Sie zum Naturschützer in Ihrem eigenen Garten:

  • Schaffen Sie wertvolle Lebensräume für bedrohte Insektenarten
  • Bieten Sie Bestäubern von Mai bis September ein vielfältiges Nahrungsangebot
  • Fördern Sie ein natürliches ökologisches Gleichgewicht
  • Verbessern Sie die Bodenqualität durch diverses Wurzelwerk
  • Etablieren Sie einen natürlichen Erosionsschutz durch mehrjährige Vegetation

Praxiserprobte Tipps für Ihre blühende Oase

  • Belassen Sie Teilbereiche als ungemähte Winterquartiere für Insekten
  • Verzichten Sie auf Düngung für ein authentisches Wachstum
  • Ergänzen Sie Ihre Wildblumenwiese mit Totholzelementen oder Steinhügeln
  • Dokumentieren Sie die Entwicklung Ihrer Wildblumenwiese über die Jahreszeiten
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Saatgutmischungen für maximale Artenvielfalt

Ein blühendes Vermächtnis für kommende Generationen

Die Kiepenkerl Wildblumenmischung mehrjährig ist mehr als nur Saatgut – sie ist der Grundstein für ein pulsierendes, ökologisch wertvolles Gartenerlebnis. Mit jedem ausgesäten Quadratmeter tragen Sie aktiv zum Erhalt unserer heimischen Flora und Fauna bei. Erschaffen Sie eine farbenfrohe, summende Oase, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Nachkommen inspirieren und begeistern wird.

Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur leiten und gestalten Sie mit der Kiepenkerl Wildblumenmischung mehrjährig Ihren persönlichen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Jede Ihrer ausgesäten Flächen wird zu einem lebendigen Zeugnis nachhaltiger Gartenkultur. Säen Sie heute die Samen für ein blühendes, artenreiches Morgen und werden Sie Teil der Bewegung für mehr Biodiversität in unseren Gärten!

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Ihre grüne Vision

Die Kiepenkerl Wildblumenmischung mehrjährig eignet sich hervorragend für großflächige Anwendungen bis zu 1000m² und erfordert nur minimale Pflege. Ob als blühender Randstreifen, malerische Blumenwiese oder lebendiger Sichtschutz – diese vielseitige Saatgutmischung passt sich perfekt an Ihre individuelle Gartenvision an.

Verwandeln Sie Ihr Grundstück in ein Refugium für Mensch und Natur mit der Kiepenkerl Wildblumenmischung. Säen Sie jetzt die Zukunft – für einen lebendigen, artenreichen und nachhaltigen Garten, der die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen lässt! Erleben Sie die Freude, wenn Ihr Garten zu einem Zufluchtsort für Bienen, Schmetterlinge und Vögel wird, und genießen Sie das ganze Jahr über die sich wandelnde Schönheit Ihrer persönlichen Wildblumenwiese.

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat von März bis Mai in vorbereitete Beete oder Saatschalen. Samen nur leicht andrücken, nicht mit Erde bedecken. Keimtemperatur 10-20°C.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Boden lockern und von Wurzelunkräutern befreien. Samen von März bis September oberflächlich aussäen, leicht andrücken und feucht halten.
Hersteller "Kiepenkerl"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str. 32
48351 Everswinkel
 
Telefon: +49 (0)2582 - 670 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen