Akelei richtig aussäen
Die Akelei bevorzugt meist einen halbschattigen Standort und fühlt sich unter Gehölzen oder an Mauern sehr wohl. Einige Sorten eignen sich aber auch für die volle Sonne. Der Boden sollte stets locker und nährstoffreich sein. Die Aussaat erfolgt ab Ende März direkt ins Freiland. Dabei werden die feinen Samen flächig gestreut, anschließend 1-2 cm mit Erde bedeckt und angegossen. Da die Keimzeit bis zu 4 Wochen dauern kann, ist es ratsam, schnell wachsende Unkräuter zu entfernen, bis die Pflänzchen groß genug sind, sich selbst zu behaupten.
Akelei pflegen
Grundsätzlich sind Akelei pflegeleicht und säen sich an einem guten Standort zuverlässig selbst aus, sodass sie ohne großes Zutun einen festen Bestand im Garten bilden. Hierfür sollten Sie die Blüten natürlich stehen lassen. Andererseits können Sie durch rasches Entfernen der welken Blüten bei den meisten Sorten eine zweite Blühzeit auslösen. Hier müssen Sie also genau abwägen, ob und wann Sie die Akelei schneiden möchten.