Ansprüche und Aussaat von Duftveilchen
Duftveilchen bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort, der etwa kühler ist. In der Sonne gedeihen sie nur, wenn sie sehr gut gewässert werden. Der Boden sollte grundsätzlich eher feucht und humusreich sein. Lehmiger Boden ist ideal. Die Aussaat erfolgt meist im Herbst, kann jedoch bis in das Frühjahr hinausgezögert werden. Allerdings keimt das Saatgut besser, wenn es nicht zu lange gelagert wird. Die feinen Samen werden breitwürfig gestreut und nur dünn mit Erde bedeckt. Sie keimen innerhalb von 4 Wochen aus und bilden in den nächsten Wochen rasch einen flächendeckenden Teppich. Die Blüten zeigen sich von März bis April.
Duftveilchen pflegen und verwenden
Aufgrund der Ansprüche an den Standort eignen sich Duftveilchen hervorragend als Unterbepflanzung von lichten Gehölzen. Hier lassen sie sich gut mit schattenliebenden Frühjahrsblühern (z. B. Schneeglöckchen) kombinieren. Im Herbst werden sie mit frischem Laub versorgt, das den Boden humos hält. Aus diesem Grunde sollten Sie stets eine dünne Laubschicht liegen lassen. Ansonsten sind Duftveilchen sehr pflegeleicht und vermehren sich von ganz allein, wenn sie in Ruhe gelassen werden.