Ansprüche und Aussaat
Mittagsblumen bevorzugen einen warmen und geschützten Standort mit eher trockenem und nährstoffarmem Boden. Bereits bei der Anzucht ist es ratsam, das Substrat 1:1 mit Sand zu vermengen. Die Aussaat verfolgt optimalerweise ab März in Vorkultur, damit die Sommerblume ausreichend Zeit für ihr Wachstum hat, bevor sie nach den Eisheiligen nach draußen gesetzt werden kann. Eine Direktsaat ins Beet ist ab Ende Mai möglich.
Mittagsblumen pflegen
Mittagsblumen können in ihren Blättern Wasser speichern und müssen entsprechend nur selten gegossen werden. Bei zu großer Feuchtigkeit besteht vielmehr die Gefahr, dass die Wurzel fault. Ebenso sollten Sie sich bei dieser Sommerstaude mit Dünger zurückhalten. Ein zu hoher Nährstoffgehalt im Boden macht die Mittagsblume anfälliger für Krankheiten und begünstigt ein übermäßiges Blattwachstum und eine Reduktion der Blüten.