Einjährige Sommerblume für Bauerngärten und Staudenbeete. Mischung verschiedener Gelb- und Orangetöne mit mehr oder weniger stark gefüllten Blüten.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Ringelblume Prachtmischung
- Produkttyp: Ringelblumensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 50 Pflanzen
- EAN: 4000159006676
- Artikel-Nr.: 667
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 15-20 °C
- Pflanzabstand: 25 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 8 - 14 Tage
- Kulturdauer: ca. 20 - 22 Wochen
- Winterhart: nein
Volkstümliche Heilpflanze in Bauerngärten und Klostergärten
Die Ringelblume ist eine in Mitteleuropa lange bekannte Kulturpflanze. Hildegard von Bingen empfahl sie im 15. Jahrhundert als Heilpflanze gegen Entzündungen der Haut und zur Entgiftung. Seitdem ist die Ringelblume eine der bekanntesten Heilpflanzen in der volkstümlichen Heilkunde. Sie wurde in Klostergärten und Bauerngärten gleichermaßen ausgesät und für die Zubereitung von Salben und Tees verwendet.
Der gelb-orange Farbstoff wird bis heute zum Färben von Lebensmitteln wie Käse und Butter genutzt.
Die Ringelblume hat ihren Populärnamen von ihren gebogenen Samen.
Eine für Alles: Bienenweide, Lockmittel für Nützlinge und Bodenverbesserer
Die Ringelblume wird zwischen 50 und 60 cm hoch. Vom Juli bis zum Frost bildet sie immer wieder neue hellgelbe bis tieforange gefärbte Blüten. Viele Pollen und Nektar sammelnde Insekten besuchen die Ringelblume im Garten. Sie bietet nicht nur Nahrung für Wildbienen, Hummeln und Honigbienen, sondern auch für viele Schmetterlinge. Außerdem locken sie auch Nützlinge wie Florfliegen und Schwebfliegen an, deren Larven Blattläuse im Garten vertilgen.
Die Wurzeln dieser Sommerblumen reichen bis in 70 cm Tiefe. Sie lockern den Boden und vertreiben pflanzenschädigende Nematoden. Das macht sie zu einer wertvollen Gründüngungspflanze, die zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
Direktsaat ins Freiland
Die Ringelblume mag nahrhafte, gut durchlässige Böden an vollsonniger Stelle. Es darf nur im Sommer nicht zu trocken sein. Da die Ringelblume tief wurzelt, muss sie aber weniger gegossen werden als andere Sommerblumen. Sie ist überhaupt sehr anspruchslos und pflegeleicht.
Die Samen werden von März bis Juni direkt im Beet ausgesät. Dabei können sie flächig ausgebracht werden oder in Reihen zwischen Gemüsepflanzen. Die Saat wird oberflächlich eingearbeitet, so dass die Samen etwa 1 cm dick mit Erde bedeckt sind. Dann wird das Saatbeet feucht gehalten. Bereits im Juli beginnen sie zu blühen.
Die Stängel können für Vasen und Gestecke geschnitten werden.