Standardsorte mit guter Schoßfestigkeit. Robust gegen Hitze und kalte Witterung. Resistent gegen die Rassen 1,2,6 des Falschen Mehltaus.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Eissalat Great Lakes 118
- Produkttyp: Salatsamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 200 Pflanzen
- EAN: 4000159003002
- Artikel-Nr.: 300
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig
- Aussaattiefe: dünn mit Erde bedecken
- Keimtemperatur: 10-15 °C
- Pflanzabstand: 30 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 8 - 14 Tage
- Kulturdauer: ca. 7 - 9 Wochen
- Winterhart: nein
Traditionelle Standardsorte
Der Eissalat "Grandes Lagos 118" ist eine altbekannte Standardsorte. Er ist eine Weiterentwicklung des allerersten Eisbergsalats, der 1941 als "Great Lakes" auf den Markt kam. Die hellgrünen Köpfe sind mittelgroß.
"Grandes Lagos 118" ist widerstandsfähig gegen Hitze. Dadurch schießt er erst spät in Blüte und eignet sich für den Sommeranbau.
Beilagensalat und Kohlersatz
Eissalat ist wegen seiner guten Lagerfähigkeit nicht nur in der Systemgastronomie und in Kantinen beliebt. Die Köpfe halten sich im Kühlschrank etwa 5 Tage. Darum können von ihnen eine ganze Arbeitswoche lang immer wieder einige Blätter für Sandwiches, Wraps und Burger abgenommen werden. Sie haben dadurch jeden Tag etwas Salat, ohne jedes Mal einen ganzen Kopf zubereiten zu müssen.
"Grandes Lagos 118" kann auch als Ersatz für Chinakohl in Pfannengerichten oder als Gemüsebeilage verwendet werden.
Eissalat anbauen
"Grandes Lagos 118" kann in der Zeit von Mitte März bis August ausgesät werden. Wenn Sie die Jungpflanzen in Anzuchtplatten vorziehen, vermeiden Sie, dass Schnecken die Sämlinge abfressen. Bei Temperaturen von 10 bis 15 °C laufen die Sämlinge innerhalb von 14 Tagen auf. Nach den letzten Frösten können die Salatpflanzen mit einem Abstand von 30 x 30 cm in den Gemüsegarten gepflanzt werden.
Setzen Sie die Jungpflanzen nicht tiefer ein, als sie in den Anzuchttöpfen stehen. Sonst besteht die Gefahr von Fäulnis.