Radieschen mit pfahlförmiger, 10 - 12 cm langer, weißer Knolle. Aussaat im Freiland von Mitte März bis Ende August. Winterkultur im Gewächshaus möglich.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Radieschen Eiszapfen
- Produkttyp: Radieschensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 10 lfd. Meter
- EAN: 4000159154803
- Artikel-Nr.: 480
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 6-20 °C
- Pflanzabstand: 5 cm
- Reihenabstand: 25 cm
- Keimdauer: 5 - 10 Tage
- Kulturdauer: ca. 6 - 8 Wochen
- Winterhart: nein
Ein Radieschen wie ein kleiner Rettich
Das Radieschen "Eiszapfen" erinnert mit seiner weißen, pfahlförmigen Knolle an einen kleinen Rettich. Die Knolle wird 10 bis 12 cm lang und hat ein sehr festes, aromatisches Fleisch. Die Kulturdauer dieser ungewöhnlichen Sorte ist mit ca. 55 Tage deutlich länger als bei anderen Radieschen.
Im Freiland können "Eiszapfen" von Anfang März bis Ende August ausgesät werden. Ab Mitte November ist eine Überwinterkultur im Gewächshaus möglich. Für die Keimung ist eine Temperatur von mindestens 12 bis 15 °C nötig, für das spätere Wachstum 6 bis 8 °C. Im Winter wachsen die Radieschen langsamer und die Knollen sind milder im Geschmack.
Schutz vor Kälte und viel licht
Bei allen Radieschen lösen niedrige Temperaturen im Jungpflanzenstadium eine vorzeitige Blütenbildung aus. Dann bilden die Pflanzen nur Laub und Blüten, aber keine Knollen. Darum darf es bei der Aussaat nicht zu kalt sein. Auch zu dichte Saat und Lichtmangel lösen ein vorzeitiges in Blüte schießen aus. Die Winterkultur von ""Eiszapfen"" und anderen Radieschen ist darum nur erfolgversprechend, wenn ein ausreichend warmes und gut belichtetes Beet im Gewächshaus zur Verfügung steht.
Die richtige Aussaat
Radieschen brauchen lockere, mittelschwere, gut mit Wasser versorgte Böden. Zwischen den Reihen ist bei der Kultur von "Eiszapfen" ein Abstand von 25 cm nötig. In der Reihe brauchen die Pflanzen einen Abstand von 5 cm. Die Samen werden in 0,5 bis 1 cm tiefe in Rillen ausgesät, mit Erde abgedeckt und für einen guten Bodenschluss angedrückt. Halten Sie das Saatbeet für die Keimung immer gut feucht und sorgen Sie auch während der Entwicklung der Knollen für eine gleichmäßige Wasserversorgung."