Frühradieschen für die Aussaat ab Februar im Frühbeet oder Gewächshaus. Erntereif 25 bis 30 Tage nach der Aussaat. Knolle rund und leuchtend rot.
- Marke: Kiepenkerl
- Produktbezeichnung: Radieschen Saxa 3 Vorteilspack
- Produkttyp: Radieschensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 100 lfd. Meter
- EAN: 4000159152779
- Artikel-Nr.: 277
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm
- Keimtemperatur: 12-19 °C
- Pflanzabstand: 3 - 5 cm
- Reihenabstand: 25 cm
- Keimdauer: 7 - 21 Tage
- Kulturdauer: ca. 4 - 6 Wochen
- Winterhart: nein
Frühes Radieschen für die Aussaat bis April
Das Radieschen "Saxa 3" ist eine sehr frühe Sorte. Im Frühbeetkasten und im Gewächshaus kann sie bereits ab Februar gesät werden. Bei 12 bis 20 °C keimen die Samen nach 7 bis 21 Tagen. Im Freiland unter Folie ist eine Saat im März und April möglich. Bereits 25 bis 30 Tage nach der Aussaat kann geerntet werden. Die Knollen sind leuchtend rot und rund.
Eine spätere Aussaat dieser Sorte ist nicht zu empfehlen, weil sie bei wärmeren Temperaturen und größerer Tageslänge keine Knollen bildet, sondern sofort ins Kraut und in Blüte schießt.
Der richtige Standort
Dieses Radieschen bevorzugt sonnige Standorte. Der Boden muss tiefgründig, locker und gleichmäßig feucht sein. Er sollte nicht frisch gedüngt sein.
Die Samen werden in Reihen mit 25 cm Abstand und mit einem Abstand von 3 bis 5 cm in der Reihe ausgesät. Eine Aussaattiefe von 0,5 bis 1,5 cm ist unbedingt einzuhalten. Bei zu tiefer Saat bilden die Radieschen keine oder verformte Knollen.
Während der Kultur brauchen die Pflanzen eine gleichmäßige Wasserversorgung, damit sie nicht platzen. Bei zu hohen Temperaturen und Trockenheit können sich Luftkammern in den Knollen bilden. Man sagt, sie werden pelzig. Beides ist aber bei der Frühaussaat von ""Saxa 3"" im Gewächshaus oder unter Folie nicht zu erwarten. Zur Sicherheit sollte aber an ungewöhnlich warmen Tagen Folie oder Lüftungsklappen geöffnet werden.
Knackig und scharf für den Frühlingssalat
Frühradieschen wie "Saxa 3" können im März und April geerntet werden. Sie eignen sich darum gut als Vorkultur für die Pflanzen, die ab Mai gepflanzt oder gesät werden.
Gute Mischkulturpartner gibt es wenige, weil die meisten Pflanzen, die so früh im Jahr gesät werden in Töpfen vorgezogen werden müssen. Lediglich Spinat, einige Möhrensorten und Puffbohnen können bereits im Februar und März direkt gesät werden.