Entdecken Sie die Sperli BIO Gartenkresse: vitaminreich, mild-würzig und perfekt für die Fensterbank. Einjährig, schnellwüchsig und vielseitig verwendbar!

  • Sperli
  • Sperli BIO Gartenkresse
  • Kressesamen
  • ca. 1,5 m²
  • 4001523841091
  • 84109
2,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli BIO Gartenkresse
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • Lichtkeimer
  • 10-20 °C
  • breitwürfig
  • breitwürfig
  • 5 - 10 Tage
  • 2 - 3 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli, August
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Produktinformationen "Sperli BIO Gartenkresse"

Sperli BIO Gartenkresse (Lepidium sativum): Frische Vitamine für Ihre Küche

Die Sperli BIO Gartenkresse ist ein wahres Wunder der Natur - einjährig, schnellwüchsig und voller Vitamine. Mit ihrem mild-würzigen, leicht senfartigen Aroma bereichert sie zahlreiche Gerichte und lässt sich das ganze Jahr über mühelos anbauen.

Produkteigenschaften im Überblick

  • Einjährige, vitaminreiche Gewürzpflanze
  • Biologisch angebaut nach EU-Öko-Verordnung
  • Ideal für Zimmerkultur und Garten
  • Schnellwüchsig und großblättrig
  • Intensives, mild-senfartiges Aroma
  • Ganzjährige Aussaat und Ernte möglich

Anbau und Pflege: So einfach geht's

Die Sperli BIO Gartenkresse ist ein dankbarer Lichtkeimer, der sowohl drinnen als auch draußen gedeiht. Für optimales Wachstum beachten Sie bitte:

  • Aussaat: Direktsaat von April bis September im Freien, ganzjährig im Haus
  • Keimtemperatur: 10-20°C
  • Keimdauer: 3-10 Tage
  • Standort: Hell und sonnig
  • Aussaattiefe: Als Lichtkeimer nur leicht andrücken
  • Feuchtigkeit: Gleichmäßig feucht halten

Säen Sie die Samen breitwürfig aus und halten Sie den Boden stets gut befeuchtet. Nach etwa 2-3 Wochen Kulturdauer können Sie bereits ernten.

Ernte und Verwendung: Vielseitiger Genuss

Sobald die Kresse eine Höhe von ca. 5 cm erreicht hat, können Sie mit der Ernte beginnen. Schneiden Sie die zarten Blätter knapp über dem Boden ab und verwenden Sie sie frisch. Die Gartenkresse eignet sich hervorragend für:

  • Frische Salate und Sandwiches
  • Als würzige Garnierung für Suppen und Saucen
  • Smoothies und Kräuterquark
  • Butterbrot-Belag für einen vitaminreichen Start in den Tag

Gesundheitliche Vorteile: Kleine Blätter, große Wirkung

Die Sperli BIO Gartenkresse ist nicht nur geschmacklich ein Gewinn. Sie steckt voller gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe:

  • Reich an Vitamin C, E und B
  • Enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Calcium
  • Unterstützt das Immunsystem
  • Fördert die Verdauung

Ganzjähriger Anbau: Frische Kräuter zu jeder Jahreszeit

Dank der Möglichkeit zur Zimmerkultur können Sie die Sperli BIO Gartenkresse das ganze Jahr über anbauen. Im Winter gedeiht sie prächtig auf der Fensterbank und sorgt für frisches Grün und vitaminreichen Genuss, wenn draußen Schnee und Eis regieren.

Greifen Sie jetzt zu den hochwertigen Samen der Sperli BIO Gartenkresse und bringen Sie ein Stück Natur und Frische in Ihre Küche. Mit minimalem Aufwand ernten Sie maximalen Geschmack und Gesundheit - ein Must-have für jeden Kräuterliebhaber und Hobbygärtner!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Nicht erforderlich, Direktsaat empfohlen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Samen breitwürfig aussäen und nur leicht andrücken. Boden stets feucht halten.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen