Robuster Feldsalat 'Elan': Schnellwüchsig, frosthart und mehltauresistent. Ideal für Bio-Anbau, Ernte von Herbst bis Frühling. Nährstoffreich mit nussigem Aroma.

  • Sperli
  • Sperli Feldsalat Elan
  • Salatsamen
  • ca. 200 Pflanzen
  • 4001523826050
  • 82605
3,39 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Feldsalat Elan
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 0,5 - 1 cm
  • 10-18 °C
  • 3 cm
  • 15 cm
  • 15 - 25 Tage
  • ca. 8 Wochen
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November, Dezember
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
August, September
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, April, Mai, November, Dezember
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni
Produktinformationen "Sperli Feldsalat Elan"

Feldsalat 'Elan' (Valerianella locusta): Der winterharte Vitamin-Boost für Ihren Garten

Entdecken Sie mit dem Feldsalat 'Elan' von Sperli eine wahre Bereicherung für Ihren Herbst- und Wintergarten. Diese bewährte Sorte überzeugt durch ihre Robustheit, schnelles Wachstum und einen köstlich nussigen Geschmack.

Herausragende Eigenschaften des Feldsalats 'Elan'

  • Winterhart: Trotzt selbst frostigen Temperaturen
  • Schnellwüchsig: Ernte bereits 8 Wochen nach der Aussaat möglich
  • Mehltauresistent: Natürliche Abwehrkraft gegen Falschen Mehltau
  • Vielseitig: Gedeiht im Freiland, Gewächshaus und sogar im Balkonkasten
  • Nährstoffreich: Liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe
  • Bio-geeignet: Ideal für den ökologischen Landbau

Anbau und Pflege: So gelingt Ihr Feldsalat

Die Aussaat von 'Elan' ist flexibel von August bis Dezember möglich. Für die Freilandkultur säen Sie von August bis September direkt ins Beet. Ziehen Sie dafür Reihen mit 10-15 cm Abstand und einer Tiefe von 0,5-1 cm. Verteilen Sie die Samen dünn und bedecken Sie sie leicht mit Erde.

Für eine Winterkultur im Gewächshaus empfiehlt sich die Vorkultur ab September. Säen Sie dafür 5 Körner pro Topf aus und pflanzen Sie die Jungpflanzen nach 3-4 Wochen mit einem Abstand von 15x15 cm aus.

Feldsalat 'Elan' gedeiht in jedem lockeren, nährstoffreichen und unkrautfreien Gartenboden. Er benötigt nur minimale Pflege und wächst auch bei kühleren Temperaturen ab 5°C problemlos weiter.

Ernte und Genuss: Vitaminkick von November bis Mai

Die Erntezeit erstreckt sich von November bis in den Mai hinein. Ziehen Sie die ganzen Pflanzen vorsichtig mit den Wurzeln aus dem Boden. Nach einer sanften Reinigung von Erde und beschädigten Blättern ist der Salat verzehrfertig.

Mit seinem angenehm nussigen Aroma bereichert 'Elan' jeden Wintersalat. Er ist nicht nur geschmacklich ein Gewinn, sondern auch eine wertvolle Quelle für Vitamine und Mineralstoffe in der kalten Jahreszeit.

Ertrag und Lagerung: Reichlich frischer Salat für die ganze Familie

Bei der Freilandkultur können Sie mit einem Ertrag von etwa 1 kg pro Quadratmeter rechnen. Im Gewächshaus steigert sich der Ertrag sogar auf bis zu 1,5 kg/m². Ernten Sie den Salat am besten frisch vor dem Verzehr. Überschüssige Ernte lässt sich einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Gesundheit aus dem eigenen Garten

Mit dem Anbau von Feldsalat 'Elan' holen Sie sich nicht nur einen schmackhaften Salat, sondern auch ein echtes Superfood in Ihren Garten. Reich an Vitamin C, Folsäure und Eisen unterstützt er Ihr Immunsystem gerade in der kalten Jahreszeit optimal.

Greifen Sie jetzt zu den Samen des Feldsalats 'Elan' und genießen Sie bald Ihren eigenen, vitaminreichen Wintersalat. Mit seiner Robustheit und dem köstlichen Geschmack wird er schnell zu Ihrem neuen Gartenliebling!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Ab September in Schalen oder Multitopfplatten aussäen. Nach 3-4 Wochen die Jungpflanzen mit 15x15 cm Abstand auspflanzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Von August bis September direkt ins Freiland säen. Reihenabstand 10-15 cm, Saattiefe 0,5-1 cm. Samen dünn verteilen und leicht mit Erde bedecken.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen