Sperli's Schneeweißchen: Robuste Wiesen-Margerite für Wildblumenwiesen & Bauerngärten. Mehrjährige Wildblume, ideal für Insekten & als Schnittblume. Höhe: 50-80 cm.

  • Sperli
  • Sperli Wiesen-Margerite SPERLI's Schneeweißchen
  • Margeritensamen
  • ca. 2 m²
  • 4001523860207
  • 86020
2,49 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Wiesen-Margerite SPERLI's Schneeweißchen
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • Lichtkeimer
  • 15-18 °C
  • 30 cm
  • breitwürfig
  • 10 - 14 Tage
  • mehrjährig
  • 52 Wochen
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai, Juni, Juli
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli, August
Produktinformationen "Sperli Wiesen-Margerite SPERLI's Schneeweißchen"

Sperli Wiesen-Margerite 'Schneeweißchen': Natürliche Schönheit für Ihren Garten

Die Wiesen-Margerite 'Schneeweißchen' (Leucanthemum vulgare) von Sperli ist eine bezaubernde einheimische Wildblume, die Ihren Garten in ein wahres Nützlingsparadies verwandelt. Mit ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sie sich hervorragend für naturnahe Gärten, Blumenwiesen und rustikale Bauerngärten.

Produkteigenschaften im Überblick

  • Mehrjährige, winterharte Pflanze
  • Wuchshöhe: 50-80 cm
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Idealer Boden: mager und sandig
  • Aussaat: März bis Juli
  • Keimzeit: ca. 14 Tage bei 15-18°C
  • Pflanzabstand: 30 cm

Anbau und Pflege: So gedeiht Ihre Wiesen-Margerite prächtig

Die Aussaat der Sperli Wiesen-Margerite erfolgt direkt ins Freiland von März bis Juli. Als Lichtkeimer benötigen die Samen nur eine hauchdünne Erdschicht. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und lockern Sie den Boden gut auf. Die robusten Pflanzen bevorzugen magere, sandige Böden und kommen auch mit kargen Standorten zurecht.

Nach der Keimzeit von etwa zwei Wochen entwickeln sich kräftige Pflanzen, die kaum Pflege benötigen. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Hauptblüte im Sommer fördert eine zweite Blüte im Herbst und hält die Pflanzen kompakt.

Vielseitige Verwendung: Vom Naturgarten bis zur Vase

Die Sperli Wiesen-Margerite 'Schneeweißchen' ist ein wahrer Allrounder im Garten. In Blumenwiesen und Wildrasen setzt sie natürliche Akzente und lockt zahlreiche Insekten an. Schmetterlinge und Bienen finden in den offenen Blüten reichlich Nahrung. In Bauerngärten ergänzt sie traditionelle Stauden und Gemüsepflanzen auf charmante Weise.

Besonders praktisch: Die langstieligen Blüten eignen sich hervorragend als Schnittblumen für sommerliche Sträuße. So bringen Sie ein Stück Naturgarten in Ihr Zuhause und erfreuen sich lange an den anmutigen weißen Blüten mit gelber Mitte.

Ökologischer Mehrwert: Ein Geschenk an die Natur

Mit der Ansaat der Sperli Wiesen-Margerite 'Schneeweißchen' leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität. Als einheimische Wildblume bietet sie Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. Lassen Sie einige Blüten verblühen, um Samen für das nächste Jahr zu gewinnen oder um Vögeln eine zusätzliche Nahrungsquelle zu bieten.

Tipps für üppige Blütenpracht

Für eine besonders reiche Blüte empfiehlt es sich, die Pflanzen nach der ersten Blüte zurückzuschneiden. Dies fördert nicht nur eine zweite Blüte im Herbst, sondern hält die Pflanzen auch kompakt und vital. In mageren Böden fühlt sich die Wiesen-Margerite am wohlsten - übermäßiges Düngen ist nicht nötig und kann sogar kontraproduktiv sein.

Entdecken Sie mit der Sperli Wiesen-Margerite 'Schneeweißchen' die Schönheit der heimischen Flora und schaffen Sie ein Stück Natur in Ihrem Garten. Diese anspruchslose und dennoch bezaubernde Pflanze wird Sie mit ihrer Blütenpracht und ökologischem Wert begeistern. Säen Sie heute die Samen für einen lebendigen und naturnahen Garten von morgen!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat in Schalen oder Multitopfplatten ab März, Jungpflanzen nach 4-6 Wochen ins Freiland setzen.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von März bis Juli. Als Lichtkeimer nur leicht andrücken, nicht mit Erde bedecken.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen