Entdecken Sie Sperli's Winterportulak 'Postelein': Frosthartes, würziges Blattgemüse für Herbst- und Winterernten. Ideal für Frühbeet und Gewächshaus. Ca. 300 Pflanzen pro Portion.

  • Sperli
  • Sperli Winterportulak SPERLI's Postelein
  • Portulaksamen
  • ca. 300 Pflanzen
  • 4001523844740
  • 84474
2,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Winterportulak SPERLI's Postelein
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 0,5 - 1 cm
  • 8-12 °C
  • 3 cm
  • 15 cm
  • 10 - 20 Tage
  • 8 Wochen
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
September, Oktober, November
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni
Produktinformationen "Sperli Winterportulak SPERLI's Postelein"

Sperli Winterportulak 'Postelein' (Montia perfoliata): Vitaminreicher Wintersalat für Feinschmecker

Erleben Sie mit dem Sperli Winterportulak 'Postelein' eine wahre Delikatesse für die kalte Jahreszeit. Diese schnellwachsende, einjährige Salatpflanze bereichert Ihren Garten und Ihre Küche mit einem einzigartigen, würzigen Aroma.

Besondere Merkmale des Winterportulaks

  • Wissenschaftlicher Name: Montia perfoliata
  • Frosthart und wüchsig
  • Ideale Ergänzung zu Feldsalat
  • Ernte von Oktober bis März möglich
  • Wuchshöhe: 10-15 cm
  • Ausreichend für ca. 300 Pflanzen

Anbau und Pflege: So gedeiht Ihr Winterportulak prächtig

Die Aussaat des Winterportulaks erfolgt direkt ins Freiland von September bis November. Bevorzugen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, sandigen Boden, der nicht frisch gedüngt wurde. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 8-12°C, und die Keimdauer beträgt 14-21 Tage.

Beachten Sie folgende Anbautipps:

  • Reihenabstand: 15 cm
  • Abstand zwischen den Pflanzen: 3 cm
  • Saattiefe: 0,5-1 cm

Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich der Anbau im Frühbeet oder Gewächshaus. So können Sie bis zum zeitigen Frühjahr frischen Winterportulak genießen.

Ernte und Verwendung: Vielseitiger Genuss aus dem Wintergarten

Der Winterportulak bildet glatte, fleischige Blätter, die sich hervorragend zu einem vitaminreichen, leicht säuerlichen Salat verarbeiten lassen. Ernten Sie die Blätter regelmäßig, um ein übermäßiges Wachstum und unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.

Kulinarische Tipps:

  • Frisch im Salat: Mischen Sie den Winterportulak mit anderen Wintersalaten wie Feldsalat für eine abwechslungsreiche Kombination.
  • Als würzige Zutat: Verfeinern Sie Suppen, Eintöpfe oder Smoothies mit den nährstoffreichen Blättern.
  • Sanft gegart: Verwenden Sie den Winterportulak als vitaminreiche Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Nachhaltigkeit und Qualität: Das Sperli-Versprechen

Mit dem Kauf von Sperli Winterportulak 'Postelein' entscheiden Sie sich für ein Produkt höchster Güte. Das ungebeizte Qualitäts-Saatgut stammt garantiert aus traditioneller Pflanzenzüchtung ohne Einsatz von Gentechnik. Die innovative Keimschutzverpackung sorgt für optimale Keimbedingungen.

Sperli setzt auf Nachhaltigkeit: Die Umverpackung besteht zu 100% aus recyceltem und recycelbarem Material, gekennzeichnet durch das 'Grüne Herz' von Sperli.

Winterlicher Gartengenuss: Ihr Weg zum erfolgreichen Anbau

Mit dem Sperli Winterportulak 'Postelein' holen Sie sich einen robusten und schmackhaften Wintergast in Ihren Garten. Die einfache Kultivierung und die Möglichkeit zur Ernte auch in der kalten Jahreszeit machen dieses Blattgemüse zu einem Muss für jeden Hobbygärtner und Feinschmecker.

Starten Sie jetzt Ihr winterliches Gartenvergnügen und bestellen Sie Ihren Sperli Winterportulak 'Postelein'. Erleben Sie den würzigen Geschmack und die Vielseitigkeit dieses besonderen Wintersalats – Ihre Küche und Ihr Gaumen werden es Ihnen danken!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat im Frühbeet oder Gewächshaus für kontinuierliche Ernte.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von September bis November ins Freiland. Bevorzugt sonniger bis halbschattiger Standort und lockerer, sandiger Boden.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen