Der Duft der Levkojen: Warum sie so intensiv riechen

Der Duft der Levkojen: Ein Blick in die Welt der blühenden Aromawunder

Wer kennt sie nicht, die zauberhaften Levkojen, die mit ihrem betörenden Duft unsere Gärten und Balkone in wahre Duftoasen verwandeln? Als langjährige Hobbygärtnerin habe ich mich oft gefragt, was ihren Geruch so einzigartig macht.

Duftende Schönheiten im Überblick

  • In ihren Blüten produzieren Levkojen faszinierende ätherische Öle
  • Je nach Sorte und Tageszeit variiert die Intensität des Duftes
  • Der verlockende Duft dient als Einladung für fleißige Bestäuber
  • Sonnige Plätze und gut durchlässige Böden sind der Schlüssel zum Erfolg

Eintauchen in die Welt der Levkojen

Die Levkoje (Matthiola incana) gehört zweifellos zu den Lieblingen unter den Duftpflanzen in unseren Gärten. Mit ihrer Farbenpracht und dem intensiven Aroma bereichern sie nicht nur Beete, sondern auch Balkonkästen. Ihre Bedeutung geht weit über das rein Ästhetische hinaus, wie ich in meiner langjährigen Gartenerfahrung feststellen durfte.

Die faszinierende Rolle des Duftes

Der charakteristische Duft der Levkojen spielt eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus dieser wunderbaren Pflanze. Er lockt Bestäuber an und sichert so die Fortpflanzung. Besonders interessant finde ich, dass sich der Duft in der Dämmerung und nachts verstärkt, um nachtaktive Insekten anzuziehen - ein faszinierendes Schauspiel der Natur!

Botanische Geheimnisse des Levkojen-Duftes

Aufbau der Blüte und die geheimnisvollen Duftdrüsen

Die Blüten der Levkojen bestehen aus vier kreuzförmig angeordneten Kronblättern. In meiner Arbeit als Gärtnerin habe ich gelernt, dass sich in diesen Blütenblättern spezielle Drüsen befinden, die für die Produktion der Duftstoffe verantwortlich sind. Diese winzigen Drüsen sind über die gesamte Blütenoberfläche verteilt - eine echte Meisterleistung der Natur!

Die chemische Magie hinter dem Duft

Der betörende Duft der Levkojen setzt sich aus einer komplexen Mischung verschiedener ätherischer Öle zusammen. Oft sind Linalool, Benzylalkohol und Phenylethylalkohol die Hauptdarsteller in diesem Duftkonzert. Diese Verbindungen verleihen den Levkojen ihren unverkennbar süßen und leicht würzigen Geruch, der mich jedes Mal aufs Neue verzaubert.

Was beeinflusst die Duftproduktion?

Der Tagesrhythmus

In meinen Jahren als Gärtnerin habe ich beobachtet, dass die Duftintensität der Levkojen im Tagesverlauf schwankt. Am stärksten ist der Geruch meist in den Abendstunden und in der Nacht. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass viele der Bestäuber, auf die Levkojen spezialisiert sind, nachtaktiv sind - ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur.

Der Einfluss der Temperatur

Wärme fördert die Verdunstung der ätherischen Öle. An heißen Sommertagen kann der Duft der Levkojen besonders intensiv sein. Allerdings habe ich auch beobachtet, dass zu große Hitze dazu führen kann, dass die Pflanzen Wasser sparen und weniger Duftstoffe produzieren - ein interessanter Balanceakt der Natur.

Die Rolle der Luftfeuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann den Duft der Levkojen verstärken. Die Feuchtigkeit in der Luft hilft dabei, die Duftstoffe zu binden und zu verteilen. An schwülen Sommerabenden ist der Geruch der Levkojen oft besonders ausgeprägt - ein wahres Fest für die Sinne!

Das Geheimnis hinter dem intensiven Duft der Levkojen

Die evolutionäre Reise des Duftes

Die Intensität des Levkojenduftes ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses. Im Laufe der Zeit haben sich die Pflanzen so entwickelt, dass sie möglichst effektiv Bestäuber anlocken können. Der starke Duft war dabei offenbar ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Bestäuber - ein faszinierender Einblick in die Strategien der Natur.

Ein Festmahl für die Sinne der Bestäuber

Die Tagschicht der Bestäuber

Obwohl der Duft der Levkojen abends am stärksten ist, locken sie auch tagsüber fleißig Bestäuber an. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden von den farbenfrohen Blüten und dem süßen Geruch angezogen. Der Duft hilft ihnen vermutlich, die Blüten auch aus größerer Entfernung zu finden - ein cleverer Trick der Natur!

Die Nachtschicht der Bestäuber

Besonders effektiv sind Levkojen bei der Anlockung nachtaktiver Insekten. Nachtfalter wie der Tabakschwärmer oder der Windenschwärmer werden vom intensiven Duft der Levkojen angezogen. Diese Insekten haben einen besonders ausgeprägten Geruchssinn und können die Duftstoffe vermutlich über weite Strecken wahrnehmen.

Ich erinnere mich noch gut an einen lauen Sommerabend, als ich einen Windenschwärmer beobachten konnte, der in der Dämmerung von Blüte zu Blüte schwirrte und dabei den Nektar der Levkojen aufnahm. Es war faszinierend zu sehen, wie perfekt die Pflanze und das Insekt aufeinander abgestimmt sind - ein wahres Wunder der Natur!

Der Duft-Faktor: Warum manche Levkojen intensiver riechen als andere

In meinen Jahren als Hobbygärtnerin habe ich festgestellt, dass Levkojen wahre Duftwunder sind. Aber wissen Sie was? Nicht jede Levkoje verströmt den gleichen intensiven Duft. Es gibt da einige interessante Faktoren, die eine Rolle spielen.

Von Duftbomben und Duftzwergen

Wenn Sie sich für Levkojen interessieren, werden Sie schnell merken, dass es große Unterschiede zwischen den Sorten gibt. Manche sind regelrechte Duftbomben, während andere eher zurückhaltend riechen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass altbewährte Sorten wie 'Erfurter Zwerg' oder 'Riesenbombenmischung' oft einen kräftigeren Duft verströmen als manche moderne Züchtungen. Es lohnt sich also, ein wenig zu experimentieren!

Das Wetter spielt mit

Interessanterweise hat auch das Wetter einen großen Einfluss darauf, wie intensiv unsere Levkojen duften:

  • Temperatur: An warmen Tagen duften sie meist stärker - kein Wunder, dass sie an Sommerabenden besonders betörend riechen!
  • Luftfeuchtigkeit: Je feuchter die Luft, desto besser verbreitet sich der Duft.
  • Sonne: Mehr Sonnenlicht regt die Produktion von Duftstoffen an.
  • Boden: Ein nährstoffreicher Boden kann zu einem intensiveren Duft führen.

Die Duft-Achterbahn während der Blütezeit

Haben Sie schon einmal beobachtet, wie sich der Duft einer Levkoje im Laufe ihrer Blütezeit verändert? Ich finde das faszinierend:

  • Am Anfang ist der Duft oft noch etwas schüchtern.
  • Zur Hochblüte gibt die Pflanze ihr Bestes und duftet am intensivsten.
  • Gegen Ende wird der Duft allmählich schwächer.

Bei zweijährigen Levkojen habe ich oft bemerkt, dass sie im zweiten Jahr intensiver duften. Es scheint, als würden sie mit der Zeit immer besser darin, uns mit ihrem Aroma zu verzaubern!

Tipps für duftende Levkojen im eigenen Garten

Möchten Sie den vollen Levkojenduft genießen? Hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

Der richtige Platz ist alles

Licht und Schatten

Levkojen sind echte Sonnenanbeter. Sie lieben es sonnig bis halbschattig. Zu viel Schatten und sie werden schwächlich und duften kaum. An der Südseite des Hauses, wo sie den ganzen Tag Sonne tanken können, entfalten sie oft ihren intensivsten Duft.

Der perfekte Boden

Für Levkojen sollte der Boden folgende Eigenschaften haben:

  • Nährstoffreich
  • Humos
  • Gut durchlässig
  • Leicht kalkhaltig

Schwere, staunasse Böden mögen sie gar nicht. Bei lehmigem Boden mische ich oft etwas Sand unter. Das verbessert die Drainage und fördert kräftigen Wuchs und intensiven Duft.

Von der Aussaat bis zur Blüte

Wann ist die beste Zeit?

Je nachdem, ob Sie ein- oder zweijährige Levkojen anbauen möchten, variiert der ideale Aussaatzeitpunkt:

  • Einjährige: Aussaat von Februar bis April im Haus oder Gewächshaus
  • Zweijährige: Aussaat von Juni bis Juli direkt ins Freiland

Ich säe einjährige Levkojen gerne Mitte März in Anzuchtschalen aus. So haben sie genug Zeit, sich zu kräftigen Pflanzen zu entwickeln, bevor sie ins Freiland kommen.

Was brauchen die Samen zum Keimen?

Für eine erfolgreiche Keimung benötigen Levkojensamen:

  • Temperaturen zwischen 15°C und 20°C
  • Gleichmäßige Feuchtigkeit
  • Dunkelheit (es sind Lichtkeimer)

Meist keimen die Samen nach 8-14 Tagen. Sobald die ersten Blättchen erscheinen, stelle ich die Sämlinge an einen hellen, aber kühlen Ort.

Pflege für duftende Schönheiten

Wasser marsch!

Levkojen mögen es gleichmäßig feucht, aber Staunässe ist ihr Feind. Ich gieße regelmäßig, aber sparsam. An heißen Sommertagen gebe ich abends nochmal Wasser - das fördert auch die nächtliche Duftentwicklung.

Richtig düngen

Eine ausgewogene Düngung ist der Schlüssel zu gesunden, duftenden Levkojen:

  • Vor der Pflanzung reichere ich den Boden mit Kompost an
  • Während der Wachstumsphase versorge ich sie alle 2-3 Wochen mit organischem Flüssigdünger
  • Vorsicht mit stickstoffbetonten Düngern - sie fördern zwar das Blattwachstum, können aber die Blüten- und Duftentwicklung bremsen

Gesund und munter

Gesunde Levkojen sind meist recht robust. Trotzdem achte ich auf Folgendes:

  • Schnecken: Junge Pflanzen schütze ich mit Schneckenkragen
  • Kohlerdflöhe: Bei starkem Befall behandle ich mit Neem-Öl
  • Mehltau: Durch luftige Pflanzung und Vermeidung von Überkopfbewässerung beuge ich vor

Ein Tipp aus meinem Garten: Ich pflanze gerne Tagetes zwischen die Levkojen. Sie halten viele Schädlinge fern und ihr Duft harmoniert wunderbar mit dem der Levkojen.

Mit der richtigen Pflege werden Sie mit vielen duftenden Levkojenblüten belohnt. Glauben Sie mir, es gibt kaum etwas Schöneres, als an einem lauen Sommerabend durch den Garten zu streifen und den süßen Duft der Levkojen einzuatmen. Probieren Sie ruhig verschiedene Sorten aus - die Vielfalt ist wirklich beeindruckend und Sie werden sicher Ihre ganz persönlichen Favoriten entdecken!

Vielfältige Verwendung von Levkojen im Garten und auf dem Balkon

Levkojen sind wahre Alleskönner im Garten und auf dem Balkon. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem beliebten Blickfang in verschiedenen Bereichen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Einsatzmöglichkeiten dieser duftenden Schönheiten werfen.

Als Beetpflanze

Im Beet können Levkojen ihre volle Pracht entfalten. Sie harmonieren wunderbar mit anderen Sommerblumen wie Ringelblumen oder Zinnien. Bei der Platzierung sollten Sie die Wuchshöhe berücksichtigen - niedrige Sorten eignen sich für den vorderen Beetrand, höhere Varianten passen eher in die Mitte oder den Hintergrund.

Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Pflanzen Sie Levkojen in Gruppen von 5-7 Stück. Das erzeugt eine besonders ansprechende Wirkung und verstärkt den Duft.

In Balkonkästen und Kübeln

Für Balkon und Terrasse sind Levkojen eine ausgezeichnete Wahl. In Balkonkästen verströmen sie einen herrlichen Duft und sorgen für farbenfrohe Akzente. Achten Sie bei der Pflanzung auf ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen, damit sie sich gut entwickeln können. Ein Abstand von etwa 20-25 cm hat sich bewährt.

Für Kübel eignen sich besonders die kompakteren Sorten. Eine Kombination mit anderen duftenden Pflanzen wie Lavendel oder Duftnelken schafft ein intensives Dufterlebnis auf dem Balkon.

Als Schnittblume

Levkojen machen sich auch in der Vase prächtig. Ihre langen Blütenstände sind ideal für sommerliche Sträuße. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Stiele schräg anzuschneiden und die unteren Blätter zu entfernen, bevor sie ins Wasser gestellt werden. Ein nützlicher Tipp: Ein Tropfen Bleichmittel im Wasser hemmt das Bakterienwachstum und verlängert die Frische der Blumen.

Levkojen in der Duftgärtnerei

Der intensive Duft der Levkojen macht sie zu einem Highlight in jedem Duftgarten. Hier einige Ideen, wie Sie Levkojen gezielt einsetzen können, um ein duftendes Paradies zu erschaffen.

Kombination mit anderen duftenden Pflanzen

Levkojen harmonieren wunderbar mit anderen duftenden Pflanzen. Einige bewährte Kombinationen sind:

  • Levkojen und Lavendel: Der süße Duft der Levkojen ergänzt sich mit dem herb-würzigen Aroma des Lavendels.
  • Levkojen und Rosen: Eine klassische Kombination für einen romantischen Duftgarten.
  • Levkojen und Duftnelken: Beide Pflanzen blühen lange und verströmen einen intensiven Duft.

Beachten Sie bei der Kombination die ähnlichen Ansprüche der Pflanzen an Standort und Pflege.

Gestaltung von Duftgärten

Bei der Gestaltung eines Duftgartens spielen nicht nur die Pflanzen selbst eine Rolle, sondern auch ihre Anordnung. Hier einige Tipps:

  • Platzieren Sie duftende Pflanzen entlang von Wegen oder in der Nähe von Sitzplätzen, wo ihr Duft besonders gut wahrgenommen werden kann.
  • Berücksichtigen Sie die Tageszeit, zu der die Pflanzen am intensivsten duften. Levkojen verströmen ihren Duft besonders am Abend, weshalb sie sich gut für einen Mondgarten eignen.
  • Beachten Sie die Windrichtung. Pflanzen Sie Levkojen so, dass der Wind ihren Duft in Richtung Terrasse oder Sitzplatz trägt.

Ein persönlicher Tipp: Legen Sie eine 'Duftecke' im Garten an, in der Sie verschiedene Levkojensorten mit anderen duftenden Pflanzen kombinieren. An lauen Sommerabenden ist das ein idealer Platz zum Entspannen.

Kulturelle Bedeutung und Geschichte der Levkoje

Die Levkoje hat eine faszinierende Geschichte. Ihre kulturelle Bedeutung variiert je nach Region und Epoche.

Symbolik und Bedeutung in verschiedenen Kulturen

In der Blumensprache des viktorianischen Zeitalters symbolisierten Levkojen 'ewige Schönheit' und 'ein schnelles Ja'. Sie wurden oft verschenkt, um Zuneigung zu zeigen. In einigen Teilen Europas galten Levkojen als Symbol für ein glückliches Leben und wurden bei Hochzeiten verwendet.

In der christlichen Symbolik wurden Levkojen manchmal mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht, vermutlich wegen ihres süßen Duftes und ihrer reinen Farben.

Verwendung in der traditionellen Medizin und Parfümerie

Obwohl Levkojen heute hauptsächlich als Zierpflanzen geschätzt werden, hatten sie früher auch medizinische Bedeutung. In der Volksmedizin wurden sie zur Behandlung von Hautproblemen und zur Linderung von Stress eingesetzt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Einige Teile der Pflanze können giftig sein, weshalb von einer Verwendung in der Hausmedizin abzuraten ist.

In der Parfümerie spielen Levkojen eine interessante Rolle. Ihr süßer, leicht würziger Duft wird gerne in Blumendüften verwendet. Besonders in der Naturkosmetik erfreuen sich Levkojenextrakte zunehmender Beliebtheit.

Züchtung und Sortenvielfalt

Die Vielfalt der Levkojensorten ist wirklich beeindruckend. Von traditionellen Sorten bis hin zu modernen Züchtungen gibt es für jeden Geschmack und Garten die passende Levkoje.

Traditionelle Sorten

Zu den beliebten traditionellen Sorten gehören:

  • 'Brompton': Eine robuste, zweijährige Sorte mit großen, duftenden Blüten in verschiedenen Farben.
  • 'Erfurter Zwerg': Eine kompakte Sorte, die sich gut für Töpfe und kleine Gärten eignet.
  • 'Kaiserin Elisabeth': Eine alte Sorte mit leuchtend violetten Blüten und intensivem Duft.

Diese traditionellen Sorten zeichnen sich oft durch ihre Robustheit und ihren intensiven Duft aus. Sie sind häufig samenfest, was bedeutet, dass aus ihren Samen wieder die gleiche Sorte gezogen werden kann.

Moderne Züchtungen mit verstärktem Duft

Die moderne Züchtung hat sich darauf konzentriert, Sorten zu entwickeln, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen besonders intensiven Duft verströmen. Einige Beispiele sind:

  • 'Cinderella': Eine niedrige Sorte mit pastellfarbenen Blüten und starkem Duft, ideal für Balkonkästen.
  • 'Vintage': Eine Serie mit verschiedenen Farben, die sich durch besonders große, duftende Blüten auszeichnet.
  • 'Harmony': Eine kompakte Sorte mit gefüllten Blüten und intensivem Duft, perfekt für kleine Gärten.

Diese modernen Sorten kombinieren oft die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren: Sie sind robuster, blühen länger und duften intensiver. Allerdings sind viele dieser Züchtungen F1-Hybriden, was bedeutet, dass ihre Samen nicht sortenecht weitergezüchtet werden können.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, verschiedene Sorten auszuprobieren. Jeder Garten ist anders, und was in einem Garten gut funktioniert, muss nicht unbedingt in einem anderen optimal sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und finden Sie heraus, welche in Ihrem eigenen Garten am besten gedeihen und duften. Es ist jedes Mal wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich die Sorten entwickeln können!

Herausforderungen und Tipps für die erfolgreiche Kultivierung

Umgang mit häufigen Problemen

Bei der Kultivierung von Levkojen können einige Herausforderungen auftreten. Mehltau ist ein häufiges Problem, dem man aber gut vorbeugen kann. Achten Sie auf gute Luftzirkulation und vermeiden Sie, die Pflanzen von oben zu gießen. Bei ersten Anzeichen hat sich eine Lösung aus Backpulver und Wasser als wirksam erwiesen.

Blattläuse können ebenfalls lästig werden. Oft reicht schon ein kräftiger Wasserstrahl, um sie abzuspülen. Bei hartnäckigem Befall greife ich gerne auf natürliche Mittel wie Schmierseifenlösung zurück.

Manchmal verweigern Levkojen trotz guter Pflege die Blüte. Das könnte an zu viel Stickstoff im Boden liegen. In diesem Fall empfehle ich, die Düngung zu reduzieren und stattdessen etwas Kalium zu geben, um die Blütenbildung anzuregen.

Überwinterung von zweijährigen Sorten

Einige Levkojensorten sind zweijährig und können bei richtiger Pflege den Winter überstehen. Schützen Sie die Pflanzen vor Frost, indem Sie sie mit Reisig oder Vlies abdecken, sobald die ersten Nachtfröste drohen. Der Boden sollte nicht zu feucht sein, sonst droht Fäulnis.

Im Frühjahr können Sie die Schutzschicht vorsichtig entfernen und die Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnen. Mit etwas Glück werden Sie im zweiten Jahr mit besonders üppiger Blüte belohnt - ein wunderbarer Anblick!

Levkojen als Bienenweide und im naturnahen Garten

Bedeutung für Insekten

Levkojen sind wahre Insektenmagnete. Ihr intensiver Duft lockt besonders in den Abendstunden zahlreiche Bestäuber an. Ich habe oft beobachtet, wie Nachtfalter wie das Taubenschwänzchen die süßen Blüten umschwärmen. Auch Honigbienen und Hummeln laben sich gerne an den nektarreichen Blüten.

Durch die lange Blütezeit von Mai bis in den Herbst hinein bieten Levkojen eine zuverlässige Nahrungsquelle für viele Insekten. Das macht sie zu einer wertvollen Ergänzung im naturnahen Garten.

Integration in Wildblumenwiesen

Levkojen passen wunderbar in Wildblumenwiesen. Ihre aufrechte Wuchsform bildet einen schönen Kontrast zu niedrigeren Wiesenblumen. Für diesen Zweck empfehle ich einjährige Sorten, die sich selbst aussäen können.

In einer Wildblumenwiese sollten Sie auf regelmäßiges Jäten verzichten, um auch anderen Pflanzen eine Chance zu geben. Die Levkojen werden sich in diesem natürlichen Umfeld meist gut behaupten und Jahr für Jahr wiederkommen - ein faszinierendes Schauspiel der Natur!

Der Zauber der duftenden Levkojen

Der intensive Duft der Levkojen stammt aus den ätherischen Ölen in den Blüten. Diese Duftstoffe locken Bestäuber an. Die Intensität variiert je nach Sorte und Tageszeit, wobei der Duft oft am Abend am stärksten ist - perfekt für einen entspannten Sommerabend im Garten!

In den letzten Jahren hat die Züchtung nicht nur auf Blütenfarbe und Wuchsform geachtet, sondern auch auf die Duftintensität. Es gibt mittlerweile Sorten, die besonders stark duften und solche, die eher zurückhaltend sind. So kann jeder Gärtner die für ihn passende Variante finden.

Die Zukunft der Levkojenzucht bleibt spannend. Forscher arbeiten daran, die Pflanzen noch widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen, ohne dabei ihren charakteristischen Duft zu beeinträchtigen. Auch die Entwicklung von kompakteren Sorten für den Balkon und die Terrasse steht im Fokus. Ich bin schon sehr gespannt, welche neuen Sorten in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange blühen Levkojen und duften sie?

Levkojen blühen in der Regel von Mai bis in den Herbst hinein. Die Blütezeit kann je nach Sorte und Standort variieren. Der Duft ist während der gesamten Blütezeit wahrnehmbar, ist aber oft am Abend am intensivsten. In meinem Garten genieße ich den Duft besonders an lauen Sommerabenden.

Kann man den Duft der Levkojen verstärken?

Den Duft selbst können Sie nicht verstärken, aber Sie können einige Tricks anwenden, um ihn besser zur Geltung zu bringen. Pflanzen Sie Levkojen an einem windgeschützten Ort, wo sich der Duft sammeln kann. Auch warme Temperaturen intensivieren die Duftwahrnehmung. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Levkojen in der Nähe von Sitzplätzen zu pflanzen - so kann man den Duft optimal genießen.

Sind Levkojen winterhart?

Die meisten Levkojensorten sind einjährig und nicht winterhart. Es gibt jedoch zweijährige Sorten, die mit entsprechendem Schutz den Winter überstehen können. Diese benötigen eine Abdeckung mit Reisig oder Vlies, um Frostschäden zu vermeiden. In milderen Regionen habe ich schon erlebt, dass Levkojen ohne zusätzlichen Schutz überwintern - aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

Eignen sich Levkojen für Allergiker?

Levkojen produzieren relativ wenig Pollen und gelten daher als vergleichsweise allergikerfreundlich. Dennoch kann es in Einzelfällen zu Reaktionen kommen. Wenn Sie unsicher sind, testen Sie am besten vorsichtig, wie Sie auf die Pflanzen reagieren. Ich kenne einige Allergiker, die Levkojen ohne Probleme in ihrem Garten haben - aber jeder Mensch ist anders.

Mit ihrem angenehmen Duft und der langen Blütezeit sind Levkojen eine echte Bereicherung für jeden Garten. Ob als Bienenweide, in der Wildblumenwiese oder als klassische Beetpflanze - diese vielseitigen Blumen haben viel zu bieten. Probieren Sie verschiedene Sorten aus und entdecken Sie die Vielfalt der Farben und Düfte. Ich bin mir sicher, Sie werden genauso begeistert sein wie ich!

Tags: Levkoje
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Levkoje Mammut Excelsior mit verschiedenfarbigen Blüten und Verpackungsdetails wie Artikelnummer und Hinweisen zu Duft und Verwendung. Kiepenkerl Levkoje Mammut Excelsior
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Gartenlevkoje Ten Week mit bunten Blumen und Informationen zur Pflanze und Pflanzanleitung auf der Verpackung. Nelson Garden Gartenlevkoje Ten Week
Inhalt 1 Portion
0,69 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Bauerngarten für Rabatten und Beete mit bunten Blumen und Hinweis auf die Verwendung als Saatband Kiepenkerl Blumenmischung Bauerngarten für...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Bauerngarten Mischung mit Beschreibung der Mischung als pflegeleichte und prächtige Sommerblumenmischung sowie Abbildung eines Gartens mit bunten Blumen und Schmetterling. Kiepenkerl Blumenmischung Bauerngarten Mischung
Inhalt 0.04 Kilogramm (222,25 € * / 1 Kilogramm)
8,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Duftwicke Mischung mit bunten Blumen und Verpackungsdesign mit Markenlogo sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Duftwicke Mischung
Inhalt 1 Portion
2,89 € *