Die richtige Dosierung von Blumendünger: Optimale Pflanzenpflege für üppiges Wachstum

Blumendünger richtig dosieren: Gesunde Pflanzen durch optimale Nährstoffgabe

Wer kennt das nicht? Man gibt seinen Pflanzen voller Enthusiasmus Dünger, und plötzlich welken sie dahin. Ups! Die richtige Dosierung von Blumendünger ist eben eine Wissenschaft für sich.

Das Wichtigste auf einen Blick: Nährstoffe und Dosierung

  • NPK-Verhältnis beachten: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind die Hauptakteure
  • Pflanzenart und Wachstumsphase bestimmen den Nährstoffbedarf
  • Jahreszeit und Bodentyp beeinflussen die Düngermenge
  • Flüssigdünger, Granulat oder Stäbchen: Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile

Grundlagen der Pflanzenernährung: Bedürfnisse unserer grünen Mitbewohner

Ihre Pflanze ähnelt einem hungrigen Teenager: Sie benötigt die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge, um gesund zu wachsen. Zu wenig, und sie kümmert vor sich hin. Zu viel, und sie bekommt sozusagen Bauchschmerzen.

Makronährstoffe: Das Hauptmenü

Die drei wichtigsten Nährstoffe sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Stickstoff sorgt für saftiges Grün, Phosphor stärkt die Wurzeln, und Kalium macht die Pflanze widerstandsfähiger. Das NPK-Verhältnis auf der Düngerpackung gibt an, wie viel von jedem enthalten ist.

Mikronährstoffe: Essentielle Spurenelemente

Neben den Makronährstoffen benötigen Pflanzen auch Spurenelemente wie Eisen, Mangan oder Zink. Diese sind zwar nur in kleinen Mengen nötig, aber genauso wichtig. Vergleichbar mit den Vitaminen in unserer Ernährung.

Einflussfaktoren auf die Düngerdosierung: Individuelle Anpassung

Die optimale Düngermenge hängt von vielen Faktoren ab. Ähnlich wie beim Kochen – manchmal braucht man mehr Gewürze, manchmal weniger.

Pflanzenart und -größe: Individuelle Bedürfnisse

Ein kleines Veilchen braucht natürlich weniger Dünger als eine ausgewachsene Zimmerlinde. Auch verschiedene Pflanzenarten haben unterschiedliche Bedürfnisse. Kakteen sind genügsam, während Rosen mehr Nährstoffe benötigen.

Wachstumsstadium: Angepasste Ernährung

Junge Pflanzen brauchen andere Nährstoffe als blühende oder fruchttragende. In der Wachstumsphase ist mehr Stickstoff gefragt, während zur Blüte und Fruchtbildung Phosphor und Kalium wichtiger werden.

Jahreszeit und Klimabedingungen: Saisonale Anpassung

Im Frühjahr und Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst, braucht sie mehr Nährstoffe. Im Winter reduzieren die meisten Pflanzen ihren Stoffwechsel – da sollten Sie mit dem Düngen vorsichtig sein. Auch Temperatur und Lichtmenge spielen eine Rolle.

Bodentyp und pH-Wert: Bodenbeschaffenheit berücksichtigen

Sandiger Boden hält Nährstoffe schlechter als lehmiger. Und der pH-Wert beeinflusst, wie gut Pflanzen die Nährstoffe aufnehmen können. Manche Pflanzen bevorzugen sauren, andere eher basischen Boden. Ein Bodentest kann hier Klarheit schaffen.

Verschiedene Düngerarten und ihre Dosierung: Flüssig, fest oder als Stäbchen?

Welche Düngerart passt zu welcher Pflanze? Und wie dosiert man sie richtig?

Flüssigdünger: Schnelle Nährstoffversorgung

Flüssigdünger wirken schnell, sind aber auch schnell verbraucht. Sie eignen sich besonders für Topfpflanzen und zur Blattdüngung.

Vor- und Nachteile

Vorteile sind die schnelle Wirkung und die einfache Dosierung. Allerdings müssen Sie häufiger düngen, und bei falscher Anwendung droht Überdüngung.

Richtige Verdünnung und Anwendung

Beachten Sie immer die Anleitung auf der Flasche! Meist wird der Dünger im Verhältnis 1:100 oder 1:200 mit Wasser verdünnt. Lieber öfter und schwächer düngen als zu stark auf einmal.

Granulat und Pulverdünger: Langfristige Nährstoffversorgung

Diese Dünger geben die Nährstoffe langsam ab und eignen sich besonders für Gartenpflanzen und Stauden.

Anwendungsmethoden

Granulat wird meist oberflächlich ausgestreut und leicht eingearbeitet. Bei Topfpflanzen können Sie es auch unter die oberste Erdschicht mischen.

Dosierungsrichtlinien

Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter Beetfläche etwa 30-50 Gramm Dünger. Bei Topfpflanzen rechnet man mit etwa 5 Gramm pro Liter Blumenerde.

Düngerstäbchen und Langzeitdünger: Praktisch, aber mit Bedacht einsetzen

Diese Dünger geben Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab. Praktisch, aber man muss aufpassen, dass man nicht überdüngt.

Einsatzbereiche

Ideal für Zimmerpflanzen, Balkonkästen und Kübelpflanzen. Besonders praktisch, wenn man mal verreist.

Dosierungsempfehlungen

Folgen Sie genau den Angaben auf der Packung. Meist reichen 1-2 Stäbchen pro Topf, je nach Größe. Vorsicht: Zu viele Stäbchen können zu Wurzelschäden führen.

Mit etwas Übung und Beobachtung werden Sie die Düngung Ihrer Pflanzen gut beherrschen. Bedenken Sie: Etwas zu wenig ist besser als zu viel Dünger. Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit gesundem Wachstum und schönen Blüten danken!

Spezifische Dosierungsanleitungen für verschiedene Pflanzenarten

Je nach Pflanzenart und Standort variieren die Bedürfnisse an Nährstoffen und damit auch die optimale Düngerdosierung. Hier ein Überblick für die wichtigsten Pflanzenkategorien:

Zimmerpflanzen

Unsere grünen Mitbewohner haben in der Regel einen geringeren Nährstoffbedarf als Freilandpflanzen. Für die meisten Zimmerpflanzen reicht eine Düngung alle 2-4 Wochen während der Wachstumsphase von März bis Oktober. Verwenden Sie etwa die Hälfte der auf der Packung empfohlenen Menge Flüssigdünger. Bei Kakteen und Sukkulenten genügt eine monatliche Düngung mit stark verdünnter Nährlösung.

Balkon- und Kübelpflanzen

Diese Pflanzen haben einen höheren Nährstoffbedarf, da sie in begrenztem Substrat wachsen. Düngen Sie wöchentlich mit einem verdünnten Flüssigdünger oder verwenden Sie Langzeitdünger zu Beginn der Saison. Achten Sie besonders bei stark blühenden Pflanzen wie Petunien oder Geranien auf eine ausreichende Versorgung mit Phosphor und Kalium für üppige Blüten.

Gartenpflanzen und Stauden

Im Garten hängt die Düngung stark vom Bodentyp und den Pflanzenarten ab. Generell gilt: Einmal im Frühjahr eine Grunddüngung mit Kompost oder organischem Dünger, dann bei Bedarf nachdüngen. Stauden benötigen oft weniger Dünger als einjährige Pflanzen. Bei Rosen empfiehlt sich eine zusätzliche Düngergabe nach der ersten Blüte.

Rasenflächen

Für einen satten grünen Rasen sind drei bis vier Düngungen pro Jahr optimal. Die erste Gabe erfolgt im zeitigen Frühjahr (März/April), gefolgt von Düngungen im Juni, August und eventuell einer leichten Gabe im Oktober. Verwenden Sie spezielle Rasendünger mit einem ausgewogenen NPK-Verhältnis, etwa 20-5-8, und folgen Sie den Dosierungsangaben auf der Verpackung.

Der richtige Zeitpunkt: Wann und wie oft düngen?

Der Zeitpunkt der Düngung ist ebenso wichtig wie die Menge. Ein gut durchdachter Düngeplan berücksichtigt die natürlichen Wachstumsphasen der Pflanzen und die jahreszeitlichen Bedingungen.

Saisonale Düngepläne

Im Frühjahr, wenn die Pflanzen aus der Winterruhe erwachen, benötigen sie einen Nährstoffschub. Eine Grunddüngung im März oder April ist für die meisten Gartenpflanzen sinnvoll. Im Sommer, während der Hauptwachstumsphase, sollten Sie regelmäßig nachdüngen. Im Herbst reduzieren Sie die Düngergaben, um die Pflanzen auf die Winterruhe vorzubereiten. Eine Ausnahme bilden Herbstblüher wie Chrysanthemen, die zu dieser Zeit noch Nährstoffe benötigen.

Wachstumsphasen und Nährstoffbedarf

Pflanzen haben in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Junge Pflanzen und Setzlinge benötigen mehr Stickstoff für ein kräftiges Wachstum. Während der Blüte- und Fruchtbildung steigt der Bedarf an Phosphor und Kalium. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau und passen Sie die Düngung entsprechend an.

Warnsignale erkennen: Über- und Unterdüngung

Manchmal kann man's auch zu gut meinen - oder eben zu wenig tun. Hier die wichtigsten Anzeichen, dass mit der Düngung etwas nicht stimmt:

Symptome einer Überdüngung

  • Braune oder verbrannte Blattränder
  • Verkrustete, weiße Ablagerungen auf der Erdoberfläche
  • Plötzliches Welken trotz ausreichender Bewässerung
  • Übermäßig schnelles, aber schwaches Wachstum

Anzeichen von Nährstoffmangel

  • Gelbliche oder hellgrüne Blätter (Stickstoffmangel)
  • Violette Verfärbungen an Blättern und Stängeln (Phosphormangel)
  • Braune Blattränder und -spitzen (Kaliummangel)
  • Generell schwaches Wachstum und blasse Färbung

Korrekturmaßnahmen

Bei Überdüngung hilft oft nur gründliches Wässern, um überschüssige Nährsalze auszuspülen. In schweren Fällen muss die Erde komplett ausgetauscht werden. Bei Unterversorgung können Sie mit einer leichten Düngergabe nachhelfen. Achten Sie dabei auf die spezifischen Mangelerscheinungen und wählen Sie einen passenden Dünger.

Organisch oder anorganisch? Die Wahl des richtigen Düngers

Die Entscheidung zwischen organischen und anorganischen Düngern hat praktische Auswirkungen auf die Pflanzenernährung.

Unterschiede in der Dosierung

Organische Dünger wirken langsamer und gleichmäßiger. Sie müssen in größeren Mengen ausgebracht werden, da ihr Nährstoffgehalt geringer ist. Anorganische Dünger liefern Nährstoffe schnell und in konzentrierter Form. Hier ist besondere Vorsicht bei der Dosierung geboten, um Überdüngung zu vermeiden.

Vor- und Nachteile beider Typen

Organische Dünger verbessern langfristig die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben. Sie sind umweltfreundlicher, aber teurer und weniger präzise in der Nährstoffzusammensetzung. Anorganische Dünger ermöglichen eine gezielte Nährstoffgabe und schnelle Wirkung. Allerdings können sie bei unsachgemäßer Anwendung das Bodenleben beeinträchtigen und zu Auswaschungen führen.

Kombinationsmöglichkeiten

Oft ist eine Kombination beider Düngerarten sinnvoll. Eine Grundversorgung mit organischem Dünger kann durch gezielte Gaben von Mineraldünger ergänzt werden. So nutzen Sie die Vorteile beider Systeme und gleichen deren Nachteile aus. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus - jeder Garten ist einzigartig und benötigt seine eigene Düngestrategie.

Spezielle Düngungstechniken für optimales Pflanzenwachstum

Blattdüngung: Eine effektive Methode zur Nährstoffversorgung

Blattdüngung ist eine praktische Technik, bei der Nährstoffe direkt über die Blätter aufgenommen werden. Das ist besonders nützlich, wenn der Boden problematisch ist oder die Pflanze schnell Nährstoffe benötigt.

Anwendungsbereiche der Blattdüngung

Blattdünger sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich gut für Zimmerpflanzen mit Nährstoffmangel, aber auch für Gemüse im Garten, das zusätzliche Nährstoffe braucht. Besonders beliebt ist die Methode bei Rosen und anderen Zierpflanzen mit Eisenmangel.

Dosierung und Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Blattdüngung ist Vorsicht geboten. Übermäßige Anwendung kann die Blätter schädigen. Befolgen Sie genau die Anleitung auf der Packung. Sprühen Sie früh morgens oder abends, wenn die Sonne weniger intensiv ist. Beachten Sie: Blattdünger ersetzt keine gute Bodenpflege!

Hydrokultur und Flüssigdüngung: Moderne Ansätze der Pflanzenernährung

Hydrokultur ermöglicht Pflanzenwachstum ohne Erde, nur in nährstoffreichem Wasser. Diese Methode funktioniert besonders gut für Zimmerpflanzen.

Bei der Flüssigdüngung wird der Dünger ins Gießwasser gemischt. Das ist praktisch und ermöglicht eine schnelle Nährstoffaufnahme. Vorsicht ist jedoch geboten: Überdosierung kann die Wurzeln schädigen. Häufigeres, aber schwächeres Düngen ist empfehlenswert.

Slow-Release-Dünger: Langfristige Nährstoffversorgung

Slow-Release-Dünger bieten eine kontinuierliche Nährstoffversorgung über längere Zeit, oft mehrere Monate. Sie sind praktisch für den Urlaub oder wenn man nicht regelmäßig düngen möchte.

Diese Dünger gibt es in verschiedenen Formen: Als Sticks zum Einstecken in die Erde oder als beschichtete Kügelchen zum Untermischen. Sie eignen sich besonders für Topfpflanzen und Balkonkästen.

Umweltaspekte der Düngung: Verantwortungsvoll gärtnern

Überdüngung und Umweltverschmutzung: Ein unterschätztes Problem

Übermäßige Düngung kann ernsthafte Probleme verursachen. Überschüssige Nährstoffe gelangen ins Grundwasser oder in Gewässer, was zu Algenwachstum führt und Ökosysteme stören kann.

In meinem Heimatort gab es ein Problem mit überdüngten Feldern, was zu Algenbildung in einem Bach führte. Dies sensibilisierte viele Gärtner und Landwirte in der Region.

Nachhaltige Düngepraktiken: Gut für Pflanzen und Umwelt

Nachhaltiges Düngen ist machbar. Hier einige Tipps aus meinem Garten:

  • Kompost verwenden: Recycling für den Garten.
  • Gründüngung: Zwischenpflanzen wie Klee oder Lupinen für Stickstoffanreicherung.
  • Mulchen: Rindenmulch oder Grasschnitt für Feuchtigkeitserhalt und langsame Nährstoffabgabe.
  • Mischkultur: Verschiedene Pflanzenarten nebeneinander für gegenseitige Nährstoffunterstützung.

Werkzeuge und Hilfsmittel zur korrekten Dosierung

Messbecher und Waagen: Grundausstattung für präzises Düngen

Genaues Messen ist beim Düngen wichtig. Ein guter Messbecher und eine kleine Küchenwaage sind unverzichtbar. Für kleine Mengen bei Zimmerpflanzen eignen sich sogar Espresso-Tassen.

Digitale Düngehilfen und Apps: Moderne Unterstützung im Garten

Es gibt nützliche Apps für die Düngung. Sie erinnern an Düngetermine und berechnen die richtige Menge. Manche sind mit Bodensensoren koppelbar, die den Nährstoffgehalt messen.

Bodenanalyse-Kits: Den Nährstoffbedarf genau ermitteln

Bodenanalyse-Kits geben Aufschluss über den Zustand des Bodens und fehlende Nährstoffe. Es gibt einfache Teststreifen für zu Hause, für genauere Ergebnisse können Proben ins Labor geschickt werden.

Häufige Fehler bei der Düngerdosierung vermeiden

Überdosierung aus Unwissenheit: Mehr ist nicht immer besser

Viele Hobbygärtner überdosieren aus Unwissenheit. Zu viel Dünger kann Pflanzen schädigen. Bei meinen ersten Versuchen mit Tomatendünger sahen die Pflanzen wie verbrannt aus.

Vernachlässigung des pH-Werts: Ein oft übersehener Faktor

Der pH-Wert beeinflusst die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Bei falschem pH-Wert können Pflanzen Nährstoffe nicht optimal aufnehmen. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung sind ratsam.

Ignorieren von Pflanzensignalen: Auf die grünen Freunde hören

Pflanzen zeigen Probleme durch verschiedene Signale an. Gelbe Blätter, schwaches Wachstum oder seltsame Flecken sind Warnsignale. Lernen Sie, diese zu interpretieren, statt blindlings nach Plan zu düngen.

Kürzlich vermutete ich Nährstoffmangel bei meinen Petunien, dabei litten sie nur unter Hitze. Etwas Schatten löste das Problem, und sie blühten wieder prächtig. Manchmal ist weniger tatsächlich mehr!

Fortgeschrittene Düngungstechniken

Bedarfsgerechte Düngung

Bedarfsgerechte Düngung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen jeder Pflanze. Statt pauschal zu düngen, beobachten wir genau, was jede Pflanze benötigt. Ein praktischer Tipp: Führen Sie ein Pflanzentagebuch. So behalten Sie den Überblick über Düngegaben und Pflanzenreaktionen.

Fraktionierte Düngergaben

Fraktionierte Düngergaben verteilen die Nährstoffe über die Saison. Dies beugt Überdüngung und Auswaschung vor. Empfehlung: Teilen Sie die Jahresration in drei bis vier kleinere Portionen auf. So erhalten die Pflanzen stets ausreichend, aber nie zu viele Nährstoffe.

Kombination verschiedener Düngerarten

Die Kombination verschiedener Düngerarten bietet ein breites Nährstoffspektrum. Flüssigdünger liefern schnelle Energie, während Langzeitdünger für die Grundversorgung sorgen. Eine Mischung aus organischen und mineralischen Düngern versorgt Pflanzen mit einer Vielfalt an Nährstoffen.

Düngung in verschiedenen Anbausystemen

Topfpflanzen vs. Freilandpflanzen

Topfpflanzen benötigen mehr Aufmerksamkeit als Freilandpflanzen. Im begrenzten Topfraum müssen wir häufiger, aber vorsichtiger düngen. Freilandpflanzen können tiefer wurzeln und sich besser selbst versorgen. Tipp für Topfpflanzen: Gelegentliches Gießen mit Regenwasser reduziert Kalkablagerungen.

Gewächshaus- und Wintergartenpflanzen

Gewächshaus- und Wintergartenpflanzen benötigen regelmäßige, aber maßvolle Düngung. Achten Sie auf gute Belüftung, um Pilzbefall vorzubeugen. Praktischer Tipp: Ein kleiner Ventilator sorgt für Luftzirkulation und stärkt die Pflanzenstängel.

Hochbeete und Raised Beds

Hochbeete bieten optimale Bedingungen für Pflanzen. Die Erde ist locker, nährstoffreich und erwärmt sich schneller. Regelmäßiges Nachdüngen ist wichtig, da Nährstoffe hier schneller verbraucht werden. Praxistipp: Mischen Sie im Herbst reifen Kompost unter die oberste Erdschicht für einen Nährstoffschub zur nächsten Saison.

Alternativen und Ergänzungen zur chemischen Düngung

Kompostierung und natürliche Bodendüngung

Kompostierung verwandelt Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Dünger. Ein System mit drei Komposthaufen - für frische Abfälle, zum Reifen und für fertigen Kompost - gewährleistet steten Vorrat. Besonders nährstoffreich: Kaffeesatz und zerkleinerte Eierschalen.

Mulchen als Nährstoffquelle

Mulchen schützt den Boden, unterdrückt Unkraut und versorgt Pflanzen langsam mit Nährstoffen. Rasenschnitt oder gehäckselte Zweige eignen sich gut als Mulch. Zusätzlicher Tipp: Eine dünne Schicht Zeitungspapier unter dem Mulch hemmt Unkrautwachstum noch effektiver.

Gründüngung und Fruchtwechsel

Gründüngung und Fruchtwechsel regenerieren den Boden natürlich. Pflanzen wie Klee oder Lupinen reichern den Boden mit Stickstoff an. Jährlicher Beetwechsel im Gemüsegarten - starke Zehrer nach schwachen Zehrern - hält den Boden im Gleichgewicht.

Düngung für üppiges Pflanzenwachstum

Angemessene Düngung fördert die Gesundheit und Stärke der Pflanzen. Mit geeigneten Techniken und Aufmerksamkeit können wir den Pflanzen optimale Nährstoffe bieten. Ob chemischer Dünger, Kompost oder Gründüngung - jede Methode hat ihre Vorzüge. Entscheidend ist, die Bedürfnisse jeder Pflanze zu berücksichtigen und Überdüngung zu vermeiden. Ein gut versorgter Garten gedeiht prächtig und erfreut auch den Gärtner.

Mit Übung und Beobachtung entwickeln Sie sich zum Düngeexperten. Ihre Pflanzen werden mit kräftigem Wachstum und reicher Blüte danken. Vielleicht entdecken Sie dabei Ihre persönliche Düngestrategie. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erfolgreiches Gärtnern!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Blumendünger
Topseller
Angebot
Produktbild des GreenPlan GP Blumenduenger in einer 1 Liter Flasche mit Etikett das Anwendungsinfos und farbenfrohe Blumen zeigt GreenPlan GP Blumendünger 1 Liter
Inhalt 1 Liter
5,99 € * 10,89 € *
Produktbild Mairol Blumendünger Kristallwunder 25kg Packung mit Informationen über Inhaltsstoffe Anwendung und Markenlogo Mairol Blumendünger Kristall 25kg
Inhalt 25 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
130,00 € *
Produktbild von Mairol Blumendünger Kristallwunder 500g Eimer mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Informationen für den Gartenprofi. Mairol Blumendünger Kristall 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (21,98 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von COMPO 60 Tage Langzeit Blumenduenger 750ml Flasche mit Beschriftung und Blumenabbildungen. COMPO 60 Tage Langzeit Blumendünger 750ml
Inhalt 0.75 Liter (17,32 € * / 1 Liter)
12,99 € *
Produktbild eines 1-Liter-Behälters COMPO Qualitäts-Blumendünger mit Abbildungen verschiedener Blumen und Produktinformationen. COMPO Qualitäts-Blumendünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,49 € *
Produktbild des WUXAL Blumenduenger 800g in einer Verpackung mit bunten Blumen im Hintergrund und mehrsprachigen Informationen zur Gartenanwendung. WUXAL Blumendünger 800g
Inhalt 0.8 Kilogramm (15,61 € * / 1 Kilogramm)
12,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Rosen und Blumen Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zur Anwendung und biologischen Eigenschaften in deutscher Sprache. Cuxin DCM Spezialdünger für Rosen und Blumen...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Blumendünger in einer 1,3-Liter-Flasche mit Kennzeichnung von 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und Hinweis auf 30 Prozent mehr Inhalt. COMPO BIO Blumendünger 1,3l
Inhalt 1.3 Liter (12,30 € * / 1 Liter)
15,99 € *
Produktbild des MANNA Blumenlangzeitdüngers in einem 1kg Eimer mit Dekoration von blühenden Pflanzen und Informationen zum Dünger auf der Verpackung in Deutsch und Italienisch. MANNA Blumenlangzeitdünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
15,49 € *
Produktbild von Mairol Blumendünger Kristallwunder 1kg in einem weißen Eimer mit Beschriftungen und Abbildung einer lächelnden Frau sowie diversen Blumen. Mairol Blumendünger Kristall 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
16,49 € *
Produktbild von COMPO Floracote Plus Blumenduenger 1, 2, kg mit der Angabe 20 Prozent mehr Inhalt und Informationen zur sechsmonatigen Wirkung sowie Umweltverträglichkeit auf gelbem Hintergrund mit Abbildungen von rot-gelben Bluemen. COMPO Floracote® Plus Blumendünger 1,2kg
Inhalt 1.2 Kilogramm (13,74 € * / 1 Kilogramm)
16,49 € *
Produktbild von Oscorna-Blumen- und Staudendünger in einer 2, 5, kg Packung mit farbigen Blumenillustrationen und Informationen zur 100% natürlichen Zusammensetzung für Beet und Balkon. Oscorna-Blumen- und Staudendünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (6,98 € * / 1 Kilogramm)
17,45 € *
Passende Artikel
Produktbild von Mairol Blumendünger Kristallwunder 3kg mit einer lachenden Frau und Blumen sowie Informationen zu Inhaltsstoffen und Dosierung. Mairol Blumendünger Kristall 3kg
Inhalt 3 Kilogramm (10,00 € * / 1 Kilogramm)
29,99 € *
Produktbild von Mairol Blumendünger Kristallwunder 1kg in einem weißen Eimer mit Beschriftungen und Abbildung einer lächelnden Frau sowie diversen Blumen. Mairol Blumendünger Kristall 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
16,49 € *
Produktbild Mairol Blumendünger Kristallwunder 25kg Packung mit Informationen über Inhaltsstoffe Anwendung und Markenlogo Mairol Blumendünger Kristall 25kg
Inhalt 25 Kilogramm (5,20 € * / 1 Kilogramm)
130,00 € *
Produktbild des WUXAL Blumenduenger 800g in einer Verpackung mit bunten Blumen im Hintergrund und mehrsprachigen Informationen zur Gartenanwendung. WUXAL Blumendünger 800g
Inhalt 0.8 Kilogramm (15,61 € * / 1 Kilogramm)
12,49 € *
Produktbild von COMPO BIO Blumendünger in einer 1,3-Liter-Flasche mit Kennzeichnung von 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und Hinweis auf 30 Prozent mehr Inhalt. COMPO BIO Blumendünger 1,3l
Inhalt 1.3 Liter (12,30 € * / 1 Liter)
15,99 € *
Produktbild von Mairol Blumendünger Kristallwunder 500g Eimer mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Informationen für den Gartenprofi. Mairol Blumendünger Kristall 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (21,98 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild eines 1-Liter-Behälters COMPO Qualitäts-Blumendünger mit Abbildungen verschiedener Blumen und Produktinformationen. COMPO Qualitäts-Blumendünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,49 € *
Produktbild von MANNA Blumendünger 1kg Verpackung mit Abbildung einer Sonnenblume und Produktinformationen in deutscher und italienischer Sprache. MANNA Blumendünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol BlumenDünger in einer 1-Liter-Flasche mit Angaben zu schnellem Pflanzenwachstum und für ökologischen Landbau geeigneten Inhaltsstoffen. Neudorff BioTrissol BlumenDünger 1l
Inhalt 1 Liter
10,49 € *
Produktbild von Neudorff BioTrissol BlumenDünger in einer 1, 2, Liter Flasche mit Informationen zu biologischem Düngemittel, geeignet für ökologischen Landbau und hergestellt aus über 90 Prozent Altplastik. Neudorff BioTrissol BlumenDünger 1,2l
Inhalt 1.2 Liter (9,16 € * / 1 Liter)
10,99 € *