Gloxinien: Blütezeit verlängern mit einfachen Tricks

Gloxinien: Farbenfrohe Exoten für Ihr Zuhause

Gloxinien sind wahre Hingucker mit ihren prächtigen Blüten und samtigen Blättern. Diese tropischen Schönheiten bringen einen Hauch Exotik in jedes Wohnzimmer und lassen uns von fernen Ländern träumen.

Gloxinien-Grundlagen auf einen Blick

  • Ursprünglich aus Südamerika
  • Blütezeit von Mai bis September
  • Bevorzugen helle Standorte ohne direkte Sonne
  • Benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit
  • Winterruhe von Oktober bis Februar

Einführung in die Welt der Gloxinien

Gloxinien gehören zur Familie der Gesneriaceae und haben ihre Wurzeln in den tropischen Regionen Südamerikas. Ihre großen, trompetenförmigen Blüten in leuchtenden Farben sind einfach atemberaubend. Die samtig behaarten Blätter ergänzen die Blüten auf eine wunderbar harmonische Weise.

Für uns Hobbygärtner ist die Blütezeit der Gloxinien besonders spannend. In der Regel blühen sie von Mai bis September, aber mit der richtigen Pflege lässt sich diese Zeit durchaus verlängern. In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, wie erstaunlich lange Gloxinien bei guter Pflege ihre Pracht entfalten können.

Der passende Standort für üppige Blüten

Lichtbedarf: Hell, aber keine pralle Sonne

Gloxinien mögen es hell, aber die direkte Mittagssonne ist ihnen zu viel des Guten. Ein Ost- oder Westfenster ist meist ideal. Zu viel Sonne kann die Blätter regelrecht verbrennen, während zu wenig Licht zu mickrigem Wuchs führt. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung fördert die Blütenbildung und sorgt für kräftige, gesunde Pflanzen.

Die richtige Temperatur für gesundes Wachstum

Gloxinien fühlen sich bei Zimmertemperaturen zwischen 18 und 22°C am wohlsten. Im Sommer verkraften sie auch etwas höhere Temperaturen, solange es nicht zu heiß wird. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn die Temperatur unter 15°C fällt - das mögen unsere tropischen Freunde gar nicht.

Luftfeuchtigkeit: Ein Hauch Tropen

Als waschechte Tropenbewohner lieben Gloxinien eine hohe Luftfeuchtigkeit. In unseren Wohnräumen ist die Luft oft zu trocken für ihren Geschmack. Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser oder das Aufstellen von Wasserschalen in der Nähe der Pflanze kann Abhilfe schaffen. Aber Vorsicht: Die Blüten sollten dabei trocken bleiben, sonst droht Fäulnis.

Richtige Bewässerung für prächtige Gloxinien

Gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat

Gloxinien mögen es gleichmäßig feucht, aber Staunässe ist ihr Todfeind. Das Substrat sollte nie völlig austrocknen, aber auch nicht dauerhaft nass sein. Gießen Sie, wenn die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Stecken Sie einfach einen Finger etwa 2 cm tief in die Erde. Fühlt sie sich trocken an, ist es Zeit zum Gießen.

Kalkarmes Wasser bevorzugt

Gloxinien sind echte Zicken, wenn es um Kalk im Wasser geht. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser. Bei hartem Leitungswasser können Sie es abkochen und abkühlen lassen, bevor Sie es verwenden. Das reduziert den Kalkgehalt und Ihre Gloxinien werden es Ihnen danken.

Staunässe vermeiden

Staunässe ist der Erzfeind der Gloxinien. Sie führt schnell zu Wurzelfäule und kann die Pflanze innerhalb kurzer Zeit dahinraffen. Achten Sie unbedingt auf guten Wasserabfluss. Verwenden Sie Töpfe mit Abzugslöchern und entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer. Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat hilft zusätzlich, Staunässe zu vermeiden.

Mit diesen Grundlagen zur Pflege von Gloxinien können Sie diese farbenprächtigen Pflanzen erfolgreich kultivieren und lange Freude an ihnen haben. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die Pflege mag manchmal etwas Aufmerksamkeit erfordern, aber ein Raum voller blühender Gloxinien ist einfach atemberaubend und jeden Aufwand wert.

Düngung für längere Blütezeit der Gloxinien

Die richtige Düngung kann wahre Wunder für die Blütezeit Ihrer Gloxinien bewirken. Mit der passenden Nährstoffversorgung lassen sich diese farbenprächtigen Exoten zu wahren Dauerblühern verwandeln.

Wahl des richtigen Düngers

Für unsere tropischen Schönheiten empfiehlt sich ein spezieller Blühpflanzendünger. Dieser enthält genau die richtige Mischung, um die Blütenbildung anzukurbeln. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium, wobei etwas mehr Kalium nie schadet. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit Flüssigdüngern gemacht - sie verteilen sich schön gleichmäßig im Gießwasser. Wer es bequemer mag, kann auch zu Düngestäbchen greifen.

Häufigkeit und Menge der Düngergaben

Von Frühjahr bis Herbst sollten Sie Ihre Gloxinien regelmäßig mit Nährstoffen versorgen. Zweiwöchentlich eine verdünnte Nährlösung tut den Pflanzen gut. Dabei gilt: Lieber öfter und schwächer düngen als selten und zu kräftig. Gloxinien sind da etwas empfindlich - zu viel des Guten und sie schmollen mit Wachstumsstörungen.

Was die Dosierung angeht, orientieren Sie sich am besten an der Packungsanleitung. Als Faustregel verwende ich etwa die Hälfte dessen, was für andere Blühpflanzen empfohlen wird. Das hat sich bei meinen Gloxinien bewährt.

Blattdüngung als Alternative

Eine spannende Alternative zur klassischen Wurzeldüngung ist die Blattdüngung. Hierbei nehmen die Pflanzen die Nährstoffe direkt über ihre Blätter auf. Das kann besonders effektiv sein, wenn die Wurzeln mal nicht so gut drauf sind.

Für die Blattdüngung brauchen Sie einen speziellen Blattdünger, den Sie fein auf die Blätter sprühen. Vorsicht bei den Blüten - die mögen es nicht so gern nass zu werden. Am besten düngen Sie morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht zu stark knallt.

Das richtige Substrat für üppig blühende Gloxinien

Ein passendes Substrat ist das A und O für gesunde und blühfreudige Gloxinien. Es sorgt dafür, dass sich Ihre tropischen Freunde rundum wohlfühlen und kräftig wachsen können.

Geeignetes Substrat (leicht sandig, durchlässig)

Gloxinien mögen es locker und luftig im Wurzelbereich. Eine Mischung aus Blumenerde, Torf und Sand hat sich in meinem Garten bestens bewährt. Der Sandanteil sollte etwa ein Drittel ausmachen, damit das Wasser gut abfließen kann.

Wer es einfach mag, kann auch spezielle Kakteenerde verwenden und diese mit etwas Laubkompost aufpeppen. Der pH-Wert sollte leicht im sauren Bereich liegen, so zwischen 5,5 und 6,5.

Richtiger Zeitpunkt zum Umtopfen

Der Frühling ist die beste Zeit, um Ihre Gloxinien umzutopfen, kurz bevor sie so richtig durchstarten. Normalerweise reicht es, das alle zwei Jahre zu machen. Aber manchmal geben die Pflanzen auch deutliche Hinweise, dass sie mehr Platz brauchen:

  • Sie wachsen plötzlich viel langsamer
  • Die Blätter werden kleiner
  • Die Erde trocknet ruckzuck aus
  • Wurzeln schauen unten aus dem Topf

Vorgehen beim Umtopfen

Beim Umtopfen gehen Sie am besten so vor:

  • Suchen Sie einen Topf aus, der etwa 2-3 cm größer im Durchmesser ist als der alte.
  • Füllen Sie den neuen Topf zu einem Drittel mit frischem Substrat.
  • Holen Sie die Gloxinie vorsichtig aus ihrem alten Zuhause und schütteln Sie lose Erde von den Wurzeln.
  • Ab in den neuen Topf damit und mit Substrat auffüllen.
  • Drücken Sie das Substrat leicht an und gießen Sie vorsichtig.

Nach dem Umzug gönnen Sie Ihrer Gloxinie am besten ein paar Tage Ruhe an einem schattigen Plätzchen, damit sie sich an ihr neues Heim gewöhnen kann.

Schnittmaßnahmen für eine verlängerte Blütezeit

Mit ein paar gezielten Schnitten können Sie die Blütezeit Ihrer Gloxinien deutlich verlängern und sie fit und gesund halten.

Entfernen verblühter Blüten

Das Entfernen verblühter Blüten, oder 'Ausputzen', wie wir Gärtner sagen, ist eine wichtige Pflegemaßnahme. So verhindern Sie, dass die Pflanze ihre Energie in die Samenbildung steckt. Stattdessen wird sie angeregt, fleißig neue Blüten zu produzieren.

Schneiden Sie die verwelkten Blüten vorsichtig mit einer sauberen, scharfen Schere direkt am Ansatz ab. Achten Sie darauf, keine gesunden Knospen oder Blätter zu erwischen.

Auslichten dichter Blattwerks

Manchmal kann das Blattwerk zu dicht werden, was die Luftzirkulation behindert und Pilzkrankheiten Tür und Tor öffnet. Entfernen Sie daher ab und zu einige der älteren, unteren Blätter, besonders wenn sie anfangen gelb zu werden.

Seien Sie dabei aber nicht zu enthusiastisch: Entfernen Sie nicht mehr als ein Drittel des gesamten Blattwerks, sonst schwächen Sie die Pflanze unnötig.

Formschnitt bei Bedarf

Ein leichter Formschnitt kann Wunder wirken, um die Pflanze kompakt und attraktiv zu halten. Das ist besonders bei älteren Gloxinien sinnvoll, die manchmal etwas auseinanderfallen.

Kürzen Sie dabei lange, überhängende Triebe um etwa ein Drittel. Der Frühling ist dafür am besten geeignet, kurz bevor die neue Wachstumsperiode beginnt.

Denken Sie daran, für alle Schnittarbeiten saubere, scharfe Werkzeuge zu verwenden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Nach jedem Schnitt sollten Sie die Pflanze etwas zurückhaltender gießen, bis sich neue Triebe zeigen. So geben Sie Ihrer Gloxinie die beste Chance, sich zu erholen und bald wieder in voller Pracht zu erstrahlen.

Schädlinge und Krankheiten bei Gloxinien erfolgreich bekämpfen

Gloxinien sind wahre Schmuckstücke unter den Zimmerpflanzen. Ihre prächtigen Blüten können jeden Raum in eine kleine Oase verwandeln. Doch wie alle Pflanzen sind auch sie nicht immun gegen die Tücken von Schädlingen und Krankheiten. Im Laufe meiner Jahre als Hobbygärtnerin habe ich so einige Tricks gelernt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Häufige Probleme bei Gloxinien

Zu den Plagegeistern, die es besonders auf Gloxinien abgesehen haben, gehören:

  • Spinnmilben: Diese winzigen Vampire saugen an den Blättern und hinterlassen feine Gespinste.
  • Thripse: Ihre Visitenkarte sind silbrige Flecken auf den Blättern.
  • Weiße Fliegen: Diese kleinen Übeltäter verstecken sich gerne an der Blattunterseite.
  • Blattläuse: Sie vermehren sich wie die Karnickel und zehren an der Pflanzenkraft.

Auf der Krankheitsfront lauern:

  • Grauschimmel: Er zeigt sich als grauer, pelziger Belag auf Blättern und Blüten.
  • Wurzelfäule: Meist eine Folge von Staunässe, die die Wurzeln buchstäblich verrotten lässt.
  • Blattfleckenkrankheit: Sie hinterlässt hässliche braune oder schwarze Flecken auf den Blättern.

Vorsorge gegen Schädlinge und Krankheiten

Wie so oft im Leben gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als heilen. Hier ein paar Tipps aus meinem Erfahrungsschatz, um Ihre Gloxinien gesund und munter zu halten:

  • Der richtige Platz: Gloxinien mögen es hell, aber nicht grell. Ein Plätzchen am Ostfenster ist perfekt.
  • Cleveres Gießen: Gießen Sie von unten und vermeiden Sie um jeden Preis Staunässe. Ich stelle meine Gloxinien oft in eine Wasserschale und lasse sie sich vollsaugen - das klappt prima.
  • Feuchte Luft: Gloxinien sind echte Feuchtigkeitsliebhaber. Ein Trick: Stellen Sie die Töpfe auf feuchte Kieselsteine oder gönnen Sie den Blättern ab und zu eine Sprühdusche.
  • Wachsames Auge: Werfen Sie regelmäßig einen prüfenden Blick auf Ihre Pflanzen. Früh erkannt ist halb gebannt!
  • Vorsicht bei Neuzugängen: Neue Pflanzen sollten erst mal in Quarantäne, bevor sie zu den anderen dürfen. Sicher ist sicher!

Biologische und chemische Bekämpfungsmethoden

Manchmal erwischt es unsere grünen Freunde trotz aller Vorsicht. Keine Panik, es gibt Wege aus der Misere:

Biologische Methoden:

  • Nützlinge als Verbündete: Gegen Spinnmilben und Thripse können Raubmilben wahre Wunder wirken.
  • Neemöl - die natürliche Waffe: Ein echtes Multitalent gegen allerlei Plagegeister. Ich mische es mit Wasser und besprühe damit die Blätter.
  • Schmierseife - der Klassiker: Hilft super gegen Blattläuse und Weiße Fliegen. Mein Rezept: 1-2 EL Schmierseife in 1 Liter Wasser auflösen und aufsprühen.

Chemische Methoden:

Wenn alle Stricke reißen, bleiben noch die chemischen Keulen. Aber Vorsicht: Das ist wirklich die Ultima Ratio. Wenn's sein muss, greifen Sie zu Pflanzenschutzmitteln, aber bitte mit Bedacht und streng nach Anleitung. Ich selbst sehe das als allerletzten Ausweg.

Die Ruheperiode der Gloxinie respektieren

Ein oft übersehener Aspekt in der Gloxinienpflege ist ihre natürliche Auszeit. Diese Ruhephase ist essentiell für die Gesundheit der Pflanze und eine prachtvolle Blüte im kommenden Jahr.

Wenn die Gloxinie müde wird

Üblicherweise beginnt die Ruhephase im Herbst oder frühen Winter. Achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Die Blätter färben sich gelb und lassen die Köpfe hängen.
  • Die Blütenproduktion wird eingestellt oder stark reduziert.
  • Das Wachstum kommt zum Stillstand.

Wenn Sie diese Signale bemerken, ist es Zeit, die Pflege anzupassen.

Winterschlaf-Tipps für Ihre Gloxinie

Während der Ruhephase sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Weniger ist mehr beim Gießen: Reduzieren Sie das Gießen drastisch. Gerade genug, um die Knolle vor dem Austrocknen zu bewahren.
  • Düngepause: Stellen Sie die Düngung komplett ein. Ihre Gloxinie braucht jetzt keine Extra-Energie.
  • Ab in die Kühle: Ein kühlerer Standort mit Temperaturen zwischen 10-15°C ist jetzt ideal.
  • Kein Sonnenbad: Ein heller, aber nicht sonniger Platz ist perfekt für den Winterschlaf.

Ich selbst bringe meine schlafenden Schönheiten oft in einem kühlen Kellerraum unter. Dort bleiben sie, bis im Frühjahr die ersten neuen Triebe ihre Köpfe recken.

Fit für den Frühling

Wenn im Frühling die ersten Lebenszeichen sichtbar werden, ist es Zeit, Ihre Gloxinie sanft zu wecken:

  • Umzug in frische Erde: Setzen Sie die Pflanze in nährstoffreiche, frische Erde.
  • Vorsichtiges Angießen: Steigern Sie die Wassergabe langsam. Ihre Gloxinie muss sich erst wieder an regelmäßige 'Mahlzeiten' gewöhnen.
  • Wärme tut gut: Suchen Sie einen wärmeren Platz, idealerweise bei 18-22°C.
  • Düngen mit Augenmaß: Sobald die Pflanze kräftig wächst, können Sie mit einer sanften, regelmäßigen Düngung beginnen.

Mit der richtigen Pflege während und nach der Ruheperiode wird Ihre Gloxinie im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erstrahlen. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend zu sehen, wie diese Pflanzen nach ihrer Winterpause zu neuem Leben erwachen.

Vermehrung für mehr blühende Gloxinien

Die Vermehrung von Gloxinien ist ein spannendes Abenteuer für jeden Pflanzenliebhaber. Ob Sie Ihren Bestand vergrößern oder Freunde mit selbstgezogenen Prachtexemplaren überraschen wollen - es gibt verschiedene Wege zum Ziel, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.

Stecklinge - der Weg der Klone

Die Vermehrung über Blattstecklinge ist geradezu kinderleicht:

  • Schnappen Sie sich ein gesundes Blatt samt Stiel.
  • Ab damit in feuchte Anzuchterde, etwa 2-3 cm tief.
  • Stülpen Sie eine durchsichtige Tüte darüber - das mögen die kleinen besonders gern.
  • Suchen Sie ein helles Plätzchen, aber bitte keine pralle Sonne, bei etwa 20-22°C.

Nach einiger Zeit bilden sich an der Schnittstelle winzige Knöllchen - die Babys sind da! Der große Vorteil: Die neuen Pflänzchen sind genetische Zwillinge der Mutterpflanze. Perfekt, wenn Sie eine bestimmte Sorte vermehren wollen.

Säen - das genetische Überraschungspaket

Die Aussaat von Samen erfordert etwas mehr Geduld, kann aber unglaublich lohnend sein:

  • Streuen Sie die winzigen Samen vorsichtig auf feuchte Anzuchterde. Achtung: Nicht mit Erde bedecken!
  • Eine sanfte Wasserdusche aus der Sprühflasche sorgt für Feuchtigkeit.
  • Decken Sie das Saatgefäß mit Folie oder Glas ab - so entsteht ein Mini-Gewächshaus.
  • Ab an einen hellen, warmen Ort (20-22°C) damit.

In etwa 2-3 Wochen sollten die ersten Winzlinge auftauchen. Sobald sie groß genug zum Anfassen sind, können Sie sie in eigene Töpfchen umsetzen. Diese Methode ist ideal, wenn Sie auf neue, aufregende Farbvarianten hoffen - man weiß nie, was dabei herauskommt!

Knollenteilung - Teilen für Fortgeschrittene

Für die mutigeren unter uns gibt's noch die Knollenteilung:

  • Warten Sie, bis Ihre Gloxinie aus dem Winterschlaf erwacht und neue Triebe zeigt.
  • Holen Sie die Knolle vorsichtig aus der Erde.
  • Mit einem scharfen, sauberen Messer teilen Sie sie in mehrere Stücke. Jedes Stück sollte mindestens einen Trieb haben.
  • Ab in separate Töpfe mit frischer Erde damit.

Diese Methode ist schnell und effektiv, aber nur für größere, ältere Knollen geeignet. Es braucht schon etwas Mut, eine geliebte Pflanze zu 'zerlegen', aber die Belohnung kann groß sein!

Egal, welchen Weg Sie wählen - Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit liebevoller Pflege werden Sie bald eine ganze Schar blühender Gloxinien ihr Eigen nennen. Ich selbst habe vor Jahren mit einer einzigen Pflanze angefangen und besitze mittlerweile eine bunte Vielfalt dieser Schönheiten. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend zu sehen, wie aus einem winzigen Blatt oder Samen eine prachtvolle Blume entsteht. Viel Spaß beim Experimentieren!

Raffinierte Tricks für eine verlängerte Blütenpracht

Blütezeiten clever staffeln

Eine meiner Lieblingsmethoden, um mich länger an der Blütenpracht der Gloxinien zu erfreuen, ist die gestaffelte Anzucht. Statt alle Pflänzchen gleichzeitig in die Erde zu bringen, verteile ich die Aussaat über mehrere Wochen. So blühen meine Gloxinien schön nacheinander auf. Mit diesem kleinen Trick konnte ich mich letztes Jahr tatsächlich monatelang an meinen blühenden Schönheiten erfreuen - ein wahres Blütenmeer!

Langsam blühende Sorten - die Dauerblüher unter den Gloxinien

Es gibt Gloxiniensorten, die von Natur aus etwas gemächlicher ans Blühen gehen. Diese Prachtexemplare öffnen ihre Blüten nicht alle auf einmal, sondern lassen sich schön Zeit damit. Das Resultat? Eine deutlich verlängerte Gesamtblütezeit! Sorten wie 'Kaiser Wilhelm' oder 'Mont Blanc' haben sich bei mir als wahre Dauerblüher erwiesen. Beim nächsten Pflanzenkauf lohnt es sich definitiv, nach diesen Eigenschaften Ausschau zu halten.

Gloxinien-Mix für non-stop Blütenfreude

Eine weitere Möglichkeit, die Blütezeit in die Länge zu ziehen, ist ein bunter Mix verschiedener Gloxinienarten. Jede Art hat ihre eigenen Blühgewohnheiten, und mit der richtigen Kombination kann man einen regelrechten Blütenmarathon inszenieren. Neben der klassischen Sinningia speciosa habe ich zum Beispiel die zierliche Sinningia pusilla und die erstaunlich robuste Sinningia leucotricha in meiner Sammlung. Jede bringt ihre ganz eigene Note und Blütezeit mit - ein faszinierendes Schauspiel!

Typische Stolpersteine und wie man sie elegant umschifft

Die Gießfalle - zu viel des Guten?

Eine Sache, die ich am Anfang immer wieder falsch gemacht habe, ist das Gießen. Zu viel Wasser und schon hat man Staunässe und Wurzelfäule an der Backe. Zu wenig, und die armen Pflanzen verdursten förmlich. Mein Tipp: Erst gießen, wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist, dann aber ordentlich. Ich verwende am liebsten zimmerwarmes, kalkarmes Wasser und gieße von unten - so bleiben die empfindlichen Blätter schön trocken.

Lichtspielereien - die goldene Mitte finden

Gloxinien sind echte Lichtliebhaber, aber bitte keine Sonnenanbeter! Direkte Sonnenstrahlen können fiese Verbrennungen an den Blättern verursachen und lassen die Blüten im Nu welken. Zu wenig Licht führt dagegen zu mickrigem Wuchs und karger Blüte. Nach einigem Experimentieren habe ich in meinem Wintergarten den perfekten Platz gefunden - hell, aber ohne direkte Mittagssonne. Dort gedeihen meine Gloxinien prächtig!

Die unterschätzte Ruhepause

Ein Fehler, den ich anfangs oft gemacht habe, war es, die natürliche Auszeit der Gloxinien zu ignorieren. Nach ihrer Blütephase ziehen sich die Pflanzen zurück, die oberirdischen Teile sterben ab. In dieser Zeit brauchen sie deutlich weniger Wasser und null Dünger. Ich reduziere dann die Wassergabe und stelle das Düngen komplett ein, bis die ersten neuen Triebe ihre Köpfchen recken.

Das große Finale: Gloxinien in ihrer vollen Pracht

Die Blütezeit von Gloxinien zu verlängern, das ist schon eine Kunst für sich. Es braucht Aufmerksamkeit, ein bisschen Fingerspitzengefühl und definitiv Geduld. Aber glauben Sie mir, es lohnt sich! Mit den richtigen Kniffen können Sie sich an einer Blütenpracht erfreuen, die weit über die übliche Zeit hinausgeht.

Bedenken Sie aber: Jede Pflanze ist ein Individuum und reagiert möglicherweise anders auf verschiedene Pflegemethoden. Beobachten Sie Ihre grünen Schützlinge genau und passen Sie Ihre Pflege entsprechend an. Mit der Zeit entwickeln Sie ein regelrechtes Gespür dafür, was Ihre Pflanzen brauchen.

Mein Rat: Probieren Sie sich aus! Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und Sorten. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie dabei Ihre ganz persönliche Gloxinien-Favoritin oder eine Pflegemethode, die bei Ihnen besonders gut funktioniert. Die Vielfalt der Gloxinien bietet jedenfalls unzählige Möglichkeiten für farbenfrohe Arrangements und blühende Überraschungen.

Letztendlich geht es darum, Freude an der Pflege und am Wachstum Ihrer Pflanzen zu haben. Mit den hier vorgestellten Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Gloxinien zu wahren Prachtexemplaren heranzuziehen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Ihren blühenden Schönheiten!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gloxinien
Topseller
Produktbild Kiepenkerl Freilandgloxinie mit rosa blühenden Pflanzen und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Freilandgloxinie
Inhalt 2 Stück (0,95 € * / 1 Stück)
1,89 € *
Passende Artikel
Produktbild Kiepenkerl Freilandgloxinie mit rosa blühenden Pflanzen und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Freilandgloxinie
Inhalt 2 Stück (0,95 € * / 1 Stück)
1,89 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose mit Angaben zur Verwendung gegen Geruch und Schädlinge in Bio-Tonnen dargestellt durch Abbildungen und Text. Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose
Inhalt 0.75 Kilogramm (15,59 € * / 1 Kilogramm)
11,69 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 2, 5, kg in einem weißen Eimer mit grünen Label, Abbildung eines grünen Schweins, Produktinformationen und Anwendungshinweise in deutscher Sprache. Schacht Bio-Tonnen Pulver 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (9,20 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Neudorff TeakPflegeÖl 500ml Dose mit Hinweisen zur Pflege und Schutz von Hartholz-Gartenmöbeln. Neudorff TeakPflegeÖl 500ml
Inhalt 0.5 Liter (25,98 € * / 1 Liter)
12,99 € *
Produktbild des Dr. Staehler Biotonnen-Pulver 500ml mit Hinweis auf Schädlingsabwehr und Angabe zur Reichweite für 600 Liter Biomüll und Darstellung einer Biotonne und eines Eimers mit Bioabfällen. Dr. Stähler Biotonnen-Pulver 500ml
Inhalt 0.5 Liter (13,90 € * / 1 Liter)
6,95 € *
Produktbild von Biotaurus Wohngesund 500ml Flasche zur Schimmelvorbeugung mit Hinweisen auf 100 Prozent Bio, vegan und gentechnikfrei. Biotaurus Wohngesund 500ml
Inhalt 0.5 Liter (39,90 € * / 1 Liter)
19,95 € *
Produktbild von Neudorff OrchideenPflege 250ml in einer Sprühflasche mit Markenlogo und dem Hinweis auf natürliche Rohstoffe sowie dem Slogan Für besonders schöne Blüten. Neudorff OrchideenPflege 250ml
Inhalt 0.25 Liter (33,96 € * / 1 Liter)
8,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Radieschen Viola Saatgut Verpackung mit Abbildung der violetten Radieschen und Beschreibung der Sorte auf Deutsch. Kiepenkerl Radieschen Viola
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild Kiepenkerl Blumenmischung Balkonkasten-Blumen Pflegeleichte Sonnenkinder Saatband mit Darstellung der Blütenpracht und Verpackungsinformationen Kiepenkerl Blumenmischung Balkonkasten-Blumen...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild der COMPO Blattpflege für Grünpflanzen in einer 500ml Handsprühflasche mit Markenlogo und Produktinformationen in deutscher Sprache. COMPO Blattpflege für Grünpflanzen 500ml...
Inhalt 0.5 Liter (16,98 € * / 1 Liter)
8,49 € *