Hornveilchen im Jahresverlauf: Ganzjährige Pflege für bunte Blüten

Hornveilchen im Jahreslauf: Ein Leitfaden für Hobbygärtner

Hornveilchen sind vielseitige Pflanzen im Garten. Diese charmanten Blümchen bringen mit ihrer Vielfalt an Farben und ihrer Robustheit Freude in jeden Garten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hornveilchen sind winterhart und blühen oft zweimal im Jahr
  • Sie bevorzugen halbschattige Standorte und nährstoffreichen Boden
  • Regelmäßige Pflege fördert üppige Blüten und gesundes Wachstum

Hornveilchen: Klein, aber fein!

Hornveilchen, botanisch als Viola cornuta bekannt, sind vielseitige Stauden. Mit ihren zarten Blüten in allen erdenklichen Farben von Weiß über Gelb bis hin zu tiefem Violett bringen sie Farbe in jeden Garten. Trotz ihrer zierlichen Erscheinung sind diese Pflänzchen erstaunlich robust und winterhart.

Jahreszeitliche Pflege

Bei Hornveilchen ist die richtige Pflege im Jahresverlauf wichtig. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich. Im Frühling geht's ans Aussäen und Pflanzen, der Sommer verlangt nach regelmäßiger Bewässerung, der Herbst ist die Zeit für einen zweiten Flor, und im Winter heißt es, die Pflänzchen vor Frost zu schützen.

Ein Jahr im Leben eines Hornveilchens

Ein Hornveilchen erlebt im Laufe eines Jahres verschiedene Phasen: Im Frühling sprießen die ersten Blätter, im Sommer steht es in voller Blüte, im Herbst sammelt es Kraft für eine zweite Blüte, und im Winter ruht es unter einer schützenden Laubdecke.

Frühling: Zeit zum Erwachen

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt für Hornveilchen die Zeit des Wachstums und der ersten Blüte.

Den perfekten Platz finden

Hornveilchen sind anpassungsfähig, haben aber ihre Vorlieben. Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist ideal. Zu viel pralle Sonne kann die zarten Blüten austrocknen, während zu viel Schatten die Blütenbildung hemmt. In meinem Garten gedeihen sie am besten an einem Platz, der morgens Sonne und nachmittags leichten Schatten bietet.

Bodenvorbereitung: Grundlage für gesundes Wachstum

Vor dem Pflanzen sollten Sie den Boden vorbereiten. Lockern Sie ihn gründlich auf und mischen Sie etwas Kompost unter. Hornveilchen mögen es nährstoffreich, aber nicht zu feucht. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Ich mische gerne etwas Sand unter die Erde, das verbessert die Drainage.

Aussaat: Kleine Samen, große Wirkung

Die Aussaat von Hornveilchen erfordert Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich! Ab Mitte März können Sie die winzigen Samen direkt ins Freiland säen. Streuen Sie sie dünn aus und bedecken Sie sie nur leicht mit Erde - Lichtkeimer brauchen eben Licht zum Keimen.

Der richtige Zeitpunkt

Warten Sie, bis die Bodentemperatur mindestens 10°C erreicht hat. In meiner Region ist das meist Anfang bis Mitte April der Fall. Ein praktischer Hinweis: Wenn die Forsythien blühen, ist es meist soweit!

Aussaatmethode für beste Ergebnisse

Mischen Sie die feinen Samen mit etwas Sand, das erleichtert die gleichmäßige Aussaat. Nach dem Aussäen den Boden vorsichtig andrücken und feucht halten. In etwa zwei Wochen sollten die ersten zarten Pflänzchen sichtbar sein.

Jungpflanzenpflege: Aufzucht der kleinen Pflanzen

Sobald die Sämlinge groß genug zum Anfassen sind, beginnt die Phase des Pikierens. Setzen Sie die Pflänzchen vorsichtig in kleine Töpfe oder direkt ins Beet. Dabei gilt: Lieber etwas zu weit auseinander als zu eng. Die kleinen Pflanzen brauchen Platz zum Wachsen!

Abhärten: Vorbereitung für den Garten

Bevor die Jungpflanzen ins Freiland umziehen, sollten sie langsam an die Witterung gewöhnt werden. Stellen Sie sie tagsüber für ein paar Stunden nach draußen und holen Sie sie abends wieder rein. Nach einer Woche sind sie bereit für den großen Umzug.

Vorgezogene Hornveilchen: Schneller Start

Wer es eilig hat, kann auch auf vorgezogene Pflanzen zurückgreifen. Diese setzen Sie einfach mit Wurzelballen ins vorbereitete Beet. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen gut mit Erde bedeckt ist und gießen Sie kräftig an.

Frühjahrs-Düngung: Nährstoffe für gutes Wachstum

Zu Beginn der Wachstumsphase benötigen Hornveilchen zusätzliche Nährstoffe. Ein organischer Dünger wie gut verrotteter Kompost oder Hornspäne ist ideal. Verteilen Sie eine dünne Schicht um die Pflanzen herum und arbeiten Sie sie leicht in den Boden ein.

Erste Blütezeit: Farbenpracht im Garten

Endlich ist es soweit: Die ersten Blüten öffnen sich! Um die Blütenbildung zu fördern, entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen. Das mag zwar etwas aufwendig erscheinen, aber es lohnt sich! Die Pflanzen investieren ihre Energie dann in neue Blüten statt in die Samenbildung.

Blütenpflege für üppige Blüten

Ein Tipp aus meinem Gärtnerleben: Gießen Sie Ihre Hornveilchen gelegentlich mit einem Sud aus Brennnesseln. Das klingt vielleicht ungewöhnlich, aber die Pflanzen reagieren darauf mit einer reichen Blütenbildung!

So viel zum Frühling. Jetzt können Sie die Farbenpracht genießen. Der Sommer steht schon bereit und bringt neue Aufgaben mit sich!

Sommerliche Pflege von Hornveilchen: Tipps für üppige Blüten

Wenn die Sommersonne hoch am Himmel steht, benötigen unsere geliebten Hornveilchen besondere Aufmerksamkeit. Betrachten wir, wie wir diese zauberhaften Blümchen durch die heißen Monate bringen.

Regelmäßige Bewässerung: Grundlage für gesundes Wachstum

Hornveilchen mögen es feucht, aber nicht nass. Im Sommer ist es wichtig, den Wasserbedarf genau zu beobachten. Morgens oder abends ist die beste Zeit zum Gießen, da das Wasser dann nicht so schnell verdunstet.

Für die Bewässerung eignen sich verschiedene Methoden:

  • Gießkanne mit Brause: Ideal für kleinere Beete
  • Tröpfchenbewässerung: Praktisch für größere Flächen
  • Untersetzer für Topfpflanzen: Ermöglicht eine gleichmäßige Wasseraufnahme

Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein Finger in die Erde gesteckt verrät Ihnen, ob gegossen werden muss.

Sommerliche Pflege: Mehr als nur Wasser

Neben dem Gießen gibt es noch einige andere Pflegemaßnahmen, die Ihren Hornveilchen gut tun:

Lockern des Bodens

Regelmäßiges Auflockern der oberen Erdschicht verhindert eine Verkrustung und lässt Luft an die Wurzeln. Nutzen Sie dafür am besten eine kleine Harke oder einen Handkultivator. Vorsicht ist geboten, um die flachen Wurzeln nicht zu beschädigen.

Mulchen: Schutz für den Boden

Eine dünne Schicht organisches Material wie Rasenschnitt oder fein gehäckselter Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt unerwünschtes Unkraut. Zudem verbessert es langfristig die Bodenstruktur - sehr vorteilhaft für Ihre Hornveilchen!

Schädlinge und Krankheiten: Aufmerksam beobachten

Auch wenn Hornveilchen recht robust sind, können sie von einigen Plagegeistern heimgesucht werden:

Häufige Schädlinge

Blattläuse sind wohl die häufigsten ungebetenen Gäste. Sie saugen an den Pflanzen und schwächen sie. Ein starker Wasserstrahl kann oft schon helfen, sie zu entfernen. Bei stärkerem Befall hilft eine Spritzkur mit verdünnter Schmierseifenlösung.

Typische Krankheiten

Echter Mehltau zeigt sich als weißer, mehliger Belag auf den Blättern. Er tritt besonders bei feucht-warmer Witterung auf. Befallene Pflanzenteile sollten Sie großzügig entfernen. Vorbeugen können Sie durch luftige Pflanzabstände und Gießen am Boden statt über die Blätter.

Vorbeugung und Behandlung

Gesunde, gut versorgte Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten. Regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme früh zu erkennen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, befallene Pflanzen zu entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Sommerschnitt: Für anhaltende Blütenpracht

Ein gezielter Rückschnitt im Sommer kann sehr effektiv sein:

Zweck des Rückschnitts

Durch das Entfernen verblühter Blüten und zu lang gewordener Triebe regen Sie die Pflanze zu neuem Wachstum an. Das Resultat: Eine zweite üppige Blüte im Spätsommer oder Frühherbst.

Richtige Schnitttechnik

Schneiden Sie verblühte Stiele bis zum nächsten Blattansatz zurück. Verwenden Sie saubere, scharfe Scheren, um Verletzungen zu minimieren. Ein Rückschnitt um etwa ein Drittel der Pflanzenhöhe fördert kompaktes Wachstum.

Vermehrung durch Teilung: Neue Pflanzen aus alten

Der Sommer ist auch eine gute Zeit, um Ihre Hornveilchen zu vermehren:

Zeitpunkt der Teilung

Am besten teilen Sie die Pflanzen nach der Hauptblüte. Wählen Sie einen bewölkten Tag oder die Abendstunden, um die Pflanzen nicht zusätzlichem Stress auszusetzen.

Vorgehen bei der Teilung

Graben Sie die gesamte Pflanze vorsichtig aus und teilen Sie den Wurzelballen mit einem scharfen Spaten oder Messer. Jedes Teilstück sollte mehrere Triebe und gesunde Wurzeln haben. Pflanzen Sie die Teile umgehend wieder ein und wässern Sie sie gut.

Mit diesen Tipps werden Ihre Hornveilchen den Sommer nicht nur überstehen, sondern prächtig gedeihen. Bedenken Sie: Jeder Garten ist einzigartig, und manchmal braucht es etwas Ausprobieren, um die optimale Pflege für Ihre Pflanzen zu finden. Viel Freude beim Gärtnern!

Hornveilchen im Herbst: Zweite Blütezeit und Wintervorbereitung

Der Herbst ist für Hornveilchen eine besondere Zeit. Diese robusten Pflänzchen zeigen jetzt noch einmal ihre volle Pracht und bereiten sich gleichzeitig auf die kalte Jahreszeit vor. Hier ein Blick darauf, was in dieser Saison zu tun ist.

Die zweite Blütezeit: Ein Farbtupfer im Herbstgarten

Während viele andere Pflanzen sich langsam zurückziehen, legen Hornveilchen im Herbst noch einmal richtig los. Die zweite Blütezeit ist oft sogar üppiger als die erste im Frühling. Das liegt daran, dass die Pflanzen jetzt gut eingewurzelt sind und von den milderen Temperaturen profitieren.

Besonderheiten der Herbstblüte:

  • Intensivere Farben durch kühlere Nächte
  • Längere Blühdauer als im Frühjahr
  • Oft größere Blüten durch kräftigere Pflanzen

Um die Blütenpracht möglichst lange zu genießen, solltet ihr regelmäßig verblühte Blumen entfernen. Das regt die Pflanze zur Bildung neuer Knospen an. Achtet aber darauf, nicht zu viel zu zupfen – die Pflanze braucht auch Kraft für den Winter.

Vorbereitung auf den Winter: Weniger ist mehr

Ab Mitte Oktober beginnt für Hornveilchen die Vorbereitung auf den Winter. Jetzt heißt es: Runterfahren, aber nicht komplett einstellen.

Reduzierung der Bewässerung

Gießt eure Hornveilchen jetzt sparsamer. Der Boden sollte zwar nicht austrocknen, aber zu viel Nässe macht die Pflanzen anfällig für Frostschäden. Ein guter Tipp: Gießt nur noch, wenn die obere Erdschicht wirklich trocken ist.

Die letzte Düngung des Jahres

Eine letzte, leichte Düngung Anfang September kann den Hornveilchen helfen, Reserven für den Winter aufzubauen. Verwendet dafür am besten einen kaliumbetonten Dünger – der stärkt die Frosthärte. Danach ist Schluss mit Düngen bis zum Frühjahr.

Herbstaussaat: Vorsprung für's nächste Jahr

Wer möchte, kann im Herbst noch einmal Hornveilchen aussäen. Das hat einige Vorteile:

  • Die Samen keimen oft schon vor dem Winter
  • Die Pflanzen sind im Frühjahr kräftiger
  • Frühere Blüte im kommenden Jahr

Für die Herbstaussaat wählt ihr am besten ein geschütztes Plätzchen im Garten. Streut die Samen dünn aus und bedeckt sie nur leicht mit Erde. Ein Vlies kann in den ersten Wochen vor Frost schützen.

Herbstschnitt: Fit für den Winter

Ein behutsamer Rückschnitt im Herbst hilft den Hornveilchen, gut durch den Winter zu kommen. Der beste Zeitpunkt dafür ist Ende Oktober bis Anfang November, wenn die Blüte nachlässt.

Beim Schnitt gilt:

  • Entfernt abgestorbene und kranke Pflanzenteile
  • Kürzt lange Triebe um etwa ein Drittel ein
  • Lasst gesunde Blätter als Frostschutz stehen

Seid nicht zu radikal beim Schneiden. Ein bisschen 'Wildwuchs' schützt das Herz der Pflanze vor Kälte und Nässe.

Bodenpflege: Das Fundament für gesunde Pflanzen

Bevor der Winter einzieht, gönnt euren Hornveilchen noch eine Extraportion Pflege für den Boden.

Kompost ausbringen

Eine dünne Schicht gut verrotteter Kompost um die Pflanzen herum versorgt den Boden mit Nährstoffen und schützt gleichzeitig vor Frost. Aber Vorsicht: Nicht direkt an den Stängel häufeln, sonst fault er.

Bodenlockerung

Lockert den Boden vorsichtig mit einer Handharke auf. Das verbessert die Durchlüftung und verhindert Staunässe. Passt aber auf, dass ihr dabei keine Wurzeln verletzt.

Hornveilchen im Winter: Ruhezeit und sanfte Pflege

Auch wenn Hornveilchen als winterhart gelten, brauchen sie in der kalten Jahreszeit etwas Aufmerksamkeit. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kommen eure Pflanzen gut durch Frost und Schnee.

Winterschutz: Kleine Hilfen, große Wirkung

Ob Winterschutz nötig ist, hängt von eurem Standort ab. In milden Regionen kommen Hornveilchen oft ohne zusätzliche Hilfe aus. In rauen Lagen oder bei strengem Frost ist etwas Unterstützung sinnvoll.

Bewährte Methoden des Frostschutzes:

  • Abdecken mit Reisig oder Tannenzweigen
  • Auflegen von Vlies bei starkem Frost
  • Mulchen mit Laub oder Stroh

Wichtig ist, dass die Abdeckung luftdurchlässig bleibt. Sonst bildet sich Schimmel, und das mögen unsere Hornveilchen gar nicht.

Pflege wintergrüner Hornveilchen

Manche Hornveilchen-Sorten behalten auch im Winter ihr Laub. Diese brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit.

Beobachtung des Zustands

Schaut regelmäßig nach euren Pflanzen. Entfernt welke oder verfaulte Blätter, um Krankheiten vorzubeugen. Wenn Schnee liegt, klopft ihn vorsichtig von den Pflanzen – das verhindert, dass die Blätter unter der Last brechen.

Vorsichtige Bewässerung bei Bedarf

Auch im Winter können Hornveilchen Durst haben, besonders bei Kahlfrost ohne Schneedecke. Gießt an frostfreien Tagen morgens ein wenig, damit das Wasser vor der Nacht wieder verdunstet ist. Aber Vorsicht: Zu viel Nässe schadet mehr als etwas Trockenheit.

Mit diesen Tipps bringt ihr eure Hornveilchen gut durch Herbst und Winter. Im Frühjahr werdet ihr mit einer prächtigen Blüte belohnt!

Ganzjährige Pflegetipps für Hornveilchen

Bodenpflege: Das Fundament für gesunde Hornveilchen

Die Bodenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle für das Gedeihen von Hornveilchen. Diese anspruchslosen Pflanzen bevorzugen einen lockeren, humusreichen Boden mit guter Drainage. Ein schwerer, lehmiger Boden kann zu Staunässe führen, was die Wurzeln schädigt und Fäulnis begünstigt.

Für eine optimale Bodenpflege empfiehlt es sich, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder gut verrotteten Mist einzuarbeiten. Dies verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe. Im Frühjahr und Herbst sollte der Boden vorsichtig gelockert werden, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.

Düngung: Maßvoll, aber regelmäßig

Hornveilchen sind keine Starkzehrer, benötigen aber dennoch eine ausgewogene Ernährung. Ein Düngeplan über das Jahr sieht etwa so aus:

  • Frühling: Startdüngung mit einem organischen Volldünger
  • Sommer: Alle 4-6 Wochen eine leichte Düngung mit Flüssigdünger
  • Herbst: Letzte Düngung mit kaliumbetontem Dünger zur Stärkung der Winterhärte

Bei der Wahl zwischen organischen und mineralischen Düngern haben beide ihre Vor- und Nachteile. Organische Dünger wie Hornspäne oder Kompost wirken langsamer, fördern aber das Bodenleben. Mineralische Dünger liefern schnell verfügbare Nährstoffe, können aber bei Überdosierung zu Verbrennungen führen. Eine Kombination beider Düngerarten kann oft die beste Lösung sein.

Wässerung: Angepasst an die Jahreszeiten

Die richtige Bewässerung ist ein Balanceakt. Hornveilchen mögen es feucht, aber nicht nass. Im Frühjahr und Herbst reicht oft der natürliche Niederschlag aus. In heißen Sommermonaten sollte morgens oder abends gegossen werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist.

Ein Trick aus der Praxis: Stecken Sie Ihren Finger in die Erde. Fühlt sie sich in 2-3 cm Tiefe trocken an, ist es Zeit zum Gießen. Bei Topfkulturen ist häufigeres Gießen nötig, da die Erde schneller austrocknet.

Krankheitsvorbeugung: Hygiene und Wachsamkeit

Vorbeugen ist besser als heilen - das gilt auch für Hornveilchen. Eine gute Gartenhygiene ist der erste Schritt zur Krankheitsvorbeugung. Entfernen Sie regelmäßig welke Blätter und abgestorbene Pflanzenteile, da diese Nährboden für Pilze und Schädlinge sein können.

Regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf Verfärbungen, Flecken oder ungewöhnliche Wuchsformen. Bei ersten Anzeichen von Mehltau oder Blattläusen können oft schon sanfte Maßnahmen wie das Abspritzen mit Wasser oder der Einsatz von Nützlingen Abhilfe schaffen.

Spezielle Anwendungen: Vielseitige Hornveilchen

Hornveilchen in Töpfen und Kübeln

Die Kultur von Hornveilchen in Töpfen und Kübeln erfreut sich großer Beliebtheit, besonders auf Balkonen und Terrassen. Hier gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

  • Wählen Sie Gefäße mit Abzugslöchern und verwenden Sie durchlässige Blumenerde.
  • Topfpflanzen trocknen schneller aus und benötigen häufigeres Gießen und Düngen.
  • Im Winter sollten die Töpfe an eine geschützte Stelle gerückt oder mit Vlies umwickelt werden.

Für die Überwinterung von Topfpflanzen gilt: Je größer der Topf, desto besser der Frostschutz für die Wurzeln. In sehr kalten Regionen können die Töpfe auch in ungeheizte Räume oder einen kühlen Keller gebracht werden.

Hornveilchen als Bodendecker

Als Bodendecker haben Hornveilchen einige Vorteile: Sie wachsen dicht, unterdrücken Unkraut und bieten über lange Zeit hübsche Blüten. In Flächenbepflanzungen sollten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 20-25 cm achten. Die Pflege beschränkt sich hauptsächlich auf gelegentliches Auslichten und das Entfernen verblühter Blüten, um die Blühdauer zu verlängern.

Kombination mit anderen Pflanzen

Hornveilchen sind wahre Teamplayer im Garten. Sie harmonieren besonders gut mit:

  • Frühlingsblühern wie Narzissen oder Tulpen
  • Polsterstauden wie Blaukissen oder Steinkraut
  • Gräsern für einen natürlichen Look

Eine hübsche Gestaltungsidee ist es, Hornveilchen als Unterpflanzung für Rosen oder in Staudenbeeten als farbigen Lückenfüller zu verwenden. In Steingärten setzen sie zwischen Steinen farbige Akzente.

Hornveilchen im Jahreslauf: Ein Überblick

Die Pflege von Hornveilchen erfordert zwar Aufmerksamkeit, ist aber keineswegs kompliziert. Mit der richtigen Bodenvorbereitung, angepasster Düngung und Bewässerung sowie einem wachsamen Auge für potenzielle Probleme werden Sie das ganze Jahr über Freude an diesen vielseitigen Pflanzen haben.

Ein persönlicher Tipp zum Schluss: Legen Sie sich einen einfachen Gartenkalender an, in dem Sie die wichtigsten Pflegemaßnahmen für Ihre Hornveilchen notieren. So behalten Sie den Überblick und können Jahr für Jahr von Ihren Erfahrungen profitieren. Hornveilchen danken Ihre Mühe mit einer üppigen Blütenpracht - von der ersten Frühlingssonne bis weit in den Herbst hinein.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Hornveilchen
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Hornveilchen Blau mit Abbildung der blühenden Pflanzen und Informationen zur Eignung für Steingärten und Gruppenpflanzungen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Hornveilchen Blau
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild der Kiepenkerl Hornveilchen Gelb Samenpackung mit gelben Blüten und Markennamen samt Angaben zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer. Kiepenkerl Hornveilchen Gelb
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Sperli Hornveilchen Johnny Jump Up mit lila-gelben Blüten und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo und Hinweisen auf Vielseitigkeit und Duft. Sperli Hornveilchen Johnny Jump Up
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Hornveilchen Helen Mount Samenpackung mit der Bezeichnung NEU und ProfiLine, abgebildeten violetten und gelben Blumen und Hinweisen auf Duft, Wuchshöhe und Zweijährigkeit. Kiepenkerl Hornveilchen Helen Mount
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Möhre Adelaide F1 mit Darstellung von frischen Möhren Bündel, Verpackungsdesign und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Möhre Adelaide, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Hornveilchen Gelb Samenpackung mit gelben Blüten und Markennamen samt Angaben zu Pflanzeneigenschaften und Artikelnummer. Kiepenkerl Hornveilchen Gelb
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Hornveilchen Helen Mount Samenpackung mit der Bezeichnung NEU und ProfiLine, abgebildeten violetten und gelben Blumen und Hinweisen auf Duft, Wuchshöhe und Zweijährigkeit. Kiepenkerl Hornveilchen Helen Mount
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Schleierkraut Einfach Weiße mit der Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Schleierkraut Einfach Weiße
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Moehren Purple Sun F1 Saatband mit Darstellung der violetten Moehren auf einem Teller und Informationen zu Eigenschaften und ProfiLine Serie. Kiepenkerl Möhre Purple Sun, F1, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sonnenblume Big Smile Samenpackung mit Abbildung der gelben Blüten und Informationen zur Pflanzenart sowie Pflanzanleitung auf Deutsch. Kiepenkerl Sonnenblume Big Smile
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Stiefmütterchen Prachtmischung mit Abbildung bunter Blumen und Informationen zum zweijährigen Wuchs auf Deutsch. Sperli Stiefmütterchen Prachtmischung
Inhalt 1 Portion
0,89 € *