Kompost: Nährstoffbooster für Stauden und Bodendecker

Kompost: Der natürliche Kraftstoff für Ihren Garten

Kompost ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines blühenden Gartens. Er versorgt Pflanzen nicht nur mit Nährstoffen, sondern verbessert auch langfristig die Bodenstruktur.

Kompost-Kompendium: Das Wichtigste im Überblick

  • Kompost dient als natürlicher, nährstoffreicher Dünger
  • Er optimiert die Bodenstruktur und fördert nützliche Mikroorganismen
  • Besonders geeignet für Stauden und Bodendecker
  • Lässt sich einfach aus Gartenabfällen herstellen
  • Eine nachhaltige Alternative zu gekauften Düngern

Die Bedeutung von Kompost in der Gartenpflege

In meiner langjährigen Erfahrung als Gärtnerin hat sich Kompost als unschätzbar wertvoll erwiesen. Er fungiert nicht nur als hervorragender Dünger, sondern auch als exzellenter Bodenverbesserer. Seit Jahren verwende ich in meinem Garten fast ausschließlich selbst hergestellten Kompost und bin jedes Mal aufs Neue von den Resultaten begeistert.

Die Verwendung von Kompost bietet zahlreiche Vorteile:

  • Nährstoffversorgung: Kompost liefert alle wesentlichen Makro- und Mikronährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis.
  • Bodenverbesserung: Er lockert schwere Böden auf und erhöht die Wasserspeicherfähigkeit sandiger Böden.
  • Förderung des Bodenlebens: Kompost schafft einen idealen Lebensraum für nützliche Mikroorganismen und Regenwürmer.
  • pH-Wert-Regulierung: Er wirkt als Puffer und trägt zur Stabilisierung des Boden-pH-Werts bei.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Gartenabfällen wird der Nährstoffkreislauf geschlossen.

Vorteile gegenüber gekauften Düngern

Im Vergleich zu kommerziellen Düngern bietet Kompost einige entscheidende Vorteile:

  • Kostenersparnis: Selbst hergestellter Kompost ist praktisch kostenfrei.
  • Umweltfreundlichkeit: Keine Verpackung, keine Transportwege, kein Energieaufwand für die Herstellung.
  • Langzeitwirkung: Kompost gibt seine Nährstoffe allmählich und kontinuierlich ab.
  • Vielseitigkeit: Er lässt sich als Dünger, Mulch oder Bodenverbesserer einsetzen.
  • Ganzheitliche Wirkung: Kompost verbessert nicht nur die Nährstoffversorgung, sondern auch die gesamte Bodenstruktur.

Grundlagen des Kompostierens

Was ist Kompost?

Kompost entsteht als Endprodukt eines natürlichen Zersetzungsprozesses organischer Materialien. Er besteht aus einer dunklen, krümeligen Substanz, die reich an Humus und Nährstoffen ist. In meinem Garten schätze ich den fertigen Kompost sehr, denn er ist ein wahrer Schatz für Pflanzen und Boden gleichermaßen.

Der Kompostierungsprozess

Der Kompostierungsprozess ist ein faszinierendes und komplexes Geschehen. Er läuft in mehreren Phasen ab:

  • Abbauphase: Bakterien und Pilze beginnen mit dem Abbau leicht zersetzbarer Stoffe. Dabei kann die Temperatur im Komposthaufen auf bis zu 70°C ansteigen.
  • Umbauphase: Komplexere Verbindungen werden von Mikroorganismen und Kleinstlebewesen zersetzt. Die Temperatur sinkt allmählich.
  • Aufbauphase: Humus wird gebildet und stabile organische Verbindungen entstehen. Der Kompost reift aus.

Für einen optimalen Kompostierungsprozess sind folgende Faktoren entscheidend:

  • Ein ausgewogenes Verhältnis von kohlenstoff- und stickstoffhaltigen Materialien
  • Ausreichende Feuchtigkeit (vergleichbar mit einem ausgedrückten Schwamm)
  • Gute Belüftung für die Sauerstoffversorgung
  • Regelmäßiges Umsetzen zur Durchmischung und Belüftung

Geeignete Materialien für den Kompost

Für einen hochwertigen Kompost ist die richtige Mischung entscheidend. Aus meiner Erfahrung eignen sich folgende Materialien besonders gut:

  • Stickstoffreiche Materialien (Grünes): Rasenschnitt, Küchenabfälle, Kaffeesatz, frische Pflanzenreste
  • Kohlenstoffreiche Materialien (Braunes): Laub, Stroh, Holzhäcksel, Pappe
  • Strukturmaterial: Zweige, grobe Pflanzenteile für eine gute Durchlüftung
  • Aktivatoren: Brennnesseljauche, reifer Kompost zur Beschleunigung des Prozesses

Nicht in den Kompost gehören:

  • Gekochte Speisereste (locken Schädlinge an)
  • Fleisch, Fisch, Milchprodukte (Geruchsbildung, Schädlinge)
  • Kranke Pflanzenteile (Verbreitung von Krankheiten)
  • Unkräuter mit Samen (Verbreitung im Garten)
  • Behandeltes Holz, Kunststoffe, Metalle

Kompost als Nährstofflieferant

Hauptnährstoffe in Kompost (N-P-K)

Kompost enthält alle wichtigen Pflanzennährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Hauptnährstoffe sind:

  • Stickstoff (N): Essentiell für das Blattwachstum und die grüne Farbe der Pflanzen. Im Kompost ist er organisch gebunden und wird langsam freigesetzt.
  • Phosphor (P): Fördert die Wurzelbildung und Blütenentwicklung. Kompost enthält Phosphor in einer für Pflanzen gut verfügbaren Form.
  • Kalium (K): Stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen und verbessert die Fruchtqualität. Kompost ist eine hervorragende Kaliumquelle.

Das N-P-K-Verhältnis in reifem Kompost liegt etwa bei 1,5 - 0,5 - 1. Dies ist für die meisten Gartenpflanzen optimal.

Spurenelemente und Mikroorganismen

Neben den Hauptnährstoffen enthält Kompost eine Vielzahl von Spurenelementen wie Eisen, Mangan, Bor und Zink. Diese sind für verschiedene Stoffwechselprozesse der Pflanzen unerlässlich.

Besonders wertvoll sind die Mikroorganismen im Kompost:

  • Bakterien und Pilze, die den Abbau organischer Substanzen fortsetzen
  • Nützliche Bodenbakterien, die Stickstoff aus der Luft binden können
  • Mykorrhiza-Pilze, die in Symbiose mit Pflanzenwurzeln leben

Diese Mikroorganismen beleben den Boden und fördern ein gesundes Pflanzenwachstum.

Langsame Nährstofffreisetzung

Ein großer Vorteil von Kompost ist die langsame und kontinuierliche Freisetzung der Nährstoffe. Im Gegensatz zu Mineraldüngern besteht keine Gefahr der Überdüngung oder Auswaschung. Die Nährstoffe werden über einen langen Zeitraum abgegeben, oft über mehrere Jahre hinweg.

Diese langsame Freisetzung bietet mehrere Vorteile:

  • Gleichmäßige Versorgung der Pflanzen über die gesamte Wachstumsperiode
  • Geringere Gefahr der Nährstoffauswaschung ins Grundwasser
  • Reduzierter Düngerbedarf in den Folgejahren
  • Verbesserung der Bodenstruktur und des Bodenlebens über einen langen Zeitraum

In meinem Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Beete, die regelmäßig mit Kompost versorgt werden, nach einigen Jahren kaum noch zusätzliche Düngung benötigen. Der Boden wird zunehmend fruchtbarer und die Pflanzen gedeihen prächtig.

Kompost als Nährstoffquelle für Stauden

Stauden sind wahre Dauerbrenner in unseren Gärten. Jahr für Jahr treiben sie neu aus und verzaubern uns mit ihrer Blütenpracht. Damit sie ihre volle Schönheit entfalten können, brauchen sie natürlich die richtige Ernährung. Und hier kommt unser Gartenhelfer Nummer eins ins Spiel: der Kompost.

Was Stauden wirklich brauchen

Jede Staudenart hat ihre eigenen Vorlieben, was Boden und Nährstoffe angeht. Die meisten schwärmen aber für einen humusreichen, lockeren Boden, der Wasser gut speichern kann. Genau hier punktet der Kompost.

Mit seiner krümeligen Struktur zaubert Kompost wahre Wunder im Boden. Er macht schwere Böden luftiger und hilft sandigen Böden, das Wasser besser zu halten. Dazu liefert er einen bunten Nährstoffmix, der sich langsam aber stetig freisetzt - perfekt für Stauden, die ja die ganze Saison über wachsen und blühen wollen.

Die Kompost-Dosis macht's

Bei der Kompostgabe für Stauden gilt: Weniger ist manchmal mehr. Zu viel des Guten kann zu einem regelrechten Wachstumsschub führen, der die Blütenbildung bremst und die Pflanzen anfälliger für Krankheiten macht.

Als grober Richtwert empfehle ich pro Quadratmeter Staudenbeet etwa 2-3 Liter Kompost. Am besten verteilen Sie ihn im Frühjahr, wenn die Stauden neu durchstarten. Streuen Sie den Kompost vorsichtig um die Pflanzen und arbeiten Sie ihn leicht in die obere Bodenschicht ein. Vorsicht dabei mit den Wurzeln!

Bei Neupflanzungen können Sie den Kompost direkt mit ins Pflanzloch geben. Eine Mischung aus einem Drittel Kompost und zwei Dritteln Gartenboden hat sich bei mir bewährt.

Staudenstars, die Kompost lieben

Viele Stauden sind regelrechte Kompost-Fans. Hier ein paar Beispiele aus meinem Garten:

  • Rittersporn (Delphinium): Diese Prachtkerle sind echte Nährstoff-Gourmets. Mit gutem Kompost danken sie es Ihnen mit einer wahren Blütenflut.
  • Pfingstrosen (Paeonia): Sie stehen auf nährstoffreiche, humose Böden und wachsen mit Kompost besonders üppig.
  • Sonnenhut (Rudbeckia): Diese robusten Gesellen gedeihen in kompostangereicherter Erde prächtig und bilden mehr Blüten aus.
  • Phlox: Vor allem die hohen Sorten freuen sich über eine jährliche Kompostgabe. Es fördert ihr Wachstum und ihre Blühfreudigkeit enorm.
  • Taglilien (Hemerocallis): In nährstoffreichen Böden wachsen sie besonders üppig und blühen wie verrückt.

Kompost für Bodendecker: Natürlicher Bodenverbesserer

Bodendecker sind echte Multitalente im Garten. Sie bedecken den Boden, halten Unkraut in Schach und schaffen ein harmonisches Bild. Damit sie ihre Aufgaben mit Bravour meistern, brauchen auch sie eine gute Nährstoffversorgung.

Bodendecker richtig düngen

Bodendecker haben oft ein flaches, weit verzweigtes Wurzelsystem. Sie holen sich ihre Nährstoffe hauptsächlich aus den oberen Bodenschichten. Deshalb ist es wichtig, den Kompost nur oberflächlich einzuarbeiten.

Viele Bodendecker sind übrigens recht genügsam und kommen mit weniger Nährstoffen aus als ihre üppig wachsenden Staudenkollegen. Zu viel Dünger kann zu übermäßigem Wachstum führen, was die Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen beeinträchtigt.

Kompost als Mulch: Ein Multitalent

Eine besonders clevere Methode, Bodendecker mit Kompost zu versorgen, ist das Mulchen. Dabei verteilt man eine dünne Schicht (etwa 1-2 cm) feinen Kompost vorsichtig zwischen den Pflanzen. Diese Methode hat gleich mehrere Vorteile:

  • Die Nährstoffe werden langsam freigesetzt und von den Pflanzen nach Bedarf aufgenommen.
  • Die Kompostschicht hält den Boden feucht und reduziert so den Gießaufwand.
  • Unkräuter haben es schwerer durchzukommen.
  • Der Boden wird vor Austrocknung und Erosion geschützt.

Achten Sie aber darauf, den Kompost nicht direkt an die Stängel der Pflanzen zu bringen, sonst droht Fäulnis.

Bodendecker-Favoriten für kompostreiche Böden

Einige Bodendecker fühlen sich in kompostreichen Böden besonders wohl:

  • Storchschnabel (Geranium): Viele Arten dieser robusten Bodendecker lieben nährstoffreiche Böden und bilden dichte, blütenreiche Teppiche.
  • Golderdbeere (Waldsteinia ternata): In humusreichen Böden wächst sie besonders üppig und bildet dichte, immergrüne Polster.
  • Haselwurz (Asarum europaeum): Dieser Schattenfreund profitiert von regelmäßigen Kompostgaben und bildet glänzende, immergrüne Blätter.
  • Elfenblume (Epimedium): Sie gedeiht in humosen Böden besonders gut und ist ideal für schattige Ecken.
  • Teppich-Phlox (Phlox subulata): In nährstoffreichen Böden bildet er dichte, blütenreiche Polster.

Beachten Sie aber, dass nicht alle Bodendecker Kompost-Fans sind. Manche, wie Thymian oder Sedum-Arten, mögen es eher mager. Hier sollten Sie mit Kompost sehr sparsam umgehen.

Qualitätskompost selbst herstellen: Ein Leitfaden für Gartenfreunde

Selbst hergestellter Kompost ist ein wahrer Schatz für den Garten. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre eigene nährstoffreiche Erde zaubern. Lassen Sie uns gemeinsam durch den Prozess gehen.

Den perfekten Komposthaufen aufbauen

Der Schlüssel zu gutem Kompost liegt in der richtigen Mischung. Stellen Sie sich den Aufbau wie ein Sandwich vor: Beginnen Sie mit einer luftigen Schicht aus groben Zweigen oder Stroh als Basis. Das sorgt für eine gute Durchlüftung von unten. Darauf folgen abwechselnd:

  • Grünes, saftiges Material wie frischer Rasenschnitt oder Küchenabfälle
  • Braunes, trockenes Material wie Herbstlaub oder zerkleinerte Äste

Ein Verhältnis von ungefähr zwei Teilen Braun zu einem Teil Grün hat sich in meinem Garten bewährt. Zum Schluss empfehle ich, den Haufen mit einer dünnen Schicht Erde oder Grasschnitt abzudecken. Das hält nicht nur Fliegen fern, sondern sieht auch ordentlicher aus.

Kompostpflege: Der Weg zum schwarzen Gold

Regelmäßige Pflege ist das A und O für hochwertigen Kompost. Kontrollieren Sie die Feuchtigkeit - der Haufen sollte sich anfühlen wie ein ausgedrückter Schwamm. Ist er zu trocken, gießen Sie ihn vorsichtig. Bei zu viel Nässe hilft eine Abdeckung mit trockenem Material.

Alle vier bis sechs Wochen sollten Sie den Kompost umsetzen. Dabei wird das äußere Material nach innen geschaufelt. Das mag nach viel Arbeit klingen, aber glauben Sie mir, es lohnt sich! Die Umsetzung sorgt für eine bessere Durchlüftung und beschleunigt den Zersetzungsprozess erheblich.

Ist mein Kompost reif?

Nach etwa sechs bis zwölf Monaten sollte Ihr Kompost fertig sein. Er sieht dann dunkelbraun und krümelig aus und riecht angenehm nach Waldboden. Ein einfacher Test, den ich gerne anwende: Nehmen Sie eine Handvoll und drücken Sie sie zusammen. Zerfällt der Klumpen beim Öffnen der Hand wieder, haben Sie perfekten Kompost vor sich.

Kompost clever einsetzen: Tipps und Tricks

Jetzt, wo Ihr Kompost fertig ist, gibt es viele Möglichkeiten, ihn im Garten einzusetzen. Hier sind einige meiner Lieblingsmethoden:

Kompost in den Boden einarbeiten

Vor dem Pflanzen können Sie Kompost leicht in den Boden einarbeiten. Verteilen Sie eine etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Schicht und harken Sie sie sanft unter. Für die meisten Stauden und Bodendecker reichen meist zwei bis drei Liter pro Quadratmeter. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Arbeiten Sie den Kompost nicht zu tief ein. Die nützlichen Mikroorganismen brauchen Sauerstoff, um ihre Arbeit zu tun.

Mulchen mit Kompost: Zwei Fliegen mit einer Klappe

Als Mulchschicht schützt Kompost den Boden vor Austrocknung und unterdrückt Unkraut. Verteilen Sie eine drei bis fünf Zentimeter dicke Schicht um Ihre Pflanzen herum. Vorsicht: Halten Sie etwas Abstand zu den Stängeln, um Fäulnis zu vermeiden. Besonders Stauden und Bodendecker lieben diese Methode. Der Kompost wird langsam in den Boden eingearbeitet und versorgt die Pflanzen kontinuierlich mit Nährstoffen.

Flüssiges Gold: Komposttee als Dünger

Für einen nährstoffreichen Flüssigdünger können Sie Komposttee ansetzen. Das klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Füllen Sie einen luftdurchlässigen Sack mit reifem Kompost und hängen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser. Nach ein bis zwei Tagen haben sich die Nährstoffe gelöst. Verdünnen Sie den Sud im Verhältnis 1:10 mit Wasser und verwöhnen Sie damit Ihre Pflanzen. Ich schwöre auf diese Methode für Stauden in der Hauptwachstumsphase!

Mit diesen Techniken holen Sie das Beste aus Ihrem selbst hergestellten Kompost heraus. Probieren Sie die verschiedenen Methoden aus und beobachten Sie, wie Ihre Stauden und Bodendecker aufblühen. Jeder Garten ist einzigartig - finden Sie heraus, was in Ihrem am besten funktioniert!

Kombination mit anderen organischen Düngern

Kompost ist zweifelsohne ein Wundermittel für den Boden, aber manchmal braucht es etwas extra Schub. Besonders wenn die Pflanzen schnell verfügbare Nährstoffe benötigen, können zusätzliche organische Dünger wahre Wunder bewirken.

Hornspäne und Blutmehl: Der Turbodünger

Hornspäne und Blutmehl sind echte Stickstoffbomben unter den organischen Düngern. Sie passen hervorragend zum Kompost, weil sie die Nährstoffe viel schneller freigeben. Gerade im Frühling, wenn alles aus den Startlöchern will, können sie einen ordentlichen Wachstumsschub geben. Ein Tipp aus meinem Garten: Streuen Sie eine Handvoll pro Quadratmeter in die oberste Kompostschicht ein. Das gibt Ihren Pflanzen den extra Kick!

Gesteinsmehle: Das Mineralien-Upgrade

Gesteinsmehle sind wie ein Multivitamin für den Boden. Sie liefern wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, die im Kompost manchmal zu kurz kommen. Basaltmehl oder Urgesteinsmehl sind meine Favoriten. Sie stabilisieren nicht nur den pH-Wert, sondern verbessern auch die Bodenstruktur. Eine leichte Streuung über den Kompost vor dem Einarbeiten reicht meist schon aus, um die Wirkung zu verstärken.

Wenn's mal nicht so klappt: Problemlösungen

Auch beim Kompostieren läuft nicht immer alles glatt. Hier ein paar Tricks, wie Sie häufige Stolpersteine umgehen können:

Unreifer Kompost: Geduld ist eine Tugend

Unreifer Kompost kann mehr schaden als nützen. Er entzieht dem Boden Stickstoff und bremst das Pflanzenwachstum. Wenn Sie es nicht abwarten können, bringen Sie ihn nur oberflächlich aus, ohne ihn einzuarbeiten. Oder mischen Sie ihn mit reifem Kompost. Am besten ist es aber, ihm noch ein paar Monate Zeit zu geben - guter Kompost braucht eben seine Zeit.

Zu viel des Guten: Nährstoffüberschüsse vermeiden

Man kann es auch übertreiben mit dem Kompost. Zu viele Nährstoffe führen zu üppigem Blattwachstum, aber weniger Blüten und Früchten. Meine Faustregel: Nicht mehr als 3-5 Liter pro Quadratmeter und Jahr. Hungrige Stauden vertragen etwas mehr, genügsame Bodendecker kommen mit weniger aus. Beobachten Sie Ihre Pflanzen - sie zeigen Ihnen, was sie brauchen.

Kompost: Das Fundament für einen lebendigen Garten

Kompost ist mehr als nur Dünger - er ist der Grundstein für einen gesunden, lebendigen Garten. Mit regelmäßiger Kompostgabe tun wir nicht nur unseren Pflanzen etwas Gutes, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Wir schließen den Nährstoffkreislauf, reduzieren Abfälle und fördern die Vielfalt im Boden.

Gerade Stauden und Bodendecker lieben Kompost. Er versorgt sie nicht nur mit Nährstoffen, sondern verbessert auch langfristig die Bodenstruktur. Das Ergebnis sind robuste, gesunde Pflanzen, die Krankheiten und Schädlingen besser trotzen können.

Mit der Zeit werden Sie zum wahren Kompost-Experten. Vielleicht entdecken Sie dabei sogar eine neue Leidenschaft. Es ist unglaublich befriedigend zu sehen, wie aus Gartenabfällen neues Leben entsteht. Gönnen Sie Ihrem Garten dieses schwarze Gold - er wird es Ihnen mit üppigem Wachstum und prächtiger Blüte danken.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Stauden & Bodendecker Dünger
Topseller
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden und Bodendecker Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu gesundem Wachstum und prächtiger Blüte sowie Anwendungsanleitung. Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden &...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger 1kg mit Darstellung der Verpackung, Informationen zu natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung, erhöhter Widerstandskraft, blumenreichen Darstellungen und Hinweis auf Unbedenklichkeit für Haustiere. Neudorff Azet StaudenDünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
8,49 € *
Produktbild von Gärtners Staudendünger 2, 5, kg in einer grün bedruckten Streukarton-Verpackung mit Bildern von blühenden Pflanzen und Angaben zur Anwendungsdauer sowie Flächenabdeckung. Gärtner's Staudendünger 2,5kg Streukarton
Inhalt 2.5 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
9,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger Verpackung mit der Gewichtsangabe 1, 75, kg und Informationen zu biologischen Inhaltsstoffen sowie Abbildungen verschiedener Blumen und Pflanzen. Neudorff Azet StaudenDünger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden und Bodendecker Minigran in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu gesundem Wachstum und prächtiger Blüte sowie Anwendungsanleitung. Cuxin DCM Spezialdünger für Stauden &...
Inhalt 1.5 Kilogramm (8,66 € * / 1 Kilogramm)
12,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger Verpackung mit der Gewichtsangabe 1, 75, kg und Informationen zu biologischen Inhaltsstoffen sowie Abbildungen verschiedener Blumen und Pflanzen. Neudorff Azet StaudenDünger 1,75kg
Inhalt 1.75 Kilogramm (6,28 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € *
Produktbild von Gärtners Staudendünger 2, 5, kg in einer grün bedruckten Streukarton-Verpackung mit Bildern von blühenden Pflanzen und Angaben zur Anwendungsdauer sowie Flächenabdeckung. Gärtner's Staudendünger 2,5kg Streukarton
Inhalt 2.5 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
9,99 € *
Produktbild von Neudorff Azet StaudenDünger 1kg mit Darstellung der Verpackung, Informationen zu natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung, erhöhter Widerstandskraft, blumenreichen Darstellungen und Hinweis auf Unbedenklichkeit für Haustiere. Neudorff Azet StaudenDünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
8,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Prachtscharte Liatris Blau mit Darstellung blühender Pflanzen und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Prachtscharte Liatris Blau
Inhalt 5 Stück (0,38 € * / 1 Stück)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Prachtscharte Liatris in Blau und Weiß mit Blütenbilder und Verpackungsdesign samt Firmenlogo und Produktbeschriftung. Kiepenkerl Prachtscharte Liatris Blau und Weiß
Inhalt 8 Stück (0,27 € * / 1 Stück)
2,19 € *